Alle Beiträge von Südschwede
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In der neuen Oldtimer-Markt ist ein kleiner Artikel über Wertsteigerungen bei Youngtimern. Platz 1: Fiat Panda. Platz 3: Saab 900 Cabrio. Wertsteigerung um 125% im Zustand 2 von 8500 Euro im Jahr 2005 auf 18.200 Euro aktuell. Also sind die Allgäuer Preise doch realistisch!
-
Qualitätsunterschied??
Ich kenne alle 3 Versionen des 9-5 und habe den Eindruck, daß solide Verarbeitung bei jeder Modellpflege weniger Priorität hatte. Mein 1. 9-5 war ein Mj. 2000 und ein Montagsauto, welches dauernd wegen irgendwelcher technischer Unzulänglichkeiten in der Werkstatt stand. Er war aber sehr solide gefertigt. Sattes Türschließgeräusch, keinerlei Innenraumgeräusche auch auf übelster Piste, alles sauber eingepaßt. Auch alle bis einschließlich Mj. 2001 zwangsläufig häufig gefahrenen Werkstattersatzwagen wirkten alle satt verarbeitet und für die Ewigkeit gebaut. Mein 2. 9-5, ein modellgepflegtes Mj. 2002, wirkte nicht mehr so aus dem Vollen geschnitzt. Klappern und knistern aus dem Armaturenbrett- und Heckbereich, obwohl der Innenraum augenscheinlich nahezu unverändert zum 1. Modell war, sich lösende Innenkotflügel hinten, Rost an der Heckklappe, Fahrwerksgeräusche, knarzende und kippelnde Vordersitze. Technisch hingegen war er bis auf den unseligen 3,0 TiD-Motor sehr unauffällig und gereift. Mehrere als Ersatzwagen gefahrene 9-5 Mj. 2002-2004 hatten eine streuende Verarbeitungsqualität. Oberklapperkarre war ein 2004er Aero mit 5000 km auf der Uhr. Als es um den Nachfolger des 2. 9-5 ging, hatte ich nach 3 ausgiebig gefahrenen Chrombrillen die Nase voll vom 9-5. Absolut minderwertig wirkende Innenausstattung, bei allen fast nagelneuen Vorführern irgendwelche Knister-, Klapper- und Quietschgeräusche aus dem gesamten Innenraum, liebloses Finish. Schade und sehr auffällig, wie Saab den 9-5 im Laufe der Jahre entfeinert hat. Er mag vielleicht technisch im Laufe der Jahre gereift sein, aber die letzte Evolutionsstufe wirkt für mich wie ein lieblos zusammengeklopftes Auto, welches mißmutig die Durststrecke bis zum 9-5 II überbrücken sollte. Der Opel Vectra Caravan war für mich dann die deutlich solidere (!) und hochwertigere (!) Alternative. Dieser Endruck besteht nach nun 5,5 Jahren und 117.000 km immer noch. Der 9-5 läßt sich besonders ab Mj. 2006 nicht mal ansatzweise mit (D)einem Audi A6 auf eine Stufe stellen. Wenn Du den Audi gegen einen 9-5 ab Mj. 2006 tauschst, machst Du qualitativ 3 Riesenschritte rückwärts.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Jo, die Ledergarnitur sieht klasse aus. Hat ein bißchen was von Bentley.
-
Xenon defekt, nur Brenner, oder doch Steuerteil? (SID sagt: Abblendlicht defekt)
Falls Du neue Brenner brauchst: In der aktuellen Auto-Blöd ist ein Test. Sehr gut ist lt. dem Test die Osram Silverstar Xenarc, dann folgen Osram Cool Blue Intense und Philips Xenon Standard mit gut. Das sind D1S-Lampen, die "vor allem in Bi-Xenon-Scheinwerfern zum Einsatz kommen, die Abblend- und Fernlicht aus einem Projektionsmodul erzeugen". Der Unterschied zwischen D1S und D2S ist mir allerdings nicht geläufig.
-
Saabsichtung
Nach meiner Hunderunde noch kurz beim Saab-Roth vorbeigeschaut. Die haben scheinbar endlich ihren überteuerten 900i verkauft, der angemeldet vor der Tür stand. Kennzeichen: ES-TU 900. An einem i! Bis vor Kurzem fuhr mit dem Kennzeichen tatsächlich noch ein 901 Turbo CC herum. Hätte ich gewußt, daß das TU 900 wieder frei ist, hätte ich mir das gekrallt.
