Alle Beiträge von Südschwede
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wie man´s nimmt. Wenn man hinter den Seitenverkleidungen oder unter den Fußmatten noch größere Reste von Diego´s bevorzugten Konsumgütern findet, relativiert sich die Preisforderung.
-
Welchen "Krimi" schaut der Saab Freund im TV?
Gerne nordische Krimis wie Kommissar Beck, Wallander, Maria Wern und wie sie alle heißen. Ich mag daran vor allem bei den beiden Erstgenannten das Düstere, Schwermütige. Ansonsten gerne mal ein Tatort, am Besten mit Odenthal und Kopper, Boerne und Thiel, Ballauf und Schenk oder Borowski.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kein Kunststück. Die Außenhaut war ja auch zu einem nicht unerheblichen Anteil aus Plastik. Der Uralt-Tipo einer Bekannten fährt auch noch und hat keinen Rost. Allerdings blättert rundum der Klarlack ab.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saab ist ein Wachkomapatient. Irgendwie noch Leben drin, handlungsunfähig, ungewisses Ende. Ich denke mal langsam reicht es. Schalter umlegen und gut. Dieses Sterben wird selbst mit einer frischen Finanzspritze nur um weitere Wochen hinausgezögert. Saab wird nicht und jetzt erst recht nicht mehr auf rentable Stückzahlen kommen. Da hilft kein 9-4X und kein 9-5 SC.
-
IAA Frankfurt 2011 leider ohne SAAB
Kann ich nach 3 Besuchen nur empfehlen. Zwar sehr Mercedeslastig, aber trotzdem ein breites Spektrum auch anderer Marken und Modelle.
-
IAA Frankfurt 2011 leider ohne SAAB
Nee, toll finde ich den Großteil dieser Kübel auch nicht. Ich habe die IAA dieses Mal auch ausgeklammert. 1. war ich zu der Zeit in meinem Ferienhaus im Urlaub und 2. hatte ich keine Lust, mich mangels echter Highlights auf der IAA von Menschenmassen durch die Hallen schieben zu lassen. Da ist mir die Retro-Classics lieber. Erfreuliches Alteisen und ich kann fast zur Messe rüberspucken.
-
Erfahrungen mit Händlern im Raum Stuttgart
Jo, ich war vor 3 Wochen auch da und habe ein Ersatzteil für meinen 900 gekauft. Der Roth-Junior fing von sich aus nett an zu plaudern, als er sah, daß ich einen alten 900 besitze. Mit ihm konnte man schon immer nett reden und er kann auch mit Kunden umgehen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kunden Frau Roth Sen. vergrault hat. So ein selbstgefälliges, mauliges und überhebliches Auftreten in einer Dienstleistungsbranche geht ja mal gar nicht, zumal man als kleiner Familienbetrieb erst recht auf Stammkunden angewiesen ist. Ich habe mich mal mit ihr angelegt, nachdem bei der Inspektion meines damaligen 9-3 I ungefragt rundum alle intakten (!) Wischer gewechselt wurden. Die Dame ist auf meine sachliche Kritik hin ausfallend geworden und seitdem habe ich den Laden für Jahre nicht mehr betreten.
-
IAA Frankfurt 2011 leider ohne SAAB
Typischer Klaus-Kommentar. Du bist auf der Retro-Classics sicher besser aufgehoben als in Frankfurt oder Genf.
-
Erfahrungen mit Händlern im Raum Stuttgart
Ich wohne in Echterdingen, dem Nachbarort von Leinfelden, und bin mit meinem damaligen 9-5 lieber 40 km nach Bietigheim gefahren als 3 km zu Roth. Das sagt wohl alles. Zum Thema Freundlichkeit der Roth-Oldies hast Du bereits treffend alles geschrieben. Zudem ist Roth eine echte Saabotheke. Das Preisniveau kann man schon beinahe unverschämt nennen. Für neuere Saab klare Empfehlung für Bietigheim. Der Panaeque ist ein feiner Typ, der sich für seine Kunden ins Zeug legt. Ich war bei ihm 3 Jahre sehr zufriedener Kunde. Mit meinem 900 gehe ich zum Tziatzias ein paar Kilometer weiter nach Eglosheim. Auch da fahre ich lieber 45 km als 3.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Na ja, neue Frontscheibe und bißchen Waschanlage und dann ist der Benz wieder frisch.
-
SAAB im Film und Fernsehen
War hübsch anzuschauen. Attraktive Frau in einem 901. Der Film war nicht schlecht und es war schön, den 900 so oft zu sehen. Zum Glück haben sich die Arbeiter mit ihren Metallstangen und Farbbeuteln an der E-Klasse vergriffen und nicht am Saab!
