Alle Beiträge von Südschwede
-
9.5 Kombi Diesel 3.0 TiD oder AERO Erfahrungen und Kosten
Hallo zusammen! @the moose Jo, die Steuerbefreiung des Benziners habe ich mit eingerechnet, genau wie die höheren Wartungskosten des Diesels. Bei meiner Versicherung kostet der 3,0 TiD ca. 80 Euro mehr p.A. als der 2,3t. Gut, Diesel ist mittlerweile im Verhältnis zu Super etwas teurer geworden, aber selbst bei 18.000 Jahreskilometern +/- Null wäre ich mit meinen 22.000 km p.A. noch im Plus. Außerdem macht der Diesel MIR persönlich mehr Spaß als der 2,3t. Deshalb habe ich meinen vorherigen 2,3t ja auch abgestoßen. Der ist mir vollbeladen fast rückwärts die Kasseler Berge runtergerollt... Geringere laufende Kosten und mehr Fahrspaß gaben den Ausschlag zum 3,0 TiD. @schwedenteile.de Das mit zügig beim TDI meinte ich nicht in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit, sondern auf die Durchschnittsreisegeschwindigkeit. Klar lief der V8 250 km/h Spitze, aber ausfahren konnte man das fast nie. Mit dem V8 konnte man bei den "Mitschwimmern" auf der Autobahn mal kurzzeitig flüchten, aber einen großen Vorsprung aufbauen ging kaum. Wenn man den hatte kam die Tankreserveleuchte... Mein Senior ist mit dem A6 TDI auf seiner 1000 km-Hausstrecke genauso schnell am Ziel. Ohne Tankstopp. @jochen Eigentlich müßte der Diesel einen miesen Wiederverkaufswert haben, da sein Image ramponiert ist. Aber meine Unterhaltung mit meinem Saab-Verkäufer vor 2 Wochen in Bezug auf einen Neuwagenkauf zeigte gegenteiliges. Meinen Diesel würde er mit Kußhand nehmen, da Ausstattung, Pflegezustand und Farbe passen und z.Zt. würde der Diesel gebraucht gut laufen. Er hat keinen auf dem Hof. Das dürfte sich aber ändern wenn Saab es in nächster Zeit nicht schafft einen Rußpartikelfilter anzubieten und die Euro4 zu erfüllen. Gruß: Stefan
-
9.5 Kombi Diesel 3.0 TiD oder AERO Erfahrungen und Kosten
Moin! So ist es, die meisten melden sich bei Problemen mit ihrer Kiste. Ich z.B. bin (bis jetzt?!) ein zufriedener 3,0 TiD-Fahrer. @the moose Wie kommst Du drauf, daß sich der 3,0 TiD erst ab ca. 27.500 km p.A. rechnet? Ich komme nach Gegenrechnung von Steuer, Versicherung, Inspektions- und Kraftstoffkosten auf ca. 12.000 km p.A., ab der sich der Diesel rentiert. Ich habe allerdings den 2,3t mit 185 PS gegenübergestellt, der ja eigentlich der reellere "Konkurrent" des Diesels ist. Der AERO käme für mich nicht in Frage, da mich die hohen Kraftstoffkosten als Privatvergnügen ärgern würden. Der Liter Super z.Zt. 1,22 Euro/L., dingdong! Auf meiner üblichen Hausstrecke Stuttgart-Ostsee habe ich mit dem Diesel mindestens den gleichen Geschwindigkeitsdurchschnitt wie mit einem AERO, der ja schon 1x wegen Tankstopp von der Piste müßte. Mein Senior hat das auch gemerkt. Vom Audi V8 3,6 mit 250 PS auf A6 2,5 TDI 140 PS. Der Diesel ist ein Marathonläufer und er ist genauso zügig, aber weitaus günstiger unterwegs wie vorher im Achtpötter. Gruß: Stefan
-
Was haltet Ihr den davon
Hallo! Die heftigsten Laufleistungen, die ich lt. Tacho selbst gesehen habe waren 835.000 km bei einem Mercedes 280 SE Bj. 1983 und kürzlich bei einem VW T4 TDI km-Stand 715.000. Staun´..... Gruß: Stefan
-
Airbag beim 900I Wechselintervalle? Kontrollintervalle!