-
Aero Cab mit Automat mit 300tkm
Der Preis ist trotz ATM zwischendrin und Gasanlage ein Witz. Das 9-3 I Cabrio war neu schon die reinste Zitterkiste. Ich möchte nicht wissen wie sich sowas nach 300.000 km anfühlt... Für 6000 Euro gibt´s 2003er mit der Hälfte der km, wenn auch nicht als Aero.
-
Vandalismus in Wien
=> Dahin vielleicht?
-
Restaurierung im östlichen Ausland?
Ein Kollege hat vor einigen Jahren seinen damaligen Audi 100 in Polen lackieren lassen, als er zu Besuch bei den Schwiegereltern in Brandenburg war. Der Audi wurde von Vandalen rundum zerkratzt und ohne Vollkasko mußte er das Lackieren selber zahlen. Ich habe den Wagen nach der Lackierung genau angeschaut und war angetan. Augenscheinlich nicht besser oder schlechter als wenn es hier gemacht worden wäre. Ein Bekannter hat seinen Seat Alhambra nach einem kleinen Unfall an seinem Ferienwohnsitz in Ungarn reparieren lassen. Auch er war sehr zufrieden mit der Arbeit. Leute die ihr Handwerk beherrschen oder leider auch nicht gibt es überall. Ich war mit der Stoßfängerlackierung meines damaligen 9-3 bei einem Fachbetrieb in D nicht zufrieden, da ich keinen Orangenhaut-Look mag.
-
Saabsichtung
Am WE in Bietigheim: Dort auf dem Werkstatthof ein 900i Cabrio Automatik in rot, LB-CC XXX. Topzustand, nur 65.000 km. Ein selten schönes und gepflegtes Exemplar! Frau vermeldete eben in Echterdingen ein schwarzes 901 CC, S-LM XXXX, ebenfalls in Topzustand. Besitzer/Fahrer hier??
-
Vandalismus in Wien
So isses. Mir wurde auch mal ein Auto aufgebrochen und etwas daraus gestohlen. Die TK hat anstandslos den Aufbruchschaden am Auto und den Zeitwert des Diebesguts (Radio) beglichen, nachdem ich Anzeige erstattet habe.
-
Vandalismus in Wien
Oh je, wie ärgerlich! Da hilft wohl vorerst nur viel stabiles Klebeband. Wurde wenigstens was aus dem Wagen entwendet? (mit dem Zaunpfahl wink) => Teilkaskoschaden.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Christoph, schönes Gerät, das! Mein Vater hat sich auch in dieses Modell verguckt und so fuhren mein Senior und ich im Herbst so ein Teil zur Probe. War ein 2003er V8 Executive mit 110.000 checkheftgepflegten Kilometern. Nettes Ambiente, herrlicher V8-Sound, elegante Optik, solider Gesamteindruck, geschmeidiger Fahrkomfort. Viel Vergnügen mit dem Briten! Eine elegante, stilvolle und unaufdringliche Erscheinung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Besteller können nun leider warten, bis sie schwarz werden. Daß Bestellungen mit ungewissem "Ausgang" angenommen wurden, ist ja kein Garant, daß man die Ware auch bekommt. Der Drops ist gelutscht, die Bänder stehen und von ihnen wird kein Saab mehr rollen. So ist das nun mal. Ich hatte eine Zeitlang auch noch etwas freudige Hoffnung und hätte gerne den 9-5 SC kennengelernt, aber man braucht sich nun seit wenigen Wochen wirklich nichts mehr vorzumachen... Es ist nun eher so, daß mir dieses hoffnungsschwangere Rumgeeier einiger Phantasten (nicht im Forum, sondern in Trollhütten oder sonstwo) langsam auf den Keks geht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Potentielle Neuwagenkäufer haben sich nach dem monatelangen Brachliegen der Produktion und der Marke schon lange abgewendet. Der neue 9-5 fand selbst am Anfang nur eine Handvoll Käufer und auch der Kombi hätte das kaum herumgerissen. Man sollte sich nichts vormachen. Die Marke ist tot, das Händlernetz dünnt sich weltweit aus und selbst neue Modelle würde kaum jemand kaufen, geschweige denn würden sie auch nur in die Nähe rentabler Absatzzahlen reichen. Sargdeckel zu.
