Alle Beiträge von Südschwede
-
SAAB im Film und Fernsehen
Dem sehe ich gelassen entgegen. Nach 2 nervenzerfetzenden Saab 9-5 in Folge kann mich nichts mehr so schnell erschrecken.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Oooooooooyyy!
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
Das gilt dann aber eher für "Altautos". Diese zu unterhalten und warten und reparieren zu lassen, hängt schon irgendwo von der finanziellen Leistungs- und Leidensfähigkeit ab und man weiß, was auf einen zukommen kann. Bei neueren Autos sieht das meiner Ansicht nach anders aus. Da erwartet man was anderes. Mein früheren Saab 9-5 waren sehr jung, als ich sie kaufte, und ich erwartete, dass diese einfach nur fahren. Die Eigenschaften der 9-5 waren bis auf den durstigen und lahmen 2,3t einwandfrei, aber die mangelhafte Zuverlässigkeit und die unzähligen Defekte waren der Grund für große Unzufriedenheit.
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
Ich bin glücklich, seit ich meine beiden aufeinanderfolgenden Murks 9-5 vom Hals habe. Das waren mit Abstand die anstrengendsten und defektanfälligsten Autos, die ich jemals hatte. Der 2,3t sogar noch mehr als der 3,0 TiD. Das was ich alleine an Kilometern nur für Fahrten zur und von der Werkstatt zurückgelegt habe, reißen andere als Jahresfahrleistung. Von der verschenkten Freizeit mal abgesehen. Mit Saab als Hauptauto war ich nur 1x glücklich, und zwar mit dem 9-3 I TiD. Dann sehr zufriedenstellende 5,5 Jahre und 118.000 km mit einem Opel Vectra C Caravan und nun bin ich mit einem Chinaschweden Namens Volvo V70 sehr glücklich. Alleine schon der 5-Zylinder-Diesel ist ein großer Spaßfaktor. Mein altes 900 Cabrio liebe ich und es ist gut durchrepariert. Defekte sind bei diesem 20 Jahre alten Auto verzeihlich und wenn, dann ist das nur Hardware und kein Elektronikscheiß. Auch unser 12 Jahre alter Golf ist so ein dankbares Auto. Bis auf Klimaautomatik Nullausstatter, absolut anspruchslos und ein solide gebautes Langzeitauto. Also 3x happy bei 3 Autos.
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nun seid mal nicht so streng... Dem Kollegen ist wohl beim Erstellen der Verkaufsanzeige das Komma des Preises um eine Stelle verrutscht. Kann ja mal passieren!
-
Tschüss Leuts!
Oooch, ja nicht grad `ne Verschlechterung! Schön, dass sich noch jemand traut, einen 9-5 II anzuschaffen.
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
ES-IS 900 IS = Iris und Stefan und 900, klar. Alle unsere Autos haben IS und prägnante Kennzeichen.
-
Holzdekor wechseln - Fragen/Tipps!?
Müßten da um die 185.000 gewesen sein. Echte, italienische! So abgelatscht waren die aber beim Kauf mit 158.000 km vor 10 Jahren bei Weitem nicht. Wohl mein Verdienst.
-
Holzdekor wechseln - Fragen/Tipps!?
Das ist meine linke Pfote, die sich da auf der flauschigen Hüther-Matte abzeichnet. Das mit der "00" auf der Beifahrerseite ist mir auch noch nicht aufgefallen. Ich hätte eher erwartet, dass Klaus fragt, ob die abgenutzten Pedalgummis mittlerweile erneuert wurden. Ja, sie wurden.
-
Holzdekor wechseln - Fragen/Tipps!?
Im Anhang mal ein Foto meines Cabrios mit 5-teiliger Holzgarnitur vom Wurzelholzwurm. Ich liebe die Holzausstattung. Sie wertet die plastiklastige Optik des 901 nach meinem Geschmack sehr auf.
-
wie oft muss die Klimaanlage gewartet werden?
