Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Das ist jetzt nicht wahr, oder?! Wie viele Kilometer hast Du mit Motor Nr. 1 und 2 geschafft? Der 3,0 TiD tritt mit einem Lächeln in die Fußstapfen des berühmt-berüchtigten NSU RO 80.... Stefan
  2. Danke für den Hinweis! Habe den Brüdern soeben eine E-Mail geschickt. Mal sehen was dabei herauskommt. Stefan
  3. Na da hast Du ja Glück gehabt. Ich habe kurz drauf selbiges Teil bestellt. Kostet jetzt 289 Euro. Stefan
  4. Moin! Die Intervalle dürfen um max. 3000 km und 3 Monate überzogen werden. Bis vor 2 oder 3 Jahren war man bei Saab ganz pingelig: max. 1000 km oder 1 Monat Überziehung war erlaubt, was völlig realitätsferner Schwachsinn war. Stefan
  5. Moin! Ich würde Nr. 1 nehmen. Der sieht wirklich lecker aus. Schade nur, daß die Bilder bei autoscout so lütt sind. Nr. 2 ist zu teuer für die km, finde ich. Außerdem ist es nur ein i. Stefan
  6. Südschwede hat auf aeroX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na das sind ja mal gute Nachrichten. Freut mich für Dich!!! Da gehst Du sicher mit einem Grinsen ins Wochenende. Stefan
  7. Südschwede hat auf ino-jr's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ist was wahres dran. Stefan
  8. Südschwede hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fein, fein! Neu oder gebraucht? Wenn gebraucht, Baujahr? Dann mal willkommen hier und gute Unterhaltung und vor allem viel Spaß mit dem neuen Spielzeug! Stefan
  9. So, notorischer Gurtmuffel?? Ts, ts... Stefan
  10. Südschwede hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doch, doch, die zahlreichen Edel-VW sind mir auch ins Auge gefallen. Lecker das GT Coupe vor´m Hotel/Casino. War aber nur kurz zu sehen. Der Film an sich war klasse und Onkel Craig sehr überzeugend. Wohltuend nach 4x aalglatt-Brosnan. Stefan
  11. Ist in der Schweiz auch ganz easy. Im Internet auf einer gewissen Seite das Kennzeichen eingeben und schwupp, hat man Name und Adresse des Halters. Ganz schön heikel, finde ich.. Stefan
  12. Ab Mitte/Ende 2003, nach dem halbjährigen Produktions- und Auslieferungsstop, war angeblich was geändert. Ha, ha... Außer div. Software und Umbau des saublöden Ansaugtrakts haben die Brüder nichts verändert. Die Hardware wurde nicht verändert, d.h. alle 3,0 TiD von Mj. 2002 bis 2005 sind potentielle Todeskandidaten durch absackende Laufbuchsen, verursacht durch thermische Probleme u.a. wegen dem kurz übersetzten 5. Gang. Frag mal Walter alias Luxi. Er hatte einen 2004er. Trotz Ölwechsel alle 10.000 km und schonender Behandlung ist ihm der Motor verreckt und 163 andere Dinge auch. Auch die jüngsten 3,0 TiD können nach wie vor hochgehen. Irgendwann haben auch die eine kritische km-Leistung erreicht. Stefan
  13. Südschwede hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Beleuchtung der hinteren Fensterhebertasten ist ausgeschaltet, wenn Du in der Mittelkonsole vor den 4 Fensterheberschaltern mit dem Wippschalter "on/off" die hinteren Fensterheber sperrst. Entsperrt man sie, leuchten die Tasten. Vielleicht steht Dein Schalter auf "off"? Dann wäre das Problem gelöst. Ist beim 9-3 I genauso. Stefan
  14. Wie hb-ex schon schreibt: Der Vorbesitzer muß genauso penibel gewesen sein wie Du. Von Erstzulassung des Wagens bis heute muß das Checkheft passen. 1x km oder Zeit versiebt und schon sagt man bei Saab "no" zum Thema Kulanz. Stefan
  15. Stimmt. Ich bin ziemlich oft in meiner alten Heimat Heiligenhafen an der Vogelfluglinie, die eine der Hauptreiserouten der Skandinavier ist. Im Spätsommer war ich im Fährbahnhof Puttgarden im Portcenter einkaufen. Auf dem Riesenparkplatz staunte ich über die große Anzahl 9-5 ab Mj. 2006. Grob überschlagen waren es ca. 25. BioPower davon deutlich mehr als die Hälfte. Stefan
  16. Moin! Jährlich gehen für´s Cabrio durchschnittlich für Wartungs- und Reparaturarbeiten ca. 900 Euro drauf. Plus natürlich die üblichen Festkosten. Ein 14 Jahre altes Auto ist trotz Saisonkennzeichen natürlich irgendwo eine Dauerbaustelle. Stefan
