Alle Beiträge von Südschwede
-
Rauchzeichen TiD, Standheizung?
Moin, Dr. J.! Jau, mit dem gelegentlichen Gequalme wirst Du leben müssen. Das "gehört so", sagt die Werkstatt. Mein TiD qualmt auch gelegentlich, vor allem bei naßkaltem Wetter. Sieht zwar peinlich aus, aber was soll´s. Gerade bei diesem kalten Wetter bin ich froh, daß mein TiD Zuheizer und Standheizung hat. Aktuell -20 Grad... Mein verflossener 9-3 TiD hat auch gequalmt und viele andere Diesel, ob VW oder DB, geben auch Rauchzeichen vom Zuheizer. Stefan
-
Facelift Ende 2005
Hey, Olof! Saab-D ist auf seiner Website und dem Newsletter immer etwas hinterher. So war dort z.B. bis ganz kurz vor´m Start des 1,9 TiD im 9-3 noch nichts vom neuen Diesel zu lesen. Wundert mich, daß der 9-3 Kombi dort schon zu sehen ist! Lt. der Aussage meines Verkäufers vor 2 Tagen ist der 3,0 TiD definitiv nicht mehr bestellbar. Es gibt nur noch vereinzelte Lagerfahrzeuge. Stefan
-
Kilometerkönige
Ist schon kraß, wie viele Kilometer manche Autos aushalten. Den höchsten Kilometerstand, den ich selbst je gesehen habe, waren 884.000 km auf einem 85er Mercedes 500SE. Das schafft heutzutage garantiert KEIN Auto mehr aus aktueller Produktion! Stefan
-
Saabfahrer gesucht
Hier sollte man eigentlich noch `ne "suche/grüße Saabfahrer"-Rubrik einbauen. Habe selbst schon oft unterwegs nette Saabfahrer getroffen, die sich u. U. ja auch hier rumtreiben. Ein sehr nettes Erlebnis hatte wir letzten Sommer. Unterwegs auf der A7 Richtung Norden starteten wir zufällig gleichzeitig mit einer schwedischen Familie (9-5 Kombi 2,3t "TLF 444") vom Rastplatz in den Kasseler Bergen und fuhren dann gemeinsam 400 km bis kurz vor Fehmarn, wo man sich freundlich grüßend und Lichthupend voneinander verabschiedete, als sich unsere Wege trennten. Stefan
-
9-5 3.0 TiD zum 2. (Die Espressomaschine)
Bäh, meiner hat fast 62.000 km und klötert munter wie am 1. Tag. Bei mobile.de stehen welche mit über 180.000 km und 1. Motor drin. Auch das geht wohl tatsächlich, staun´! Stefan
-
900 I in Werbespot
Genau, dann kann man die Prioritäten bei der Filmauswahl auf 901 richten! :D ...wenn Madame das so akzeptiert... Stefan
-
900 I in Werbespot
Jo, der ist es. O-Titel "Final Analysis". Habe ihn auch hier wiedergefunden: http://www.fastenbelts.com/saabcarsonline/Movies&Police/saabinmovies.htm Stefan
-
900 I in Werbespot
Moin, Janny! Jo, ich glaube "eiskalte Leidenschaft" könnte hinkommen. Ich halte Augen und Ohren offen falls der Film mal wieder im TV-Programm angekündigt wird und gebe dann hier natürlich Bescheid. Der Film ist so oder so klasse, aber mit dem 900 Cabrio dazu ein MUSS! Stefan
-
Wanted: Sonnenrollo für den 9-5 Sedan
Moin, Andreas! Teilenr. 400130761 grau Teilenr. 400130779 beige Das o.g. Rollo aus dem Saab-Zubehörkatalog steht mit 165 Euro incl. Räubersteuer drin. Lieferbar nur für die Heckscheibe der Limousine. Gruß: Stefan
-
900 I in Werbespot
Tach! Den allerbesten Filmauftritt eines Saab fand ich in einem Film aus dem Jahr ca. 1990 mit Richard Gere und Kim Basinger. Ich komme beim besten Willen nicht auf den Namen des Films. Gere spielt einen Psychiater und die Basinger seine Patientin. Der Film läuft ein paar Mal im Jahr im TV. Im diesem Film fährt Gere ein wunderschönes 900/1 Cabrio, das alle paar Minuten einen bildfüllenden Auftritt hat. Sogar den Original Turbosound hat man belassen! Stefan
-
Wem gehört dieses schöne Cabrio 900 II SE?