Dann hat er das gleiche Problem wie sein Bruder Vectra C... Im entsprechenden Forum sind zerschossene Klimakühler Dauerthema. Der Klimakühler meines verflossenen Vectra C sah nach 110.000 km im unteren Drittel aus wie Blätterteig, obwohl ich nicht dicht auffahre und somit nicht provoziere, "Material" einzusammeln. Wenn der Kühlergrill beim 9-3 II unten also genauso durchlässig ist, wäre der Klimakühler auch meine 1. Option.
-
wie oft muss die Klimaanlage gewartet werden?
Nach 5 Jahren offensichtlich Klimasystem leer = nicht gut. Springt der Kompressor noch an? Da sollte sich mal ein Klimaspezi mit befassen. Er wird die Anlage dann wohl einer Druckprüfung unterziehen (wenn der Kompressor läuft), sie neu befüllen und dann Kontrastmittel hinzufügen. So kann man mit UV-Licht und entsprechender Brille ein eventuelles Leck orten. Es empfiehlt sich, alle 4-5 Jahre eine Klimawartung durchführen zu lassen, auch wenn die Anlagen aus Marketinggründen wartungsfrei sein sollen. Ich habe letztes Jahr bei unserem damals 11 Jahre alten Golf einen erstmaligen Klimacheck mit Evakuierung und Neubefüllung machen lassen. Zu meinem Erstaunen waren nach dieser langen Zeit noch über 70% des Kältemittels vorhanden.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ach watt, 1x mit dem Kärcher drüber und dann ist der wieder schick! Ich behaupte mal, dass so ein offensichtlicher Freiluftparker weniger Rost haben kann als ein Wagen, der oft feucht in einer schlecht belüfteten Garage abgestellt wird.
-
Leistungsabbruch 1,9 Tid, 150 PS, Bj. 2005
Es ist die Frage, was die Werkstatt für den Preis machen will. Bei defekten Drallklappen sollte die gesamte Ansaugbrücke mit den integrierten Drallklappen getauscht werden, da die Drallklappen selbst irreparabel sind. Die Ansaugbrücke => http://www.ebay.de/itm/ANSAUGKRUMMER-OPEL-VECTRA-C-SIGNUM-1-9-CDTI-Z19DTH-5850180-/300755154577?pt=DE_Autoteile&hash=item4606677691 kostet immer noch um die 200 Euro zuzüglich dem Stellmotor => http://www.ebay.de/itm/Opel-Stellmotor-Drallklappen-f-Z19DTH-Motor-850444-/310428823663?pt=DE_Autoteile&hash=item4846fff06f für ca. 150 Euro. Mir kommen 250 Euro all incl. ungewöhnlich günstig vor. In einer Werkstatt geht für diese Arbeit unter 600 Euro eigentlich nichts. Zum Öl: Du kannst alles verwenden, was der Norm GM-LL-B-025 entspricht. GM schreibt bis Mj. 2010 kein spezielles Öl für Fahrzeuge mit RPF vor. Ab Mj. 2010 ist Öl nach Dexos 2-Norm vorgeschrieben. Ich hatte den Z19DTH-Motor in einem 2006er Opel Vectra, habe ihn mit Mobil1 0W-40 gefahren und auf 118.000 km 1x ganz am Anfang nach 3000 km einen halben Liter Öl nachgefüllt. Das war´s. Der Motor ist i.d.R. kein Ölkonsument und Probleme mit dem RPF sind auch bei hohen km-Ständen extrem selten.
-
Euro - schleichende Inflation - und wie lange kann es noch so weitergehen?
Stimmt. Wir waren die letzten 4 Jahre in Nordjütland und über die erträglichen Preise erstaunt. Und Diesel für 1,36 € getankt, wo er in D 1,40 € kostete. War ein richtiger Billigurlaub.
-
Schnäppchen?
