Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Ist halt immer noch ein 902.
  2. Was muß er denn noch tun, damit Du ihn stehenläßt?? Also die Öldruckleuchte und die Geräusche sind eindeutig. Wenn Du ihm das endgültige Ende bereiten willst, fülle Öl auf und fahr doch noch mal `ne Runde um den Block.
  3. Wahnsinnsfotos! Und das Motiv gefällt mir auch. Schöner alter Opel und die dezenten Modifikationen sind noch im Rahmen.
  4. Bringt beim Herrn Saabwilliger überhaupt nichts. Er hat eine so tief sitzende Opel-Phobie, daß Objektivität nicht mal ansatzweise zu erwarten ist. Und ja, auch ich weiß, daß bei Opel nicht alles rund lief und läuft.
  5. Wir sind vorgestern auf der Fahrt an die Ostsee auf der A7 `ne Zeitlang mit so einem Teil einige Kilometer zusammen gefahren. Der Wagen stand top im Lack und an Bord ein Ehepaar um die 65. Ich liebe die alten 7er/9er-Volvo. Auch noch Autos, die aus dem Vollen gehauen gut für einige 100.000 km sind. Mein Favorit ist die letzte Evolutionsstufe der großen Reihe, der V90 (Kombi). Riesig, nur mit Gewalt kaputtzubekommen, selten und für so einen eckigen Klotz einigermaßen elegant.
  6. Südschwede hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin grad in Ungarn in unserem Ferienhaus und kann im Vergleich Deutschland/Ungarn nur sagen, daß wir in D noch "gut" dran sind mit den Spritpreisen. Hier in Ungarn kostet der Kraftstoff seit einiger Zeit genauso viel wie in D und je nach Kursschwankung auch gerne mal mehr. Und hier trifft es Leute mit einem durchschnittlichen Monatsnettoeinkommen von +/- 800 Euro, die ihre Mobilität erhalten müssen/wollen. Nichtsdestotrotz ärgern mich die kräftig gestiegenen Preise in D natürlich auch. Ich habe dadurch vor 2 Monaten die Motivation gehabt, mein Fahrrad endlich mal reparieren zu lassen, um es für den 4 km langen Arbeitsweg zu nutzen, damit dem Hauptauto (der Volvo) die verbrauchs- und verschleißfördernden Kurzstrecken erspart bleiben und ich parallel dazu mal wieder in Gang komme. So bleibt der Volvo manchmal eine Woche am Stück in der Garage. Mir, dem Volvo und dem Portemonnaie tut es gut. Am Golf können wir kaum Kilometer sparen, denn den braucht Frau für den 11 km langen Arbeitsweg zu blöden Zeiten. Und mit dem Hund Sonntags zum 10 km entfernten Lieblingslaufplatz zu fahren, lassen wir uns auch nicht vermiesen. Das Schlimmste kommt jedoch jetzt. Während andere Leute an jeder Tankfüllung für ihr Alltagsauto zu knapsen haben, verblase ich mit dem 901 Cabrio von 4-10 einfach zum Spaß einige Tankfüllungen. An einem schönen Wochenende Stuttgart-Alb-Bodensee und zurück und mal eben 70 Euro Sprit zum Spaß vergurkt. Also ist´s wohl tatsächlich noch nicht teuer genug...
  7. Dann schaue Dir mal den Umgang der Großkotzerten in der Wolfsburg mit ihrer "werten" Kundschaft an. Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude und darf sich täglich mit dem Bling-Bling-Murks aus diesem vermeintlich edlen Hause und gefrusteten Nutzern dieser Gurken herumschlagen. Das Wort Kulanz hat in WOB den Status eines Schimpfworts. Komischerweise schafft VW es, seinen Mist dank geschicktem Marketing in Massen unter´s hörige Volk zu bringen und dieses hörige Volk kauft trotz gehäuftem Ärger den gleichen Mist gleich mehrfach hintereinander, bis der Groschen endlich fällt. Wäre der Ruf und das Image in WOB so schlecht wie bei Opel, würde den Mist bald keiner mehr kaufen. Die tatsächliche Qualität von VW würde zum Ruf von Opel passen. Der Passat 3C ist der größte Haufen Qualitätsmüll der letzten Jahre, beim Golf 6, der ja nur ein gemopfter 5er ist, werden immer noch übelste Verarbeitungsmängel produziert und den Bau zuverlässiger und haltbarer Motoren hat man in WOB auch verlernt. Die TSI-Benziner sind weitaus durstiger als versprochen, halten keine 40.000 km ohne Steuerkettenschaden und die ganze 2,0 TDI-Generation kann man ebenfalls in die Tonne kloppen. Wenn man in deren Foren liest, schmunzele ich immer, wie die Meute tickt. Dort wird sich bei einem 3jährigen Golf 1,4 TSI gefreut, daß VW großzügigerweise 50% Kulanz für einen massiven, bekannten Steuerkettenschaden übernimmt. Es hätten ja auch nur 10% oder nichts sein können. Ich würde fast jeden Opel seinem VW-Pendant vorziehen. Nach den guten Erfahrungen mit meinem Vectra C Caravan hätte ich wieder einen Opel gekauft, aber leider hat Opel nichts mehr im Programm, was meinen Ansprüchen an einen Kombi gerecht wird. Die Autos sind qualitativ nicht schlecht und auch nicht schlechter als die der Konkurrenten. Opel hat leider modellpolitische Fehler gemacht (Astra und Insignia zu groß, zu schwer und dabei zu wenig Nutzwert und innere Raumausnutzung).
