Alle Beiträge von Südschwede
-
Und ich dachte, der erste April sei vorbei.....
Wenn der Erdtank leer ist kommt halt nix mehr raus, feddich. Schild dran "leer" und dann hat sich das. Außerdem lassen sich die Zapfsäulen einzeln im Kassensystem sperren. Die besagte Tanke ist bei mir um die Ecke. Wundert mich, daß da überhaupt jemand tankt. Ist die teuerste weit und breit. Die Aktion mit 9,99 Euro war ja wohl die Dümmste und Überflüssigste aller Möglichkeiten.
-
9-3II Diesel bei niedr. Drehzahl keine Beschleunigung
120 Euro bei ebay, 200 bei Opel, 250 bei Saab. Bei ebay selbst besorgen, einbauen und sparen. Das Einbauen kriegt man auch mit 2 linken Händen hin. Ich habe mein AGR hier gekauft und war sehr zufrieden. Sollte auch im Saab passen, da ebenfalls Z19DTH. Da würde ich aber sicherheitshalber nachfragen.
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Damit würde ich auch anfangen. Das ist die günstigste Möglichkeit und einen Klimaservice sollte man alle 3-4 Jahre sowieso mal machen lassen. Als mein damaliger 9-5 nach 4 Jahren einen Klimaservice bekam, war die Kühlleistung danach spürbar besser. Es fehlte schon etwas Kühlmittel im System. Kommt beim 9-5 scheinbar öfter mal vor. Dazu gab es hier öfter schon Wortmeldungen. Mein 1. 9-5 hatte einen defekten Druckwächter, so daß der Kompressor trotz vollem System nicht lief. Von einem defekten Kompressor würde ich als letztes ausgehen.
-
9-3II Diesel bei niedr. Drehzahl keine Beschleunigung
Riecht nach AGR-Ventil. Kommt die Leistung dann bei ca. 2300 U/Min. schlagartig? Die AGR-Ventile sind beim 1,9 TiD (Z19DTH) Verschleißteile. Kommt die Motorleuchte bei Dir? Wenn es nach 105.000 km noch das erste AGR ist, Glückwunsch. Dann hat´s lange gehalten. Zu Opel kannst Du damit auch gehen. Der Z19DTH-Motor ist dort das Brot- und Butter-Aggregat.
-
Wann kommt der Sportcombi?
Beim fSH gibt es jetzt übrigens den Prospekt vom 9-5 II Sport Combi Mj. 2012. Zwar nur ein 8-seitiger Faltprospekt, aber mit schönen Heckansichten.
-
Der Bauch sagt Saab 9-5, aber das Hirn hat ein Problem damit!
Ja Wolfram, Du hast es tatsächlich getan! Na dann viel Spaß mit Deinem neuen Diesel-Wiesel!
-
1000 Tode gestorben oder die Ängste eines 3.0 TID-Fahrers
Die Sorge ist/war eigentlich ziemlich unbegründet. Das kurze, selbst mehrmalige Hochdrehen bis zum Abregeln kann auch der 3,0 TiD ab. Tödlich können nur häufige Volllastfahrten bei hohen Außentemperaturen sein. Die Gefahr bei der AU ist eher, daß mal ein Zahnriemen reißt. Das hat mein Onkel, Werkstattmeister bei VW/Audi schon ab und zu erlebt. Hättest Du ihn kurz mal 10 km freigeblasen, hätten sicher 3x hochdrehen zum Bestehen der AU gereicht. Und freiblasen heißt nicht, ihn mit 220 über die Bahn zu prügeln. Ich habe meine Diesel vor der AU immer ein paar Kilometer etwas schärfer gefahren, sprich Durchbeschleunigen im 3. und 4. Gang, aber nicht bis in den roten Bereich. So hat jeder meiner Diesel und selbst mein damaliger 3,0 TiD 2x die AU im 1. Anlauf gepackt. Trotzdem tat es immer weh, wenn der Motor bis zum Abregeln hochgejubelt wurde. Da hört sich selbst ein V6-Diesel nicht mehr gut an. Zum Glück wird das bei den neueren Dieseln nicht mehr gemacht. Da besteht die AU nur noch aus Stecker rein und check-Taste drücken.
-
9-5 1,9 TiD Motorschaden - was tun?
@Matias Gibt es schon (hoffentlich positive) Neuigkeiten in Deiner Motorschadensache?
-
Juhu, nach 145.000 km und 5 Jahr: Endlich Federbruch!!!!
Hartnäckig bleiben! Opel gibt beim Vectra C, den das Problem auch häufig ereilt, selbst bei deutlich über 5 Jahre alten Fahrzeugen oft noch 100% Kulanz. Liegt aber am Händler, ob er Lust hat, sich dahinterzuklemmen.
-
Was man so alles im Motorraum findet...
In Maschinenraum meines verflossenen 3,0 TiD fand ich ein paar Tage nach der Inspektion beim Auffüllen des Wischwassers ein Drittel eines angefressenen Butterbrezels zwischen Batteriekasten und Kotflügel. Den hat aber sicher kein Marder dahin geschleppt, sondern das Teil ist wohl eher einem Herren mit einem Greif-Kittel aus dem Mundwinkel gefallen.