Zum Aero Mj. 2003: Der gehört garantiert zur "Klapper-, Knirsch- und Schepper-Edition". Ich durfte (mußte) zu der Zeit Dank meiner damaligen beiden miesen 9-5 viele verschiedene 9-3 II aus 2002 und 2003 teilweise mehrere Tage als Ersatzwagen fahren. Das waren sowas von mies zusammengekloppte Gurken mit Polterfahrwerk, Billigplastik und unzähligen Geräuschen aus der gesamten Innenarchitektur. Egal ob Türen, Rückbank, Armaturenbrett oder Mittelkonsole. Es war keiner dabei, bei dem nicht irgendwo was geknarzt, geklappert, geknirscht oder gescheppert hat. Die Cabrios ab 2003 wirkten deutlich solider und die Limos ab der 1. kleinen MoPf zum Mj. 2005 oder 2006 auch. Wer was gegen Innenraumgeräusche hat, sollte keinen 9-3 II aus den ersten 2-3 Baujahren kaufen.
-
Kühlwasserverlust 3.0 TiD
Hatte meiner auch. Gerußt wie ein russischer Bergepanzer. Neue ESP, zum Glück auf Kulanz, und gut war´s. ESP + LBA = Schrott, sorry...
-
Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?
So sehe ich das auch. Was ist das Nachrüsten eines Kats gegen Blätterteig-AWT oder bröselige Türen? Bei dem mittlerweile sehr fortgeschrittenen Durchschnittsalter des 901-Bestandes wird der Karosseriezustand immer wichtiger. => Handeln, dabei die Kat-Nachrüstung einkalkulieren, kaufen.
-
Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?
Nun, wenn der Wagen südeuropatypisch rostfrei ist und auch sonst in gutem Zustand, würde ich den fehlenden Kat mit den zu erwartenden Kosten in die gemeinsame Preisfindung mit dem Anbieter mit einbringen. Ich glaube nicht, dass den sonst jemand ohne Kat für den Preis kauft. Von brutal runterhandeln kann keine Rede sein, denn in D ist der dank der Schwachsinnszonen und der saftigen Steuer so nahezu unverkäuflich.
-
Reisen nach Italien - Vorsicht beim Bindestrich in der Zulassungsbescheinigung
Habe gestern mal eine Bekannte gefragt, die auf der Zulassungsstelle im Landkreis Esslingen arbeitet. Neues Dokument nur gegen Bares und auch trotz des Bindestrichtheaters z.Zt. nicht anders geplant. Ich fahre seit bald 16 Jahren 1-2x jährlich durch Österreich nach Ungarn in Vadder´s Ferienhaus an der Donau. Weder in Ö, noch in H hat jemals ein Uniformierter was von mir gewollt und ich glaube nicht, dass sich die Ösis nun auf die Lauer legen und auf Striche geiern. Den Ösis traue ich mehr Verstand und Gefühl für Verhältnismäßigkeit zu als den Brüdern südlich der Alpen. Aber da fahre ich sowieso nie und nimmer hin.
-
Leistungssteigerung durch Super Plus beim LPT?
Mein ebenfalls italienischer LPT läuft mit Super Plus genauso gut wie mit 95er-RO(T)Z. Ich merke da keinen Unterschied.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das zweifarbig belederte Armaturenbrett lasse ich mir ja noch gefallen, aber das schreiende Blau der Sitze und Türverkleidungen steht wohl eher einem BehEmmWeh Z4 oder ähnlichen Kasperkisten. Zudem paßt das Holz nicht zum blauen Leder. - - - Aktualisiert - - - Da hatten die Eltern aber einen sehr "exquisiten" Geschmack. Lederexperimente in schreienden Farben bei einem klassischen Saab sind Frevel.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hatten wir den => http://www.autoscout24.de/DetailsTat0.aspx?id=218163171&cd=634789765140000000 schon? Krasse Innenausstattung!
-
Saabsichtung
Nee, die Autos parkten Heck an Heck gegenüber und der Schaden sah älter aus. Habe kurz überlegt, ob ich dazustoße, wollte aber meine "Kollegen" der Hunderunde nicht stehenlassen und mich nicht ins Gespräch der sich angeregt unterhaltenden Autofahrer drängen.