Alle Beiträge von Südschwede
-
Saabsichtung
Falls jemand im Landkreis Esslingen seinen 9000 liebt und ihm ein passendes Kennzeichen verpassen möchte: ES-MY 9000 ist leider an einen Smart vergeben, wie ich heute morgen sehen mußte.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Stimmt, der Preis ist heiß, wenn Bilder und Beschreibung einem Ortstermin standhalten. Die Innenarchitektur wirkt dennoch sehr abschreckend, zumindest auf mich, der es eher konservativ mag.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Krasse Farbkombi innen => http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vt3q24wdxz1u
-
9-5 1,9 TiD Motorschaden - was tun?
Oh je, was für ein unbefriedigender Ausgang und was für eine Enttäuschung; vom finanziellen Verlust ganz zu schweigen...
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Dito NL bekommen. Der dort genannte GF ist der wie damals.
-
Glühkerzenwechsel beim 9-5 3.0 TiD
So ab 2004/2005 kam die Motorschadenwelle erst so richtig ins Rollen, weil die sich im Umlauf befindlichen 3,0 TiD ab Mj. 2002 fleißig Kilometer und Defekte sammelten. Bis dato las man zwar auch schon von Schäden, aber so richtig kraß wurde das erst 2-3 Jahre nachdem die Teile vermehrt im Umlauf waren. Tröste Dich, Du hast bei Bj. 2005 wenigstens den letzten Softwarestand, Motorlauf ohne Ruckeln u.ä. Wenn Du ihn weiterhin sittsam fährst, hält er sicher noch `ne Weile. 3,0 TiD besitzen ist wie `ne Zwangsehe. Scheidung fast unmöglich.
-
Ich will doch einen Saab - Kaufberatung
Na das war doch mal eine angenehme Besichtigung. Schön, daß der Wagen top ist, aber schade, daß ihr euch nicht einig geworden seid. Für einen 6 Jahre alten 9-5, wenn auch Aero mit wenigen Kilometern, ist er einfach etwas zu teuer, zumal es eine wenig begehrte Limousine ist. Als Kombi wäre der für den Preis sicher schon weg. Da hat der Verkäufer vor einem Jahr mit 16.000 € schon zuviel bezahlt. Ich denke nicht, daß der Wagen so schnell weg geht. Frage doch in 3 Wochen nochmal nach und biete 10.000 €.
-
Was ist nur los?
Zuerst hatten wir einen Verkaufszettel an der Seitenscheibe kleben. Der zog diese Klientel an wie Scheiße die Fliegen. Nach 12 sinnlosen Anrufen und 3 noch sinnloseren Besichtigungen mit nicht enden wollendem Palaver habe ich den Zettel entnervt abgerissen und auf mobile.de gesetzt. Das war auch wenig erbaulich. 3 Anrufe, eine Besichtigung, aber wenigstens ein Älbler von hier. Da wir es nicht eilig hatten, versuchte ich es über ebay, wo es auf Anhieb klappte. Es kamen erstaunlich viele fundierte Fragen von Leuten, die sich mit dem Astra F auskennen und es boten eben auch diese Leute.
-
Was ist nur los?
Allerdings. War über ebay sehr easy. Leichter als über mobile.de, wo sich nur Spinner gemeldet haben. Der Astra hat uns in 8 Jahren beste Dienste geleistet. Wenn meine beiden 9-5 nur einen Bruchteil der Zuverlässigkeit und Robustheit des Astra gehabt hätten, wäre ich von den Autos begeistert gewesen. Na so alte Kisten wie Astra F oder Golf III gehen immer leicht weg. Meine beiden 9-5 wollte schon als relativ junge Autos niemand haben. Weder den 2,3t und erst recht nicht den 3,0 TiD. Für 700 Euro ist er weg. Mit abgelaufener HU/AU, ausgeschlagener Querlenkerbuchse, verschlissener und einseitig ziehender Trommelbremse hinten, 2 Beulen und defekter Klima. Wir waren mit dem Erlös zufrieden und die Abwicklung mit dem aus dem hintersten Bayern kommenden Käufer lief perfekt. Ein Mann, ein Wort und nicht einer mit Migrationshintergrund und 1000 Worten.
