Alle Beiträge von Südschwede
-
3,0 Diesel von Isuzu
Da ist ja wohl das Komma verrutscht! Geht nur, wenn Motor Nr. 4, nagelneu selbstredend, im Kofferraum mitgegeben wird.
-
SAAB-Wohnmobil 1960 , ein Hammerteil
Watt `n geiler Bumscontainer! Mit dem Teil würde ich gerne stilecht meinen nächsten Skandinavienurlaub verbringen! Erinnert mich von der Form her an den DDR-Wohnwagen eines Freundes, mit dem wir 1997 einen Dänemarkurlaub verbracht haben. Zugfahrzeug: Fiat Panda. Stefan
-
Saabsichtung
Gestern Abend auf der AB am Kreuz Stuttgart, grobe Richtung Karlsruhe: 901 Turbo Coupé, N-CR 901. Sinnige Nummer! Derjenige hier? Schien ein jüngerer Mann gewesen zu sein. Zu früh aufgebrochen zum Pfalztreffen?? Stefan
-
Lederpflege
Tja, und es gibt sogar Saab-Buden, die komplette Sitze mit sehr gutem Lederbezug auf den Müll kloppen. So vor 4 Wochen bei einem Saab-Dealer gesehen. Dort lag ein Vordersitz mit beigem Leder in der Schrottecke. Weiß aber nicht, ob der vom 900 oder 9000 war, aber die waren doch ab einem gewissen Baujahr gleich, oder?? Stefan
-
3,0 Diesel von Isuzu
Wird beim Saab nicht anders sein. Allerdings ist mir kein 3,0 TiD bekannt, der die 150.000 km bis zum Riemenwechsel geschafft hat. Der Riemen wird ja mitsamt Motor schon zwischen 60.000 und 90.000 km getauscht. Bei m-t hat jemand für die 150.000 km-Inspektion seines Vectra Caravan V6 CDTI incl. Zahnriemenwechsel 1500 € gelatzt... Stefan
-
3,0 Diesel von Isuzu
Der Vectra/Signum wurde auch häufig mit dem V6 CDTI geordert. Ich bin noch in einem anderen Forum unterwegs und dort sind sehr viele User mit einem Opel mit dem Isuzu-"Motor" vertreten: Kapitale Motorschäden durch die bekannte Laufbuchsenabsenkung sind bei dem Motor im Opel recht selten. Durch den drehzahlsenkenden 6. Gang und anscheinend bessere Kühlung hält das Teil da durchaus achtbare Kilometerleistungen aus. Allerdings ist die Einspritzpumpe ein Riesenproblem. Es gibt in dem Forum Autos, die unter 100.000 km schon die 3. ESP drin haben. Auch der leicht modifizierte Motor mit 184 PS ist dahingehend anfällig. Stefan
-
Saabsichtung
Heute Nachmittag, schönes Wetter, eine kleine Tour gemacht und tatsächlich in einer halben Stunde 3x 901 gesehen: In Waldenbuch im Gegenverkehr 900i-Cabrio in weiß, BB-VG xxx. In Tübingen im Parkhaus ein sehr gepflegtes 900i CC mit hübschen Cross-Spoke, S-PY 191, und in TÜ im Gegenverkehr ein mürrisch dreinblickender und nichtgrüßender Mittfuffziger im 900i Cabrio, TÜ-XC xxx. Und ca. 5x 9000, 7x 9-5. Erkennt sich hier einer der 900-Piloten wieder? Stefan
-
Lederpflege
Hmm, eine Lederhaut eines 9000 der letzten Baujahre konnte ich leider noch nicht "befummeln", aber Dein Bericht hört sich traurig an. Ich kenne nur Lederausstattungen von 900ern und 9000ern aus den mittleren 80ern bis Anfang der 90er und die der neueren Saab. Das Leder der 9-5er kommt mir genauso vor wie Dir. Die SE-Versionen bis zur 1. Modellpflege hatten dieses herrlich weiche, an den Sitzwangen leicht geraffte Leder, was auch nach Jahren noch einen guten Eindruck macht. Mein 2002er-ARC machte da eher schon einen haptischen und optischen Plastikeindruck und vom 9-3 II wollen wir lieber gar nicht reden... Stefan
-
Lederpflege
