Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Oh ha, diese Kombination ist nicht mal zugelassen?! Na dann ist das Getriebe bei der Leistung wohl kurz vor´m Zerbröseln.
  2. Tach auch! Mir wurde ein 900 Cabrio EZ 7/93 im Topzustand angeboten. Es ist ein vollausgestatteter Vollturbo, der per Red-Box auf 185 PS gebracht wurde. Leider stellte sich heraus, daß das Auto ein Automatikgetriebe hat... Grumpf! Der Verkäufer gab zu, daß aufgrund der Automatik schon einige Interessenten abgesprungen sind. Daß die Automatik anscheinend nicht der Hit ist habe ich ja schon oft gehört und gelesen, würde mich aber wohl nicht so großartig stören, da ich nicht beabsichtige, Rennen und Kickdownorgien zu fahren. Nur weiß ich ja nicht, wie die Vorbesitzer das gehalten haben. Deshalb, was meint ihr, wie vertragen sich 185 PS mit Turbobums und das Automatikgetriebe? Aus welchem Grundmotor werden eigentlich die 185 PS rausgequetscht? Aus dem mit 160 oder 170 PS? Bin mal gespannt auf eure Meinungen... Gruß: Stefan
  3. Südschwede hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Hummel Jau, SO muß ein 9-5 aussehen!!! Sei froh, daß Du noch einen der attraktiven 9-5 bekommst. Das Faceliftmodell sieht ja bisher nicht sehr vielversprechend aus... Stefan
  4. Tach! Der 3,0 TiD ist schon seit Ende Februar nicht mehr bestellbar. Ab Bj. 2003 hört man von dem Motor auch nichts Schlechtes mehr. Gerüchten zufolge hat Saab den Motor aus dem Programm genommen, da er sich nicht auf Euro 4 trimmen läßt. Nun, und der 2,2 TiD ist ja nun schon ein alter Geselle von 1998, der Euro 4 und RPF auch nur vom Hörensagen kennt. Da er im 9-3 ja schon längst in Rente geschickt und vom moderneren 1,9 TiD ersetzt wurde, war das beim 9-5 nur noch eine Frage der Zeit. Ich bin allerdings auch eher skeptisch ob ein 1,9-Vierzylinder eine angenehme Motorisierung für das Dickschiff 9-5 sein kann. Allerdings gibt es da ja im GM/Fiat-Motorenverbund einen wunderbaren 5-Zylinder 2,4 JTD-Motor... Der 1,9 wird ja wohl auf Dauer nicht der einzige Diesel im 9-5 bleiben?! Stefan
  5. @9-3TiD Stimmt, der Nadelhubgeber. Habe ich schon bei meinem längst verflossenen 94er Golf TDI erleben dürfen. Derbe Aussetzer beim Beschleunigen etc. Das war teilweise recht gefährlich. Die Reparatur hat mich damals 250 Euronen gekostet. Stefan
  6. Südschwede hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Mann betritt eine Apotheke und spricht verschämt den Apotheker an: "Sie, die Kondome, die ich gestern bei Ihnen gekauft habe taugen nix! Die färben ab!" Ein Opa, der daneben steht und das Gespräch mitbekommen hat, mischt sich ein: " Jo, dat stimmt, die Dinger taugen nix! Umknicken tun die auch immer!"
