Alle Beiträge von Südschwede
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Klappt doch einfach die Spiegel vor der Einfahrt in die Baustelle ein und macht die Karre damit 3 cm schmaler. Dann ist das Baustellenbreitedurchfahrtsproblem gelöst.
-
Moralischer Beistand
Oh, doch so simpel...
-
Abwrackprämie
Unser Junior hatte einen Nutzen von der Abwrackprämie: Anfang des Jahres haben wir seinen Golf III nach einem selbstverschuldeten Unfall für 300 Euro Materialkosten wieder fahrbereit gemacht. Motorhaube, Kühlergrill, 1 Kotflügel, Scheinwerfer, Stoßfänger, Innenkotflügel. Alles in der passenden Farbe erhältlich. Die Lager sind immer noch voll und die Preise niedrig.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Sicher. War das schon Majestätsbeleidigung??
-
Moralischer Beistand
@Rene Blöde Frage, watt is "AuCab"? Jeder scheint es zu wissen, nur ich scheinbar nicht. Automatik-Cabrio??
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Unter #559 in der Abbildung sind es genau 2000 mm über die Ohren...
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Schon mal daran gedacht, daß es Montagsautos auch beim 901 gab? Da kann selbst die fähigste Werkstatt auch nicht mehr machen als hinterreparieren.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Das ist ganz sicher keine Schande. Schon gar nicht im Falle des Geräts in Deinem Avatar. Hat man das nicht in den 80ern Jaguar nachgesagt??
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Aber auf ganzer Linie! Optik, Performance, Sound. Leider habe ich so ein Teil bisher nicht selbst unter dem Hintern gehabt, sondern nur an einer Ampel gesehen, an der ich als Fußgänger stand. Der Sound beim Losfahren ist gänsehautwürdig. Ich liebe 8-Zylinder-Musik.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Mich sprechen japanische/asiatische Autos überwiegend nicht an, was aber nichts mit deren Qualitäten, sondern eher mit der Optik zu tun hat. Gefallen finde ich lediglich an den meisten Lexus-Modellen und an manchen Mazda. Das unerschütterliche Zuverlässigkeits- und Qualitätsimage kommt aber bei den Japanern durch einige Rückrufe in den letzten Jahren oder z.B. Rost wie bei Mazda etwas ins Wanken. Aufstrebender Kandidat ist Hyundai. Lange Garantien, hochwertiges Finish. Vom i40 CW war ich ziemlich beeindruckt, aber da der Gepäckraum für meine Zwecke untauglich ist, war das Thema erledigt. Mit der Optik, dem Innenraum und vor allem den 5 Jahren Vollgarantie hätte ich mich anfreunden können. Damit sind wohl in erster Linie div. sinnlos-SUV´s, seltsame Trucks und schwabbelige 6-Meter-Limousinen gemeint. Daß "die Amis" durchaus respektable Autos bauen können, beweisen sie mit dem Dauerbrenner Corvette oder meinem amerikanischen Favoritem, nämlich diesem => http://www.cadillaceurope.com/de/cts_v.php Teil. Jeder redet von AMG oder M, aber dieses unscheinbare Geschoß hat es in sich.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Meine nach dem Kauf meines 1. Saab, einem 9-3 TiD Bj. 1998 im Jahre 2000, geschworene ewige Treue zu Saab wurde nach 2 mir ziemlich Ärger bereitenden 9-5 zügig aufgeweicht. Nach 2 ausgiebigen und heftig enttäuschenden Probefahrten mit Chrombrillen-TiD war dann das Thema Saab-Treue gegessen, denn Saab hatte nichts mehr im Programm, was meinen Kriterien entsprach. Warum auf Zwang einen Saab kaufen, wenn es woanders Modelle gibt, die meine Ansprüche erfüllen. Volvo V70 II D5 schied aus, da die Verarbeitung des Probefahrtexemplars unter aller Sau und der Rabatt bei Privatkauf für das damals Auslaufmodell ein Witz war. Ich überwand meine Berührungsangst mit der gehänselten Marke Opel, fuhr einen Vectra Caravan 300 km Probe und es paßte einfach sofort bei den mir wichtigen Kriterien. Platz ohne Ende, hoher Fahr- und Geräuschkomfort, sinnvolle Extras, die es bei Saab niemals gab, kräftiger und sparsamer Diesel, solide Verarbeitung. Nun ist der Oppel über 5 Jahre alt, hat 114.000 km drauf und ich bin immer noch zufrieden mit dem Teil. Ich habe noch nie ein Auto so lange gefahren wie den Oppel, denn es war bisher immer irgendwas, was mich nach einiger Zeit so angenervt hat, daß die Kisten weg mußten. Der Oppel tut nach den beiden 9-5 einfach nur das, was ein Auto soll: Fahren, ohne alle 3-5 Wochen in die Werkstatt zu wollen. Da Markentreue bei mir nicht mehr existent ist, kann der Nachfolger des Vectra als Hauptauto ein X, Y oder Z werden. Favoriten sind nach Probefahrten von Skoda Superb Combi, Citroen C5 Tourer, Opel Insignia ST, E-Klasse T-Modell, Hyundai i40 CW, Volvo V70 und Ford Mondeo Turnier die beiden Letztgenannten. Da wir einen mittelgroßen Hund haben und der auf den 4-5 langen, jährlichen Urlaubsfahrten immer mit dabei ist, ist ein großer Kombi, der auch noch als solcher nutzbar ist, Hauptkriterium. Würde ich keinen Kombi benötigen, würde ich mir etwas mehr Extravaganz leisten: Citroen C6 HDI oder Phaeton 3,0 TDI. Die bekommt man als 2-jährige hinterhergeworfen. Tolerieren tue ich mittlerweile alle Marken. Schön, daß es solche Vielfalt auf dem Markt gibt und für jeden noch so seltsamen Geschmack was dabei ist. Was mich nicht anspricht sind div. asiatische Gefährte, aber es soll doch jeder fahren was er will.