Hmm. Ich bin der Meinung, daß Saab in den 80ern hervorragendes Leder verarbeitet hat. Ich kann mich an einen ausführlichen Bericht aus einem "Troll"-Magazin aus den 80ern, welches ich kürzlich mal wieder in der Hand hatte, erinnern, in dem der aufwendige und sorgsame Werdegang vom schottischen Rind zum Saab-Sitzbezug beschrieben wurde und betont wurde, daß Saab höchsten Wert auf beste Lederqualität legt. Im Falle meines Cabrios kann ich das bestätigen. Nach 15 Jahren und 180.000 km sieht die Ledergarnitur noch top aus. Etwas Pflege des Naturprodukts wenigstens alle 2 Jahre sollte allerdings schon sein. Man bekommt auch edle Forzieri-Treter schnell zerlatscht wenn man sie nicht pflegt und auch Conolly-Leder im Rolls-Royce sieht nach Jahren schäbig aus, wenn man nur drauf rumrutscht. Wenn ich allerdings das "Leder" vom 9-3 II sehe, hätte ich nicht im Geringsten Lust und Freude, dieses haptisch und optisch grauenvolle Gelumpe liebevoll zu reinigen und mit hochwertigen Produkten zu pflegen. Stefan
-
Rückkauf 9-5 3.0 TiD durch Saab
Sicher eine gute Wahl, der S80 D5! Entspanntes Reisen ist bestimmt eine seine leichtesten Übungen. Wir fahren auch viele Langstreckenkilometer und reisen auch gerne entspannt. Im 9-5 1,9 TiD sicher nicht möglich, denn in einer Lärm- und Hochdrehzahlorgel fühlt man sich auf Dauer nicht wohl. Sei froh, daß Du Dich gegen den Saab entschieden hast. Der 9-5 ist als Diesel in keinster Weise konkurrenzfähig. Stefan
-
Rückkauf 9-5 3.0 TiD durch Saab
Hatte ich mal ausführlich berichtet, nach 2 enttäuschenden Probefahrten. Die Fahrleistungen sind nicht großartig kritikwürdig, finde ich. Der kräftige 1,9er treibt auch den dicken 9-5 ganz gut vorwärts, aber: Fehlender 6. Gang, mangelhafte Feinabstimmung, Brumm- und Dröhnfrequenzen, Lärm. Für ein Fahrzeug dieser Klasse einfach ein Witz. Zwischen meinem Vectra 1,9 CDTI und dem 9-5 mit selber Maschine liegen Welten. Selbst der neue Astra 1,9 CDTI eines Freundes ist vom Geräuschkomfort besser geraten als der 9-5 1,9 TiD. Bei meinem 9-5 3,0 TiD war ich vom Reisekomfort angetan und auch der Geräuschkomfort bei hohen Reisegeschwindigkeiten war klasse. Das ist das, was Käufer von einem Auto dieser (Preis)klasse erwarten. Im 9-5 1,9 TiD muß man sich bei 170 km/h anschreien. Erbärmlich und nicht hinnehmbar, wenn selbst Kompaktwagen leiser sind. Stefan
-
Rückkauf 9-5 3.0 TiD durch Saab
...dann hat man nach wie vor ein 1,6t schweres Problem in der Garage. Es wird immer schwieriger, einen 3,0 TiD überhaupt loszuwerden. Ich bekam im September 2006 für meinen 3,0 TiD Kombi ARC, EZ 4/2002, mit 92.000 km 13.500 Euro angerechnet und 18% Nachlaß auf den Vectra. Im gleichen Autohaus wollte man mir auf einen 9-5 1,9 TiD Neuwagen (Verkaufsschlager! ) nur läppische 11% geben. Das garantierte Rückkaufangebot von Saab finde ich nicht sooo schlecht, zumal man das Teil dann auch garantiert vom Hals hat. Ein Saab/Opel-Dealer hat sich letztes Jahr sogar geweigert, meinen topgepflegten 3,0 TiD in Zahlung zu nehmen. Allerdings ist fraglich, ob es im Hause Saab brauchbare Alternativen für 3,0 TiD-Fahrer gibt. Der 9-3 SC ist mir z.B. zu klein und von zweifelhafter Verarbeitungsqualität, der 9-5 1,9 TiD ist ein Witz auf Rädern. Stefan
-
letzten Mittwoch bei BMW
Auch nicht schlecht. "In Woche xx ist der BMW dran" oder wie? Der Reifenwechselrythmus wird doch vom Verschleiß diktiert... Toller Fuhrparkleiter. Dem würde ich die Sliks um die Ohren hauen. Ein Geschoß vom Kaliber 330d mit sowas auf die Piste zu lassen, ist ja ausgesprochen aufmerksam. Allerdings gibt´s ja auch noch sowas wie Eigenverantwortung des Fahrers. Stefan
-
Passgenauigkeit Teile
