Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Danke, AERO-Mann. Also kann man einen 9-5 SC nur wegstellen, anschauen und damit auf seinem Privatgrundstück auf und ab cruisen...
  2. Die Kombis laufen alle unter Testwagen. Und sind leider fast alle irgendwo beschädigt. Es müßte doch auch welche geben, die als "normale" Werkswagen auf Saab angemeldet waren. Die Produktion des SC begann ja schon eine Zeitlang bevor bei Saab die Bude zugemacht wurde.
  3. Einige der 9-5 Kombis sind einfach traumhaft. Mich würde interessieren wo die letztendlich hingehen. Die Zulassung ist sicher nicht in jedem Land so problematisch wie in Deutschland. Es wäre schon reizvoll, vielleicht einen von 2-3 9-5 II SC in D zu besitzen.
  4. Wir haben vor ein paar Jahren mal ein 89er 901 i CC mit 110.000 km angeschaut, welches als Auto für Madame gedacht war. Tolle Fotos, toller erster Liveeindruck, strammes Fahren, volles Checkheft beim/vom Saab-Spezi. Der gute Eindruck verflog aber ganz schnell, als ich dem Auto unter die Gürtellinie guckte. Rost, Rost und nochmal Rost. An allen Türen und Hauben, an Motorträgern und allen Oberflächen. Kleinlaut gab der Besitzer zu, den Wagen 2 salzige Winter in Folge in Bayern gefahren zu haben. Der Rost sei vorher nicht dagewesen. Er hat den Wagen weder vorher konserviert, noch hinterher akkurat vom Winterdreck befreit. 1x den Kübel mit dem teuersten Programm mit Unterbodendusche durch die Waschanlage zu jagen reicht eben nicht. Mir ist mein 901 CV zu schade, um es im Winter zu fahren, und ich hätte auch keine Lust, nach jedem Winter von Rostphobie getrieben den Wagen stundenlang bis in die letzte Ritze vom Salz zu befreien. Wer seinen 901 optimal konserviert und akkurat reinigt, hat wohl trotzdem im Winter nicht allzuviel zu befürchten.
  5. Südschwede hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Um den 9-3 II in der Hinsicht zu übertreffen braucht´s nun wirklich nicht viel...
  6. Südschwede hat auf saab_chris's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf jeden Fall höhere als die 4-Zylinder.
  7. Aber auch nur die im Vector und Aero ab Mj. 2002. Die Sitze in meinem Arc waren Mist.
  8. Etwas mitgenommenes Steili-CV mit selbstbewußter Preisvorstellung => http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=199848561&cd=634890216800000000&asrc=st%7cs => http://www.fsdonline.de/1601304
  9. Südschwede hat auf trollhättan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Optisch sehr elegant und aufwendig gelöst, aber ich hätte das noch ein wenig näher am Fußraum angebracht.
  10. Ich meine der stand im Frühjahr schon auf der "Retro-Classics" in Stuttgart zum Verkauf. Da stand dann aber vorne eine 6, wenn ich mich richtig entsinne. Und die "kleinen Lackabplatzer" waren eher zahlreiche und bis zu kinderhandflächengroße Klarlackablösungen.
  11. Immer beim Erhalt der Rechnungen für´s neue Versicherungsjahr die Versicherung anrufen und explizit nach den neuen Tarifen fragen. Bei mir und vielen, denen ich das empfohlen habe, ging die letzten Jahre durch einen einzigen Anruf immer was. Zum Teil sogar im 3-stelligen €-Bereich, wenn jahrelang brav der bestehende Uralt-Tarif bezahlt wurde. Durch den Preiskampf wäre es dieses und kommendes Jahr bei Umstellung erstmals teurer geworden, aber für 2014 hat man mir wieder sinkende Beiträge in Aussicht gestellt.
  12. Die HUK hat unseren Junior aus der TK geschmissen, weil er 3 Wochen nach Vetragsbeginn an seinem 1996er Audi A3 einen Hagelschaden erlitt. Bezahlt haben die Brüder natürlich, aber dann direkt gekündigt. Komisches Gebahren. Es sind wohl nur Rentner mit 3000 Jahreskilometern und 40 Jahren Unfallfreiheit gerne gesehen. Meine Autos habe ich seit 1998 bei der WGV versichert. Das 21 Jahre alte 901 CV ist seit 2002 ohne Probleme mit TK ohne SB versichert. Hatte bisher aber noch keinen Schaden. Aber auch dann werden die es wohl kaum wagen Ärger zu machen. Sonst würde ich andeuten mit 3 Autos und div. anderen Versicherungen zu wechseln.
  13. A4 in 215/55-16 auf Volvo V70: Superkomfortabel mit Luftdruck 0,2 über Angabe, flüsterleise. Auf Nässe und trockener Fahrbahn sehr gutes Verhalten, Schnee hatte ich noch nicht unter den Rädern.
