Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Muffensausen in Zuffenhausen??
  2. Hätte sich diese Parkszene in Hamburg abgespielt, hätten die gesagt, "typisch, wieder so´n ProvinzIdiot.
  3. Ich fahre 2-Takt-Öl (Liqui-Moly 1052) seit dem Vectra 1,9 CDTI regelmäßig und im vorigen 3,0 TiD sporadisch. Beim 3,0 TiD hat das Zeug gar nichts bewirkt. Im 1,9 CDTI verrußte das AGR-Ventil deutlich weniger, die Rußpartikelreinigungszyklen wären länger, der Verbrauch war etwas niedriger und der Motor lief etwas geschmeidiger, vor allem beim Kaltstart. Auch jetzt im Volvo verwende ich es. Auch hier etwas geschmeidigerer, vibrationsärmerer Lauf.
  4. Range Rover Evoque Coupé: 2 Range Rover Evoque : 1 VW New Beetle turbo: 1 Ford Mustang cabrio: 1 SAAB 9-5: 1 Citroen DS3: 1 Citroen DS4: 1 Citrone DS5: Citroen C5 Tourer: 1 Citroen C6: 1 Jaguar XF: 1 Lancia Delta: 2 VW Phaeton: 3 Volvo V60: 1 Volvo V70: 2 Subaru Legacy Kombi: 1 Audi A4: 1 Audi A5: 1 Audi A6: 1 KIA Pro C'eed: 1 BMW 5er F10: 3 Alfa 159: 1 Lancia Thema/Chrysler 300C: 1
  5. Selbst in D verkaufte (eher wohl verleaste) er sich nach anfänglicher Kritik ob seiner Größe und Masse sehr gut und dann ereilte ihn das Schicksal vieler gebrauchter Oberklasselimousinen, nämlicher der Export gen Osteuropa. Für solche gebrauchte Oberklasse war seinerzeit in D kaum Nachfrage da. Seit ein paar Jahren ist der Markt aufgrund des exzessiven Exports sehr ausgedünnt und gute und gepflegte W140 sind mittlerweile begehrt. Der W140 kommt langsam an die Schwelle zum Youngtimer. Nach der MoPf finde ich ihn auch optisch recht attraktiv und seine Reisequalitäten sind über jeden Zweifel erhaben. Selbst über 20 Jahre nach seinem Erscheinen noch ein beeindruckendes Fahrzeug. . Sehe ich auch so. Ein Freund fuhr 4 Jahre lang einen 95er S600. Ich habe noch nie zuvor in einem Auto gesessen, das Autobahnetappen so entspannt abspulen läßt und den Eindruck ewiger Haltbarkeit vermittelt. Der Freund, ein absoluter Stern-Fan war dann von dem Nachfolger, einem 99er W220 ziemlich enttäuscht, denn das war ein richtiggehend billig zusammengesemmelter Teilehaufen und kein Vergleich zum soliden W140.
  6. Südschwede hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal sehen ob der Kübel den Papst-Golf toppt. Unsere Kandesbunzlerin hatte ja wirklich einen schlichten Geschmack. Weiß, Minimalausstattung.
  7. Soeben fuhr bei "Neues aus Büttenwarder" ein 9000 CS vor´m Dorfkrug vor.
  8. Ich habe ein paar Saab-Buden in meinem Umkreis. Roth in Leinfelden-Echterdingen macht nach wie vor Reparaturen und Service. Der Gebrauchtwagenverkauf ist mangels Nachschub an Neuwagen auch zusammengebrochen und auf dem Gebrauchtwagenplatz stehen neben 3-6 Gebrauchtwagen nun Urlauberautos, deren Besitzer vom Flughafen um die Ecke abgeflogen sind. Heim in Tübingen hat nach wie vor die Werkstatt, das Gelände platzt vor Gebrauchten aus allen Nähten und er verkloppt seit ca. 2 Jahren auch Opel. Am großen Neubau ein paar Straßen weiter scheint sich nicht mehr viel zu tun... Weller in Bietigheim hat Saab schon vor ca. 2 Jahren hingeschmissen. Auf der neuesten Webpräsenz ist nicht mal mehr ein Hinweis auf Saab zu finden. Gerüchten zufolge ist Herr Panaeque, der Saab-Meister, aber noch da und scheinbar werden noch Saab zur Reparatur angenommen. Weller hat statt Saab nun Volvo gepusht, die sie seit ca. 3 Jahren im Programm haben. Scheint dort gut zu laufen. 2 der 3 genannten Saab-Buden haben sich nach einem anderen Standbein (nun gut, Weller hat neben Volvo noch Opel, Ford und Hyundai) umgeschaut. Nur Roth scheint wohl von der Bestandskundschaft leben zu können.
  9. Willkommen hier und viel Spaß mit dem schicken Gefährt! Sieht edel aus und ist definitiv die attraktivste Evolutionsstufe des 9-3 II.
  10. Am Samstag bei "Rosa Roth" stieg der schmierige Herr Staatsanwalt aus einem 9-5 SC der ersten Generation bis Mj. 2001 aus.
  11. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute das Cab geweckt und prompt bei der 1. Ausfahrt in Tübingen einem blauen 901 Cabrio mit Reutlinger Kennzeichen über den Weg gefahren. Gegenseitiger netter Gruß mit Hupen. Aber, lieber Saab-Freund, das Dach hätte man bei dem schönen Wetter heute schon runterklappen können! Auf dem Rückweg lief dann an einer Fußgängerampel in Waldenbuch der Herr Heim des gleichnamigen Autohauses vor meinem Cabrio über die Straße. Seine Augen klebten an meiner Saabine und er schien entziffern zu wollen, welcher Name auf der Kennzeichenblende steht. Lieber Herr Heim, da steht Tziatzias, Ludwigsburg drauf!