Bei der hinteren Stoßstangenhaut muß an der unteren innenliegenden Kante an den Ecken jeweils ein schmaler Streifen auf ein paar cm Länge herausgeschnitten werden, damit sie beim Cabrio einwandfrei an die Karosserie paßt. So hat es mein Schrauber gemacht, als er bei meinem Cab eine neue Stoßstangenhülle montiert hat. Die Stelle, an der diese Streifen herauszuschneiden sind, ist allerdings blöd zu beschreiben, deshalb ist der direkte Vergleich neu/alt ratsam. Meine Stoßstangenhülle paßt einwandfrei nach dem Wegschneiden der Kanten. Mein Schrauber sagt, daß die Hüllen für alle Schrägschnauzerkarosserieformen gleich sind und die für die Cabrios dementsprechend nachgearbeitet werden müssen, damit sie passen. @Michael T5-HF Hast Du die alte Stoßstangenhülle noch? Beim Vergleichen mit der Neuen fällt dann an den Innenkantenseiten auf, welche Ränder in welcher Länge weg müssen. Stefan
-
3,0 Diesel von Isuzu
Wow, das hört sich ja wahnsinnig kompetent an! Dem Laden und seinen Spitzenprodukten kann man sicher blind vertrauen! Stefan
-
3,0 Diesel von Isuzu
Vollkommen richtig. Der V6-Mistdiesel wurde zum Glück nicht in dem Pick-up verbaut, sondern ein 4-Zylinder-Ölbrenner mit satten 3 Litern Hubraum. Stefan
-
Hat den schon jemand angeschaut?
Nee, von diesem Wagen habe ich noch nie was gesehen und gehört. Der Bauernhof rechts neben der B27 vor´m Echterdinger Ei? Da wohnte eine Bekannte bis vor ca. 2 Jahren. Die werde ich mal fragen, ob die was weiß. Ich beobachte die Szene erst seit 2002 intensiver, seit ich das Cabrio habe. Stefan
-
Hat den schon jemand angeschaut?
Wenn Klaus ihn nun hat, ist´s doch fein. Hauptsache der Wagen ist nicht in den Händen eines Banausen gelandet, der ihn runterreitet. So geschah es im Jahre 2001, in dem ich dahingehend eine prägende und für alle Ewigkeiten tief in der Seele sitzende Geschichte erlebte. Ich wurde von einem Bekannten angesprochen, der wußte, daß ich ein 901 Cabrio suche. Sein Schwager besaß zu der Zeit ein 901 Cabrio und wollte es verkaufen. Nun, den Wagen habe ich mir natürlich angeschaut und mein Herz jauchzte vor Freude : Cabrio S Top Edition EZ 7/93, 1. Hd., deutsche Auslieferung, penibel bei Saab checkheftgepflegte 124.000 km, le-mans-blau mit beigem Leder und blauem Verdeck, akkurat gepflegt im Jahreswagenzustand. Preis: 17.000 DM, auf 16.000 runtergehandelt, der Ahnungslose. Ich war mir mit dem Besitzer so gut wie einig, bis seine böse Frau ins Spiel kam. "Schaaatz, Du weißt doch, daß Du den Wagen jemand anders versprochen hast!!!" Worte, die mir das Herz in die Hose rutschen ließen... Der Weichei-Mann beugte sich der Anweisung seiner Frau und mir wurde abgesagt. Letztes Jahr traf ich den Verkäufer des Saab zufällig bei der Jagd nach Lebensmitteln und fragte ihn nach dem Saab. Da verzog sich seine Miene und er erzählte mir, daß der Bekannte, dem er den Wagen verkauft hatte, dieses Schätzchen, das er 8 Jahre lang gehegt und gepflegt hat, im Ganzjahresbetrieb völlig verlottern läßt. Er meinte, daß er den Wagen nach dem aktuellen Wissensstand niemals verkauft hätte, und schon gar nicht zu dem Preis. Tja, hätte der Mann damals mir den Wagen verkauft, hätte er sein Schätzchen in pflegender Liebhaberhand im Saisonbetrieb gesehen und hätte sich maximal darüber geärgert, daß er DM und Euro verwechselt hat. Deshalb wird mir jedes Mal übel , wenn ich daran denke, daß ein Topsaab in unwürdige Hände kommt. Stefan
-
Hat den schon jemand angeschaut?