  14. Haken sind immer möglich, aber 3 Monate Standzeit sind für einen Gebrauchtwagen nicht wirklich viel. Zudem sind gebrauchte Saab auch im guten Zustand keine Schnelldreher auf dem Markt. Und wie gesagt: Wenn Du unsicher bist, laß den Tziatzias mal drüber- und drunterschauen. Vielleicht hat er ja spontan `ne Bühne frei. Teinacher Straße 44, LB-Eglosheim, Tel. 07141/374016.
  15. Mit den umgelabelten Chrysler-Kisten war Lancia nur noch ein Schatten seiner selbst mit verkaufter Seele. Buona notte!
  16. Südschwede hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Teil finde ich auch klasse. So einen Country hatte mal ein Stubenkamerad in meiner Wunderwehrzeit. Habe grad spaßeshalber mal geschaut: Autoscout listet gerade mal 11 Fahrzeuge, von denen vielleicht 2-3 hinsichtlich Zustand, Laufleistung und Preis interessant sind.
  17. Der 1. 9-3 in weiß ist `ne ziemlich nackte Hütte und sicher kein SE. Der SE hatte modelljahrabhängig zumindest Nebelscheinwerfer und/oder Leder und/oder Klimaautomatik. Den 2. 9-3 finde ich interessant. Checkheftgepflegt bei Saab ist nicht schlecht und da das Teil in Asperg steht, könnte der Saab-Spezi Tziatzias in Eglosheim nebenan im Rahmen einer Probefahrt bestimmt mal einen Blick drauf werfen.
  18. Südschwede hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie gut, dass meine Autos Privatvergnügen sind und sich höchstens die Nachbarn Gedanken darüber machen.
  19. Südschwede hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke das erschließt sich im Zusammenhang mit "Ich fahre mein Auto für mich". Sehe ich fast auch so. Mit dem Opel Vectra mußte ich anfangs ein bißchen Häme einstecken. War mir egal. Für meine Zwecke war der Wagen ideal. Mir wäre es allerdings unangenehm mit einer Prollkiste wie BMW X5 oder X6 oder was ähnlich großkotzigem herumzufahren.
  20. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Morgen auf dem Weg zum Hundelaufen kam mir in Steinenbronn ein verschneites, dunkles 901 CV, M-GA 1054, entgegen. Fahrer/in hier?
  21. Südschwede hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Gerät gefällt mir auch und ist auf jeden Fall mehr Citroen als der blasse Vorgänger. Vor allem als V6 HDI in Exclusive-Trimm ist der aktuelle C5 Tourer ein Edellaster und was sich bei Citroen die letzten Jahre qualitativ getan hat, ist beachtlich. Wem der C5 zu wenig Citroen ist, kann sich ja den C6 mal zu Gemüte führen. Würde ich wg. Hund und vielen langen Reisen keinen großen Kombi brauchen, wäre der C6 meiner. An dem Teil kann ich mich nicht sattsehen.
  22. Der Schlauch ist der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch und dieser Kasten müßte der Ölabscheider sein, durch den die öligen Gase geleitet werden. Viele Z19DTH sind dort etwas ölverschwitzt. Mein ehemaliger war dort auch etwas vernebelt. Oft hilft es schon, die Schellen etwas nachzuziehen, weil dort am Übergang Schlauch zu Ölabscheider durch den Druck minimal Ölnebel entweichen kann. Ist halt eine schlecht zugängliche Stelle zum Basteln. Rechts oben neben dem Öleinfülldeckel neben den Schläuchen einer Druckdose ist auch nochmal so eine typische Stelle, an der die Z19DTH gerne Öl schwitzen.
  23. Südschwede hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir auch nicht. Vor allem nicht dieser völlig mißglückte XJ-Nachfolger. Den scheint auch keine Sau zu kaufen. Habe erst 2 Stück davon in freier Wildbahn gesehen. Bentley ist Massenware dagegen.
  24. Südschwede hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Leben nach Saab als Alltagswagen gibt´s bei mir schon seit 9/2006. Den beiden letzten Saab, 2x 9-5, weine ich keine Träne hinterher und danach war ich mit Saab als Alltagswagen durch. Ich brauche ein zuverlässiges Auto und keine Kiste, die alle paar Wochen wegen irgendeinem Pipifax in die 45 km entfernte Werkstatt muß oder man Angst haben muß, im Ausland mit einem Kackfaß Namens 3,0 TiD zu stranden. Die beiden Nachfolger machten/machen das, was eine Alltagskiste soll: Zuverlässig laufen. Beim Saab Cabrio ist das natürlich entspannter. Das besitze ich nun schon seit beinahe 11 Jahren, mag es sehr, aber auch das Auto ist nicht unersetzbar. Bei einer leckeren DS könnte ich schwach werden, genauso wie bei einem R107 420 oder 500 SL oder einem schon oben genannten XJ 4,0. Und ich habe nur Zeit und Platz für 1 "Spielzeugauto", also könnte das Saabrio mal weichen. Das Leben ist zu kurz, um nur Saab zu fahren.
  25. Südschwede hat auf Nord92's Thema geantwortet in 9-3 II
    Klimaautomatik hat er entgegen der Beschreibung schon mal nicht, wie man an den Drehreglern erkennen kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.