  8. Südschwede hat auf ssason's Thema geantwortet in Hallo !
    Tobias, auch von mir herzliche Anteilnahme. Einen geliebten Elternteil zu verlieren ist sicher eine der härtesten Erfahrungen, die man im Leben wegstecken muß. Vor diesem Tag habe auch ich Angst, denn mein Vater ist, so wie es auch Deiner für Dich war, eine der wichtigsten Bezugspersonen in meinem Leben. Es tut mir sehr leid, daß Dein Vater so früh gehen mußte. Wenn Du wieder Kraft gefunden hast, führe das 96er-Projekt weiter. Dein Vater wird in Zwiesprache vom Ergebnis erfahren.
  9. Südschwede hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja wie, hast wieder einen?? Aber wer Dich kennt, wußte, daß das nur eine Frage der Zeit ist. Viel Freude beim Gelbsehen!
  10. Südschwede hat auf Wene's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das wundert mich nicht. Der 9-5 II ist optisch schon eine sehr auffällige und imposante Erscheinung. Als ich mit einem 9-5 II auf Probefahrt in und um Tübingen unterwegs war, zog der Wagen auffallend viele Blicke auf sich. Ich habe in freier Wildbahn bisher 3 oder 4 neue 9-5 gesehen. In Fahrt sieht der Wagen noch dynamischer aus als im Stand.
  11. Wenn man bedenkt, daß Grasmüller für Cabrios mit 3-fachem Kilometerstand und deutlich zweifelhafterem Zustand gleiche oder höhere Preise aufruft, sind die 2 vorstehenden Cabrios Schnäppchen. Im Ernst, der schwarze 16S ist ein Traum und der Preis für den augenscheinlichen Zustand und die fette Ausstattung nicht sonderlich übertrieben. Für 20.000 Euro würde ich den mitnehmen, obwohl er Automatik hat.
  12. Jo, das ist der schöne Vorteil eines komplett offenen Europa. Ich liebe es.
  13. Erstmal Willkommen und viel Spaß hier! Bezüglich Deines Wurzelholzarmaturenbretts sieht es leider schlecht aus. Ein ebay-Anbieter Namens "Wurzelholzwurm" (dahiner verbirgt sich eine Schreinerei, ich meine Jens Mrose heißt der Mensch) vetrieb tolle, hochwertig gearbeitete und mehrteilige Wurzelholzsätze für den 901. Er ist aber seit mindestens 2 Jahren nicht mehr aktiv und div. Nachfragen von Usern hier verliefen ins Leere. So 1-2x jährlich taucht diese Frage hier auf. Momentan ist scheinbar nirgends vernünftiger Ersatz aufzutrieben.
  14. Wie meinen? Jetzt speziell bessere als den 9-5 als 3,0 TiD oder generell? Ich hatte 2 Saab 9-5 Kombi. Ich habe diese Gurken wegen allem Möglichen verflucht, aber die Eignung als Autobahn/-Langstreckenfahrzeug war hervorragend. Speziell der 3,0 TiD. Leise, kräftig, komfortabel und sparsam. Hatte er nicht den Tod ab Werk implantiert gehabt, wäre ich mit ihm vielleicht länger glücklich geworden. Die Langzeitqualität der älteren A6 kann ich bestätigen. Mein Senior hat einen 2003 2,5 V6 TDi mit nun 260.000 km. Da war nie was Dramatisches dran. Immer noch ein top Reiseauto.
  15. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt sie selbst im hintersten Ungarn: Vorhin auf dem Weg zum Hundebaden an die Donau bog eine topgepflegte 9-5 SE Limo der Erstserie mit ung. Kennzeichen vor uns auf den Parkplatz ab. Den alten 902 im Dorf hier hat es nun aber scheinbar dahingerafft. Er ist nicht mehr da.
  16. Das ist mal `ne nette Idee. Die VIN von meinem Ex-3,0 TiD poste ich hier aber lieber nicht. Nicht, daß sich noch jemand meldet.
  17. Oh ha. Stand der mal wochenlang kniehoch im Wasser oder (im) watt?
  18. Südschwede hat auf Turabian's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eben. Kein Händler wird den Interessenten von sich aus auf einen bevorstehenden Riemenwechsel hinweisen, auch wenn er es weiß. Wenn er es weiß, setzt er den Preis entsprechend höher an und kann dann bei der Argumentation des Interessenten was nachlassen und wenn er´s nicht weiß, muß er es sich anhand des Checkheftes unter die Nase reiben lassen und ebenfalls die Frage nach Preisnachlaß hinnehmen. Ich denke jeder Händler ist froh, wenn er einen 9-5 vom Hof hat.