  17. Verkaufen zu einigermaßen erträglichen Konditionen geht wohl nur bei Inzahlungnahme gegen einen Neuwagen. So war´s bei mir. Den 3,0 TiD will selbst mit neuem Motor niemand haben... Kulanz: Auf einen neuen Motor auf Kulanz kannst Du im 4. und 5. Lebensjahr des Wagens nur hoffen, wenn er PENIBELST nach Saab-Vorschrift gewartet wurde. Eine einzige Inspektion mehr als 3000 km oder 3 Monate überzogen und das war´s mit Kulanz... Stefan
  18. Ich wollte damit lediglich herausstellen, daß (m)ein 20 Monate älterer, mit höherem Wertverlust und 5000 Euro niedrigerem Neupreis gesegneter 3,0 TiD für gerade mal 900 Euro weniger angeboten wurde. Gepflegte AERO zum vernünftigen Preis finden meiner Meinung nach zügig einen Käufer. Bei meinem Saab-Dealer standen AERO-Kombi mit unter 100.000 km nie lange rum. Für Fremdmarken ist es aber wohl schwieriger, einen Saab vom Hof zu kriegen... Stefan
  19. Moin! Nehmen! :) Den Preis finde ich nicht wirklich schlecht und da der Porsche-Dealer nicht mehr zuckt, scheint dessen Schmerzgrenze erreicht zu sein. Lt. http://www.autobudget.de liegt "Dein" AERO beim Händler-EK um die 17.500 Euro und VK um die 22.500 Euro, was ich allerdings reichlich hoch gegriffen einschätze. Die zur Rede stehenden 16.400 Euro für einen gepflegten AERO aus Privatbesitz finde ich nun nicht zuviel. Inspektion neu heißt 10.000 km fahren bis zum Ölwechsel und nochmal 10.000 km bis zur nächsten Inspektion. Zum Vergleich: Mein Saab-Dealer hat für meinen 9-5 Kombi 3,0 TiD EZ 4/2002 mit 93.000 km 15.500 Euro aufgerufen... Das war vor 2 Monaten. Stefan
  20. Alle Achtung, 200.000 km in 2 Jahren... Alle 9 Wochen zur Inspektion, sauber! Stefan
  21. Südschwede hat auf Günni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, Günni! Dann mal Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem neuen Spielzeug! Gut, daß Du nicht beratungsresistent warst und keinen 3,0 TiD gekauft hast! Stefan
  22. Südschwede hat auf Galskiman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei einem Diesel wird das Frischöl schon nach ein paar Kilometern von den verbliebenen Ölresten und der Rußeinlagerung trübe bis schwarz. Bei einem Benziner dürfte das aber nicht der Fall sein, es sei denn es blieb ein halber Liter Teer in der Wanne... Bei meinem früheren 9-5 2,3t hat das Öl nach einem Wechsel einige 1000 km gebraucht, bis es trübe wurde. Entweder hat Deine Werkstatt die Ölwanne nicht richtig "ausbluten" lassen oder die haben Dich un den Ölwechsel beschissen... Stefan
  23. Moin, Mitch! Nun, der ausgelutschte A6 mit der ordentlichen km-Leistung geht bestimmt leichter vom Hof als ein 3,0 TiD. Mein Senior hatte bis vor kurzem auch so einen: A6 Avant 2,5 TDI 115 PS 6-Gang Bj. 1996. Leider Totalschaden durch Wildkontakt bei 310.000 km. Das war ein Langzeitauto! Laß Dich evtl. von einem Anwalt beraten wg. einem eventuellen Rücktritt vom Kaufvertrag? Ich lege Dir ans Herz, diesen Kübel wenn möglich nicht zu behalten. Diesen Wagen wirst Du in ein paar Jahren selbst an die Ölaugen nicht mehr los... Stefan
  24. N`Abend, Mitch! In den Printmedien habe ich bislang auch nirgends was über die Anfälligkeit des 3,0 TiD gelesen. Die Probleme sind alles fiese Verleumdungen in noch fieseren Internetforen. Der 3,0 TiD taugt nichts. Egal ob Bj. 2001 oder 2005. Ich wollte es bei meinem ehemaligen 2002er auch nicht wahrhaben, bis meiner auch mit rumzicken begann... Das mit dem Plattfahren des Motors innerhalb der Garantie ist an sich keine schlechte Idee, aber wie lange hält dann Motor Nr. 2 bei normaler Fahrweise?! Das nennt sich russisches Roulette und macht nicht wirklich Spaß bei dem hohen finanziellen Einsatz. Stefan
  25. Südschwede hat auf Habo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles kann, nichts muß! Es galt mal die Meinung, daß 3,0 TiD, die 70.000 km überstanden haben, ewig laufen. Wenn man bei mobile.de schaut, stimmt das aber leider überhaupt nicht. Zwischen 10.000 km und 200.000 km ist alles möglich. Das mit dem Herzrasen und der Panik beim Lesen gewisser Unpäßlichkeitenberichte über div. 3,0 TiD konnte ich nur mit dem Verkauf meines 3,0ers in den Griff bekommen. Seit fast 2 Wochen fahre ich wesentlich entspannter durch die Gegend, nämlich nicht mehr mit einem 3,0 TiD! Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.