Alle Beiträge von Südschwede
-
Fehlendes Serviceheft
Moin! Nun, ein Auto mit 50.000 km in 6 Jahren ist, ob mit oder ohne Checkheft, nicht erstrebenswert, wie ich meine. Gerade der Saab 9-5 braucht wegen der bekannten Ölverkokungsproblematik lieber Auslauf als Kurzstrecke, die bei gerade mal 50.000 km in 6 Jahren wohl überwiegt. Schaue lieber nach einem jüngeren Wagen mit mehr Kilometern UND Checkheft. Stefan
-
Holzarmaturenbrett 900 I
Ich auch. Habe seit 2 Jahren ein 4-teiliges Holzset von ihm in meinem Cabrio verbaut. Sehr schöne, paßgenaue Schreinerarbeit mit toller Optik. Stefan
-
Saab 9-5 Tid 3.0 Vector Sc
:biggrin: Der war fies! (Aber wahr...) Stefan
-
Motorisierung 9-5 2,3L
Moin! Die 185 PS können schon stimmen. Saab hat diesen Motor schon vor dem Mj. 2001, also vor ca. Juli/August 2000 im 9-5 eingeführt. Der von Dir beschriebene 9-5 dürfte dann einer der allerersten mit dem "neuen" 2,3t sein. Stefan
-
ESP beim 9-5er
Warum ziehst Du einen Diesel in Erwägung bei gerade mal ca. 7000 km Jahresfahrleistung?? Der 3,0 TiD würde sich ja niemals rechnen. Hohe Besteuerung und auf (vermutlich) häufigen Kurzstrecken hoher Verbrauch, insbesondere im Winter, wenn sich der Zuheizer noch zuschaltet. Der 3,0 TiD ist sowieso schon eine schlechte Wahl, aber bei 7000 Jahreskilometern wüßte ich, was ich zu 100% nicht kaufen würde! Stefan
-
zu kurzer 5. Gang oder fehlender 6. Gang beim 9-5 3.0 Diesel
Moin! Tip: Nicht schneller als 150 km/h fahren. :D Das ist noch erträglich und ist sicher gut für die Lebensdauer von Motor Nr. 2! Im Ernst: Ich sehe keine Möglichkeit, ein anderes Getriebe einzubauen oder das vorhandene länger zu übersetzen. In den ollen 9-5 paßt das 6-Gang-Getriebe aus dem 9-3 sicher nicht. Sonst hätten die Herren Inschenöhre das sicher getan. Tröste Dich: Der "neue" 9-5 1,9 TiD dreht im 5. Gang nochmal 300 U/Min. höher als der 3,0 TiD. :( ...und das ist wirklich unerträglich! Stefan
-
Neuer 9-5 3.0t V6 SE Kombi
Probleme mit der Haltbarkeit gibt´s nur beim V6-Diesel. Der 3,0t V6-Benziner ist langlebig, wenn man sich an die Zahnriemenwechselintervalle hält. Dieser Motor und der 2,2 TiD sind mit Sicherheit die langlebigsten Motoren in der jüngeren Saab-Motorenpalette. Stefan
-
ESP beim 9-5er
Moin, Günni! ESP gab´s beim 9-5 ab Mj. 2002. Serienmäßig beim Aero, bei den restlichen Benzinern gegen Aufpreis und für den 3,0 TiD nicht erhältlich. Ab Mj. 2003 war ESP Serie bei allen Benzinern und für die Diesel 2,2 und 3,0 war es ab Mitte des Mj. 2003 Serie. Aber bitte, bitte, bitte schlage Dir auf jeden Fall den 3,0 TiD aus dem Kopf! Falls Dir die Horrorstorys hier noch nicht reichen schaue bei http://www.motor-talk.de bei Saab unter "9-5" und "Motoren" rein. Ich hoffe danach bist Du geheilt. Der Motor taugt nix und es ist ab Mj. 2003 auch nichts verbessert worden. Es verrecken haufenweise 3,0 TiD von Mj. 2002-2005! Stefan
-
Rost am 9-5er!!!