-
Saab 9-5 3.0 TID Arc
Muß man mögen. 3000 qm Grundstück, dahinter unbesiedeltes Gebiet so weit das Auge reicht und lange Radfahrten auf dem Donaudeich mit Hund. Und absolute Ruhe bis auf ab und zu mal ein Pferdefuhrwerk auf der "Haupt"straße.
-
9-5 1,9 TiD Motorschaden - was tun?
Das deutet ziemlich in die Richtung der Ölansaugung. Öl im LLK und Ansaugtrakt ist ein starkes Indiz dafür. Da würde ich der Werkstatt Dampf machen und nicht locker lassen. Die sollen das Öl unter Deiner Aufsicht ablassen und ausmessen und wenn es nicht über Max. (4,3 L.) ist, bist Du aus dem Schneider mangels Ölüberfüllung. Mit Glück und Hartnäckigkeit läßt sich Dank korrektem Checkheft vielleicht noch was rausholen. Ölverbrauch ist beim Z19DTH überhaupt nicht normal. Im Opel Vectra-Forum bei m-t, in dem ich mich wegen meines Hauptautos überwiegend aufhalte, fahren Unmengen Vectra/Signum mit diesem Motor herum. Die absolut überwiegende Menge derer verbraucht zwischen den flexiblen Ölwechseln bis max. 30.000 km oder bei älteren sogar max. 50.000 km kaum meßbare Mengen. Wenn, dann wird mal ein Viertelliter nachgefüllt. Meiner hat bei meinen halbierten Ölwechseln (+/-12.000 km) keinen meßbaren Ölverbrauch. Und der Wagen läuft viel Kurz- und Langstrecke und muß auf der AB auch mal einige Kilometer Dauerfeuer ertragen. Bei Deinem stimmte was nicht, was eher nicht in Deiner Verantwortung lag!
-
Saab 9-5 3.0 TID Arc
Mit +/-140 km/h habe ich ihn i.d.R. auch getragen und ab und zu auch mal artgerecht, aber mit Bedacht, getreten. Bei großer Sommerhitze habe ich ihn fast getragen. Trotzdem bekam er irgendwann die typischen Symptome. Wie dem auch sei, ich wünsche Dir, daß Deiner problemlos fährt. Wenn der 3,0 TiD fährt, macht er wirklich Spaß. In den Kasseler Bergen und im Zwischenspurt habe ich im 5. Gang viele naß gemacht und bei langen und tempolimitierten Auslandsfahrten ging der Verbrauch auf 6,2 L. runter.
-
Saab 9-5 3.0 TID Arc
Hinterste ungarische Pampa => Da bin ich 2x jährlich für ein paar Tage zum völligen Abschalten im Ferienhaus meines Vaters. Ganz im Südosten nahe der serbischen Grenze direkt an der Donau. Damit wird selbige übrigens überquert. Diese Gegend ist ein denkbar ungünstiger Ort, um mit einem Auto und erst recht einem 3,0 TiD zu stranden.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ach schau an, den kenne ich doch. Der stand vor 3 Wochen bei dem Saab-Zentrum, von dem die Servicestempel sind, in der hintersten Hofecke. Ist dann wohl gleich für kleines Geld an den Fähnchenhändler durchmarschiert. Habe den Wagen auf den flüchtigen Blick jetzt nicht in sooo schlechter Erinnerung.
-
9-5 1,9 TiD Motorschaden - was tun?
Mal in der Werkstatt ansprechen, ob evtl. das in Frage kommt => Feldabhilfe 2171 Kolbenschmelzer durch Ölansaugung. Bei in Kaiserslautern bis 31.08.2006 gebauten Motoren bis Motornummer Z19DTH17164985 kann es passieren, daß bei hohem Ölstand Ölnebel durch die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt wird, der zum Kolbenschmelzer führen kann. Das kann aber nur Motoren betreffen, die einen hohen, bzw. zu hohen Ölstand haben und sehr scharf gefahren werden. Ab Ende August 2006 hergestellte Z19DTH haben das Risiko nicht mehr, da in der Ölwanne ein Ablenkblech eingebaut wurde, welches die Ölansaugung verhindern soll. Mal i.V.m. Z19DTH "Kolbenschmelzer, Ölansaugung oder Feldabhilfe 2171" googeln. Vielleicht ist Kulanz drin, wenn Dein Motor darunter fällt und nicht mit Öl überfüllt ist. Möglich wäre in seltenen Fällen auch ein "nachtröpfelnder" Injektor, der zuviel Diesel in einen Zylinder schickt. Bei Volllast wird dem Zylinder dann etwas zu warm... Ein Z19DTH verreckt höchst selten mal. Und wenn, dann meistens aus o.g. Gründen.