...lieber nicht! Ich bin durch Zufall mal auf eine Saab-Seite gestoßen, auf der viele in BMW-Manier verschandelte Saab zu sehen waren. Tapeworm, verschone uns bitte damit! Griiins! Stefan
-
900 I in Werbespot
Wenn ich es in "Wolff´s Revier" richtig gesehen habe, wurden 2 verschiedene 900er eingesetzt. In den Szenen bis zum Aufprall ist ein 900 S zu sehen und am Pfeiler klebt dann ein 900 i. Wollen wir hoffen, daß das ein vergammelter 88er mit 743.000 km und unendlich viel Rost war... Stefan
-
Wem gehört dieses schöne Cabrio 900 II SE?
Aua! Dieses Teil gehört auf einen 3er-BMW, aber nicht auf einen Saab. Das zerstört die elegante Silhouette des Saab. Beim BMW ist es sowieso egal... Stefan
-
900 I in Werbespot
Tach! Unglaublich, wie oft momentan Saab im TV zu sehen sind. Gestern SAT1 20:15 Uhr, Thriller-Komödie; die gepisakte Dame fuhr einen silbernen 900i. Dann beim Umschalten auf RTL der rote 900 mit der häßlichen Rolling-Stones-Zunge auf der Haube und heute Abend der Crash mit einem 900 in "Wolff´s Revier". So erreichen die ollen Kisten im TV eine ungeahnte Popularität. Stefan
-
Saab 9³ II : Bilder der kommenden Kombiversion!
Tach! Tolle Bilder! Der Wagen sieht wirklich vielversprechend aus. Die Seitenlinie wirkt sehr proper. Schade, daß das Gerät noch seinen Knackarsch verbirgt... Stefan
-
Wer hat ein Holzarmaturenbrett vom ebay-"Wurzelholzwurm
Moin, Michael! Danke Dir für die Beschreibung. Fotos wären natürlich klasse. Die interessieren hier ja mehrere Saabler. Mein Holzzeug geht die Tage auf die Post. Bin ja mal gespannt. Ich muß mit der Montage allerdings noch warten, da meine "Diva" noch bis 1.4. im Winterschlaf ist. Gruß: Stefan
-
Wer hat ein Holzarmaturenbrett vom ebay-"Wurzelholzwurm
@Michis 900 Moin! Ich habe nun auch ein Holzset vom "Wurzelholzwurm" erstanden. 5-teilig mit Holzleisten für die Türen. Kannst Du mir sagen, welchen Kleber genau Du verwendet hast? Hast Du den Kleber auf´s Holz aufgetragen und dann das "Werk" in die Vertiefung eingepaßt oder hast Du den Kleister in die Vertiefung geschmiert und dann das Holz reingedrückt? Vor der Montage graut mir etwas. Bin am Überlegen, ob ich das nicht lieber in die kundigen Hände meines Schraubers geben soll... Danke und Gruß: Stefan
-
Habe es getan.
Moin! Schickes Gerät! Das Silber sieht edel aus. Viel Spaß mit dem Tiefflieger und immer gute Fahrt! Der Preis geht absolut in Ordnung. Stefan
-
Wer hat ein Holzarmaturenbrett vom ebay-"Wurzelholzwurm
Tach! Dankeschön erstmal für die Antworten. Hört sich ja recht vielversprechend an. Das nimmt mir die Bedenken, selbst an der Folie rumzupulen. @Kevin Die Holzteile in Deinem 900er sehen echt edel aus. So stelle ich mir meinen 900er auch vor, wenn er mit Holz dekoriert ist. Danke für die Bilder! Gruß: Stefan
-
Wer hat ein Holzarmaturenbrett vom ebay-"Wurzelholzwurm
Tach! Bei ebay bietet o.g. Mitglied seit einiger Zeit des Öfteren Wurzelholzarmaturenbretter für den 900/1 an. Die Bewertungen sind 100 % positiv mit Hinweis auf die gute Qualität. Hat hier schon jemand ein Armaturenbrett beim Wurzelholzwurm gekauft, schon in sein Auto eingearbeitet und kann mir Angaben zu Qualität, Paßgenauigkeit und Schwierigkeit der Installation machen? Was mich etwas abschreckt ist die Tatsache, daß die schwarze Kunststofffolie von Armaturenbrett und Handschuhfachdeckel abgezogen werden soll, um in die entstehende Vertiefung das Holzgedöns einzukleben. Wer gibt Entwarnung??? Gruß: Stefan