Tach! Diese Schwachstelle ist bekannt und auch im WIS erwähnt. Meiner hat an genau dieser Stelle auch einen Stecknadelkopfgroßen Lackabplatzer und rechts davon auf 3-4 mm Rost. Die Kennzeichenblende scheuert/drückt dort am/auf dem Lack. Aber das interessiert mich jetzt die letzten 6-8 Wochen, die die Karre noch in meinem Besitz ist, auch nicht mehr. Stefan
-
Fragen zu 9-5 3l Diesel Bj. 11/´01
Hallo Marvic! Sorry, aber ich glaube Du hast eine absolute Möhre erwischt, die die 3,0 TiD-typischen Symptome aufweist. Die SID-Meldung "Kühlwasser nachfüllen" verheißt keinesfalls was gutes... Das Klacken und das Startproblem weist eher auf eine defekte Batterie hin. Sieh zu, daß Du den Wagen schnellstmöglich wieder los wirst. Vielleicht hast Du ja ein Rückgaberecht?? Damit kenne ich mich leider nicht aus. Viel Glück! Stefan
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Ich kann mich noch an einen der 1. Tests des 3,0 TiD in der MOT erinnern. Die haben seinerzeit die Motoren beim Test auf dem Prüfstand gemessen. Der Testwagen hatte um die 190 PS und fast 400 NM. Die 3,0er streuen wohl gerne nach oben, bevor sie platzen. :D Stefan
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Hallo Walter! Na das nenne ich mal `ne richtig zackige Aktion! :) Da haben die Brüder incl. Deiner geliebten Pommes-Frites-Konsumenten aber ordentlich Gas gegeben! Na dann mal auf, auf; die nächsten 70.000 km warten! :D Denke immer dran: Das was Du/wir unter der Haube hast/haben ist nur ein Verschleißteil. :D Verschleißteile sind normal bei einem Automobil! :D Frohes klötern wünscht Dir: Stefan
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Nein Danke. :D Der reicht mir schon auf Fotos. Das einzig Positive: Er wird in Trollhättan gebaut. Ob da nicht die alten Hasen am Band würgen müssen, die vor ein paar Jahren noch den seeligen 900/1 zusammengebaut haben?? :D Es muß es ein geräumiger Kombi sein wg. Kids und vierbeinigem Fellmonster. Da führt am Riesenschiff Vectra kaum ein Weg vorbei. Stefan
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Ich war damit bei (m)einem Saab/Opel-Händler! Die Saab-Abteilung ist wirklich top, aber mit Opel nebenan hatten wir damals schon beim Kauf unseres Astra Ärger. Desinteresse, Ignoranz. Habe nun eine saftige E-Mail an den werten Herrn Verkäufer geschickt. Bleibt die innerhalb der nächsten Tage unbeantwortet, setze ich mich mit der Geschäftsleitung in Verbindung. 2 Saab/Opelhändler hatten übrigens kein Problem damit, meinen 3,0er-Klöterkarren zu einem vernünftigen Preis in Zahlung zu nehmen. Nur leider sagte mir der anvisierte 9-5 1,9 TiD nach der Probefahrt nicht wirklich zu. Nun wird´s wohl innerhalb der nächsten 6 Monate ein Vectra, wenn er mich dann nach der Probefahrt überzeugt. Stefan
-
Klimafrage! Experten her :-)
Sehr interessantes Thema! Mir geht´s aber so wie targa: Ich lasse die Klima nur ab und zu mitlaufen. Brauchen tue ich sie nicht wirklich. Also: Im Leerlauf einschalten, ein paar Minuten mitlaufen lassen und der Kompressor schaltet sich mit "klack" kurzzeitig ab und dann wieder zu. Kühlleistung ist 2 Minuten nach dem Zuschalten voll da = Eiswürfelmaschine. Stefan
-
Preis für 9-5 t2,3S
Hallo! Lt. http://www.autobudget.de sind 9300 Euro der ungefähre Händlerverkaufspreis für ein Fahrzeug mit den Daten. Ich hoffe mal, daß es als "S" keine ganz nackte Hütte ist... Bei dem VK ist allerdings der Austauschmotor nicht berücksichtigt, welcher ein Riesenvorteil ist. Wenn Dir der Wagen gefällt, er auch optisch gepflegt ist und Du ihn vielleicht noch auf glatte 9000 Euro drücken kannst, warum nicht? Wenn Du ihn nimmst, mache gleich nach den jetzigen 5000 km Einfahrphase des Motors einen Ölwechsel mit Mobil1 0W-40 (meine persönliche Ölempfehlung) und dann alle 10.000 km. Dann wird Dir der neue Motor gewiß ewig halten. Stefan
-
klimaanlage