-
Saab 9-5 3.0 TID Arc
Ich hatte meinen 3,0 TiD 3,5 Jahre und habe fast 70.000 km draufgefahren. Der Wagen hat wirklich Spaß gemacht. Gerade auch wegen des bulligen Motors mit dem angenehm grummelnden 6-Zylinder-Diesel-Sound. Der Wagen war zudem überraschend sparsam. Ärger hatte ich neben Kleinkram und defekter Standheizung in erster Linie wegen dem Motor. Kurz nach dem Kauf als Jahreswagen 2 Softwareupdates, ein Jahr danach Ansaugtrakt umgebaut. Im letzten Jahr in meinem Besitz dann der richtige Ärger. Extremes Rußen, daraufhin neue Einspritzpumpe zu 100% auf Kulanz. Kurz darauf schwankender Kühlwasserstand, Schaum im Ausgleichsbehälter, hämmernder und schüttelnder Leerlauf. Laut Werkstatt alles O.K. Ich hatte von dem Teil dann genug und habe es mit 92.000 km zügig verkauft/in Zahlung gegeben. Wäre der Motor so brauchbar gewesen wie die der Konkurrenz oder wäre es ein 2,2 TiD, hätte ich den 9-5 wohl heute noch. Der Wagen hatte Stil und sah in stahlgrau sehr edel aus. Nun fahre ich seit 9/2006 einen (schn)öden Opel Vectra, der keine Angst vor einem Motorschaden in der hintersten ungarischen Pampa verursacht. Bis auf einen Liegenbleiber mit defekter LiMa überschaubarer Ärger auf bisher bald 100.000 km.
-
Saabsichtung
Gestern in einem Parkhaus in Tübingen: Ein weißes Geradschnauzer Turbo Coupé in Topzustand, Saisonkennzeichen TÜ-JS 889. Fahrer/in hier??
-
Saab 9-5 3.0 TID Arc
Kann ich bestätigen. Die schwach konturierten Sitze im ARC empfand ich auch als ziemlich bescheiden. Die besten Sitze im 9-5 sind die Sportsitze des Vector und Aero ab Mj. 2002. Vielleicht findest Du gebrauchte, passende Vordersitze dieser Varianten bei einem Verwerter. Gibt´s bestimmt irgendwo. Im Rahmen der 3,0 TiD-Rückkaufaktion vor wenigen Jahren wurden einige 9-5 zerpflückt.
-
Bürsten Waschanlage harmlos? Ich lache mich tot!
...und ich dachte beim Lesen der Überschrift an Dramatisches wie Lack mit tiefen Striemen, abgebrochenen Außenspiegel o.ä. Die Embleme haben nur wenige Jahre Lebensdauer. Auch bei liebevoller Handwäsche.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Trauriger Werdegang... Vom Anbieter neu gekauft, die ersten Jahre bestimmt verhätschelt, aber die letzten Jahre scheinbar nur noch ohne Investitionen gefahren. Der hätte sich mal ein Beispiel an Klaus nehmen sollen. 901 neu kaufen und akkurat instandhalten.
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Jo, das => http://www.wirliebenfilme.de/uploads/pics/Disneys-Weihnachtsgeschichte_Disney_495.JPG ist er.
-
Saabsichtung
Gestern hatte ich eine Saab-Begegnung der seltsamen Art. Habe Nachmittags eine kurze Runde mit dem 900 Cabrio gedreht und bin in Steinenbronn an der Tanke am Staubsauger gelandet, um mal eben 50 Ct. zu "versaugen". Am Nebenstaubsauger parkte dann ein 900 Turbo 16 S Coupé in odoadograu mit Stuttgarter Kennzeichen ein. Auf mein anerkennendes Nicken und Lächeln nach dem Blick auf den 900 kam ein genervter Blick zurück und der Mittfünfziger drehte sich gelangweilt weg. Hallo, ich wollte nicht mit Dir flirten, guter Mann! Bisher kam ich mit fast jedem 900-Fahrer spontan ins Gespräch. War gestern wohl nix. Falls sich hier jemand in der gestrigen Situation wiedererkennt: Ich meinte das Auto.
-
Kaufberatung Saab 9-5 Kombi 3,0 TiD, Bj 2005
Oh ha, es gibt also tatsächlich immer noch Ahnungslose, die den 3,0 TiD-Mülleimer in Betracht ziehen. Aber zum Glück wird sich vorher im Forum informiert. Lieber Kai, wenn Du Dich nicht in nervliches und finanzielles Unglück stürzen willst, lasse jeden Saab 9-5 mit 3,0 TiD-Motor da, wo er ist. Bemühe mal die Suche hier mit Stichwort 3,0 TiD oder google mit Selbigem. Dann kommst Du schnell wieder von dem Gedanken weg. Wenn Saab 9-5 als Diesel, dann den robusten 2,2 TiD oder ab Mj. 2006 den 1,9 TiD. Aber niemals, wirklich niemals den 3,0 TiD.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Oh je... Das Schiff schlingert nach wie vor ganz böse. Geschäftspartner mangels Liquidität nicht zu bezahlen, ist kein guter Fortgang.