Tach! Zu der Zeit waren 10 Jahre bis zum Austausch bei den meisten Herstellern mangels Langzeiterfahrung gang und gäbe. Mittlerweile gibt es jedoch Langzeiterfahrungen und daraufhin haben Mercedes und Audi den Wechselintervall für den Airbag auf 20 Jahre hochgesetzt. Ich würde diese 20 Jahre mal als Anhaltspunkt für alle Autos mit Airbag nehmen. Gruß: Stefan
-
Holzausstattung im 9-3 Aero Cabriolet
Sauber! Sieht wirklich de luxe aus! Viel Freude mit Deinem Auto! Gruß: Stefan
-
Ölverbrauch und Kühlflüßigkeitverdunstung 3.0 TiD
Hallo Martin! Wenn Deine Werkstatt Deinen Motor zerlegt, dann bauen die den gewiß nicht mehr zusammen. Wenn der Motor Kühlwasser säuft hat er einen Defekt; vermutlich den mit den verschobenen Zylinderlaufbuchsen. Ich kenne aus div. Foren mehrere Fälle wo es so gelaufen ist. Da kommt ohne großes Tam-Tam ein neuer Motor rein und gut. Saab tut gut daran die Motordefekte möglichst unauffällig und kulant zu behandeln. Wenn ich bei mobile.de reinschaue habe ich den Eindruck, daß es bei den bis Ende 2002 gebauten 3,0 TiD irgendwann JEDEN erwischt. Die Anzahl der dort angebotenen Fahrzeuge mit Tauschmotor ist erschreckend hoch. Mal sehen wann meiner die Zylinder hochreißt! Übrigens ist es etwas traurig, daß Deine Werkstatt sich bei einer Garantiereparatur den Ersatzwagen bezahlen läßt. Gruß: Stefan
-
Ölverbrauch und Kühlflüßigkeitverdunstung 3.0 TiD
Tach! Erhöhter Ölverbrauch und vor allem Kühlwasserverbrauch beim 3,0 TiD sind oft Zeichen dafür, daß der Motor den Todeskampf begonnen hat. Es passiert bei den ersten 3,0 TiD öfter, daß sich die Zylinderlaufbuchsen verschieben und da das Kühlwasser verschwindet. Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis zum großen Knall. Mein TiD ist auch einer aus der 1. Serie, verbraucht aber null Öl und Wasser. (km-Stand 56.000). Ich habe wohl so ein gutes Exemplar erwischt wie Luxi. Wenn mein Motor anfängt diese Flüssigkeiten zu konsumieren kommt der Wagen sofort weg. Meine Garantie läuft im April 2005 ab und dann mal sehen was kommt... Also, Martin, entweder Du gibst Deinem Motor noch innerhalb der Garantie den Rest oder Du trittst Deinem Werkstattmeister auf die Füße. Die Probleme der 1. Diesel sind bekannt! Vielleicht stellt Deine Werkstatt was fest und Du bekommst einen neuen Motor?! Gruß: Stefan
-
wieso hat der 902 eigentlich so miserable ergbenise im crash
Moin! Na ja, richtig doll ist der 9-3/1 im Crash auch nicht. Die Karosserie ist ganz schön zusammengeklappt. 5 km/h mehr und der wäre total matschig. Der 9000 war bis zur Modellpflege 1992 auch eine Katastrophe im Crashtest. Da hilft auch die "real-life" Auffassung von Saab nicht, daß die Kisten sich im wahren Crash auf der Piste angeblich anders verhalten. Aber in den 80er Jahren war auch der Volvo 740 kein Hit im Crash. Zwar extrem wenig Karosserieverformung, aber durch die harte Verzögerung wurden die Insassen/Dummys im Crashtest extrem belastet, so daß schwere Verletzungen resultierten. Ich möchte mit meinem 900/1 Oldtimer keinen Crash erleben... Gruß: Stefan
-
Winterräder für 9-5 Aero bzw. 3.0TiD