  7. Moin! Gegen TDI spricht eindeutig der anfällige Zahnriemen. Mein Onkel ist VW/Audi-Werkstattmeister und kann da so einiges berichten... Allein der Zahnriemenwechsel kostet schon richtig Geld, geschweige denn das Ding reißt noch vorher! Ein Kollege hat kürzlich bei seinem VW Sharan 130 PS-TDI große Inspektion ohne Extras und Zahnriemenwechsel durchführen lassen. Die Rechnung: 1045 Euronen. Stefan
  8. Moin! Bei ebay gibt´s so gut wie alles. Habe meine Prospektsammlung auch über ebay vervollständigt. Vom Talladaga wird es, wenn überhaupt separat, wohl nur ein 2-3 Seiten-Faltblatt geben. Stefan
  9. Hallo Bernd! Wenn´s kein Saab-Händler ist, würde ich auch die Finger davon lassen. Die Saab-Dealer hat Zugriff auf eine umfangreiche Datenbank, in der sich bestimmt was für Dich finden läßt. Die meisten Jungwagen dürften zudem auch mit der 3jährigen Saab-Protection-Neuwagengarantie ausgestattet sein. Ein wichtiges Argument! Stefan
  10. Moin, Bernd! Erste Insp. erst bei 25.000 km und der Preis lassen auf einen Ex-Mietwagen schließen. Die werden viel gefahren und dann abgestoßen. Die 1. Inspektion fällt dann je nach km-Leistung flach. Mein 3,0 TiD war im 1. Leben auch ein Mietwagen, der seine 1. Inspektion/Ölwechsel auch erst bei 25.000 km bekommen hat. Das hat mir anfänglich Kopfweh bereitet, aber der Wagen war bei Übernahme im Topzustand und der Motor läuft immer noch ohne Auffälligkeiten. Nun in meiner Hand bekommt er alle 10.000 km einen Ölwechsel. Ex-Eigentümer meines 9-5 war Saab-D, im Brief steht Sixt. Saab-D vergibt viele Autos an Mietwagenfirmen, nimmt sie dann zurück und bietet sie als junge Gebrauchte an. Wichtig: Die Garantie bleibt in dem Fall trotz fehlender Erstinspektion in vollem Umfang erhalten. Zum von Dir angepeilten 9-5: Mit EZ 9/03 sollte der Wagen schon den überarbeiteten Motor ohne das mögliche Problem der sich absenkenden Zylinderlaufbuchsen verbaut haben. Schau mal, ob Du in etwa das Produktionsdatum rausfinden kannst. Im Checkheft sollte der Lieferservice im Hamburger oder Bremer Hafen eingetragen sein. Wenige Wochen vorher müßte der Wagen produziert worden sein, idealerweise schon im Jahr 2003 nach dem zeitweisen Produktionsstop (ca. Mitte 2002-Anfang 2003) des 3,0 TiD. Dann bist Du was Motorprobleme betrifft auf der sicheren Seite. Stefan
  11. Moin, Eibi! Deine Unzufriedenheit mit Saab-Heim kann ich verstehen. Wenn Du das gleiche in grün erleben willst, dann geh`zum Roth nach Leinfelden... Arrogant, sauteuer und die Worte Kundenservice und Freundlichkeit sind dort gänzlich unbekannt, zumindest wohl wenn man nicht seit mindestens 10 Jahren dort Kunde ist und die deftigen Rechnugen ohne Murren zahlt. Kein Wunder, daß die Kunden dort in Scharen abwandern. Meinen 9-5 bringe ich zum Saab-Zentrum Bietigheim-Bissingen und meinen alten 900 bringe ich zum von Martin angesprochenen Tziatzias nach LB. Der Mann hat Ahnung vom Saab 99 bis zum 9-5. Deine Schweden sind dort mit Sicherheit in besten Händen. Er macht nur das was nötig ist und die Preise sind human. Eine echte Empfehlung. Stefan
  12. Südschwede hat auf Sneyda's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hey! Na das wird dann wohl eine recht niedrige Geschwindigkeit gewesen sein. Hast Glück gehabt! Ein Freund von mir hat vor 2 Tagen auf der A3 mit seinem 2 Monate alten E 220 CDI bei ca. 200 km/h ein Reh erlegt... Front total hinüber, Airbag auf. Glücklicherweise hat er den Wagen sicher zum Stehen gekriegt. Vor diesem Wildzeug habe ich einen Mordsrespekt. Diese Viecher mag ich nur mit Knödeln und Pfifferlingen angerichtet, aber nicht stehend auf Asphalt. Stefan
  13. Glückwunsch, ein superschickes Gefährt! Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem Schätzchen! Ein Nardi Holzlenkrad gibt´s bei unserem Tim http://www.schwedenteile.de und/oder auch bei ebay. Stefan
  14. Südschwede hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach! Kleiner Fernsehtipp: Heute Abend 20:15 Uhr auf PRO7 kommt "Die purpurnen Flüsse" mit Jean Reno. Sehr guter, spannender Film. Einer der Hauptakteure fährt ein schickes 9-3 AERO Coupe, welches häufig zu sehen ist. Stefan
  15. Südschwede hat auf Stieg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hey! Hau´die Daten des Wagens mal bei http://www.autobudget.de bei "Bewertung" durch. Dann hast Du einen Anhaltspunkt ob der Preis O.K. ist. Gruß: Stefan
  16. Südschwede hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht übel, das wäre die richtige Antwort von hinten für Nebelschlußleuchtenblender!
