Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute am frühen Abend bei meiner Hunderunde stand in meinem Ort auf dem Sportgeländeparkplatz ein schwarzes und bis auf das Notrad vorne und die Beule in der Seitenwand schönes 901 Turbo Cabrio, S-R 3500. Der Fahrer saß drin und fachsimpelte mit einem gegenüber parkenden C-Klasse-Fahrer über den Saab. Fahrer hier??
  2. Nach den Kriterien dürfte ich keinen Saab fahren. In meinem Ort ist Saab fast Massenware. Viele 9000er, einige 902, noch ein paar alte 900, viele 9-5, viele 9-3 I und 9-3 II Cabrios. Saab-Roth hat einige Jahre scheinbar sehr gut verkauft. Mein V70 III hingegen ist hier ziemlich allein auf weiter Flur.
  3. Und Dank gutem Marketing und klassenlosem Image wird der Kram trotzdem in Massen gekauft. Mein Onkel, Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude, wundert sich, dass alle Welt VW fahren will. Er darf sich tagtäglich mit dem Pseudo-Premium-Gelumpe aus WOB herumärgern. Seit dem Golf III, also ca. 20 Jahren, ist die Qualität auf dem absteigenden Ast und die Preise auf dem Weg nach oben. Hätte VW keine hörigen und blinden Flottenkunden und Außendienstler, die oftmals VW fahren müssen, sähe es wohl mit den Stückzahlen auch nicht so rosig aus. Ich würde jeden Ford, Opel oder Koreaner was aus WOB vorziehen. VW ist nicht mal mehr in der Lage Benzinmotoren zu bauen, die mehr als 30.000 km halten. Bevor jemand fragt warum ich Golf IV fahre: Weil ich das Ding innerhalb der Familie für den halben Marktpreis bekommen habe. Er ist ein Interimsfahrzeug und wird in 1-2 Jahren durch einen der letzten Volvo V50 ersetzt, wenn ich ihn nicht bis dahin wegschmeißen muß, weil eine unterdimensionierte Niete im Getriebe bricht oder der Drecks-1,4er-Motor im nächsten Winter einfriert. Vorteil VW: Es findet sich immer ein Trottel, der `nen Uralt-Golf für teures Geld mitnimmt, weil VW ja sooo solide ist. Der Marktwert für unseren 12 Jahre alten Golf IV Variant 1,4 Edition mit 83.000 km liegt bei satten ca. 4000 Euro.
  4. Südschwede hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    420 SEL 8,5 Sec. auf 100 km/h, 900 Turbo 16S irgendwas um die 8,5-9. Bis Du die ersten beiden Gänge des Saab sortiert hast, ist der Benz nach einer halben Gedenksekunde mit ausfederndem Bug schon 3 Wagenlängen voraus. Zudem braucht der Benz-Kollege nur das Gaspedal in die Auslegeware nageln und sich auf´s Lenkradfesthalten und Geradeausfahren zu konzentrieren. Ich denke beim 0-100 km/h-Sprint wirst Du verlieren.
  5. Südschwede hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt Länder, da reichen 5 Meter unfallfrei vor und 5 Meter unfallfrei zurück aus, um den Lappen zu kriegen. Ich bin auch der Ansicht, dass jeder in D, der den Lappen partout nicht schafft, diesen auch nach dem 9. Anlauf nicht bekommen sollte. Nach 4 versauten Prüfungen Schluß und gut. Einen Waffenschein bekommt man ja auch nicht aus Gnade nach dem 7. Anlauf; und mit dem kann man den Führerschein fast gleichsetzen.