Tach! Oder bei ebay die Augen offen halten. Da habe ich letztes Jahr Winterkompletträder für meinen 3,0 TiD abgegriffen. Original Saab-Alu´s, Michelin-Winterreifen in 215/55 und das alles nagelneu. Preis beim Saab-Onkel ca. 1500 Euro, gezahlt bei ebay: 650 Euro + 30 Euro Versand. Beim Austausch von E-Mails mit dem Verkäufer stellte sich raus, daß der Verkäufer ein Saab-Autohaus war. Die Winterräder waren Restbestände aus der Winteraktion der Vorsaison und wurden dann bei ebay rausgehauen, weil die neuen Aktionskompletträder auf das Lager drückten. Gruß: Stefan
-
kaufhilfe eines saabs
Moin, mien Jung! Jo, door gifft dat `ne fiene unn ook kompetente 900/1-Websiet, die door heest http://www.forum-auto.de. Door is een Koopberatung inn´speziell vöör de olle 900er Saab. Door heff ick ook rinnkiekt bevör ick mien olles 900er Cabrio kööft hebb! Door sech se op watt Du bie de Technik kiecken muss´unn watt de ole 900 för Macken hett. Alln´s kloor?? Gruß: Stefan
-
"Rückfahrwarner" Lautstärke
Moin! He, he, das weckt auch gleich mein Interesse. Habe nämlich kürzlich beim Rückwärtsfahren auf´m Recyclinghof ein parkendes Mofa umgenietet, trotz Rückfahrwarner. Peinlich. Leider hat Anastacia so laut gesungen, daß ich das Piepsen nicht gehört habe... SCHLECHT! Bei Volvo regelt die Radiolautstärke bei Aktivität des Rückfahrwarners automatisch runter. Ideal für so nachlässige Leute wie mich. Gruß: Stefan
-
Cabrio kaufen!
Tach! Jo, der Viggen ist schon ein böses Teil. Mein Saab-Händler hatte so ein Teil damals als Neuwagen im Showroom. Habe zum Glück den Katalog gut aufbewahrt. Der Saab-Händler im Ort hatte bis vor kurzem ein Viggen-Cabrio zum Verkauf stehen; das aber schon seit mehr als einem Jahr... Gruß: Stefan
-
Was mit Saab so alles geht.
@Karl Wer hat denn den 900er vor meiner Stammkneipe in meiner alten Heimat Heiligenhafen fotografiert? Is das Deiner??? Übrigens, die nette Wirtin dieser noch netteren Örtlichkeit im Hintergrund fährt 9000 CS! Gruß: Stefan
-
Ich suche den schweizer Fahrer dieses Wagens
Tach! Aber Hallo! Der sieht ja superschick aus. Dezent-edel-seriös verfeinert. Der 9000er gefiel mir schon immer, aber speziell dieser sticht richtig aus der "Menge" raus. Gruß: stefan
-
Carbon Look sieht komisch aus. Hilfe
Tach, Al! Von Roth in Leinfelden halte ich genauso wenig wie von Heim in TÜ. Der Roth ist zwar bei mir im Ort, ich mache mich aber aufgrund schlechter Erfahrungen dort lieber auf den Weg zum Saab-Zentrum Bietigheim-Bissingen. Roth ist sauteuer und arrogant. Als Kunde wird man dort von Frau Roth wie der letzte Bittsteller behandelt. Beim Verlassen des Ladens darf man nicht vergessen, ein lautes "Dankeschön" zu rufen. Und zwar dafür, daß man dort überhaupt bedient wurde und die Rechnung bezahlen durfte. Service sieht für mich anders aus. So wie in Bietigheim-Bissingen z.B. Die Werkstattcrew um den Meister Herrn Panaeque ist sehr kompetent und freundlich und die Preise sind vernünftig. Gruß: Stefan
-
Der Saab Gruss
Tach! Erst gestern Abend wieder ein nettes Erlebnis: In der Dämmerung bog vor mein ein 900i Sedan auf die Hauptstraße ein. Er sah mein Cabrio im Rückspiegel und gab prompt den Warnblinker als Gruß. Beim Abbiegen verabschiedeten wir uns per Hupe. Gruß an LB-XA...! Vorgestern: Ein Schnösel im 9-3 Cabrio meinte, er muß den "ollen 900er" (mich) vor sich anschieben und dann elegant in einer Kurve überholen. Toller Hecht, der! Die wahren Grußfreunde sind die Freaks im 900/1, BASTA! Gruß: Stefan
-
Kann der 3.0 TiD jetzt wieder bedenkenlos gekauft werden?
