Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. ...hüstel...! Die Strategen wären ja schön blöd, diesen oberüblen 9-2 in einen Film mit einzubauen. Der Schuß würde nach hinten losgehen. :o Den dunklen, zivilen 9-5 Kombi des alten Wallander in den früheren Folgen fand ich am angenehmsten. Stefan
  2. Nee, war ein 9-3 II Arc. Ich fand den Film nicht übel. Bin aber als Wallander-Fan eh etwas euphorisch. 2 weitere neue "Wallander" kommen Pfingstsonntag und -montag Spätabends im 1. Stefan
  3. Südschwede hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hey! Das Problem hat der 9-5 seit jeher und das ist bei Saab auch bekannt. Die haben es nicht mal geschafft, das im Rahmen der 1. Modellpflege zum Mj. 2002 abzustellen... Mein 9-5 pustet gelegentlich auch Warmluft aus den hinteren Düsen. Kalibrieren der Klima bringt nicht wirklich was. Problem ist die fehlerhafte Ansteuerung irgendeiner Luftklappe. Nach Neustart des Fahrzeugs ist das Problem vorübergehend "behoben". Stefan
  4. Südschwede hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist ja ein Schnäppchen. Selbiger Anbieter hatte vor ca. 10 Tagen einen Saab 900-Originalsatz in grau bei ebay drin. Der ging für über 200 Euro weg... Stefan
  5. Juuut...! Ich werde schauen, daß Saabine, Madame und ich auch erscheinen. Wäre schön mal ein paar Leutz hier live zu erleben! Stefan
  6. Hallo Lars! Mich würde interessieren, in welchem Rahmen Saab kulant ist. Ich kann mir kaum vorstellen, daß es den Motor komplett auf Kulanz gibt?! Auch wenn ich es Dir selbstverständlich wünschen würde! Mein Kenntnisstand ist folgender: 75% Kulanz im 4. Jahr und 55% im 5. Jahr bis max. 200.000 km Laufleistung. Wäre bei dem Preis des Klotzes immer noch ein Batzen Holz zum Selberzahlen... Das mit dem Wasser ist ja hammerhart! Ich dachte mir, daß vielleicht auf 1000 km mal ein Liter flöten geht, aber so viel wie von Dir beschrieben, aua! Hat der Motor das Wasser reingezogen oder rausgeblasen? Klötergrüße: Stefan
  7. Servus! Bei manchen Reifenmarken in der o.g. Dimension neigt der 9-5 wohl zur Sägezahnbildung auf der Hinterachse. So geschehen bei meinen Michelin Pilot Primacy. Lautes Brummen wie beim Radlagerschaden machte auf Sägezähne hinten aufmerksam. Die konnte man beim Drüberstreichen über´s Profil spüren. Ich habe dann die Reifen achsweise gewechselt und die Sägezähne auf der Vorderachse glattgeraspelt. :D Achsweises Reifenwechseln alle 10.000 km beugt vor. Die Michelin Pilot Primacy sind sowieso übel. Gute Erfahrung habe ich nun mit Conti Premium Contact gemacht. Übrigens sollte man Reifen nicht auf einer Achse von links nach rechts entgegen der Laufrichtung tauschen. Das verbietet sich bei den meisten Fabrikaten wegen der Laufrichtungsbindung sowieso. Also immer achsweise von vorne nach hinten und umgekehrt. Als Luftdruck nehme ich rundum ca. 0,2 bar mehr als von Saab angegeben. Stefan
  8. Südschwede hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  9. Südschwede hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Entgegengekommen ist der TÜV-Onkel mir bei der AU. Die hat der Wagen erst mit einem Trick bestanden: Erst nach abziehen eines Schlauches am Ventildeckel und nochmaliger Messung hat er die Werte geschafft... :p Na ja, wie dem auch sei: 2 neue bunte Plaketten vorne und hinten und Ruhe ist bis 2008. Stefan
  10. Südschwede hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  11. Davon kannst Du ausgehen. Es gibt nichts schlimmeres als seinen Motor mehrfach aus dem Winterschlaf zu wecken und immer mal wieder kurz laufen zu lassen. Durch das angefettete Gemisch und die nicht ausreichende Durchwärmung von Motor und Öl reichert sich etwas Kraftstoff und Kondenswasser im Öl an. Daher der Schnodder am Peilstab. Ein Freund hat selbiges Spiel mit seinem winterschlafenden Mercedes gemacht und war der festen Überzeugung, daß es dem Motor gut tut, ihn zwischendurch ab und zu laufen zu lassen... Stefan
