Alle Beiträge von Südschwede
-
Saabfahrer und Affinitäten zu anderen Marken insbesondere jener mit dem Stern
Jo. Benz, gerne. Aber natürlich nur bis zu bestimmten Baujahren. Vor ca. 2 Jahren war ich ernsthaft am Überlegen, das 900 Cabrio gegen ein 500 oder 560 SEC einzutauschen, ein Jahr davor wäre es spontan beinahe ein 300 SL R107 geworden. Letztendlich haben mich beim SL aber die notwendige Rückrüstung der Achmed-Felgen und die Karo-Stoffausstattung davon abgehalten. Und natürlich nicht zu vergessen die Androhung körperlicher Züchtigung durch Madame, falls ich es wagen sollte, so einen "Ludenbenz" in die Garage zu stellen. Die Sternfirma hat einige nette Gefährte auf die Räder gestellt, die mir in meiner Garage gefallen würden: C107 500 SLC, R107 500 SL, W126 500/560 SEC/SEL, W140 500 SEL. Hiermit gestehe ich meine Liebe für alte Sternwagen mit 8 Pötten unter´m Deckel. Stefan
-
Wer SIND diese Leute?
Jo, an einige dieser ehemals automobilen Mahnmahle erinnere ich mich auch noch, als ich mich 1992 des Öfteren zwecks Teilesuche für meinen 84er Jetta auf Schrottplätzen herumgetrieben habe. Ein Bild wird mir niemals mehr aus dem Kopf gehen: 2 bis zum Äußersten zerknüllte Blechknäuel, die nur durch den zerfetzten Kabelstrang erahnen ließen, daß die Teile mal zusammengehörten. Der Schriftzug "600 SEL" auf den letzten unversehrten 20 Quadratzentimetern Blech ließ mich erschrecken, daß man selbst einen W140 ohne Einsatz eines Shredders völlig klein bekommt... Dieses Bild im Hinterkopf hat mich in meiner flotten Jugend sicher vor dem einen oder anderen Übermut am Steuer bewahrt. Stefan
-
Saabsichtung
Gestern ca. 18 Uhr, Kreuz Stuttgart: 901 i Cabrio, ES-JF 105 oder 150. Fahrer schaute etwas verkniffen. Doch bitte mal hier reinschauen. Dann kommt gute Laune. Ich war leider im Astra unterwegs, somit beim Überholen nicht grußkompatibel. Stefan
-
Sparmatten 9-5 EZ ´07
Na dann vergleiche mal Deinen 07er AERO mit einem 98er SE. Schaue Dir sämtliche Ausstattungsdetails des 98er SE an und versuche, diese im 07er Modell wiederzufinden. Da wirst Du Dich nicht nur ärgern, da wirst Du ausflippen. Es ist wirklich schade, wie der 9-5 im Laufe der Modelljahre viele seiner netten und wirklich sinnvollen Details beraubt wurde. Einige Dinge wie z.B. die roten Rückstrahler und die wirklich hellen Bodenleuchten in der Kombiheckklappe haben den Wagen irgendwie einzigartig gemacht. Stefan
-
Saabsichtung
Heute war in Stuttgart wohl Saab-Tag. Da ist man mal mit dem Oppel unterwegs in das Drecksloch und sieht massenweise Saab, die man mit dem 900 teilweise hätte grüßen können. In Stuttgart-West geparkt ein scarabäusgrünes 900/1 Cabrio, WN-JF 900 und im Gegenverkehr ein paar Minuten später S-KY 978, ein ebenfalls scarabäusgrünes 900/1 Cabrio S, mit einer netten Dame am Volant. Hier vertreten?? Und dann sah ich auf der weiteren Fahrt noch 4 oder 5x 9-3/1 und /2-Cabrios, 2x 9000 und div. 9-5. Stefan
-
SAAB im Film und Fernsehen
So, noch jemand, der die olle norddeutsche Provinzadelsserie kennt. Einspruch allerdings zum Cabrio: Es war ein rotes 900 Turbo Cabrio, `ne Zeitlang gefahren vom bösen Brauereierben. 1987-1990, als die Serie entstand, gab´s noch kein MC-Cabrio. Stefan
-
Saabsichtung
Diese Zettel der Gemischtwarenhändler mit orientalischen Namen hängen oft bei Madame´s 97er Astra F an der Scheibe. Ich wäre tödlich beleidigt, wenn sich jemand aus dieser Sparte mit einem seiner Kärtchen an meinem Cabrio verewigen würde. Die Kaufofferten und das Interesse, welches ich bisher bekam, wurde höflich beim Tanken oder beim Einsteigen auf Parkplätzen bekundet. Stefan
-
900II geklaut!
