Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. So würde ich es auch machen. Das Angebot scheint mir recht gut zu sein und der Wagen ist bis auf die Dachreling sehr attraktiv hinsichtlich Optik, Ausstattung und Farbe. Bei ernsthaftem Interesse kann man sicher einen Tag Freizeit und etwas Spritgeld opfern. Wenn der Wagen wider Erwarten nichts ist, tja... Ich bin damals bei der Suche nach einem guten 901 Cabrio einige Hundert Kilometer vergeblich durch die Republik gedüst. Egal, das relativiert sich. Man kauft ja nicht alle paar Wochen ein Auto. Zum niedrigen km-Stand: Nicht jeder Saab-Pilot ist Vielfahrer und man weiß nicht, wie lange der Wagen jetzt schon steht, bzw. anfangs stand. (Tageszulassung?) Ich würde vorab telefonisch ein paar Infos dahingehend einholen und dann, wenn der Wagen immer noch attraktiv ist, mich auf den Weg machen.
  2. Daß das 9-3 I Cabrio jemals vollverzinkt gewesen sein soll, ist mir neu. M.W. gab es nie einen vollverzinkten Saab, egal aus welchem Werk.
  3. Südschwede hat auf autofon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der 1,9er-Diesel ist im Grunde solide und für mehrere 100.000 km gut, wie ich schon bei manchem Vectra C gesehen habe. Probleme macht oft "nur" das Gerümpel am Motor wie Drallklappen und AGR-Ventil. Ab ca. Mitte 2008 ist aber auch das wg. geänderter Bauteile ausgestanden. Ich kenne keinen Z19DTH ab Mj. 2008,5, der dieses Problem noch hatte. Hinsichtlich Zahnriemenschäden oder kapitalen Motorschäden ist der Z19DTH absolut unauffällig. Ich würde den 1,9er-Diesel jederzeit wieder kaufen. Sehr gute Leistung, sparsam, leise und laufruhig. Der von euch in Betracht gezogene Mj. 2007 hat mit seinen 140.000 km evtl. schon neue Drallklappen und AGR bekommen. Das kam oft schon unter 100.000 km (Drallklappen bei meinem präventiv bei 45.000 km auf neue Version gewechselt, AGR war bei 60.000 km platt) Das würde ich mal versuchen, durch die Reparaturhistorie beim Händler in Erfahrung zu bringen. Ansonsten, falls nicht durch Anschlußgarantie abgedeckt, ist das ein teures Vergnügen: Ansaugbrücke (Drallklappen) ca. 1000 Euro, AGR ca. 250 Euro.
  4. Sehe ich auch so. Mir gefällt´s auch und ich habe den Wagen schon in Natura gesehen, da der Saab-Dealer in meiner Nähe ist. Also ich finde das zweifarbige Leder hat was.
  5. Südschwede hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es muß doch endlich mal Schluß sein, bei sowas den Schwanz einzuziehen. Jeder Amerikaner, Franzose, Holländer oder wattweißich kann ungezwungen über sowas lachen, aber nur der Deutsche macht `nen entschuldigenden Buckel. Ich kann herzlich über Ausländer-, Schwulen- oder Frauenwitze lachen, wenn sie gut sind.
  6. Ich mache den Chrombrillen-Vergleich zweier Mj. 2006 mit einem Mj. 2000 und einem Mj. 2002. Mein Mj. 2000 war technisch miserabel und unzuverlässig, machte aber hinsichtlich der Innenraumverarbeitung und Solidität den besten Eindruck. Die Lederqualität der ersten 9-5 war nach meinem Eindruck um Klassen besser als nach den 2 Modellpflegen. Mein Mj. 2002 war auch sehr solide und hochwertig verarbeitet, bis auf die Innenverkleidung der Heckklappe. Da konnte man von außen auf den Wischermotor gucken. Die Chrombrillen machen auf mich vor allem von der Materialanmutung einen ziemlich billigen Eindruck. Die Oberflächen sehen billig aus und fühlen sich wenig hochwertig an. Zudem waren manche Kunststoffteile schlecht entgratet und unsauber eingepaßt. Bei einem war hinten der Teppich zu kurz geschnitten, so daß er unter der Schwellerverkleidung herausrutschte. Modellpflege ist nicht immer ein Fortschritt...