-
Ein offener Brief an die Kanzlerin
@j.r.
-
Was ist nur los?
Nee, so schlimm ist´s nun auch wieder nicht. Da geht noch was! Ich habe kürzlich erst ein Auto über ebay verkauft und war zufrieden mit dem Erlös.
-
2002er 9-5 Arc 2.0t 185 PS Kombi angeboten bekommen. Preis OK?
Sehr gut. Saab-Zentrum Bietigheim ist eine hervorragende und kompetente Adresse. Dort war mein 9-5 auch in Behandlung. Als ich mich vom 9-5 getrennt habe, war der Schmerz über den Verlust der Werkstatt deutlich größer als der über den Verkauf des Wagens. Sehe ich auch so. Für 3500 Euro geschenkt. Wer den nicht kauft, ist selber Schuld.
-
2002er 9-5 Arc 2.0t 185 PS Kombi angeboten bekommen. Preis OK?
Der Preis ist top, wenn der Wagen gut gepflegt ist und keine groben Mängel aufweist. Turbo neu und checkheftgepflegt ist schon mal nicht schlecht. 9-5 kriegt man hinterhergeworfen, aber 3000-3500 Euro sind für einen 2002er ARC Kombi mit 150.000 km wirklich günstig. Kaufen, wenn er gut ist! Selbst 2002er Golf Variant mit der km-Leistung werden höher gehandelt als gleichaltrige 9-5...
-
1,9 TID auf TTID umbauen???
Eben. Rechts rüber, bei 150 den Tempomat klicken und dem Sciroccofahrer sein "Erfolgserlebnis" lassen. Ich habe mir ab einem gewissen Alter irgendwann solche Jagden abgewöhnt. Zügiges Reisen und die noch flotteren ziehen lassen. Zur Eingangsfrage: Der Z19DTH läßt sich nicht auf TTiD umklöppeln. Bei 175 Hirschen ist Schluß und die sind mit dem satten Drehmoment selbst für den 9-5 recht großzügig, finde ich. Bei Diesel-Leistungshunger hilft nur eins: 535d kaufen.
-
Ein Auto verkaufen? Ganz einfach?!
Mondeo Turnier MK3, nicht übel. So einen als 2.2 TDCI hatte ein Freund als Firmenwagen. 130.000 km ohne großen Ärger in 4 Jahren. Ungewöhnlich, so ein reibungsloser Fzg.-Verkauf. Ich habe da bei Verkaufsversuchen über die einschlägigen Plattformen selbst mit einem Schnelldreher wie Golf III TDI schon so einiges dämliches erlebt und war bedient. Vor 6 Wochen haben wir unseren Zweitwagen Astra F ohne Zeitdruck verkauft. Erster Versuch: Verkaufszettel mit allen Angaben an der Seitenscheibe mit viel Resonanz. 6 Anrufe, 2 Besichtigungen, kein Verkauf. Unsere Preisvorstellung war wohl etwas zu optimistisch. Dann mobile.de. 2 Anrufe von Schwätzern. Unsere Schmerzgrenze haben wir da schon nach unten korrigiert. Letztendlich ist der Wagen dann völlig unkompliziert über ebay ganz knapp über dem Mindestpreis weggegangen. Der Käufer aus Bayern hat sich auf die Bilder und die genau Beschreibung verlassen, geboten, gekauft, kam aus BY rüber, haben nett Kaffee getrunken und die ganze Sache ohne Probleme abgewickelt. Etwas Trauer war nach 8 Jahren und problemlosen 140.000 km auch bei uns da, als wir letztmals die Rücklichter sahen...
-
Saab 9-5 Vector 2.0t in Berlin
"Wasser stand nur bis zum Reifen". Oben oder unten?? Unten wird ja nicht mal der Schweller naß. Einem Kollegen ist nach einem kräftigen Regenschauer sein Audi A4 auf einem Parkplatz abgesoffen. Das Wasser hat den Innenraum bis zum unteren Ende der Pedale geflutet. Der Wagen wurde abgeschleppt, die Innenausstattung komplett demontiert und professionell trockengelegt. Trotzdem äußerten sich noch Monate später Fehler in der Elektrik, feuchte Scheiben bei Sonneneinstrahlung und Muff. Finger weg von einem Auto mit Wasserschaden!
