Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf Habo's Thema geantwortet in 9-5 I
  2. Südschwede hat auf Habo's Thema geantwortet in 9-5 I
    @habo Habe ich mit meinem Ex-3,0 TiD auch hinter mir. Bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren und 150.000 km kann man in der Regel mit 100% Kulanz rechnen, wenn´s Checkheft paßt. Meiner war knapp 4,5 jahre alt und hatte 94.000 km auf der Uhr, als er eine neue Gratispumpe bekam. Danach habe ich den Klöterkarren aber postwendend verkauft. Stefan
  3. Da ich sämtliche Fachpresse zur Verfügung habe und auch lese, kann ich bestätigen, daß noch nirgendwo was negatives hinsichtlich Haltbarkeit des 3,0 TiD zu lesen war. Das wird sich wohl im nächsten Gebrauchtwagentest/-empfehlung zum 9-5 ändern?! Der Bestand an Saab und speziell 3,0 TiD ist wohl zu klein, um in der Fachpresse hinsichtlich seiner Auffälligkeiten Erwähnung zu finden. Stefan
  4. @der liebe Klaus Na dann mal Glückwunsch zum neuen Saab! Und vor allem, daß Du den 3,0-Horrordiesel, in den letzten Klöterzügen liegend, noch vom Hals gekriegt hast! Ich habe auch noch rechtzeitig den Absprung geschafft, nachdem auch meiner anfing herumzumucken. Stefan
  5. ...das treibt mir doch grad ein Grinsen ins Gesicht, denn selbiges habe ich auch oft beobachtet. Wenn ich gelegentlich am Wochenende bei meinem örtlichen Saab-Dealer über den Hof schleiche und Blicke auf und in die abgestellten Kundenautos werfe, peitscht mich teilweise der Ekel. Lebende Kulturen im Innenraum und eingebrannter Fliegendreck auf der Haube vom Jahrhundertsommer 2003. Sind die Fahrer alter Saab verschrobene Schlamper?? Stefan
  6. Beispiel: Vor 1,5 Jahren ging ein T16 S bei meinem Saab-Dealer im Ort für um die 9000 Euro weg. Gepreist war er mit 9400 Euro. EZ 4/1993, 123.000 km, 1.Hd., Checkheft komplett. Jahreswagenzustand. Hätte ich den Platz, hätte ich den Wagen sofort gekauft. Ich ärgere mich heute noch drüber. Das Schnittchen stand übrigens keine 2 Wochen beim Händler. Für solche Top T16 S darf man gerne gut über 5000 Euro hinlegen, meine ich. Zumal die richtig Guten selten werden. Gute Cabrios gibt´s immer mal, aber T16 oder 16S Coupes... Mir wäre der o.g. die 9000 Euro wert gewesen. Alles eine Frage des Standpunkts. Stefan
  7. Südschwede hat auf Peppe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das höre ich zum 1. Mal. Der tupfengleiche Motor, der bei m-t im Vectra-Forum sehr häufig vertreten ist, zeigt sich dahingehend unauffällig. Mir ist jetzt aus dem Stehgreif bezügl. Pumpe kein Fall bekannt. Dafür gern genommen: Drallklappen nicht gängig/verrußt, Injektorstecker lose, hier und da mal ein Lader defekt. Stefan
  8. Südschwede hat auf Peppe's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Peppe Schöner Wagen, Glückwunsch! Die neue Front gefällt mir mittlerweile saugut. Beinahe hätte ich auch einen 9-5 mit dieser Motorisierung gekauft, aber nach 2 ausgedehnten Probefahrten hat sich das Thema wegen des hoch drehenden Motors (Schaltgetriebe) und dem dementsprechenden Geräuschniveau erledigt. Die Fahrleistungen allerdings waren trotz der "nur" 1,9 L. und 150 PS zufriedenstellend. Wenn Du Automatikgetriebe hast würde mich brennend interessieren, welche Drehzahl bei 160 km/h anliegt. Stefan
