Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Auch nicht übel. Sieht lecker aus und vom Preis her sehr ansprechend. Letzte Inspektion bei Saab-Weller. Sehr seriöser und guter Laden.
  2. Über den bin ich auch schon gestolpert. Ich finde den Wagen sehr attraktiv hinsichtlich Optik und Ausstattung und bin der Ansicht, daß er preislich nicht abgehoben ist. Vergleichbare sogar von privat werden oftmals deutlich teurer angeboten. Ich habe beobachtet, daß der Markt beim 9-3 I in der Region 4000-6000 Euro immer ziemlich in Bewegung ist und scheinbar gute Autos auch nie lange stehen. Checkheft sollte natürlich passen, Stichwort 110.000 km-Wartung, siehe #3.
  3. Hmm, ich denke der Anbieter hat versehentlich in DM gedacht und somit den Preis in DM festgesetzt.
  4. Genau. Sorry, dachte das wäre allgemein geläufig. Läßt sich beim 2,2 TiD nachrüsten und ihn so auf grüne Verarschungsplakette bringen.
  5. Schick, aber immer noch zu teuer. Wenn man das Preisschild von 12.550 Euro auf dem einen Foto sieht, wird deutlich, daß der Wagen sicher schon lange steht. Mein Saab-Dealer hatte auch mal einen Arc-Kombi 2,2 TiD in toller Ausstattung stehen. Xenon, innen beiges Leder, außen dunkelblaumetallic. Der Wagen stand fast 2 Jahre. Wenn es bei Deinen Eltern akut wird, würde ich mir den von Dir verlinkten mal anschauen. Beim Preis muß aber eine niedrige 7 vorne stehen. Aber nur, wenn die Werkstatt einen RPF spendiert. Der Wagen ist immerhin fast 8 Jahre alt und hat auch ein paar km drauf.
  6. Bißchen viel, aber bei Topzustand mit wenig Kilometern nimmt den trotzdem jemand für das Geld. Das weiß der Händler auch...
  7. Nun, ich wäre sicher neugierig auf Berichte von Schweden-Troll, aber wer sich nach heutigem Wissensstand einen 3,0 TiD auf den Leib reißt, muß schon leicht masochistische Züge haben. Natürlich kann man ein Schnäppchen machen und die Karre kann halten. Wenn man aber wie ich oft auf langen Reisen ist und ich mit so einem Teil im tiefsten ungarischen Südosten aus bekannten Gründen stranden würde, würde ich die Karre kurz und klein treten oder abfackeln. Für Fahrten zur Arbeit, meinetwegen 50 km einfach täglich, sind Risiko und Ärger überschaubar.
  8. Nur zu! Es soll ja Leute geben, die Spaß an russischem Roulette haben und denen es nichts ausmacht, irgendwo in der Pampa zu stranden.
  9. Ich habe damals vor dem Kauf des 3,0 TiD auch den 9-5 2,2 TiD Probegefahren und er ist mir noch in sehr guter Erinnerung. Ich kenne den Motor von 60.000 km in meinem damaligen 9-3 I und fand ihn auch im 9-5 angenehm. Vom Laufgeräusch etwas rustikal, aber ein bulliger und vor allem robuster Geselle. Für Stadtverkehr und Überland ist der 2,2er sehr angenehm. Sattes Drehmoment und ordentlich Durchzugskraft. Auf der AB oberhalb 160 km/h naturgemäß etwas zäh, aber bis dahin auch auf der AB sehr angenehm und flott. Hätte ich damals den 2,2er gekauft, würde ich ihn wohl heute noch fahren. Der 2,2 TiD läßt sich mit Rußpartikelfilter (ab 80.000 km Laufleistung ist auch der Kat mitzuersetzen. Es gibt aber kombinierte Kat/RPF) nachrüsten und somit auf grüne Plakette bringen. Ich empfand den 9-5 2,2 TiD als durchaus kräftigen und unaufgeregten Gleiter, der mit seinem niedrigen Verbrauch und dem großen Tank große Reichweiten zuläßt. Wenn man nicht mit den aufgeblasenen 2,0 TDI-Vertreterpassat oder A4 mithalten will, ist der 2,2er ein angenehmer und ausreichend kräftiger Motor.