  17. Hallo Lars! Jo, mein Klötermotor hat vorletzte Woche auch den neuen Peilstab incl. 0,5 Liter Ölauffüllung bekommen. Grund: Vorbeugung von Motorschäden. Es ist vorgekommen, daß Motoren mit Ölstand Minimum bei scharfer Fahrweise (Kurvenräubern, flotte Starts) kurzzeitig nur noch Schaum oder Luft durch die Ölpumpe gesaugt haben und dadurch kurzzeitig die Schmierung und die Spritzölkühlung der Kolbenböden abriß, was Motorschäden nach sich ziehen kann. Ich habe den Kampagnenhinweis gelesen. So stand es sinngemäß drin. Stefan
  18. @Michael Meiner ist EZ 4/2002 und Anfang Januar 2002 gebaut worden. Gekauft habe ich ihn 4/2003 mit 26.000 km. Jetzt hat er 63.500 km. Störungen u. Reparaturen bisher: -Kupplungspedalgeber für Tempomat ersetzt, da Tempomat außer Funktion -3 Service- und Umbauaktionen (3,0 TiD-Motormanagementupdates und Ansaugtraktumbau) -Sitzpolster vorne wurden befestigt, da sie sich am unteren Sitzrahmen gelöst hatten. Problem bekannt, Saab bietet nun eine dauerhafte Lösung an -Fahrersitzgestell wurde wegen Wackeln und Kippeln getauscht -Fahrergurt getauscht, da er mit der Zeit an den Seiten ausfranste und ich kein Vertrauen mehr in ihn hatte -Standheizungs/Zuheizer defekt -Batterie defekt -SID bekam Pickel, getauscht Das müßte es gewesen sein. Ging alles auf Garantie. Bis auf die ausgefallene Standheizung hake ich das unter Kleinkram ab. Wenn ich sehe wie E-Klasse-Fahrer leiden... Mit meinem 9-5 bin ich sehr zufrieden. Er läuft sehr zuverlässig und die bisherigen Sachen waren nicht tragisch, da Garantie. Mal sehen was jetzt kommt. Die Protection ist mittlerweile abgelaufen... Stefan
  19. @Michael Zum 3,0 TiD-Motor: Die bis Mitte 2003 produzierten hatten oftmals Motorschäden. Dann wurde der Motor modifiziert. Danach hört man von Schäden nichts mehr. Obwohl ich den "gefährdeten" Motor habe, läuft meiner zur vollen Zufriedenheit. Kein Ölverbrauch, keine sonstigen Probleme. Langstrecken: Das ist das Revier des Diesels und des 9-5 sowieso. Ich fahre regelmäßig 800 km Stuttgart-Ostsee am Stück und steige aus, als wenn ich eben mal Brötchenholen war. Saab-Sitze und der Langstreckenkomfort sind fast legendär. Auch sonstige Komfortdetails wie Federung oder Geräuschniveau sind sehr angenehm. Auch die sehr gute und leistungsstarke Klimaanlage möchte ich hervorheben. Im Sommer 2003 standen wir mit vollbesetztem Auto bei 39 Grad und glühender Sonne fast 2 Stunden im Stau. Ohne die leistungsstarke Klimaanlage hätten wir wohl nicht überlebt. Grins! Vectra: Mit dem als 1,9 CDTI habe ich auch mal geliebäugelt. Gewiß ein sehr gutes Auto mit gutem Motor. Vorteil für ihn: Euro 4 und RPF, aber von den Fahrleistungen nicht ganz so forsch wie der 3,0. Spaß macht am 3,0 TiD der Durchzug von 120 auf 180 im 5. Gang und die Kasseler Berge marschiert er mit deutlich über 200 km/h hoch, wenn´s denn sein muß. Vielleicht noch was zum Verbrauch: Im Gesamtschnitt braucht meiner um die 8,0 Liter. Auf der AB bei +/- 160 km/h nimmt der Wagen mit 4 Personen und Gepäck ca. 8,2-8,5 Liter. Auf ruhigen Landstraßenpassagen geht der Verbrauch unter 7 Liter. Über 9,2 bin ich noch nie gekommen. Stefan
  20. Bescheuert, diese Hysterie... Für einen ollen Golf über 40.000 Euro, nur weil Opa Ratzinger mal in die Sportsitze gepupst hat. Wie dämlich muß man sein, um sich so dermaßen hochpeitschen zu lassen?? Derjenige, der so hoch pokert, kauft auch für 3000 Euro eine Heizdecke auf `ner Kaffefahrt.