-
Saabsichtung
Gestern Vormittag auf der Wiener Umfahrung Richtung Ungarn sah ich tatsächlich eine Sonett in freier Wildbahn. Österreichisches PL-Kennzeichen. Sah gut aus, das Gerät! Am Steuer ein Herr deutlich über die 60 drüber. Fzg. hier bekannt?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Kein Airbag beim 93er-Bj. und echte 23.000 km => Italiener?? Ansonsten: 40.000 Euro und somit mehr als Neupreis. Der Anbieter hat wohl was seltsames konsumiert.
-
PFALZTREFFEN Part 7 am 15.10.2011
Ich denke da wärst Du eher mit dem 9-5 lieber gesehen als mit dem 902.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Ich fahre am Samstag den 10. morgens gegen 2:30 Uhr auf der A8 direkt dran vorbei und könnte kurz bremsen. Wird um die Zeit nochmal aufgelegt??
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Oh je, das sieht ja... ...bescheiden aus.
-
Rasende Ranzkarre
Kreativ auch selbstintegrierter Tacho und DZM => http://fotos.ln-online.de/10b_Dienstag/2011_30_08_007e.jpg Respekt, Phantasie und Kreativität hatte der Bastler.
-
Klimaanlage
Nö. Habe vor 2 Wochen bei unserem 11,5 Jahre alten Golf IV einen Klimaservice + Desinfektion durchführen lassen. Das Kältemittel wurde evakuiert und die Anlage neubefüllt. Es waren von 750 gr. noch 590 gr. vorhanden. Das Ding kühlte vorher schon arktisch und jetzt noch einen Tacken besser. An der Klima meines 19 Jahre alten 900 wurde in den 9 Jahren im meinem Besitz noch nie was gemacht und die läuft und kühlt immer noch einwandfrei.
-
Klimaanlage
Das ist mal `ne Ansage. Weniger als die Hälfte. Wer die Saabothekenpreise so hinnimmt, ist selber Schuld.
-
Füllung ist in einem Jahr verschwunden
Das hat er mit seinem Bruder Vectra C gemeinsam. Der fällt überdurchschnittlich oft mit zerschossenen Klimakühlern auf. Meinen habe ich kürzlich mal begutachtet. Unten schon alles Lamellenmatsch. Nur noch eine Frage der Zeit, bis der undicht wird.
-
Rasende Ranzkarre
Dem => http://www.ln-online.de/nachrichten/3223234/300-ps-250-kmh-ein-golf-im-schafspelz möchte ich nicht auf der Autobahn begegnen, wenn er sich bei 250 km/h selbst zerlegt...
-
Blinken - wie seht ihr das?
Wohl wahr. Spurhalteassistent, Schildererkennung und Nachtsichtgerät für den halbblinden Opa Meier in seiner S-Klasse, Komfortblinker für die verkrampfte Erna Schulze im Polo, Notbremsassistent für den unaufmerksamen Peter Petersen in seinem V60, tote-Winkel-Assistent für Wilhelmine Wild mit Genickstarre, Aufmerksamkeitsassistent für Friedhelm Schläfrig. Es tut sich was auf Deutschland´s Straßen! Ich bin ja manchen Dingen und Errungenschaften nicht abgeneigt, vor allem nicht, wenn sie im Dienste der Sicherheit sind, aber viele dieser Systeme verleiten manche Fahrer dazu, die früher mal in Fahrschulen propagierten und grundlegenden Aufmerksamkeitsregeln außer Acht zu lassen und sich nur noch blind und faul auf die Technik zu verlassen. Solche Systeme sollen immer nur Unterstützung und Rettungsanker sein, aber nicht Anlaß, die Hirngrütze vor dem Drücken des Start/Stop-Knopfes in den Kofferraum zu schmeißen. Wie dem auch sei. Die Faulen freuen sich über so einen Kram, aber andere Verkehrsteilnehmer werden durch manche Systeme vor den Folgen bewahrt, wenn die Nichtskönner ihre Karren aus der Garage holen.
-
Blinken - wie seht ihr das?
Wenn´s danach ginge wären Deutschlands Straßen schön leer.
-
Blinken - wie seht ihr das?
Mir sind Leute, die in bestimmten Verkehrssituationen wie z.B. der von Dir genannten abbiegenden Vorfahrtsstraße nur 3x mittels Komfortblinker blinken, immer noch lieber als die, die es gar nicht tun. Dieser Komfortblinker unterstützt immerhin Leute, die des gleichzeitigen Blinkens und Lenkens, wie z.B. beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr, nicht mächtig sind.
-
Blinken - wie seht ihr das?
Ist das nicht das Gleiche?