Daß das Schätzchen flott weg geht, war ja eigentlich klar. Wie soll man Klaus´"zu spät" deuten? Wohnt das tolle Teil jetzt in seiner Garage? Stefan
-
letzten Mittwoch bei BMW
Aber doch sicher nicht serienmäßig so derb wie auf dem Foto?! Außen 1,5 mm Restprofil und innen Karkasse?? Tue bitte Dir und auch Deinen Mitmenschen den Gefallen, die nächsten Reifen nicht so weit runterzuschrubben. Da es ja ein Firmenwagen ist tut´s sicher auch nicht weh, die Reifen mit gleichmäßigen 2-3 mm Restprofil zu entsorgen. Stefan
-
letzten Mittwoch bei BMW
Solche Schlappen habe ich schon ein paar mal bei einem Freund rumliegen sehen, der Reifenhändler ist. Mit dem Restprofil, welches sogar an den Außenkanten schon saftig die Verschleißgrenze erreicht hat und ja eigentlich mit einem Blick von Weitem schon zu sehen sein sollte, wäre ich nicht mal mehr 100 km und km/h gefahren. Da reicht´s wenn ein Reh `ne Pfütze auf die Straße pinkelt und Du hast lustiges Aquaplansching. Zudem ist bei dem Verschleißbild die Fahrwerksgeometrie verstellt. Aber macht euch nichts draus. Reifen mit so einem Verschleißbild sehe ich häufig bei russischen Passagierflugzeugen. Das was Lufthansa wegschmeißt taugt für die Russen noch für 100 Starts und Landungen. Stefan
-
Der Opel-Meister und der Saab
Doch, das kenne ich. Bei den neueren Saab-Zentren steht max. mal ein 902 zwischen den "Junggebraucht"-Saab. Das war´s dann aber auch schon. Einen 9000 oder 901 habe ich noch bei keinem gesehen. Bei dem alteingesessenen Saab-Dealer (Vertrag seit 1972) bei mir im Ort sieht´s anders aus: Im Laufe der letzten Jahre standen oft mal gute 901 Coupés und Cabrios, 9000 AERO oder Anny auf dem Gebrauchtwagenareal. Aber der Laden hat auch noch den entsprechenden Kundenstamm mit dem Alteisen. Stefan
-
Der Opel-Meister und der Saab
Vollkommen richtig. Mein freier und genialer Saab-Schrauber in 40 km Entfernung hat noch ca. 20 Jahre bis zum Rentenalter, die er hoffentlich noch mit Überzeugung durchhält! Das hervorragende Opel/Saab-Zentrum, welches bis letztes Jahr meinen Ex 9-5 betreut hat und sich in der Nähe meines Saab-Spezies befindet, unterhält regelmäßig eine Standleitung zu diesem Altsaab-Spezie, wenn sich tatsächlich mal Kunden mit einem 901 oder älteren 9000 ins Saab-Zentrum verirren. Und hoffnungslose Fälle werden direkt an den Spezialisten verwiesen. Es gibt nichts schlimmeres als Ahnungslose in neueren Saab/Opel-Bastelbuden, die unbeholfen an einem 80er-Jahre-Saab rumdoktern und nicht den Mumm haben zuzugeben, daß das nötige Spezial-Knoff-Hoff fehlt. Habe ich selber schon erlebt. Ich habe 2002, als ich meine Diva "neu" hatte, auch den Fehler gemacht, in eine Saab/Opel-Bastelbude (nicht o.g. Saab-Zentrum) zu gehen. Diese Bude hat meinen damaligen 9-5 zwar gut betreut, aber den 901 kaputtrepariert. Stefan
-
Heute auf Saab.de
Als wir die IAA-Pics von der Kamera auf den PC gezogen haben, mußte ich feststellen, daß Madame von einem alten, schwarzen, schwedischen, schrulligen Auto die meisten Pics der diesjährigen IAA gemacht hat. Der Zustand von dem Wagen ist wirklich einmalig. Vor allem der komplett kratzerlose Tiefenglanz des uni-schwarz hat mich beeindruckt. Da hat wohl jemand mit Swizöl gespielt?! Stefan
-
Kennt jemand dieses Cabrio?
Nun, einer schön klingenden Beschreibung und tollen Fotos sollte man erstmal keine zu große Euphorie beimessen. Als ich damals nach einem 900 Cabrio gesucht habe, habe ich viele blumige Beschreibungen gehört und gelesen und wunderschöne Fotos betrachtet und als ich dann die dazugehörigen Fahrzeuge gesehen habe, war ich reichlich verärgert. Hunderte Kilometer durch die Republik geeiert for nothing! Vielleicht hat der Besitzer des zur Rede stehenden Fahrzeugs den Preis ehrlich an den nicht sofort offensichtlichen Zustand des Cabrios angepaßt? Wer sich nur ein bißchen mit den Preisen auskennt und dann noch ein angeblicher Saab-Liebhaber ist, verramscht kein gepflegtes 93er Cabrio mit der km-Leistung für den Preis. Für 5900 Euro gibt´s eigentlich nur Cabrios mit Zuwendungsbedarf. Stefan