-
eBay Fundstücke
Das wären dann wohl +/- 1500 Euronen?
-
eBay Fundstücke
Über den bin ich wiederum vor ca. 2 Jahren beim Saab-Zentrum Bietigheim gestolpert. Der wurde dort wohl in Zahlung genommen und stand in der hintersten Hofecke zwischen ollen abgerockten Opel. Der ist dort dann wohl eher für kleines Geld vom Hof...
-
Schrauber in und um Fellbach?
Nö. Lt. Routenplaner ist der bekannte und geschätzte Saab-Schrauber Tziatzias nur 19,6 km von Fellbach entfernt. Er schraubt in Ludwigsburg-Eglosheim in der Teinacher Straße 44 und ist eine sehr gute und oft empfohlene Adresse speziell für ältere Saab. Mein Cabrio ist dort seit bald 9 Jahren in Behandlung und ich bin sehr zufrieden mit seinen Fähigkeiten und seinen Preisen. Willkommen übrigens und mit so einem guten Schrauber gleich um die Ecke kannst Du das Projekt 900 beruhigt in Angriff nehmen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
- Erfahrungen mit Händlern im Raum Stuttgart
Sieht bei mir genauso aus. Ich hatte dort noch keinen meiner Saab in der Werkstatt. Das Personal bei Heim ist überwiegend freundlich, aber ein Laden, der im Hinterhof monatelang ungeschützt vor sich hinrottende und innen völlig durchnäßte und verschimmelte Italo-901-Cabrios im Frühjahr notdürftig aufmöbelt und dann teuer verkaufen will, wirkt für mich grundsätzlich wenig vertrauenerweckend. Wenn diese sorglose Einstellung auch anderweitig praktiziert wird, dann gute Nacht.- Fast fremdgegangen - das war knapp!
Ach, watt´n schönes Teil... Scheinwerferreinigung, Nebler, Velours.... An Lübeck, meiner Geburtsstadt, schramme ich morgen und die Woche drauf vorbei... Ein Abstecher würde mich schon reizen. Madame wird mir aber den Hals umdrehen, wenn ich wegen "sowas" die Rückfahrt verzögere! Grenzwertig: Letzte Wartung und somit wohl auch Ölwechsel vor fast 10 (!) Jahren.- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Jo, habe ich gestern Abend auch gelesen. Nette Story, sympathische Einstellung des Fahrers. Hier im Forum??- 2.3t MY 2000, Brauner Quark im Öleinfüllrohr
Das wird zu 87,4% das Problem sein. Kurzstrecke => Motor wird nicht richtig warm, Öl-Wasser-Kondensat setzt sich an der kältesten Stelle im Motor ab. Das ist der Bereich des Ventildeckels. Ich kenne den Pudding allerdings eher vanillepuddingfarben statt bräunlich. Den Kühlwasserstand würde ich im Auge behalten. Kopfdichtung ist bei der Laufleistung nicht unwahrscheinlich. Nach einer längeren Fahrt unbedingt Ölstand kontrollieren, denn dann dampft das Kondenswasser aus dem Öl und der Ölstand kann dann plötzlich auf Minimum runter sein.- Fast fremdgegangen - das war knapp!
Zum Thema Rennleitung und Kontrolle: Ich denke nicht, daß ein seriöser und serienmäßiger Youngtimer, egal welcher Herkunft, besonderen Kontrollreiz ausübt. Wohl nur, wenn Fahrzeug und Insasse nicht so ganz zusammenpassen wollen. Ich wurde im 900 Cabrio 2x in kurzen Abständen herausgezogen. 1x davon hatte der junge Beamte aber eher Interesse am Fahrzeug als an den Papieren, das andere Mal war wohl der Verdacht da, daß ich mir beim nächtlichen Offenfahren im September die alkoholisierte Birne nüchtern pusten lassen wollte. Insgesamt wurde ich in 20 Jahren Autofahrerkarriere vielleicht 10x kontrolliert.- Fast fremdgegangen - das war knapp!
Sehr schön, gute Entscheidung.- Fast fremdgegangen - das war knapp!
Wäre eine Option gewesen zusammen mit dem Freund nach einem Käufer zu gucken und einen Teil des Erlöses gemeinsam zu versaufen. Nun reibt sich wahrscheinlich so ein gieriger Händler die Pfoten und haut den SLC mit 400% Aufschlag weg. - Erfahrungen mit Händlern im Raum Stuttgart
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.