Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Ich hatte ja noch einigermaßen Glück. Meiner bekam 2 Wochen vor Abgabe auf Kulanz eine neue Einspritzpumpe. Dass seit Monaten schon leichter Schaum im Ausgleichsbehälter war und sich der Motor im Leerlauf gelegentlich schüttelte wie ein nasser Hund, bewog mich, den Wagen nur noch wie ein rohes Ei zu behandeln. Lt. Werkstatt war aber alles O.K. Mit einem entspannenden Seufzer gab ich dann den Wagen am 8.9.2006 beim Händler ab und stieg in einen nagelneuen Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI. Der machte mir erträglichen Ärger weit weg von der Angst eines Motorexitus, ist aber seit Ende Februar 2012 auch schon Geschichte. Wie die Zeit rennt... Meine beiden Ex-9-5 waren meine schlechtesten Autos in 21 Jahren Autofahrerkarriere. Einen 3,0 TiD habe ich in freier Wildbahn ewig nicht mehr gesehen. Die wurden wohl wirklich großteils zerlegt oder sind verreckt.
  2. Vorletzte und letzte Woche auf der Strecke Stuttgart-Budapest und zurück ist mir mal wieder aufgefallen, dass die Österreicher noch schlimmere Mittelspurpenner sind als wir Piefkes. Entspanntes, kilometerweites Benutzen der rechten Spur unter Beobachtung der linken beiden Fahrspuren ist aber möglich. Da wacht keiner auf.
  3. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern am frühen Abend in Stuttgart ein parkendes 901 CV, S-JA 900, und ein vorbeifahrendes 901 Coupé S-MY 900. Das CV habe ich schon ein paar mal gesehen und das Kennzeichen des Coupés, ideal! Fahrer/in hier?
  4. Gestern Abend 20:15 Uhr lief im 1. ein Drama mit Klaus-Maria Brandauer. Er fuhr im Film ein schwarzes 901 Turbo Cabrio mit einer herrlichen Innenausstattung mit beigem Leder, dunkler, 4-teiliger Holzausstattung und Nardi-Lenkrad. Der Wagen war in ein paar Fahrszenen zu sehen.
  5. Das war mein voller Ernst. Bilder von öden 9-5 gibt´s hier genug. Den SEC finde ich einfach nur herrlich. Die Felgen wären nicht meine. Ich bevorzuge da die originalen Kanaldeckel. Aber sonst sehr lecker!
  6. Ja! Bitte vom SEC!
  7. Sieht schon ein wenig kraß aus. Mein Italo-900 hat auch keine gleichmäßigen Abstände zwischen Haube und Scheinwerfern/Kühlergrill, aber so eine große und hohe Lücke klafft bei meinem nicht. Dass gewisse Toleranzen serienmäßig sind, sieht man auf nahezu allen Frontfotos in 900-Verkaufsanzeigen. Hmm, übernächste Woche komme ich an Budapest vorbei. Könnte da ja mal einen Blick drauf werfen, wenn´s nicht zu weit weg ist von der Route.
  8. Und umbauen auf Schaltung.
  9. Mein Geräuscherlebnis: Auf Unebenheiten klöterte und klimperte es von hinten links aufdringlich. Habe alles auf festen Sitz geprüft. Alles i.O. Irgendwann begann ich, im eigentlich immer absolut leeren Kofferraum auf Geräuschsuche zu gehen. Der Übeltäter war das im Notrad stehende Radkreuz. Das Ding habe ich in einen alten Lappen gewickelt und Ruhe war.
  10. Mit dem Begriff ATU und der grauenhaften Farbe (wie heißt die eigentlich?) wird der den Wagen nie los...
  11. Das Nageln, welches in kaltem Zustand auftrat und bei Erwärmung verschwand, hatte meiner anfänglich auch. Das war eine undichte Krümmerdichtung, die sich nach kurzer Erwärmung verschloß und Ruhe gab. Meine Hydros tickern max. 10 Sekunden ganz leise, wenn der Wagen nach 5 Monaten aus dem Winterschlaf geweckt wird. Und natürlich noch Glückwunsch zum Italo-Cabrio! Meiner verbrachte seine ersten 10 Jahre auch in Italien und hat nun auch im Alter von 23 Jahren Dank diesem Umstand und Saisonbetrieb von 4-10 in meiner Hand keinen Krümel Rost.
  12. Alleine schon der Zustand der Lederausstattung würde mich komplett abschrecken und läßt nicht auf ordentliche Pflege schließen. Auf einem Bild sieht man eine offene Naht am Fahrersitz, alle Sitze incl. Rückbank haben komplett ihre K©ont(o)uren verloren und sind platt wie `ne Flunder und dass das Leder furztrocken ist, schreit deutlich über den großen Teich. Für das Teil würde ich nicht mal von Stuttgart an den Bodensee fahren.
  13. Südschwede hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da kann ich nur raten. Sieht nach versiegelten Froststopfen aus. Ich sehe zum 1. Mal, das sowas versiegelt ist.