  21. Moin! Jo, der 9-5 ist halt schon ein Oldie. 7,5 Jahre Bauzeit sind heutzutage recht viel. Ausgereift ist der 9-5 aber. Nun, diesen ganzen Schnickschnack wie IDS-Plus etc. paßt GM natürlich nicht mehr in den Oldie ein. Aber wer vermißt sowas?? Zur den Geräuschen: Nun, ich bin ein sehr hellhöriger und empfindlicher Mensch, gerade was Geräusche im Auto angeht. Mein 9-5 knistert und klappert auch etwas, aber ich bin noch in keinem Auto gefahren, daß keine Geräusche von der Innenausstattung von sich gibt. Doch, halt! Ein Mercedes W126 war innen total ruhig. Wie aus einem Klotz gefräst. Ein Volvo V70 II knistert, ein Mercedes W210 genauso wie ein W211. Ich bin der Meinung, daß es niemals ganz geräuschlos in einem Auto abgehen kann. Derart viele verschiedene Werkstoffe dehnen sich bei verschiedenen Temperaturen unterschiedlich aus und reiben aneinander etc. Am meisten Geräusche macht die Innenausstattung meines 9-5 bei extremen Temperaturen, d.h. nach dem Losfahren nach Parken in starker Sonne oder Frost und dem dann folgenden Abkühlen/Aufheizen durch Klima/Heizung. Eigentlich logisch. Damit muß man wohl leben. Aber es gibt gewiß Schlimmeres. Stefan
  22. Südschwede hat auf Lucky's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Saab-Prospekte sind spitze. Ich habe als Jugendlicher ca. 1986 mit dem Sammeln von Autoprospekten angefangen und habe von A-Z ca. 1000 Autokataloge im Keller. Von Saab habe ich seit 1987 alle Jahrgänge komplett incl. Büchern etc. Vor 1987 bin ich grad dabei, die Sammlung über ebay zu vervollständigen. Wehe, man hat einmal damit angefangen... In dem Zusammenhang: Gruß an Herrn Röschke vom gleichnamigen Saab-Autohaus in Lübeck! Ich bin dort regelmäßig rausgeflogen, weil ich mich als Jugendlicher erdreistet habe, Prospekte mitzunehmen. Besonders die "Form und Funktion"-Bücher hatten es mir angetan. Ätsch, und ich fahre trotz der hochnäsigen und wenig weitsichtigen Behandlung Saab! Der Jugendliche von heute ist der Kunde von morgen! Stefan
  23. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dem schließe ich mich an! Wer so einen reichhaltigen Schwedenfuhrpark hat, sollte wenigstens die Neugierigen mit Fotos befriedigen! Also, mein lieber Olly, Bilder her! Viel Spaß mit Deinen Schätzchen. Da ist ja von allem was dabei! Gruß: Stefan
  24. Sieht nicht mal schlecht aus. Sehr wuchtig und stämmig. Stefan
  25. Südschwede hat auf schon wieder's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach! Mich fragte kürzlich eine Kollegin, nachdem ich mit meinem 900 Softturbo Cabrio beschleunigend an ihr vorbeifuhr, ob mein Auspuff kaputt wäre oder ob die alten Volvo sich immer so anhören. Aaarghh! Aber als Saab 900-Pilot sieht man galant über dieses weibliche Nichtwissen hinweg... Hüstel... Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.