  9. Zum Grande Punto fällt mir nur ein: Geil! Ein gelungenes Auto, hochwertiger Eindruck, zudem noch optisch sehr attraktiv. Mit dem Auto zieht FIAT sich grad aus der Scheiße. Respekt. Stefan
  10. Na ja, in dem Text wird ja nirgends suggeriert, daß Mercedes diese Techniken entwickelt hat. Innovationen finden markenübergreifend immer den Weg in verschiedene Modelle. Oft ist Mercedes Pionier bei wichtigen Entwicklungen; und wenn das irgendwann in einem Modell einer anderen Marke auftaucht steht ja auch nicht dabei "engineered by DC" Stefan
  11. Hmm, vielleicht kommst Du ja noch in die Verlegenheit, das mal auszuprobieren... Wenn´s soweit ist, läßt Du Dir halt einen Z30DT von Opel liefern und das 6-Gang-Getriebe dazu. Stefan
  12. Klar, aber bei Opel ist der Z-Motor ja Serienstand seit Mj. 2006. Bei Saab wurde sicher nicht mal im Traum dran gedacht, den Z30DTH einzupflanzen. - Steuergerät sitzt soweit ich weiß ja nicht im oder am Motor?? Stefan
  13. ...das habe ich allerdings auch schon zwitschern gehört. Stefan
  14. Interessante Frage. Aber ich glaube nicht, daß der Z-Motor sich so einfach mit dem/den Steuergerät(en) verträgt. Sinn würde es jedenfalls machen, den überarbeiteten Motor zu verwenden. Mit dem ollen Y-Klotz fängt die selbe Scheiße doch früher oder später wieder von vorne an. Im Vectra-Forum bei m-t wird der Z-Motor jedenfalls in den höchsten Tönen gelobt. Stefan
  15. Südschwede hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich schließe mich den Meinungen an, den "Wurzelholzwurm" betreffend. Mein Cabrio fährt seit 2 Jahren auch mit einer Holzgarnitur von ihm durch die Welt. Sieht toll aus. Edles Echtholz, paßgenau und handwerklich schön gearbeitet. Ist jeden Euro wert! Stefan
  16. @klaus Nein, der von mir zitierte 900 stand bei Saab-Roth bei mir im Ort in Leinfelden-Echterdingen. Der Wagen wurde dort 1. Hand neu gekauft und immer dort gewartet. Das war ein Traum-900er... Hätte ich Platz für ein 4. Auto, wäre der innert 2 Tagen meiner gewesen. Tübingen, pfui... Stefan
  17. ...und die wäre er meiner Meinung nach auch wert gewesen. Richtig gute 900 mit unter 130.000 km werden so langsam selten. Stefan
  18. Der perfekte 901 stand vor 2 Jahren beim Saab-Händler in meinem Ort zum Verkauf: 900 T16 S Coupe, 123.000 km, 1.Hd., lückenloses Checkheft. Klima, SD, Leder. EZ 5/1993. Optisch Jahreswagencharakter. Sollte 9400 Euro kosten. Ich hätte ihn sofort genommen, wenn ich Stellplatz dafür hätte... Einen besseren 901 habe ich bisher nicht gesehen. Nach einer Woche war er weg. Stefan
  19. Ich sehe das anders. Wäre es besser wenn der Händler einen fiesen 3,0 TiD mit Lobgesang anpreist, wohlwissend, daß dat Dingen nix taugt?? Eigennutz war sicher auch dabei, denn bei Ärger mit dem 3,0 TiD steht der Kunde mit dem Mist bei besagtem Händler wieder auf dem Hof. Dafür daß Saab mit dem 3,0 TiD Murks unter´s Volk gebracht hat kann ja der Händler nichts. Er versucht Schaden von Kunden und sich abzuwenden, indem er nicht mit dem Mist handelt. Löblich! Stefan
  20. Schatten ist gut! Ich sehe diesbezüglich nichts mehr vor Dunkelheit. Beim Namen Heim sträuben sich mir die Nackenhaare. Stefan
  21. Südschwede hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sind die Ölflecken eher in Richtung Fahrzeugaußenseiten zu finden? Wenn ja, dann ist der entsprechende Stoßdämpfer undicht und sifft rum. Typisch für den 9-5. Paarweise wechseln lassen. +/- 300 Euro. Stefan
