Alle Beiträge von Südschwede
-
Müsste mal bissl Öl auffüllen. Darf oich Castrol nehmen?
Watt, und dann schreibst Du? Zum Öl: Wenn´s nur noch 1000 km bis zur Inspektion sind, ist´s beinahe egal welche Suppe Du reinkippst. Da würde notfalls auch 15W-40 gehen. Das Castrol 0W-40 ist O.K. Saab hat keine Markenvorschrift sondern lediglich eine Herstellerempfehlung, namentlich Mobil. Die zu verwendende Viskosität steht im Checkheft. Ich meine Saab gibt beim Aero 5W-40 und 0W-40 vor. Welche Viskosität hast Du grad drin? Öle lassen sich grundsätzlich alle miteinander mischen und der Hersteller ist recht egal. 0W-40 von Mobil läßt sich ohne Sorge mit 0W-40 von Castrol oder sonstwem auffüllen. Wichtig ist nur, daß man möglichst nicht verschiedene Viskositäten (z.B. 10W-40 mit 0W-40) miteinander vermischt, da sich die Ölfüllung dann auf dem Niveau der schlechteren Viskosität einpendelt. Stefan
-
Saabsichtung
Samstag, Shell-Tankstelle Filderstadt: Ein Herr gab sich der Pflege seines T16 Coupe in Form von Staubsaugen hin. ES-TU 900. Dem Kennzeichen nach zu urteilen identifiziert sich der Fahrer wohl mit seinem Fahrzeug. Liest derjenige hier mit? Stefan
-
Turbodefekt beim 3,0 TiD !? 2.Motor 37000km gelaufen.
Der Gedanke kam mir dabei auch. Gegen eine zickende Einspritzpumpe ist ein defekter Lader ja echter Kasperkram. Alles außer Laufbuchsenabsenkung und Einspritzpumpe ist beim 3,0 TiD Kindergeburtstag. Stefan
-
Turbodefekt beim 3,0 TiD !? 2.Motor 37000km gelaufen.
Jo, genauso sinnlos ist beim 3,0 TiD der Zahnriemenwechselintervall. Ich bin überzeugt, daß noch bei keinem Klötomaten in D ein Zahnriemen gewechselt wurde, sondern immer deutlich vor Erreichen der entsprechenden Laufleistungen die kompletten Motoren. Stefan
-
Saab 900i
...wohl wahr. Diese Erfahrung mußte ich erneut vor 2 Wochen machen, als ich einen 89er 900i angeschaut habe. Schöne Bilder in der Anzeige, in Natura reichlich Eisenoxyd an den Türen und gammeliger Motorraum. So war´s auch, als ich vor ein paar Jahren (m)ein Cabrio gesucht habe. Hinter tollen Bildern verbargen sich oft genug Grotten. Fazit: Bilder taugen höchstens dazu um festzustellen welche Farbe der Wagen hat, ob noch alle Zierleisten dran sind und ob die Stoßstangen nicht verratzt sind. Stefan
-
Meiner
Hallo Habo! Auch von mir Glückwünsche zum Schätzchen! 33.000 checkheftgepflegte Kilometer sind ja mal der Hit. Da dürften auch eventuelle von Klaus angesprochene Standschäden die Freude nicht trüben, wenn der Gesamtzustand paßt. Und Du weißt ja: Wir sind alle geil auf Bilder!!! Stefan
-
Turbodefekt beim 3,0 TiD !? 2.Motor 37000km gelaufen.
Hört sich verdächtig nach Einspritzpumpendefekt an. Typisches Indiz ist Leistungsmangel, allerdings oft begleitet von ruckeln. Ich hatte bei meinem Ex-Klötomaten Deine beschriebenen Verhaltensweisen, ohne ruckeln. Ursache war ein simpler Knick im Unterdruckschlauch zum Turbolader, der dadurch lahmgelegt wurde. Kleine Ursache, große Wirkung. Stefan
-
SAAB + Kulanz + Kundenservice
Moin! Nun, diese Kulanzbedingungen mit der Untergrenze um die 500 Euro haben viele Hersteller. Mein Onkel ist Werkstattmeister bei VW/Audi und erzählte mal, daß dort auch eine "Bagatellgrenze" von um die 500 Euro gilt. Ab einem gewissen Fahrzeugalter und Schadensfällen unter dieser Bagatellgrenze wird nicht mal mehr ein Kulanzantrag gestellt. @Ziehmy Aus Deinem Beitrag erschließt sich mir nicht um was für einen Streitfall/Defekt in welchem Kostenrahmen es geht, aber da Dein Saab (Bj. 2002) nun nach ein paar Jahren aus dem Kulanzrahmen fällt und der Defekt wohl "nicht teuer genug" war/ist, ist die ablehnende Haltung gängige Praxis, nicht nur bei Saab. Stefan
-
Etwas teuer? Oder im Rahmen?
Moin! Ich finde ihn nicht zu teuer: 1. Hd., Checkheft, Gasanlage. Wenn das Auto gepflegt ist, ist der Preis sicher in Ordnung, bzw. ein paar 100 Euro lassen sich da sicher noch drücken. Xenon: Gab´s definitiv erst ab Mj. 2002 in der modellgepflegten Version. Stefan
-
Ersatzteilsituation beim 900/I...