  6. Südschwede hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehe ich auch so. Manche Menschen sind eben für die Abläufe und Koordinationen beim Autofahren nicht gemacht. Die sollten dann aber die Teilnahme am Straßenverkehr, wenn sie denn den Lappen im 6. Anlauf geschafft haben, auf ein Minimum beschränken. Ich habe auch so ein (weibliches) Exemplar im Bekanntenkreis. Niemand mag bei ihr mitfahren, weil schon das bloße Verweilen auf dem Beifahrersitz wahnsinnig macht. Nun hat die Versicherung ihr aufgrund der Häufung von zum Glück Bagatellschäden den Vertrag gekündigt und ihr Dienstwagen wurde ihr entzogen. Spätestens jetzt sollte sie in Erwägung ziehen, auf den ÖPNV umzusatteln. Sie ist erfolgreiche Exportleiterin in einer Spedition, Haus und Kinder im Griff. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
  7. Südschwede hat auf saab-freundin's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen hier und viel Spaß mit dem hübschen 900! Schön, noch jemand aus meiner Gegend. Gruß aus L.-E.!
  8. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Mittag auf der A1 Wien Richtung Salzburg ein überlebender 9-5 3,0 TiD SC mit Wiener Kennzeichen. Optisch reichlich abgeranzt mit blinden Scheinwerferkunststoffgläsern, Kratzern und Beulen rundum und 2 angeregt dauerquasselnden mittelalterlichen Damen an Bord, die niemals bemerkten, dass man auch auf österreichischen 3-spurigen Autobahnen ganz rechts fahren kann.
  9. Ideale Lösung. Habe ich beim Vectra mal gemacht als der Strahl nur noch ging wie bei einem 78jährigen. Unglaublich was mit der Druckluft für´n Rotz aus der Leitung und den Düsen gepustet wurde. Danach war die Scheibenwaschanlage nicht wiederzuerkennen.
  10. Wenn er geht wie ein 75 PS Golf ist kein Hirsch drin.
  11. Glückwunsch, Ma.Rit. Meiner ist ein zwar noch junges 92er-Baujahr, aber er kam die letzten beiden Male auch ohne jeglichen Mangel durch die HU. Beim HU-Termin im April gab es zudem ein Lob vom Prüfer für den sehr guten optischen und technischen Zustand dieses "Klassikers, den ich ganz selten beruflich mal zu Gesicht bekomme", O-Ton Prüfer.
  12. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Altersangabe bezog sich nur auf die Fahrerin und sollte keine Verknüpfung Alter/Fahrweise sein. Deine Anmerkung teile ich voll und ganz. Ich kenne junge Leute, die fahren wie Schnarchnasen und ältere Semester, die gerne mal Gas geben. In meinem Ort gibt es einen 83jährigen, der bei seinem 928er gerne mal auf den Pinsel tritt und den Wagen beherrscht.
  13. Klasse! Der sieht ja fast aus wie mein früherer 85er CL TD. Gleiche Farbe, gleiche Felgen, nur war meiner ein 2-Türer. Golf II, eines der nahezu unkaputtbaren Langzeitautos. Meinem 91er GTD LLK mit 80 PS trauere ich immer noch nach.
  14. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der Rückfahrt aus dem DK-Urlaub am Sonntag ein paar 9-5 I in allen Varianten und 3 (!) neue 9-5. 2 davon mit schwedischem Kennzeichen (1x 2,0 Turbo XWD, 1x V6 Turbo XWD) und ein Belgier mit einem TTiD XWD. In Frederikshavn/DK stieg letzte Woche eine junge Familie aus einem schwarzen (oder war´s dunkelblau??) 9-5 Kombi der 1. Generation. LIP-J XXX. Fahrer vielleicht hier? Und gestern sah ich einen der letzten überlebenden 9-5 3,0 TiD mit LB-Kennzeichen auf der Abfahrt LB/Bietigheim. So wie die Mittfuffzigerin fuhr wundert mich nicht, dass der noch lebt.
  15. Leckerstens!
  16. 9-5 vs. Fiesta ist aber auch eine ungünstige Konstellation. Schlimm, aber leider gehören solche Unfälle zum Autofahreralltag.