  7. Einer der letzten vor dem Facelift zum Mj. 2002 und schon der etwas erstarkte 2,3t. Gefällt mir von den Fotos her und macht einen sauberen, gepflegten Eindruck. Zu teuer? Nö. VB 6300 Euro heißt mit 5500 Euro anfangen und sich bei 5800 Euro treffen, wenn der gute Eindruck der Beschreibung und der Fotos einer Überprüfung standhält. Nur frage ich mich, welcher Wahnsinnige und/oder Unwissende Schonbezüge über Vordersitze mit Seitenairbags zieht?! Toll, wenn die Airbags beim Seitenaufprall in die Schonbezüge ploppen, statt Leib und Leben zu schützen.
  8. Ja, seltsam. In der Anzeige steht "Lederlenkrad neu". Das Lenkrad sieht neu aus, aber der Airbagpralltopf paßt farblich nicht ganz. Vielleicht mal einen Crash gehabt und Airbag ersetzt?? Ansonsten aber ein absolut leckerer 9000. Der geht für den Preis sicher weg. Ich würde einen Betrag mit einer 7 vorne für so ein Topauto ausgeben.
  9. Trotzdem wird´s wohl ordentlich gescheppert haben. Ich möcht´s mir nicht ausmalen...
  10. Das ist dann aber eher die Ausnahme, oder? Ich denke wenn so ein Kolben reißt, haut der in der Regel rundherum alles klein.
  11. Klare Sache, wenn´s ein 170 PS PD-TDI ist: Verkokte Pumpe-Düse-Elemente. Die VW 2,0 TDI-Generation mit Pumpe-Düse ist der letzte Dreck. Mein Onkel, Werkstattmeister bei VW/Audi, darf sich täglich mit dem Müll herumärgern. Und nach der Umstellung auf Common-Rail treten andere Probleme auf. Vollgasfest sind die aber alle nicht und werden mittlerweile per Softwareupdate Leistungskastriert. Trotzdem reißt häufig der Zylinderkopf. Das läßt mich langsam von dem Gedanken abtreten, einen Skoda Superb Combi zu kaufen. Der ist ja mit dem gleichen Müll gestraft. So einen schlecht laufenden 170er-TDI nehme ich auf der AB mit meinem 150 PS-CDTI zum Frühstück. Passat-Fahrer sind da reichlich genervt.
  12. Jo, aber ich denke bei Ssason waren es wohl eher häufig 4000+ Und das bekam dem Motor wohl nun doch nicht so. Geht halt nix über einen drehzahlsenkenden 6. Gang. Das ermöglicht hohe Reiseschnitte mit moderater Motorbelastung und erträglichem Verbrauch.
  13. So ab 100.000 km wird´s "kritisch". Ab da liegt die Zuzahlung bei Teilen bei 75%, wenn ich mich nicht irre. Kann sich aber trotzdem lohnen, da der Arbeitslohn immer zu 100% übernommen wird. Man kennt ja den Mist: Teil für 80€ platt, aber 3 Std Arbeitszeit. Bei mir läuft die Cargarantie im September aus. Bis dahin wird der Wagen um die 90.000 km haben. Wäre also noch erträglich, wenn bis dahin noch was kaputtgeht. Bei 450-500€ jährlich in keule69´s Fall und vermutlich gestaffelter Zuzahlung kann man das Geld wohl lieber für eventuelle Reparaturen auf´s Sparbuch legen.
  14. Ich habe die Cargarantie als Anschlußgarantie für´s 3. und 4. Jahr bei meinem Oppel abgeschlossen. Die 2 Garantiefälle (AGR-Ventil, Lichtmaschine) nach Ablauf der Werksgarantie wurden ohne Murren abgewickelt. Ich habe den Wagen beim Händler abgestellt, die Werkstatt hat repariert und den Schadenfall mit der Cargarantie direkt abgerechnet. Ich hatte keinerlei Ärger oder Mühe damit. Die Kosten in Deinem Fall sind allerdings happig. Ich habe für die beiden Jahre zusammen als Angebot meines Händlers um die 350€ bezahlt. Also 450-500€ pro Jahr wären mir zu viel.
  15. Südschwede hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Hallo !
    ...das kommt davon, wenn man nicht immer alle Threads liest. So habe ich nicht mitbekommen, was sich in der Pfalz vor wenigen Tagen getan hat. Liebe Saskia, lieber Michael, liebe Großeltern, herzliche Glückwünsche zum Nachwuchs und Enkelkind! Sehr erfreulich, daß ihr noch ein "Großprojekt" in Angriff nehmt! Wir wünschen euch viel Freude und viele wunderschöne Erlebnisse mit eurem Kleinen. Stefan und Iris
  16. In der letzten Folge "Küstenwache" wurde der 9000 CS eines Verdächtigen durchsucht und in "I am legend" mit Willi Schmidt (Will Smith) stand ein 902 Coupé am Straßenrand.