Jo, wohl wahr... Solch ein Vollrind sollte ich mal in die Finger bekommen. Dem würde anschließend die Aufnahme fester Nahrung schwerfallen. Einem Bekannten wurde vor Jahren mal sein Golf VR6 geklaut und damit wilde Sau gespielt, incl. Airbagging. Das topgepflegte Auto war natürlich platt und ich durfte Trost spenden. Übel sowas. @raoul_duke Mein Beileid. Dein Wagen gibt ein Bild des Jammers ab. Hoffentlich gibt es wenigstens eine reibungslose Abwicklung mit der Versicherung. Stefan
-
Sitzheizung hinten und andere skurile Ausstattungen
Jo, Lupentacho hießen die Teile. Hatten damals fast alle Ziehtröng-Modelle. CX, geil! Als Pallas einfach nur lecker. Stefan
-
Classic (=Arc)-Sitze
Ich hatte bis September letzten Jahres einen "Arc" und war mit dem Sitzkomfort auf Langstrecken recht zufrieden. Daß es noch besser geht stellte ich allerdings fest, als ich mal einen "Vector" mit meiner Meinung nach besser konturierten, anders ausgeformten und festeren Sitzen fuhr. Die kamen meiner Idealvorstellung vom komfortabel-ermüdungsfreien Langstreckensitz näher als die des "Arc". Stefan
-
Verlust von Kühlflüssigkeit
Moin! Ich sah schon den nächsten 3,0 TiD sterben... Daß Du einen 2,2 TiD hast, ging erst aus Deinem 2. Beitrag und der ergänzten Signatur hervor. Vom 2,2 TiD ist mir in div. Foren noch kein Motorexitus nach ähnlichem Verlauf wie beim 3,0 TiD bekannt. Überhaupt sind kapitale Motorschäden beim robusten 2,2er äußerst selten. Da Du ja schon den Wasserverlust an diesem ominösen Ventil lokalisiert hast, wird das wohl zutreffen, wenn ansonsten keine Undichtigkeiten feststellbar sind. Was sagt die Werkstatt dazu? Hat sie Deine Beobachtung bestätigt? Diese Heizungsventile gehen lt. meinem Werkstattmeister beim 9-5 ab und zu quer durch alle Motorisierungen flöten. Auffallend oft allerdings beim 3,0 TiD als eindeutiges Vorzeichen für baldiges Ableben. Der Preis für dieses Ventil ist allerdings happig. Die Membrane darin scheinen aus Platin zu sein. Stefan
-
Xenonlicht flackert
Moin! Jo, im Fahrzeugalter von ca. 3,5 Jahren fing das leichte Flackern (aber nicht vergleichbar mit dem Nachblitzen beim Ausschalten) bei eingeschaltetem Licht bei meinem an. Besonders gut sichtbar in meiner Tiefgarage oder in Parkhäusern. Kurz vor´m Verkauf des Wagens häuften sich diese kleinen Aussetzer. Beim Xenonlicht der E-Klasse eines Freundes fing es auch so an. Irgendwann war dann der Brenner hinüber. Kosten bei Mercedes: 150 Euro. Stefan
-
Xenonlicht flackert
Voll normaaaal! Das habe ich bei meinem Ex-2002er 9-5 auch mal moniert. Antwort des Werkstattmeisters und Saab-D: Stand der Technik. Sauber! Völlig peinlich wenn man z.B. nach dem Rausfahren aus einem Tunnel beim Ausschalten des Lichts unfreiwillig Xenonblitze auf den Vordermann abschießt. Ich habe es so gut wie immer vermieden, das Licht per Schalter auszuschalten und habe es beim Abstellen des Motors mit ausgehen lassen. In dieser Stellung trat das Blitzen nie auf. Stefan
-
Probefahrt mit Motorschaden!
Das des roten Saab. Ob Frau hexy beim Ausparken ohne Schrammen davongekommen ist, war mir nicht ersichtlich. Stefan
-
Probefahrt mit Motorschaden!