  17. Südschwede hat auf texmex's Thema geantwortet in 9-5 I
    In den Temperaturbereichen, in denen das Risko auftritt, hat der normale Thermostat schon längst den großen Kreislauf geöffnet. Saab spielte mal ein Update auf, bei dem der Kühlerlüfter früher anspringt. Da konnte ich das Vorher/Nachher gut beobachten. Vor dem Update lief der Lüfter nicht an beim Warten vor dem Tiefgaragentor. Seit dem Update sprang er immer an. Bei gleichen Außentemperaturen wohlgemerkt. Die Thermik des Motors erträgt eben kein normales mitteleuropäisches Klima und gelegentlichen artgerechten Einsatz des Wagens. Optimales Einsatzgebiet für den Motor wäre z.B. als niedertourig laufendes Antriebsaggregat für ein Förderband in einer sibirischen Mine.
  18. Südschwede hat auf texmex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe ich mit meinem auch nicht gemacht. Bei hohen Außentemperaturen keine hohen AB-Geschwindigkeiten, alle 10.000 km Ölwechsel. Trotzdem fing er mit 90.000 km an mit Schaum im Kühlwasserbehälter. Habe dann schnell einen neuen Vectra 1,9 CDTI bestellt und den Saab für einen sehr guten Preis in Zahlung gegeben. 3,0 TiD fahren ist russisches Roulette mit dem bekannten Risiko.
  19. Südschwede hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte auf dem 2. 9-5 Mj. 2002 schon bei niedriger Laufleistung Sägezahn auf der Hinterachse. Und das, obwohl ich zu jeder Saison die Räder zwecks gleichmäßigem Verschleiß achsweise wechsle. Die betroffenen Reifen waren damals die Werksausrüstung Michelin Pilot Primacy in 215-55/16. Als die Schluffen runter waren, habe ich Conti gekauft. Die bekamen bis zum Schluß keine Sägezähne. Scheinbar sind manche Reifenfabrikate dafür anfällig und manche nicht.
  20. Südschwede hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jo, das war für mich auch angenehm auf der Durchreise nach Ungarn. Über http://www.omv.at kann man über die Tankstellensuche schon mal die Preise sondieren. Andere Tankstellen rundherum haben nahezu gleiche Preise. Kraß finde ich in Ö die extremen Differenzen von Autobahntankstellen und nur wenige Kilometer entfernten Tankstellen neben der Autobahn. Bis zu 15 Ct. Differenz.
  21. Südschwede hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da hat wohl jemand seinen 99er auf Facelift umgebaut. Xenon gab´s erst ab Facelift zum Mj. 2002.
  22. Finde ihn trotz dürftiger Ausstattung für einen Aero ohne Xenon und Navi ziemlich günstig. Wenn der keine Kaltverformung hatte, keine groben Mängel aufweist und das Checkheft soweit paßt, kann man mit dem Teil für das Geld wohl nicht viel falsch machen.
  23. Trostlose Anblicke... Und diese paar verstreut stehenden Neuwagen... Habe kürzlich ein Urlaubsvideo von 1990 angesehen, wo ich mit meinem Senior eine Rundtour durch Skandinavien gemacht habe. U.a. waren wir natürlich auch bei Saab und in dem Video waren die gleichen Einstellungen wie auf den obigen Fotos. Allerdings deutlich anders. Proppevoller Neuwagenplatz mit schicken 900 und 9000 in allen Variationen, emsiges Treiben überall und alle paar Minuten fuhr ein Neuwagen die Rampe herunter.
  24. In der Anzeige ist nirgendwo von Aero die Rede. Der 205 PS-Motor wurde m.W. in den letzten 2 Baujahren auch für die Normalversion (SE) angeboten.
  25. Es ist ja zumindest schon mal gut, daß der Händler sich scheinbar nicht gänzlich querstellt. Viel Glück! Schon ärgerlich, die Sache.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.