Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Ich hab´die Tage mal drauf geachtet und schon sehr viele ohne AU-Plakette gesehen. Fällt auch sofort auf, der große weiße Fleck. Es waren im Januar wohl extrem viele bei der HU oder Neuzulassungen/Umschreibungen mit neuem Kennzeichen.
  2. Südschwede hat auf wobi-nils's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach 10 Jahren oder 150.000 km. Ich bin zwar nicht der Pampersbomber, aber der 1,9er in meinem Oppel hat auch an der von Ziehmy beschriebenen Stelle geölt. Das wurde vor 50.000 km behoben und trat seitdem nicht wieder auf. Der Z19DTH ölt tatsächlich gerne mal an der Stelle, wurde mir vom Werkstattmeister bestätigt.
  3. Jo, der hält lange, zumindest auf dem Vectra und meiner Fahrweise. Habe meinen Satz jetzt den 4. Winter im Einsatz und da sind noch ca. 5,0-5,5 mm Restprofil drauf. Gefahrene km damit bisher ca. 22.000-25.000 km. Frau hat ihre GY auf dem Astra nun im 3. Winter bei wesentlich weniger km auf 4 mm runtergeraspelt. Die Eigenschaften des GY sind auch auf dem Astra in 175er-Breite absolut überzeugend.
  4. Habe den Thread erst jetzt durchgelesen, aber das obige Zitat ist der Knaller. Die ganzen 900-Grotten, die er aus Italien holt, sehen alle so aus und genügen nicht mal geringsten Qualitätsansprüchen. Wer bei dem Laden ein Auto kauft, dem ist nicht mehr zu helfen.
  5. Südschwede hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Supi, Bilder im Wintersiff mit Salzkruste rundum animieren sofort zum Kauf.
  6. Südschwede hat auf kenu's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Cabrio scheint solider zu sein als Limousine und Kombi. Ich durfte zu 3,0 TiD-Zeiten zwangsweise unzählige 9-3 als Ersatzwagen fahren. Die Cabrios wirkten bis auf eines sehr solide. Der später probegefahrene 9-3 III wirkt innen zwar edler als der IIer, hat aber auch geklappert. Das hat man wohl selbst mit Modellpflege nicht wegbekommen. So ist es. Fahren sollte er den Saab schon mal. Vielleicht kommt eine unerwartete Wendung?? Wohl wahr. BMW sind extrem teuer und im 3er ist ab Werk so gut wie nichts drin. Das 330i Coupé meines Freundes hatte Listenneupreis 62.600€ und nun nach 17 Monaten und 44.000 km hat er 34.800€ dafür gelöhnt. Puh...
  7. Südschwede hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Würde ich auch gern mal wissen. Bei mir hat´s nur für einen schnöden Hovawart gereicht.
  8. Südschwede hat auf kenu's Thema geantwortet in 9-3 II
    So ist es. Und beim Threadersteller habe ich nicht den Eindruck, daß ein Saab ihn emotional berührt. Das bessere Auto ist klar der BMW. Zwar nicht unbedingt "meine" Marke, aber die Autos sind nicht übel. Der 330i meines Freundes ist schon ein geiles Spaßgerät und vor allem hinsichtlich Verarbeitung eine andere Liga als die 9-3 Klapperkisten.
  9. Südschwede hat auf kenu's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nimm den/einen 330d. Ein Freund hat letzte Woche einen jungen gebrauchten 330d und dann einen 330i Probegefahren. Die Fahrleistungen der Beiden sind nahezu identisch. Er hat sich dann für den 330i entschieden, weil sich der Diesel bei seiner Jahresfahrleistung nicht lohnt. Der Saab V6-Turbo ist ein ziemlich durstiges Teil. Der vergleichbare 330i meines Freundes läßt sich ohne Mühe mit einer 8 vor dem Komma fahren und um über 11 zu kommen, muß man es schon gut fliegen lassen. Die aktuellen BMW-Benziner sind überraschend sparsam. Meine Wahl wäre 330d, wenn ich Spaß und Sparsamkeit verbinden will. Aus rationalen Gesichtspunkten spricht leider nicht viel für den Saab.
  10. Hoffentlich nicht! Ein Bekannter von mir kommt mit den 235er-Winterreifen auf seinem CLS 63 AMG bestens klar. Das Fabrikat ist mir entfallen.
  11. Ich hatte schon immer eine Abneigung gegen breite Winterreifen, obwohl mehr Breite ja eigentlich auch mehr Grip bedeutet. Die Ansicht je schmaler, desto besser ist eigentlich überholt und widerlegt. Ich denke, daß die Michelin in der Größe einfach nicht harmoniert haben. Was macht dann der S-Klasse-Fahrer, der 225er-Winterpuschen hat?
  12. Mag gut sein. Ein und dasselbe Fabrikat kann in anderer Größe auf einem anderen Fahrzeug/Modell ein völlig differentes Verhalten an den Tag legen.
  13. Meine damaligen Michelin Alpin in 215/55-16 hätten besser Sommerreifen werden sollen. Auf trockener Straße und Nässe top, auf Schnee grottenschlecht. Beschissene Traktion und miserable Seitenführung auf der weißen Scheiße. Selten so einen miesen Winterreifen gefahren. Der auf dem vorigen 9-5 gefahrene Dunlop SP Winter-Sport M3 in 195/65-15 war spitze, genau wie der jetzt auf dem Oppel gefahrene GoodYear Ultra Grip 7+.
  14. In der letzten Pastewka-Folge wurde er in seinem 900i von den Sheriffs angehalten. Im Hintergrund war dann noch ein geparktes, schwarzes 901 Cabrio zu sehen.