Tach, Sven! Oh ha. Mein Onkel ist Werkstattmeister bei VW/Audi und plaudert ab und zu mal aus dem Nähkästchen. Ich sage nur: Viel Spaß mit dem Sch... Zahnriemen bei VW/Audi. Die Dinger fetzen reihenweise weg und killen die Motoren. Gerade beim 2,5 TDI sind die extrem belastet. Mein Senior fährt so ein Teil und hatte schon mehrmals Ärger mit dem Zahnriemen. 3x im Leerlauf übergesprungen (zum Glück ohne Schaden) trotz aller Inspektionen und Wechselintervalle. Letzte Woche hat er Inspektion und Zahnriemenwechsel machen lassen: 1100 Euro. Gruß: Stefan
-
Carbon Look sieht komisch aus. Hilfe
Moin! Was heißt hier schlechter Ruf? Den hat der Laden schon... Wer die Kundschaft dermaßen verarscht, hat einen Tritt in die Rippen verdient. Fehler können in jeder Werkstatt passieren. Es wäre garantiert kein Kunde böse wenn der Fehler eingestanden und ausgemerzt wird. Eine kleine Entschuldigung, ein neues Armaturenbrett für Al´s Aero und eine Wagenwäsche und gut wär´s. Warum setzt ein Autohaus wegen sowas seinen Ruf auf´s Spiel?! Wozu haben die eine Betriebshaftpflichtversicherung? Die tritt doch ein wenn an Kundenautos was vermurkst wurde. Mein Werkstattmeister würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wenn er das Bild von Al´s Armaturentafel sehen würde. @Al Bundy Ich hoffe, daß Deine Tübinger Saab-Bastelbude Einsicht zeigt. Ich kann es immer noch nicht glauben, wenn ich das Foto anschaue. Grr! Gruß: Stefan
-
Carbon Look sieht komisch aus. Hilfe
Hi, Al! Ich komme aus Leinfelden-Echterdingen. Dem Heim würde ich das Armaturenbrett um die Ohren hauen. Die Herrschaften dort sind Dir aber eine vernünftige Erklärung schuldig, wie sie die Lüftungsdüse so verhunzt haben. Das Holz, Carbon oder Alu hat an den Übergängen zu den Lüftungsdüsen niemals Kanten, sondern einen abgerundeten, fließenden Übergang, da alles aus einem Stück ist. Bei Dir sehen die Kanten recht schroff aus. Wie dem auch sei, auch aufgeklebtes Carbon sollte ordentlich aussehen. Schnappe Dir den Verantwortlichen und dränge auf eine vernünftige Lösung, d.h. Austausch der Armaturentafel gegen ein ORIGINAL mit unversehrten Düsen. Wie kann man einem Kunden das Auto so herausgeben?! Das paßt aber zu dem Eindruck, den ich von dem Laden habe. Wenn ich sehe wie halbherzig die 900er-Wracks vom Hinterhof für den Verkauf hergerichtet werden, um mit Minimalaufwand den flotten Euro zu machen, wird mir übel... Vor 2 Jahren stand im Hinterhof über den Winter ein 900/1 Cabrio mit undichtem Verdeck. Die Innenausstattung war komplett feucht, das Leder, Bodenteppiche und Holz total schimmelig. Diese Grotte wurde zum Frühjahr hin mit neuem Verdeck versehen, trockengelegt und für 7900 Euro zum Verkauf angeboten. Was ist denn das bitte für eine Geschäftspraktik?! Da paßt der Pfusch an Deinem Auto voll ins Bild. Huschdiflusch, wenig Aufwand, der Kunde wird´s schon nicht merken; und wenn doch: Bla, bla. Bei sowas wird mir schlecht. Gruß: Stefan