Da kann einem ja Angst und Bange werden. Der 900/1 ist gerade mal 14 Jahre aus der Produktion und schon werden einzelne Komponenten und Teile knapp oder sind nicht mehr lieferbar. Ist das bei einer kleinen Marke mit diesem Fahrzeugbestand normal? Wie sieht das dann erst in 5 Jahren aus?? Für einen 40 Jahre alten Benz ist fast jedes Teil nach spätestens 2 Tagen da. Stefan
-
Scheunenfund
Jo, der läßt sich dann wirklich gut abtransportieren. Ehemals ein Alfasud, heute eine Tüte voll Eisenoxyd. Der, der den nimmt hat wenigstens kein Transportproblem. Stefan
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
Super! Es ist eine Freude die Bilder anzuschauen und gleichzeitig traurig , daß wir das nicht live genießen konnten. Nächstes Jahr, falls wieder eine Pässefahrt stattfindet, ist das Cabrio mitsamt Madame und mir mit dabei. Ich will mir solche schmerzlichen Bilder nicht nochmal antun, sondern das selbst erleben. Stefan
-
Scheunenfund
Erst gestern Abend hatte ich mit einem Kunden ein Gespräch über den SM. Der Mann ist Franzose und besaß vor ca. 15 Jahren mal für ein paar Jahre so ein Teil, von dem er heute noch traumatisiert ist. Dieses Gerät hat ihn fast in den Wahnsinn und den finanziellen Ruin getrieben. Eigenwillige, komplizierte und teure Technik und reihum immer was kaputt. Dann doch lieber eine "simple" DS... Der SM ist wohl was für automobile Masochisten. Von daher paßt das Kürzel SM auch irgendwie. Stefan
-
Mein neuer (alter)
...möge Dir damit mehr Glück beschieden sein als mir mit meinem verflossenen 98er IV TDI. Neu gekauft, völliger Murks. Ab 2000 sind die IVer allerdings ganz brauchbar. Zum V5: Geiler Sound, Spaßgerät. Den hatte mein VW-Dealer damals als Vorführer. Hat Spaß gemacht. Ich hoffe den hast Du auch. Stefan
-
Schön und selten!
Oh ha! Der Ford Capri ist nicht unlecker und für das RR Corniche Coupé könnte ich mich auch erwärmen. Stefan
-
Scheunenfund
Das klingt plausibel und nett. Ich spendiere `ne Kiste Flens und ein halbes Schwein auf Toast, damit der gute Mann sich die staubige Kehle spülen kann und wieder zu Kräften kommt. Stefan
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Der 740 TD ist klasse. In jungen Jahren fuhr ich mal einen gebrauchten, allerdings Stufenheck, zur Probe. Es hat lange gedauert bis ich über diese unerfüllte Liebe hinweg war, denn mein damaliges Budget ließ diesen Wagen nicht zu. Stefan
-
Scheunenfund
Wow, hier werden ja zügig Nägel mit Köpfen gemacht! Die Antonov 124 landet auch gelegentlich in Stuttgart. Vielleicht sollte man in Deutschland 2 Lande- und Entladestellen organisieren. Erststop Hamburg, Zweitstop Stuttgart mit anschließendem Event?? Stefan
-
Scheunenfund
Hmm. Ich hätte da diesen Vorschlag. Gemeinsam dürften die Charterkosten doch bezahlbar sein. Die gute 124 hat schon ganz andere Brocken und Mengen geschluckt. Stefan
-
Scheunenfund
Stimmt. Dann melde ich hiermit Interesse an dem BMW Barockengel und an 2 Lancia an. Ach wie schön tagträumen doch sein kann... Stefan
-
Scheunenfund
Kloor! Aber vorher wird geputzt. Alle! Stefan
-
Schön und selten!
Klasse! Ich würde auch gerne mal einen 900 anschauen, der aussieht wie frisch vom Band... Stefan
-
Hammer 9.3III
Hoffentlich haben die Jungs wirklich was draus gelernt. Wenn der 9-3 III schon mal nicht klappert, scheppert und knistert, dann ist das jedenfalls schon mal ein Riesenschritt nach vorne. Die miese Verarbeitungsqualität des 9-3 II war 2006 einer meiner 3 Hauptgründe gegen das Fahrzeug. Optisch gefällt mir der Neue sehr gut. Beim Händler stehen schon einige rum. Stefan
-
Scheunenfund
Könnte sich lohnen. Ich habe beruflich des Öfteren mit dem vierrädrigen "Zeug" zu tun, welches sich die Weißkittelbrüder leisten. Und die haben wenigstens Wagenpfleger. Da rottet nichts in den Hallen rum. Stefan
-
Pässefahrt 2007
...die Eidgenossen... Wer bei euch zu sehr auf´s Gaspedal tritt, hat wirklich selbst Schuld und zuviel Geld. Ähnlich heftige Strafen kenne ich nur in den USA oder in Norwegen. Stefan