  15. Ja, ich. Auf Saab 9-5. Der letzte Dreck!
  16. Südschwede hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :biggrin: Na ja, zum Müll und Flaschen wegbringen taugt der doch gut.
  17. Da ist was dran. Ein perfektes Cabrio wäre fast schon langweilig. Wenn man natürlich eine Ansammlung Großbaustellen, die die Fahrfreude und vor allem -Fähigkeit beeinträchtigen, vor sich hat, ist das sicher wenig erfreulich. Mein Italo-Cabrio war beim Kauf vor fast 8 Jahren auch nicht perfekt: Stoßstangenhüllen angeschrammt, Zierleiste hinten weggeraspelt, einige Steinschläge auf der nicht optimal nachlackierten Motorhaube, check-engine im Dauerbetrieb, Batterie platt. Nichts, was vorerst den Fahrspaß dauerhaft minimiert hätte. Bin mit dem Wagen und dem Verkäufer in eine Saab-Werkstatt und dort wurde das Fahrzeug gründlich inspiziert. Neue Lambda-Sonde und Batterie rein, verhandelt, mitgenommen, Saab-cruisen. Der Wagen hatte eine absolut rostfreie Karosserie, eine Ledergarnitur in hervorragendem Zustand, ein rißfreies Armaturenbrett, ein gutes, perfekt sitzendes Verdeck mit intakten Gummis, ein absolut solides, nicht ausgenudeltes Fahrgefühl und ein sauber schaltbares Getriebe in die Waagschale zu werfen. Das, der positive Befund der Werkstatt und mein gutes Bauchgefühl gaben den Ausschlag zum Kauf, den ich bis heute nicht bereut habe. In den nächsten Monaten waren die obligatorischen 2000 Euro für die Technik fällig und es machte mir Spaß, den Wagen nach und nach nach meinen Vorstellungen zu optimieren. Neue Stoßstangenhüllen + Leisten, Motorhaube mit dem Lackstift getupft, Holzarmaturenbrett installiert, neues Lederlenkrad spendiert, Turbo-Felgen draufgezogen, Vordersitze aufgepolstert und Sitzheizung neu installiert. Natürlich kamen in den 8 Jahren noch einige technische Reparaturen und Revisionen hinzu. Nun möchte ich auf absehbare Zeit die Haube lackieren lassen und das Verdeck hat seine besten Tage hinter sich. Dann ist das Teil durchrepariert und ich kann ihn verkaufen. Nee, ganz sicher nicht. Natürlich kann man auch nach einem nahezu perfekten Cabrio für 18.000-20.000 Euro in Jahreswagenzustand und unter 100.000 km suchen, aber ist es nicht langweilig, nur damit zu fahren und auf einen Defekt zu warten? Für weniger als die Hälfte gibt es Exemplare, die den gleichen Fahrspaß bieten und die man nach und nach mit überschaubarem Aufwand optimieren kann.
  18. Wohl nicht wirklich. Es geht in solchen Publikationen ja auch eher um den Unterhaltungswert incl. ein paar netten Pics. Man kann froh sein, daß Saab neben der x-ten Story über irgendwelche Mercedes-Youngtimer überhaupt mal ein paar Seiten Erwähnung findet.
  19. Südschwede hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...der ihm beim Auslösen vom Beifahrerairbag ins Gesicht geschossen wird.
  20. Habe gerade die aktuelle "Youngtimer" vor mir und entdeckte in der Vorschau, daß in der nächsten Ausgabe am 7. April auch ein Bericht über Saab erscheinen soll. => "Seltsamer Saab. Autos wie aus einer besseren Welt, eigenwillig und von herbem Charme. Wir lüften das Geheimnis der Trolls."
  21. Südschwede hat auf TiD's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich fuhr meinen auch gerne und würde ihn heute noch fahren, wenn er ähnlich robust gewesen wäre wie manche Konkurrenztriebwerke. Wer heute noch einen 3,0 TiD hat, hat ihn zwangsläufig für ewig. Ich rate dem Threadersteller, die sinnlosen Verkaufsaktivitäten einzustellen oder ihn ehrlich und endgültig über ebay wegzukloppen. 3. Option: Den Klumpen so lange weiterfahren, bis er platt ist. Für 500 Euro zum Ausschlachten geht er dann immer noch weg und wenn er fährt, dann ist´s doch gut.
  22. Die Annahme, daß jemand so eine gallische Güllepumpe klauen wollen würde, ist schon zum Wiehern.
  23. Südschwede hat auf TiD's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bis vor wenigen Jahren bekam man sogar noch ansprechendes Geld bei der Inzahlungnahme. Ich habe meinen damaligen 3,0 TiD EZ 4/2002 mit 25.000 km in 3/2003 für 24.200 € gekauft und bekam 3,5 Jahre später mit 92.000 km noch 13.500 € beim Saab/Opel-Dealer. Nicht ganz 11.000 € Wertverlust auf diese Zeit und km ist nicht mal so abartig viel. Ein Jahr später mit über 100.000 km hätte ich den Kübel verschenken können.
  24. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den kenne ich auch vom Sehen. Der grüßt nie.
  25. Südschwede hat auf TiD's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vor allem komisch, weil sich die ganze Story incl. der vermurksten ebay-Auktionen nachvollziehen läßt und die Vorgehensweise hier schon mehrfach kritisiert wurde. Mir wäre es peinlich, mich damit hier nochmals zu Wort zu melden. Der TE soll doch endlich einsehen, daß er das Teil nur durch eine faire ebay-Auktion mit einer ehrlichen Beschreibung vom Hals kriegt oder es bis zum Exitus weiterfahren muß. Sicher beides keine optimalen Aussichten, aber ich an seiner Stelle würde dem Drama irgendwann ein Ende setzen, auch wenn der finanzielle Verlust sicher schmerzhaft ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.