Heckwischer? Schnickschnack! Mit Anlauf rückwärts und gut. Scheint lt. Avatar-Foto ja bisher ohne Schrammen geklappt zu haben. Stefan
-
Stich ins Wespennest 3,0V6 Tid
Hmm, es wird für´s Checkheft sicher auf absehbare Zeit Ergänzungsblätter, einklebbar durch die freundliche Saab-Werkstatt, geben. Die Stempelfelder tragen dann die Bezeichnung "zusätzliche Motorwechsel". Schließlich gibt´s ja auch Zusatzseiten mit den Stempelfeldern "zusätzliche Motorölwechsel". Obwohl man diese 2 Begriffe und Stempelfelder ja eigentlich zusammenfassen könnte?! Stefan
-
Stich ins Wespennest 3,0V6 Tid
Ich bin zwar nicht Josef, aber wenn man bei mobile.de schaut, sind in den paar Jahren schon sehr viele 3,0 TiD unter´s Volk gekommen. Und dort sind nur die, die zum Verkauf stehen. Lt. meinem Werkstattmeister wurden 2001/2002 sehr viele 3,0 TiD verkauft. In der Zeit war der 3,0 TiD zeitweise der meistverkaufte Motor im 9-5. Und "damals" war der 3,0 TiD im Kreise seiner damaligen Konkurrenten A6 2,5 TDI, E270 CDI und BMW 525d durchaus gut aufgehoben. Daß das Klöterteil oftmals nur ein Drittel der Laufleistung seiner Konkurrenten erreicht, ist tragisch. Für die 315.000 km des A6 2,5 TDI Bj. 1996 meines Seniors hätte ich in meinem 3,0 TiD vermutlich 3 Motoren und 4 Einspritzpumpen benötigt. Manche Motoren sind definitiv Verschleißteile. Stefan
-
9-5 Kombi TID 05/03 92500 km
Gar nicht! Wenn Dir Dein Konto und ein gesundes Nervenkostüm wichtig sind, laß die Finger von einem 3,0 TiD-Kübel. Ließ Dich mal ein bißchen hier durch. Im 9-5 Forum auf dieser Seite runterscrollen und vielleicht eine oder zwei zurückblättern reicht schon. Stefan
-
Saabsichtung
Jo, hier noch einer! ES-IS 900, Leinfelden-Echterdingen nahe Flughafen, oft unterwegs im Raum Schönbuch/Tübingen. Gruß: Stefan
-
9-5 3,0 TiD Kaufen?
Wohl wahr. Für die Summe gibt´s schon 2003er und die 2001/2002er sind mittlerweile deutlich unter die 10.000 Euro-Grenze gerutscht. Und trotzdem will die niemand. Stefan
-
9-5 3,0 TiD Kaufen?
Abenteuer ist gut... Mit so einem Teil am Hals spielst Du täglich russisches Roulette. Finger weg! Höre auf die Ratschläge hier und lies Dich mittels Suche hier in die Problematik ein. Stefan
-
Saabsichtung
...woher kenne ich das nur?? Mein Cabrio steht momentan oft direkt vor meinem Arbeitsplatz. Fast täglich werde ich positiv drauf angesprochen und ich bin erstaunt, wie viele Leute das Modell kennen. Auffallend viele Frauen fahren übrigens auf das Teil ab; und zum Glück keine, die auch in einem 3er-Cabrio platznehmen würde. Stefan
-
6-gang
Meiner auch und mir geht´s genauso. Manchmal muß man sich dem neumodischen Kram gegenüber auch mal öffnen. Stefan
-
6-gang
...wohl wahr. Einige 3,0 TiD könnten dank 6. Gang sicher noch leben und wenn der 1,9 TiD im 9-5 ein 6-Gang-Getriebe hätte, hätte Saab mich nicht als 9-5 Kunden verloren. Dem ist nichts hinzuzufügen. Diese Diskussion hatte ich mal mit meinem Werkstattmeister. In den ollen 9-5 läßt sich die 6-Gang-Box nicht implantieren. Stefan
-
Never underestimate...
Oooch, kommt drauf an was hinten dransteht. Ein guter Bekannter, Inhaber eines Mercedes-Autohauses, fuhr vor wenigen Jahren mal einen G55 AMG `ne Zeitlang als Geschäftswagen. DAS Teil hat auch auf der Straße Spaß gemacht, allerdings bei 20 Litern Super Plus aufwärts... Stefan