  22. N`Abend! Nachdem nun nach 3 "Haupt"saab (9-3 I TiD, 9-5 Kombi 2,3t, 9-5 Kombi 3,0 TiD) besagte Nr. 3 in die Hose ging, mußte eine Alternative her. Diesel und Platz ist ein Muß. Natürlich habe ich zuerst bei Saab geschaut und geprüft. 9-3 SC TiD: bescheiden verarbeitet und zu klein für 4 People, Gepäck und Fellmonster, 9-5 SC TiD: lachhafte Motoreigenschaften, einfach unwürdiger Geräuschkomfort. Schnell und schmerzlos war das Thema Saab zumindest als Hauptauto abgehakt. Volvo V70 schied wegen zwielichtiger Verarbeitungsqualität und lächerlichem Nachlaß trotz Auslaufmodell aus und so wurde es ganz nüchtern und unemotional ein Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI mit nahezu Vollausstattung. Da kann man sagen was man will, der Vectra ist einfach hervorragend, wenn ihm auch etwas Charme fehlt. Das alte 900 Cabrio werde ich möglichst lange pflegen und behalten wollen, so lange es finanziell durch die deftigen Spezial-Cabrioteilpreise wirtschaftlich noch vertretbar ist. Da andere Hersteller die Versorgungslage ihrer Klassiker besser im Griff haben, könnte der 900er auch ganz flott durch einen 500 SL R107 oder 560 SEC W126 ausgetauscht werden, zumal ich auch noch einen Mercedesspezialisten im Bekanntenkreis habe. Welche Werkstatt kennt sich in 5 Jahren noch mit ollen Saab 900 aus... Man kann sich auch schnell anderweitig verlieben! Stefan
  23. Südschwede hat auf aeroX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei einem Teil dieser Aussage bleibe ich auch! Von seinen Eigenschaften her mochte ich den Motor sehr! Leistung, Sound, Verbrauch waren für mich absolut O.K. Der 3,0 TiD ist keine schlechte Motorisierung für den dicken 9-5 und so mochte ich meinen Saab auch und habe ihn als flottes, souveränes Auto gerne auf Langstrecke gefahren. Würden die 3,0 TiD übliche und nahezu problemlose Laufleistungen von 300.000 km oder mehr schaffen wie die TDI´s, CDI´s und wie sie alle heißen, würde ich die Klöterkarre heute noch fahren. Wenn es die massiven Laufbuchsen- und Pumpenprobleme nicht geben würde, hätte der 3,0 TiD sicher einen ganz brauchbaren Ruf. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre... Die bittere Realität sind bodenloser Wertverfall und Schäden ohne Ende. Die 2001er/2002er 3,0 TiD bekommt man selbst mit nagelneuem Tauschmotor für deutlich unter 10.000 Euro hinterhergeschmissen. Schade. Stefan
  24. Leider nicht. Dann hätte ich meinen Vectra gerne mit diesem Motor bestellt. Der 3,0 V6 CDTI ist nach wie vor das gleiche Isuzu-Scheißteil wie bisher. Ab Mj. 2006 nur leicht überarbeitet, Euro4-tauglich gemacht und auf 184 PS erstarkt. Die Laufbuchsenproblematik tritt im Opel nur sehr selten auf, aber der Rest ist der gleiche Mist. Letzter bei Opel (im Omega) verbauter BMW-Motor war der des 525d, dort genannt 2,5 DTI. Stefan
  25. Na das sind dann ja die durchaus gängigen Laufleistungen für einen nicht über die Straße getragenen, sondern normal gefahrenen 3,0 TiD. Dann kann man nur hoffen, daß Motor Nr. 3 auch noch auf Kulanz geht. Unglaublich, der 3. Motor in einem Auto. Damit kann ich irgendwie nicht klarkommen. Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.