  17. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der hat´s aber weit geschafft mit seinem Klötomaten. Finnland-Spanien, Respekt! Ob der den Rückweg auch gepackt hat?
  18. Das hat mich 2 Seiten vorher schon jemand gefragt. Ich kopiere die Antwort der Einfachheit halber hier rein. => Kaum. Da ich wahrscheinlich 2011 ein anderes Auto kaufen werde, dieses ein junger Gebrauchter werden soll und keinesfalls ein Modell, das weniger als 2 Jahre auf dem Markt ist, scheidet der 9-5 II aus. Es sei denn, daß mich der Wagen so vom Stuhl haut, daß ich den Vectra noch ein Jahr länger fahre, um einen jungen 9-5 II kaufen zu können. Wenn der 2,0 Diesel im 9-5 solche Manieren an den Tag legt wie im Insignia, dann wird es sowieso nichts mit uns. Die Tendenz geht zum Volvo V70 2,0D. Gefällt mir gut, hat einen Hundetauglichen Gepäckraum, ist ausreichend lange auf dem Markt und ich habe eine hervorragende Volvo-Werkstatt in der Nähe.
  19. Na ja, bei einem Fiesta kann man darüber sicher gerne lachen, aber wenn ein 901 Cabrio vornüber von der Bühne kippt...
  20. Da habe ich andere Erfahrungen. Die Zeit der Schnellroster ist bei Opel vorbei. Wenn heute ein neuerer Opel rostet, hat das sicher andere Gründe als mangelhaften Rostschutz ab Werk. Ich sehe heutzutage mehr vergammelte Mercedes aus den späten 90ern, als Opel. Und viele Hersteller scheinen Rost wieder für sich entdeckt zu haben. Allen voran Mazda und Mercedes. Gute Erfahrungen mit Opel gibt es in meinem Umfeld zuhauf. Die durchaus auch negativen halten sich bis auf einen Ausreißer in Grenzen. Ich will hier keine Lanze für Opel brechen (ich kaufe mir nach dem Vectra keinen Opel mehr), aber die Autos sind definitiv besser und solider als ihr Ruf, obwohl es wie bei jeder Massenproduktion auch Ausreißer gibt. Ich hätte mir bis vor wenigen Jahren garantiert keinen Opel gekauft, aber seit Corsa D, Astra H, Vectra C und Omega B MoPf sehe ich das anders. Gute Dauertestergebnisse und Gebrauchtwagenempfehlungen gibt´s seit ein paar Jahren auch. Das war früher anders. - Kollege fährt einen 2001er Astra G Caravan 1,7 DTI, 440.000 km. Kein Rost, nur Verschleißteile - wir hatten einen 91er Astra F 1,4. Gekauft mit 135.000 km, bei 245.000 km mit Kopfdichtungsschaden mangels Wirtschaftlichkeit der Reparatur für 250€ verkauft. Reichlich Rost, aber zuverlässig und technisch unzerstörbar. - unser 97er F, gekauft 2002 mit 58.000 km, hat nun 175.000 km auf der Uhr. Kein Rost, nur Verschleißreparaturen und vor 2000 km Zylinderkopfdichtung. Der Wagen wird bis zum bitteren Ende gefahren. So wie´s aussieht, dauert das noch etwas. Das anspruchsloseste Auto, was wir bisher hatten. - mein Vectra, 75.000 km, zuverlässig, solide verarbeitet. AGR defekt, LiMa platt, hängende Türdichtung. Das war´s. So wenig Ärger hätte ich mir bei meinen beiden vorigen Saab 9-5 gewünscht. Aber da der Vectra nun über 3 Jahre alt ist, müßte es nach Deiner Prophezeiung ja bald losgehen. Ich will auch nur ein Auto, was mich/uns zuverlässig, komfortabel und sparsam auf langen Strecken transportiert. Der Caravan macht seine Sache bisher sehr gut und ich bin gespannt, welches Modell in 1-2 Jahren tatsächlich die Nachfolge antreten wird. Bezüglich Komfort, Platzangebot, Sparsamkeit und Zuverlässigkeit liegt die Meßlatte recht hoch. Du nanntest C5 Kombi als Kandidaten für Dich. Sicher nicht übel. Der Wagen bekommt überall gute Kritiken, scheint qualitativ hochwertig zu sein und als V6 HDI muß das Ding ein absoluter Komfortkreuzer sein. Man muß nur festbetonierte Vorurteile aus dem Kopf bekommen.