-
Saab 9-5 Vector 2.0t in Berlin
Viiiel Spaß! Ein 2004er für das läppische Geld kann nichts taugen. Selbst 4 Jahre ältere Golf mit der km-Leistung kosten mehr. Ich wäre aber neugierig auf das Ergebnis weiterer Inaugenscheinnahme.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ganze 17 Kilometer und schon hinüber...
-
AGR bei 9-5, 1,9 Tdi, Baujahr 9/2005 80TKM
Hallo Bollichri! Dein Mj. 2006 mit 80.000 km paßt von Bj. und km-Leistung genau ins Opferbild defekter Drallklappen, welche beim Z19DTH-Motor, egal in welchem Modell, ein weitverbreiteter Fehler sind. Hier findest Du umfangreiche Erläuterungen der Technik und des Fehlers. Zuerst würde ich mal schauen, ob das Schaltgestänge der Drallklappen (in der Verlinkung rot dargestellt) daneben liegt, also abgefallen ist, oder es um die schwarzen Lager herum ölig-rußig versifft ist. Ist das der Fall, kannst Du Dich schon mal auf das "Vergnügen" von ein paar Hundert Euro einstellen, denn reparieren kann man das Gestänge nicht. Bei abgefallenem Drallklappengestänge kommt übrigens nicht zwangsläufig die CE-Leuchte. Im Vectra-Forum wird die Meinung und Erfahrung vertreten, daß der Stellmotor ohne CE-Hinweis auf Drallklappen nicht getauscht werden braucht. Die Ansaugbrücke (gibt´s nur von Pierburg) gibt´s bei ebay schon für um die 220 Euro, lediglich der Selbsteinbau ist für weniger technisch Versierte nicht zu empfehlen. Ab ca. Mitte 2007 wurden geänderte Drallklappen in Serie verbaut. Diese sollen scheinbar nicht mehr so anfällig für´s Verklemmen sein. Übrigens: Wenn Dein AGR-Ventil noch das Erste ist, sind Dein Bj. und die Kilometer auch dahingehend kritisch... Mein AGR kam schon bei 43.000 km.
-
Organspenderausweis
Nun gut, ich klinke mich jetzt hier aus. Heute Nacht geht´s 1350 km in den Urlaub und ich hoffe, daß mein O-Ausweis nicht zum Einsatz kommt.
-
Organspenderausweis
Selbst wenn die nicht erreicht/angesprochen wurden und somit keine Entscheidung treffen konnten, wird sicher niemand bei unklarer Sachlage einfach unbedacht ausgeschlachtet. Es wird eine eindeutige Regelung geben müssen, die ja und nein deutlich macht, bzw. bei "unentschieden" automatisch Nein bedeutet. Das wird wohl eher nicht in Form des bisher gängigen Ausweises möglich sein, denn was ist wenn man den wegwirft, verliert o.ä.?. Es wird sicher Schlupflöcher für Drückeberger und nicht Erreichbare geben, die der Frage durch Totstellen oder Nichtbemerken aus dem Weg gehen. Aber darüber sollen sich hochbezahlte und intelligente Köpfe in der Hauptstadt Gedanken machen.
-
Organspenderausweis
Du kannst es doch selbst entscheiden! Das Problem ist ja, daß das zu Lebzeiten geschehen muß. Und eben da machen sich die wenigsten Menschen Gedanken darüber und wenn die Würmer sich die Lätzchen umbinden, ist es dafür zu spät. Wo ist das Problem, wenn man 1x zu Lebzeiten, wenn auch notwendigerweise mangels breiter Spendenbereitschaft "gezwungen", mit der Frage konfrontiert wird und mit einem simplen Nein nach Abwägung persönlicher Präferenzen ganz easy aus der Sache raus ist? Die ganze Sterbe- und Bestattungskultur revolutioniert sich seit Jahren, der Umgang damit ist lockerer und ungezwungener, es werden Körperplastiante, die alles bis ins Detail zeigen öffentlich ausgestellt und interessiert bestaunt, aber wenn es um den eigenen Kadaver geht, wird es schwierig? Es ist doch simpel: Niemand soll zur Organspende gezwungen werden, was rechtlich gar nicht möglich ist, sondern sich lediglich damit auseinandersetzen und hat als simplen Ausgang das Wort "Nein".