  12. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Morgen, noch nicht ganz wach beim Brötchenholen, im langsamen Gegenverkehr in meinem Ort ein 901 Coupé mit 4 (!) attraktiven Blondinen um die 25. Gruß an die weibliche Besatzung von S-AS 1507! Leider war ich im Golf unterwegs.
  13. Südschwede hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich finde alle großen Cit toll. Egal ob DS, CX, XM, C5 (neu) oder C6. Alle lecker und vom Design her nach meinem Empfinden Augenschmeichler. Die kleinere "Massenware" wie BX oder Xantia hingegen umwehte eher der Hauch billiger Machart. Hätte ich keinen Hund und kein Ferienhaus im Ausland, was großes Platzangebot und fast automatisch einen großen Kombi erfordert, wäre neben dem 900 Cabrio wohl ein C6 V6 HDI in der Garage.
  14. Dat is `n Spaaaanier.
  15. Südschwede hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann muß ich doch gleich mal meinen Nachbarn bitten, seinen M6 bis zur Erledigung der Aktion neben meinem Volvo in der Tiefgarage zu entfernen.
  16. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf der Retro-Classics: Ein sehr gepflegter früher 99 im Außenbereich und innen auf der Verkaufsbörse ein 83er 900 Turbo Coupé mit alten italienischen Kennzeichen und einer lt. Angabe sehr seltenen Farbe Namens amaranth-metallic (eine Art helles rotmetallic in Richtung pinkem Lippenstift) oder so ähnlich. Der Wagen ist in schönem Zustand, hat aber Lackmängel in Form von größeren Klarlackablösungen. Erfreulich, immerhin 2 Saab auf der Messe.
  17. Südschwede hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    O.K., das mit der nicht herausgenommenen Stanzung spricht klar gegen Bastelei. Scheinbar wurde die Leuchte wohl tatsächlich ab Werk vergessen. Hinsichtlich der Verkabelung habe ich leider keine Idee.
  18. Südschwede hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö. Der 9-5 hat bis auf wenige Modelljahre und Ausstattungen immer Fußraumbeleuchtung vorne. Dann natürlich beidseitig. Entweder wurde die im Beifahrerfußraum Deines 9-5 tatsächlich an einem Montag in Trollhausen vergessen oder einer der Vorbesitzer hat gebastelt.
  19. Keine Ahnung, ob man den Mist falsch bedienen kann. Ich bin froh, daß keines meiner Autos diesen Quatsch hat. Dieses dauernde an-aus würde mir gewaltig auf den Keks gehen. Diesen Firlefanz hat man doch nur erfunden, um auf dem Papier die letzten 0,00x Liter und `nen halben Furz Co2 auf 100 km herauszuholen.
  20. Oh man, Kinners, nu kommt doch mal wieder runter. Trinkt `ne Tasse virtuellen Beruhigungstee zusammen und alles schicki.
  21. Südschwede hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schicker 5er! Dir, gghh, gute Fahrt damit! Sind nicht übel, die Geräte. Hatte ich auch auf dem Zettel. Ich habe nach 525d Touring mit Automatik, Xenon, Navi und Leder gesucht und war dann der Ansicht, daß das Preisniveau zu hoch ist. Es ist nun vor 3 Wochen ein Volvo V70 mit den o.g. Ausstattungsdetails geworden. Für das, was ich für den Volvo bezahlt habe, hätte ich 525d bekommen, die um die 2 Jahre und 30.000 km mehr auf dem Blech gehabt hätten.
  22. In der aktuellen Auto-Bild: Eine Reportage über die letzten 47 Saab 9-3 Cabriolets, die auf Anweisung des Insolvenzverwalters aus im ganzen Werk zusammengefegten Karosserien und Einzelteilen zusammengepuzzelt wurden, dann ein Gebrauchtwagentest eines 87er 900i Automatik und zu guter Letzt ein Kurzporträt der Firma TK-Styling, die sich auf den Kauf von in erster Linie schwedischen Old- und Youngtimern in Schweden spezialisiert hat. Nette, kurzweilige Unterhaltung auf 5 Seiten.
  23. Ich würde bei begrenztem Budget generell von alten 9-5 Klamotten mit deutlich über 200.000 km im Niedrigpreissegment abraten. Man kann Glück haben, aber wenn mal was dran ist und man reparieren (lassen) muß, kommen die Tränen. Bei meinem Schrauber des Vetrauens stehen gelegentlich solche halb zerlegten km-Könige, denen ein teurer und komplexer Defekt das Genick gebrochen hat. Leider ist man auch mit einem checkheftgepflegten und geleckten 2003er 9-5 aus 2. Hand und gehätschelten 80.000 km für 5000 Euro nicht sicher vor dem finanziellen Fallbeil. ("Exotische") Oberklasse bleibt eben auch im Alter Oberklasse mit den bekannten Folge- und möglichen Reparaturkosten. Ältere 9-5 zu fahren muß man sich leisten wollen und vor allem können. Just meine 2 Pfennig.
  24. 2x 9-5 aus dem Niedrigstpreissegment und unklarer Pflege- und Reparaturhistorie. Bei solchen Autos sollte klar sein, daß sie schneller nach 500 Euro-Scheinen schnappen können (nicht müssen), als man die Zündschlüssel umdrehen kann. Sollte sich z.B. wegen der typischen Ölsiebproblematik im Nachhinein was offenbaren, kannst Du Dir so ein Gerät direkt mit heruntergelassenen Scheiben als Nisthilfe in den Garten stellen.
  25. Schickes Diesel-Wiesel! Viel Spaß damit! Der 9-3 in der letzten Ausbaustufe sieht wirklich klasse aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.