-
Carbon Look sieht komisch aus. Hilfe
N´Abend, Al Bundy! Ich glaube ich rutsche gleich vom Stuhl! Was wurde denn da gemacht?!?! Das Carbon wurde doch nur aufgeklebt und dilettantisch ausgeschnitten. Das sieht man auch fantastisch an den abgekauten Rändern. Die Original Armaturentafeln, egal ob Holz, Carbon oder Alu, werden immer komplett getauscht, d.h. die Lüftungsdüsen sind komplett mit integriert. Der Händler soll den Pfusch runterreißen und Dir ein originales verbauen. Was für eine Peinlichkeit auch noch zu behaupten, daß das so gehört!!! Ich sehe Du kommst aus Kirchheim. Wo ist denn das geniale Autohaus, das das verbockt hat? Alle Achtung... Ungläubige Grüße: Stefan
-
Rußpartikelfilter für die aktuellen Heizölschweden?
Tach! Jo, kann ich bestätigen. Den 2,2 zieht Saab im 9-5 noch bis zur Modellpflege im Herbst 2005 mit durch. (Quelle: mot) Gruß: Stefan
-
Kann der 3.0 TiD jetzt wieder bedenkenlos gekauft werden?
Der Diesel, der Diesel, der lief doch wie ein Wiesel! Doch plötzlich hat es BUMM gemacht und der Aero-Fahrer hat schadenfroh gelacht! Er fühlte sich in seinem Aero nun wie der große Hero. Ach, und auf einmal es bei ihm rauchte und auch er die liebe Werkstatt brauchte! Der KAT, der hat das Öl gekocht und nun auch seinen Kolben gelocht. Die Moral von der Geschicht´: Schadenfreude braucht´s hier nicht! Gute Fahrt euch allen, egal ob mit Heizöl oder Super-Plus! Gruß: Stefan
-
Rußpartikelfilter für die aktuellen Heizölschweden?
Tach! Dahingehend habe ich vor ein paar Tagen auch mal Nachforschungen angestellt. Bei den namhaften Nachrüstern wie z.B. HJS ist für die Heizöl-Saab nichts im Angebot und auch vorerst nichts geplant. Schade... Ich hätte daran auch, auch hinsichtlich des besseren Wiederverkaufs, Interesse gehabt. Der 2,2 ist sowieso ein Auslaufmodell. Da wird ab Werk nichts mehr kommen. Saab sollte den 3,0 TiD langsam mal auf Euro4 trimmen und/oder ihm einen Filter verpassen. Gruß: Südschwede
-
Warmstartprobleme 900 Softturbo
Moin, Griffin! Vielen Dank, das klingt plausibel. Ich werde das Problem weiterhin beobachten und dann nochmal mit meinem Werkstattonkel drüber reden. Vielleicht läßt sich der Benzindruckregler ja prüfen, so daß man definitiv sagen kann, ob er nicht richtig funktioniert. Gruß: Südschwede
-
Warmstartprobleme 900 Softturbo
N´Abend! Schönen Dank erstmal! Ich war heute beim Saab-Onkel meines Vertrauens. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Es war ein Fehlercode in Zusammenhang mit der (seit letzten Herbst neuen) Lambdasonde abgelegt. Dann hat er am Lambdasondenstecker rumgewrackt und nun ist Ruhe. Mal sehen, wie lange... Die Tech2-Meßwerte der Sonde waren jedenfalls alle O.K. Das Warmstartproblem war heute nur in abgemilderter Form vorhanden. Stichwort Benzindruckregler: Wenn dieses Teil dafür verantwortlich sein sollte, warum zickt es dann nur im Warmzustand rum? Gruß: Südschwede