-
Organspenderausweis
Es wird immer Leute geben, die nichts um sich herum oder vom Weltgeschehen mitbekommen. Die werden wohl bisher auch nicht bemerkt haben, daß Bismarck tot ist. Wer aber schon nur in geringem Umfang nur eines der Medien wie TV, Radio, Internet oder Print nutzt und soziale Kontakte hat und/oder einer geregelten Arbeit nachgeht, wird irgendwo zwangsläufig mit aktuellen Themen und Geschehnissen konfrontiert. Und die Leute, die wirklich gar nichts merken, leben wohl von der Außenwelt abgeschnitten auf einer Alm, Hallig, im Wald oder in der Geschlossenen. Ich denke mit der verschwindend geringen Zahl derer, die somit evtl. als Organspender ausfallen, kann das Land leben.
-
Organspenderausweis
Danke, René, genau auch meine Ansicht. In dieser egoistischen Welt kümmern sich immer mehr Leute einen Dreck um Andere und von daher finde ich es nicht verkehrt, wenn jeder automatisch Organspender ist, es sei denn, er widerspricht. Jetzt wird hier wieder aufgeschrien, weil der böse Staat mal wieder was vorschreibt oder in Persönlichkeitsrechte eingreifen will. Der Hintergrund ist doch nur, daß auch der letzte Ignorant mit Scheuklappen "genötigt" werden soll, sich zumindest mal mit der Thematik auseinanderzusetzen. Wer kein "automatischer Organspender" sein möchte, kann widersprechen, fertig, Thema persönlich abgehakt. Wo ist das Problem? Wer gesund ist und sich seines unkomplizierten Lebens erfreut, der kann nicht nachvollziehen wie es ist, mit Einschränkungen zu leben. Wer dringend ein Spenderorgan benötigt, sieht die Thematik anders. Manche denken erst um, wenn sie selber betroffen sind. Die, die sich früher dagegen gewehrt haben, schreien dann wahrscheinlich am lautesten nach einem Ersatzteil. Ein Freund von uns ist an Mukoviszidose verstorben. Er bekam keine Spenderorgane, da nicht vorhanden. Ein weiterer Freund muß seit Jahren zur Dialyse. Er hat keinen unbeschwerten Alltag. Ich habe seit Jahren einen Organspendeausweis, bin DKMS-registriert und gehe zur Blutspende. Zur Organspende: Warum soll man all das gute Zeug wegschmeißen, wenn es Mitmenschen helfen kann, vielleicht noch ein paar unbeschwerte Jahre genießen zu dürfen? Mir und Hinterbliebenen nützt es nichts, wenn die "Ersatzteile" mitverbrannt oder verbuddelt werden, also raus damit. Niemand würde gegen seinen Willen ausgeschlachtet werden. Widerspruch, Thema durch, Tagesordnung.
-
Baustellen - verengte Fahrbahnen - hier ist Vorsicht geboten :
Mit Vorbeiziehen ist da nix mehr. Schon wer die 60 überschreitet, wird von hinten trotzdem oftmals noch gnadenlos von LKW angeschoben. Schönes Gefühl, in einer Baustelle bei 70 oder 75 km/h einen riesigen Mercedesstern oder M.A.N. dicht im Rückspiegel zu haben. Morgen Nacht haben wir 1350 km Urlaubsfahrt vor uns. Das wird auch wieder "nett", aber im Gegensatz zu tagsüber habe ich bei Sonnenaufgang die schlimmsten Baustellen und Nadelöre schon passiert.