  21. Kaum. Da ich wahrscheinlich 2011 ein anderes Auto kaufen werde, dieses ein junger Gebrauchter werden soll und keinesfalls ein Modell, das weniger als 2 Jahre auf dem Markt ist, scheidet der 9-5 II aus. Es sei denn, daß mich der Wagen so vom Stuhl haut, daß ich den Vectra noch ein Jahr länger fahre, um einen jungen 9-5 II kaufen zu können. Wenn der 2,0 Diesel im 9-5 solche Manieren an den Tag legt wie im Insignia, dann wird es sowieso nichts mit uns. Die Tendenz geht zum Volvo V70 2,0D. Gefällt mir gut, hat einen Hundetauglichen Gepäckraum, ist ausreichend lange auf dem Markt und ich habe eine hervorragende Volvo-Werkstatt in der Nähe.
  22. Doch, doch, den Vectra fahre ich freiwillig und habe ihn im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte konfiguriert und bestellt. Er war 2006 nach Probefahrt und/oder eingehender Prüfung von 5 Kandidaten der, der am besten paßte und unseren Bedürfnissen am ehesten entsprach. Und da war es mir scheißegal, daß es ein Opel mit miesem Image ist. Er hat sich u.a. gegen Volvo V70 durchgesetzt und von den 5 Probanden war übrigens der Saab 9-5 1,9 TiD der, der mich am meisten enttäuschte.
  23. Sehe ich es richtig, daß Du aufgrund dieses einen miserablen Opel von 8 Dein negatives Opel-Bild aus der eigenen Erfahrung mit einem richtig beschissenen Auto zementierst?? Wenn dem so ist, finde ich das etwas dünn. Irgendwelche Phrasen abdreschen wie beschissen diese Rüsselsheimer Dreckskisten doch sind, finde ich etwas daneben. Ich halte mit 3 positiven Opel-Erfahrungen und 2 negativen Saab-Erfahrungen dagegegen, würde aber nie behaupten, daß die Opel die besten Kisten überhaupt sind oder Saab grundsätzlich miserabel ist.
  24. Bei uns im Gebiet fuhr mal ein übelst unzuverlässiger Typ. Unzustellbarkeitskärtchen? Wozu? Ist doch viel bequemer und schneller, die Pakete/Päkchen vor die für jedermann zugängliche Haustür zu schmeißen. Den Freak habe ich mal direkt erwischt und zur Rede gestellt. Der hat nicht mal geklingelt und das Paket gleich vor die Haustür geschmissen. Ich habe ihm dann mit Nachdruck dazu gebracht, mir seinen Firmenausweis zu zeigen. So konnte ich mit Namen und Nummer direkt schriftliche Beschwerde mit der Bitte um Stellungnahme einreichen und habe noch 2 Nachbarn als weitere Betroffene benannt. Es kam 10 Tage später ein Entschuldigungsschreiben mit einem Sondermarkenheftchen und dem Hinweis, daß die Angelegenheit intern geprüft wird und ggf. Konsequenzen hat. Den Fahrer habe ich dann nur noch 1x im gelben Auto gesehen. Kürzlich sah ich ihn wieder. Er reichte mir meine Futtertüte aus dem Mc Drive. Wenn ich selber was zu versenden habe, bevorzuge ich Hermes. Das klappte bisher reibungslos.
  25. Tja, bei mir ist es genau andesrum. Ich bin nach 2 Saab 9-5 entnervt zu Opel übergelaufen, weil ich endlich ein Auto wollte, was fährt und nicht dauernd in der Werkstatt steht oder mich mit Detailmängeln nervt. Der Vectra, sicher auch nicht perfekt, aber meilenweit von meinen ehemaligen Werkstattdauergästen aus Trollhättan entfernt, ist allerdings mein erster und zugleich letzter Opel, denn die haben nichts mehr für Leute wie mich im Programm, die einen großen Kombi brauchen. Nachfolger 2011: Volvo V70 oder Skoda Superb Combi. Ich bin schon lange nicht mehr markengebunden und schaue von A-Z, was nach meinen Ansprüchen an ein Auto passen könnte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.