Hallo Felix! Das höre/lese ich zum 1. Mal. Was oft vorkommt ist Warmluft aus den hinteren Düsen im Kühlbetrieb. Hat Dein Kollege die Klimaanlage mal kalibriert? Das geht über gleichzeitiges Drücken zweier Tasten im Bedienfeld der Klimatronik. Welche das sind, habe ich grad nicht parat, steht aber in der Bedienungsanleitung unter "Klimaanlage". Beim Kalibrieren fährt die Klimaanlage sozusagen in die "Grundstellung". Falls irgendwo eine Lüftungs-/Luftklappe falsch angesteuert wird, sollte das nach dem Kalibrieren behoben sein. Stefan
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
- 9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Moin! Nun, einen Liter Ölverbrauch auf 8000 km halte ich nicht für übertrieben viel, zumal Dein Motor zwischen den 9000 und 16.000 km noch in der Einlaufphase war und da ruhig einen Schluck nehmen darf. In der Betriebsanleitung steht sogar, daß "ein gewisser Ölverbrauch" beim 3,0 TiD durchaus normal ist. Meiner verbraucht zwischen den (freiwilligen) 10.000er-Ölwechselintervallen so gut wie kein Öl, andere benötigen da 2 oder 3 Liter. Die Laufbuchsenproblematik äußert sich in der Regel nicht durch Öl-, sondern durch Kühlwasserverbrauch. Und mit 16.000 km ist er noch zu jung zum Sterben. :D Stefan- Mal wieder: 900 S mit Motorschaden
O.K. Wieder was gelernt! :) Aber was soll an 95-Oktan-Sprit, sprich Super, minderwertig sein? Bei dem von Dir erwähnten Motorschaden-S war wohl Normalbenzin im Spiel. Davon habe ich auch schon mal gehört. Stefan- Mal wieder: 900 S mit Motorschaden
- Heim oder Handschuh? Wo lasse ich reparieren? 900CV, MY 90
Roth ist bei mir im Ort 2 km entfernt und ich meide den Laden... Aus gutem Grunde! Reparaturen am 900 lasse ich vom Tziatzias erledigen. Da nehme ich lieber den Anfahrtsweg in Kauf, als zum Roth zu gehen. Die können da nämlich nur eines: Unfreundlich fette Rechnungen schreiben! Aber nun zurück zum Thema: Bremsen ersetzen ist doch beim 900 ab 1988 kein großer Act?! Das kann doch jeder Hampelpampelschrauber?! @Ralf Wenn das Saab-Zentrum RT bei Dir nur einen Steinwurf entfernt ist, lasse es doch dort machen. Mir hat man meinen 900 dort zwar mal bei was speziellem aufgrund Ahnungslosigkeit kaputtrepariert, aber Bremsen kriegen gewiß auch die dortigen Opel-Schrauber hin... Stefan- 9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
- 9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Na ja... Eine ausgedehnte Probefahrt hinterließ einen zwiespältigen Eindruck. Reichlich Drehmoment unten raus und satter Durchzug. Leiser Motorlauf. So weit, so gut. Bis ich mit dem Teil auf die Autobahn ging. Bei meiner Reisegeschwindigkeit 150 km/h dreht der Motor fast 3400 U/Min. und ist dabei recht brummig. (3,0 TiD ca. 3050 U/Min.). Bei Höchstgeschwindigkeit wird der 1,9er genau wie der 3,0er schnell in den roten Bereich kommen. Scheiß 5-Gang-Getriebe! Hätte der 9-5 1,9 TiD 6-Gang-Getriebe und würde 500-600 U/Min. niedriger drehen, hätte ich den traumhaft ausgestatteten Vorführwagen sofort nach der Probefahrt gekauft. Stefan- 9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Gibt es! Meiner läuft wie ein Uhrwerk und hat nun 90.000 km drauf. Keinerlei Öl- oder Wasserverbrauch, kein Ärger mit Einspritzpumpe o.ä. Trotzdem fährt natürlich das schlechte Gefühl mit, daß es jederzeit losgehen könnte mit dem typischen Ärger. Ich gehe allerdings sehr besonnen mit dem Kübel um. Sanftes Warmfahren, wenig Dauerfeuer und schon gar nicht bei hohen Außentemperaturen über 30 Grad und nach zügiger Fahrt ein paar ruhige Kilometer zum Abkühlen. So habe ich das bei meinen bisherigen Autos immer gehalten und mache das nicht erst so, seit die thermischen Probleme des 3,0 TiD bekannt sind. Nach 5 Jahren ist bei Saab Schluß mit Kulanz und dann werde ich den Wagen verkaufen. Ein neuer Motor aus eigener Tasche ist der Ruin. Laß das Leasing auslaufen und wech mit! Es sei denn Du kriegst noch vor Ablauf der 5-Jahres-Grenze einen neuen Motor auf Kulanz spendiert. Kühlwasserverbrauch ist kein gutes Zeichen. Stefan - 9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.