  12. Südschwede hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wohl kaum. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, daß die alte Sau Öl sifft. Vorletzte Woche war ich mit dem Cabrio zur HU und AU. Beim 1. Anlauf durchgefallen. Bremsschläuche porös, MHD vom Verbandskasten abgelaufen, Motor verölt/Ölverlust. Ich war vielleicht doch zu sehr überzeugt, daß alles i.O. ist. Tja, diese Nachlässigkeit wurde bestraft. Nun nach etwas Nacharbeit Plakette mit Mangel "Motor verölt/Ölverlust". Damit kann ich leben bei einem 14jährigen Gefährt. Stefan
  13. N´Abend! Teurer Spaß, die Staatskassen im Ausland zu füllen. :00000284 Gerade wenn man weiß, daß es im Ausland ein vielfaches kostet, sollte man sich doch zusammenreißen können. Bei meiner letzten 4500km-Urlaubstour durch Österreich, Ungarn, Tschechien und Slowakei hätte ich auch reichlich Möglichkeiten gehabt, ein Vermögen loszuwerden. Habe mich aber gut unter Kontrolle gehabt. Seit ich 1998 bei einem Strafbefehl :00000504 aus Österreich furztrocken geschluckt habe, ist mein rechter Fuß seeehr gehorsam... :00000284 Stefan
  14. Südschwede hat auf csi9000's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo csi9000! Nun, laut http://www.autobudget.de liegt der von Dir beschriebene Wagen im Händler-EK bei ca. 10.200 Euro und im VK bei ca. 13.475 Euro. Ich finde den Preis O.K., trotz der km-Leistung. Ein AERO-Kombi fällt sooo schnell auch nicht unter 10.000 Euro. Und viele kostspielige Reparaturen und Investitionen sind bei dem von Dir genannten Fahrzeug schon gemacht worden. Ich finde das Angebot besser als z.B. einen 2000er AERO mit 105.000 km zu 12.000 Euro, dem diese Investitionen evtl. noch bevorstehen. Stefan
  15. Gute Frage. Ich fahre mit dem guten Stück nie bei Regen. :00000284 Das Dampfen ist normal. Regenwasser, das zwischen den heißen Kühlerlamellen verdampft. Stefan
  16. @targa Hallo! O.K., nicht Endtopf, sondern wohl Mitteltopf genannt. Nach diesem Pott kommt das lange ENDrohr mit dem ovalen Ende... Gestern vormittag bei Onkel Flenner bestellt, heute schon da! Fix, fix! :00000465 Stefan
  17. Tach auch! Vielen Dank für die Infos! Habe jetzt nur den Topf bestellt, da der Rest incl. Verbindungen und Schellen noch tiptop ist. Der ganze Trödel scheint auch noch nicht alt zu sein. Den Topf muß ich auch nur erneuern, weil sich das Innenleben zerbröselt hat und beim starken Beschleunigen lautstark abfliegt. Allerdings läuft die Karre besser und atmet besser aus. Vielleicht sollte ich doch den bald leeren Endtopf drunter lassen?? :00000284 Stefan
  18. Tach! Mein 92er 900 Softturbo Cabrio benötigt einen neuen Endtopf. Lt. Flennerkatalog haben so ziemlich alle 900er den gleichen Endtopf Best.-Nr. 08.12406 oder Saab-Nr. AP 2181. So weit, so gut. Meine Frage: Hat der Endtopf ein ovales Endrohr wie das Originale, was jetzt drunterhängt? Das ist auf den Abbildungen im Katalog nicht ersichtlich. Stefan
  19. Südschwede hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na da bin ich ja mal gespannt wie lange der da liegen bleibt... Ich hoffe für Dich, daß für Dich keine unendliche Geschichte draus wird! Stefan
  20. Südschwede hat auf Zaix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin! 1. Inspektion bei 10.000 km oder nach einem Jahr und dann alle 20.000 km oder nach einem Jahr, je nachdem, was zuerst eintritt. Ich meine die Intervalle sind für Benziner und Diesel gleich. Stefan
  21. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach! Heute fuhr ich bei schönstem Frühjahrswetter durch meinen Wohnort und was biegt vor mir auf die Hauptstraße ein? Ein 900 Turbo Coupe Geradschnautzer im Tiptop Originalzustand. Am Steuer ein junger Saab-Fan. RT-CW 800. Treibt der Eigner sich hier rum? Habe selten so einen schönen 900er Geradschnautzer gesehen. Stefan
  22. Südschwede hat auf Saab 9.3 Lux's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch auch von mir! Mit der Motorisierung macht der bestimmt tierisch Spaß! Ein sehr schönes Spielzeug. Allzeit gute Fahrt und viel Freude damit! Stefan
  23. Könnte auch 2 gebrauchen. Wenn der Preis nicht utopisch ist, bin ich dabei! Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.