-
Saab 900 CD 16V Briefkopie
Ich habe CD-Prospekte für den deutschen Markt für 3 verschiedene Modelljahre und in zumindest einer deutschen Preisliste ist er auch aufgeführt. Die Zahl der nach D gelieferten und hier erstzugelassenen CD dürfte sich wohl an einer Hand abzählen lassen.
-
Xenonleuchten am 2002 9-5 Aero, etwas mehr Licht wäre toll!
Und da hast Du auch schon das Problem. Auch Xenonbrenner altern. Wenn das der Fall ist werden sie gelb und geben deutlich trüberes Licht ab. Mit neuen Brennern, wie schon geraten wurde, wird´s wieder Licht, wie man es von Xenon gewohnt ist.
-
9-5 / 2.0 SE mit "Motorschaden": drüber nachdenken oder gleich vergessen?
Das Phänomen an der Dachkante ist bekannt. Tritt bei manchen 9-5 auf. Ich weiß aber nicht, welche Baujahre das betrifft.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Du meinst doch nicht etwa Rechtsüberholen?! Ich überhole auch gelegentlich unkonventionell, bekomme aber nur selten irgendwelche Reaktionen. Die Isolation im Mikrokosmos Auto ist bei manchen doch zu einlullend.
-
9-5 / 2.0 SE mit "Motorschaden": drüber nachdenken oder gleich vergessen?
...wie´s halt immer so ist mit Gerüchten. Aber wenn die Bude `ne Zeitlang zu war wird das seinen Grund gehabt haben. Egal, Hauptsache der Tziatzias macht nicht zu!
-
9-5 / 2.0 SE mit "Motorschaden": drüber nachdenken oder gleich vergessen?
Dieses Jahr noch nicht. Lag Hund im Buffett??
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wenn das alljährliche Theater hier im Großraum Stuttgart wieder losgeht bin ich froh, daß meine Arbeitszeiten kürzlich geändert wurden. Zum Frühschichtbeginn liegen die meisten Nichtskönner noch im Bett oder nuckeln am Hallo-wach-Kaffee und zum Spätschichtende liegen selbige schon in der Furzkuhle. Freie Fahrt auf geschlossener Schneedecke! Für das Chaos auf den Autobahnen können die PKW-Fahrer meistens aber nichts. Wenn gar nichts mehr geht, stehen mit ziemlicher Sicherheit LKW quer.
-
9-5 / 2.0 SE mit "Motorschaden": drüber nachdenken oder gleich vergessen?
Reishaus und Tziatzias in unmittelbarer Nachbarschaft. So gut möchte ich´s auch haben.
-
9-5 / 2.0 SE mit "Motorschaden": drüber nachdenken oder gleich vergessen?
Bei der Beschreibung wohl besser so. Für das Budget von +/-3500 Euro, welches Du bräuchtest um den Wagen wieder flottzumachen, bekommst Du einen etwas jüngeren und sicher besser gepflegten 9-5 der Modelljahre 2000 oder 2001 ohne Defekte. Als Limousine will das Teil kein Mensch und so sind selbst topgepflegte 9-5 billig.
-
kleiner Blechschaden mit Fremdfabrikaten
Das Aufräumen der Unfallstelle ist in dem Fall sehr easy: Zusammenfegen und in gelbe Säcke damit.
-
bei uns steht ein 9-3 II mit 3l Diesel
Na ja, ein 9-3 3,0 TiD mit 6-Gang ohne thermische Probleme wäre sicher ein interessantes, flottes Auto!
-
bei uns steht ein 9-3 II mit 3l Diesel
Tacho: Ich habe mir als Jugendlicher immer die Nase an den Scheiben der fetten Kisten plattgedrückt, die bei mir im Ort am Yachthafen parkten. Standard war Tacho bis 240 km/h bei den dort obligatorischen W126. Dann kam der neue 750i mit Tacho bis 280!
-
bei uns steht ein 9-3 II mit 3l Diesel
Woran erkennst Du, daß es einer sein soll? Vielleicht hat der Spaßvogel-Besitzer das 1,9 abgepopelt und 3,0 neben das TiD gepappt. Es gab den 3,0 TiD zum Glück nur im 9-5. Das war schon schlimm genug.
-
Eure Traumgarage...
901 Cabrio bleibt für immer, Volvo V70 D5 Summum in full-option für unsere vielen Langstrecken im Jahr, einen 8-Zylinder in Form eines 560 SEC für den Spaß zwischendurch und einen schwülstig-barocken 450 SLC dazu.