  14. Paßt vielleicht hier rein. http://www.feuerwehr-tamsweg.at Dann oben links "Einsätze" => "Einsätze 2013" => "Einsatzübersicht 2013" => "2.2.13 Verkehrsunfall" blau unterlegt anklicken und unten auf dem google-maps-Bild nach rechts klicken. Dort sieht man eindrucksvoll, was sich sicherheitstechnisch in den letzten Jahren getan hat. Ein Audi A8 der 1. Serie ist an einem neuen Kompakt-Volvo zerschellt.
  15. Watt is denn hier los?!
  16. Buuuh, schreckliche Optik und der Preis ist der Hohn. Ich habe das matte, offenporige und dunkle Holzset vom leider nicht mehr produzierenden ebay-Wurzelholzwurm verbaut. Das 5-teilige Set hat damals um die 250 Euro gekostet, ist auch Handarbeit und optisch meilenweit von dem komischen verlinkten Kram entfernt.
  17. Das mit dem winterbereiften Alternativfahrzeug habe ich auch überlesen. Meinen Volvo habe ich letztes Jahr Ende Februar mit Sommerreifen bekommen. Da ich wegen 4-5 Wochen nicht gleich noch Winterräder kaufen wollte, bin ich mit Sommerrädern gefahren. Keine Langstrecken, sondern nur 5 km zur Arbeit. Für Schlechtwetter hätte noch ein winterbereifter Golf zur Verfügung gestanden.
  18. Südschwede hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das bringt es auf den Punkt. Mit den Mineralölsteuereinnahmen eines einzigen Tages könnte man einige Kilometer Straße sanieren.
  19. Südschwede hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na das ist ja in D nicht anders. Hier für umme die Autobahn benutzen, oftmals nicht mal tanken, gerne mal ohne Tempolimit wilde Sau spielen und gut. Ich fahre 2x jährlich nach Südostungarn in Vadder´s Ferienhaus. In Österreich zahle ich für 10 Tage um die 8 Euro Autobahngebühr, in Ungarn für 2 Wochen um die 12 Euro. Die Autobahnen in Ö sind mittlerweile teilweise auch schon wieder ganz schön kaputtgerammelt, in Ungarn hingegen sind diese überwiegend die reinste Freude. Ich bin auch für Vignettenpflicht in D. Wenn die Kohle zu 100% in D bleibt und in den Erhalt und die Instandsetzung der Straßen fließen würde (ich weiß, Wunschtraum...), wäre ich dabei. Aber die Deutschen wären eh wieder zu blöd, eine relativ einfache und praktikable Lösung wie in A und CH zu finden. Das würde unnötig aufgeblasen und bürokratisch verkompliziert werden.
  20. Südschwede hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na ja, wir haben schon mal mit dem Cab das schweizer Bodenseeufer abgefahren und waren zum Tanken drüben. Und kürzlich war ich beruflich in Basel. Da wurde ich aber über die Autobahn gefahren. Der aktuelle Preis für die Jahresvignette ist sicher nicht übertrieben, sondern im Vergleich zu anderen Ländern sogar eher günstig. Die eigentliche Frechheit ist allerdings die fehlende Kurzzeitalternative.
  21. Das hohe Drehzahlniveau mit Schaltgetriebe bei Autobahnreisetempo ist in der Tat lästig. Das war auch einer meiner Gründe von vielen gegen den Kauf eines 9-5 1,9 TiD. Selbst der nicht gerade als niedrig drehend bekannte 3,0 TiD machte bei 140 km/h ca. 300 U/Min. weniger. Der Vectra C mit 6-Gang-Schaltung und 1,9er sogar fast 600 U/Min. weniger.
  22. Südschwede hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Juckt mich nicht. Ich fahre eh nie in/durch/nach CH. Ist schon viel Geld für so böse, streng limitierte Autobahnen...
  23. Na wenn Du das Auto bei Schietwetter stehenlassen kannst oder `ne Alternative mit Winterpellen hast, kein Problem! Nachdem wir vor 4 Jahren auf der A7 in den Kasseler Bergen nach Ostern (war auch Monatswechsel März/April) in 40 km Schneetreiben mit geschlossener Schneedecke kamen, war ich froh, die Winterreifen draufgelassen zu haben. Mein V70 hat auch schwarze Stahlfelgen ohne Radblenden, aber ich werde auch dieses Jahr mit Winterpuschen über Ostern nach Norden fahren. Dann sieht die Kiste eben noch 4 Wochen länger Sch... aus.
  24. Mich interessiert sicher die Hälfte aller Threads im ganzen Forum nicht und ich kann für mich nach nützlich, interessant, unterhaltsam oder weiterklicken selektieren. Aber deshalb in Threads rumstänkern, die für mich nicht relevant sind? Das ist keine feine Art. Bei manchen Leuten kann man sicher froh sein, keine Begegnung im realen Leben zu haben.
  25. So ein Gerät hatte der Inhaber meines früheren Stammbistros. Er, Franzose um die 50 mit grauem Zopf und grauem Schnauzer und auch sonst individuell, liebte diesen Wagen und himmelte ihn vom Laden aus, vor der großen Fensterfront geparkt, an. Irgendwann war der Wagen weg und der Franzose traurig. Er verkaufte den SM, bevor dieser ihn finanziell ruiniert hätte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.