  19. Südschwede hat auf Turabian's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na bei dem Namen des Anbieters (Akarsu-Automobile) ist der Preis garantiert Verhandlungssache. Und: Ich denke mal kein 9-5, generell immer nahe an der Grenze zur Unverkäuflichkeit, geht für den geforderten Preis weg.
  20. Südschwede hat auf Turabian's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Preis erscheint mir angemessen, aber aufgrund des anstehenden Zahnriemenwechsels (150.000 km, mit WaPu ca. 500 Euro) sicher noch korrigierbar. Wäre schön wenn die Ausstattung noch klassengerecht Navi und Xenon beeinhalten würde. Der 1,9 TiD ist im Grunde robust und langlebig, hat aber Probleme mit der Peripherie. Bei dem zur Rede stehenden ist EZ 2008/Produktion wohl Ende 2007 allerdings i.d.R. ohne die meisten alten Probleme. Ab Anfang 2007 wurden geänderte Drallklappen verbaut und Mitte/Ende 2007 wurden scheinbar die anfälligen Denso-Lichtmaschinen in der Produktion auf Bosch umgestellt. AGR ist ein Problem bei Kurzstreckenautos, aber kostengünstig zu beheben. Neue AGR-Ventile gibt´s im Net für um die 120 Euro, alternativ kann man die Dinger auch ausbauen und reinigen. Bei einem 2008er hätte ich keine Angst vor dem Motor. Ansonsten gilt prüfen wie bei jedem anderen Auto auch: Wartungshistorie, Fahrwerksgeräusche, Unfall ja/nein, testen aller Ausstattungsdetails usw. Die letzte Ausbaustufe des 9-5 ("Chrombrille") ist allerdings etwas umstritten. Diese gilt als die am lieblosesten verarbeitete Variante des 9-5. Ich habe 2006 2 dieser Modelle mit 1,9 TiD ausgiebig probegefahren und war enttäuscht. Klappriges Ambiente schon beim Neuwagen, lieblos implantierter Motor mit Dröhn- und Brummfrequenzen, hoch drehend "dank" 5-Gang-Getriebe. Man muß ihn mögen... Ich wurde mit diesem Modell nicht warm, habe stattdessen einen Opel Vectra Caravan mit gleicher Motorisierung gekauft und war sehr zufrieden mit dem Wagen. Der 9-5 TiD war gefühlt eine ganze Klasse minderwertiger.
  21. Also doll sind sie beide nicht, aber der 9-3 nach der Sternebewertung trotz der kurz vor´m Kollabieren stehenden Karosserie deutlich besser als der 902... 902: http://de.euroncap.com/de/tests/saab_900_1997/2.aspx 9-3 I: http://de.euroncap.com/de/tests/saab_9_3_2000/78.aspx Beim 9-3 kamen lt. Saab "tiefgreifendere" Strukturveränderungen zum Tragen. Wie immer man das deuten mag, wenn an der alten Vectra A-Bodengruppe gebastelt wird... Zumindest gelten die 902 ab Mj. 1996 als ziemlich ausgereift und solide.
  22. Dann mach mal. In Ballonseide. Und ich gucke zu. Das CV ist in einem erbärmlichen Zustand und toppt sogar noch die Grotten, die bei einem alteingesessenen Saab-Dealer in einer süddeutschen Universitätsstadt ihr Heim auf dem Hinterhof haben.
  23. Ich kann aus meiner Erfahrung heraus nichts negatives über Italo-900 sagen. Ich habe 4 CV angeschaut, davon 3 Italiener, und bin von vornherein nicht auf Exemplare mit deutlich unter 100.000 km losgegangen. Meinen Italiener habe ich vor 10 Jahren mit eingehender Prüfung und gesundem Bauchgefühl gekauft. Augenscheinlich Garagenwagen, da absolut rißfreies Armaturenbrett, Leder im Topzustand und keine ausgeblichene Innenarchitektur. An der Karosserie fand und findet sich nicht ein Anflug von Rost, in die Technik und Optik mußte ich im 1. Jahr überschaubare 2000 Euro reinstecken und seitdem nur stetige Instandhaltung und normale Verschleißreparaturen. Von der Substanz her ist das Teil so gut, daß es mit Saisonkennzeichen und stetiger Pflege wohl noch ein ewiges Leben hat, was bei durchschnittlichen deutschen nicht Klaus-gepflegten Ganzjahres-CV wohl nur mit deutlich größerem Aufwand erreichbar ist. Da die jüngsten 901 CV auch schon 18 Jahre alt sind, gewinnt die Karosseriesubstanz immer mehr an Bedeutung.
  24. Bei den Fotos kriegt man ja Tränen in den Augen.
  25. Hmm, 902 würde für mich schon aufgrund des schlechteren Sicherheitsniveaus ausscheiden. In der Metamorphose zum 9-3 I kam dahingehend einiges an Verbesserungen hinzu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.