-
Kaufberatung 9-5 136 kW, BJ 2000
Moin, C65! Das mit dem Kat-Problem betraf nur den AERO bis Mj. 2002 (9/01). Aus Deinen Beschreibungen ist nicht ersichtlich ob sich Dein Interesse um die 9-5 Limousine oder den Kombi dreht. Der Kombi ist in der Regel ca. 1500 Euro teurer als die Limousine und steht nicht ganz so bleiern bei den Händlern. Bespiel: Mein voriger 9-5 S Kombi 2,3t Bj. 4/2000 mit mittlerer Ausstattung und 48.000 km wurde letztes Jahr von meinem Händler für 14.000 Euro weiterverkauft. Stefan
-
Kaufberatung 9-5 136 kW, BJ 2000
Hallo C65! Ich sehe es genauso wie mein Vor"schreiber" Nightflyer. Von dem Auto würde ich die Finger lassen. Inspektion um mindestens ein Jahr und 5000 km überzogen und dann Mängel wie gerissener Krümmer und defekte Klima. Na Mahlzeit. Zudem noch optische Mängel. Das alles zeigt doch deutlich wie desinteressiert und lieblos mit dem Wagen umgegangen wurde. Alleine die überzogene Inspektion ist schlecht, da die Saab-Motoren überpünktlich frisches Öl brauchen. Finger weg. Für 14.000-15.000 Euro bekommst Du beim autorisierten Saab-Händler einen gepflegten 9-5 aus Bj. 2000/2001. Suche lieber noch etwas und vergleiche ein paar Fahrzeuge. Der Saab 9-5 ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht gerade der Renner. Die Auswahl bei den Saab-Händlern ist recht groß und preislich läßt sich oft noch was machen. Geh mal unter http://www.saab.de unter "Gebrauchtwagen" rein oder bei mobile.de. Da bekommst Du eine ordentliche Übersicht und ein Gespür für Preis/Leistung. Gruß: Stefan
-
Facelift Ende 2005
@moose Hey, hast Dich aber in letzter Zeit rar gemacht! Ich liebe eben auch das Sechszylinderdieselgrummeln. Kann auch ein 5-Zylinder-Diesel sein. Der hört sich auch noch manierlich an. Gruß: Stefan
-
Facelift Ende 2005
@Luxi Da hast Du Recht. Das verstehe, wer will. Nur, warum bleibt der 3,0 Diesel bei Opel im Programm? Die Bestellrate des großen Diesel liegt im Vectra/Signum bisher bei um die 4-5 %, wie ich kürzlich gelesen habe. Bei Saab ist der Prozentsatz eindeutig höher. Mein Verkäufer sagte, seit 2003 hat er reichlich 3,0 TiD verkauft und auch gebraucht stehen die nicht lange auf dem Hof. Ich werde mir dann nächstes Jahr einen 9-5 Mj. 2005 sichern und abwarten, was sich zum Modelljahr 2006 bei der großen Modellpflege tut. Wenn da Dieselmäßig nichts adäquates geboten wird gibt´s ja auch noch den Volvo V70 D5, der zum Herbst mit einem überarbeiteten Motor an den Start geht... Gruß: Stefan
-
Facelift Ende 2005
Moin! Sorry, das mit dem bis zum äußersten aufgeblasenen Vierzylinder meinte ich in Bezug auf den Dieselmotor. Da habe ich mich unvollständig ausgedrückt. Ich traue keinem 1,9 TiD mit 180 PS. Ich erinnere mich an die VW 1,9 TDI mit 150 PS im Golf IV. Mein Onkel ist Werkstattmeister bei VW/Audi und hat mir damals erzählt, daß der 1,9 TDI mit 150 PS schon deutlich überreizt war. Innermotorisch war der an der Belastungsgrenze agekommen, so daß die Dinger auch reihenweise platzten. Ich bin der Meinung, daß Leistung auch in einem gewissen Verhältnis zum Hubraum stehen sollte. Mein Senior hat einen Audi A6 2,5 TDI mit 115 PS. Mit 6. Gang, großem Hubraum und niedrig drehend fast unzerstörbar. Zumindest seit den letzten 272.000 km! Oder ist meine Meinung überholt? Stefan