  10. Ganz einfach: So wie der Salzdreck da hingekommen ist, so verschwindet er auch wieder. Bei mir reicht eine lange Autobahnfahrt iim Frühjahr mit 100-200 km Starkregen und danach ist der Salzdreck von Unterboden und den Türkanten etc. wieder zuverlässig abgespült.
  11. Selten so ein bemitleidenswertes 900 Cabrio gesehen. Sowas sieht man selbst beim Saab-Heim in Tübingen nicht oft.
  12. Südschwede hat auf autofon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Über die Fahrgestellnummer geht das zumindest hinsichtlich Reparaturen auf Garantie und Kulanz, soweit ich weiß. Ob auch Inspektionen eingetragen sind, weiß ich nicht. Der Meister meiner ehemaligen Saab-Werkstatt konnte im System sehen, daß am Tag X das Teil Y auf Garantie in der Saab-Werkstatt Z getauscht wurde.
  13. Danke. Also das gleiche Problem wie beim Doppelrohr, abzüglich Kürzung selbiger. Werde mal meinen erfahrenen Schrauber fragen, welche er empfiehlt. Letztendlich ist die Montage sowieso sein Problem.
  14. Schlägt das Ding auch irgendwo an oder muß man es irgendwo kürzen? Bin am Überlegen, mir die Simons drunterzuschnallen. Ob Doppel- oder Einrohr ist mir fast egal, wenn der Sound nahezu gleich ist. Mir gefallen beide.
  15. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na das Kennzeichen des 9-5 ist ja ein klares Statement.
  16. Mittig habe ich auch schon gesehen. Gewöhnungsbedürftig... Aber noch blöder sieht das aus: => Steht mir nächsten Monat beim Cabrio bevor. In meinem Landkreis sind die Blechnäpfchen auf den Kennzeichen montiert und werden auch mit weißen Blindeinsätzen gestopft. Das sieht richtig Scheiße aus und ist für mich fast ein Grund, ein neues Kennzeichen machen zu lassen.
  17. Dann wurden die Wartungsintervalle tatsächlich ab Mj. 04 geändert. Früher war es, egal ob Benzin oder Diesel, so wie zuvor beschrieben. Da war bei 110.000 km der große Insp.-Umfang mit Poly-V-Riemen usw. 60.000er-Zündkerzenintervall ist mittlerweile Standard. Viel schlimmer finde ich 30.000 km-Ölwechselintervalle.
  18. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Ich finde die Vector-Alus die häßlichsten, die man einem 9-5 überhaupt antun kann. Laderaumabdeckung wäre nicht das Problem. Gibt´s mittlerweile für wenige €€€ beim Schrotti oder ebay. Aber umfangreiche Lackmacken relativieren den auf den ersten Blick recht günstigen Preis. Seltsamerweise haben viele Autos dieses Händlers optische Mängel. Also ich habe, wenn ich ab und zu in Sindelfingen bin und dort vorbeischaue, dort noch kein rundum überzeugendes Angebot gesehen. Ich persönlich würde einen Aero in der Preisklasse 9000 Euro aufwärts bevorzugt beim Saab-Händler suchen/kaufen und nicht auf 500 Euro schauen.
  19. Nach meiner Erinnerung: 1. Inspektion bei 10.000 km, dann alle 20.000 km = 30.000/50.000/70.000/90.000/110.000. So war es bei meinen 9-5 Mj. 2000 und 2002. Es kann natürlich sein, daß Saab das ab Mj. 2003 oder 2004 geändert hat. Da bin ich nicht auf dem Laufenden.
  20. Das mit den Bremsen ist `ne Vermutung, aber die umfangreiche 110.000 km-Inspektion eine Tatsache. Und Navi ab Werk gab es nach meiner Erinnerung erst ca. Mitte 2003 oder zum Mj. 2004. Jo, die Ausstattung ist schon etwas eigenartig. Kein Vollleder und dann noch (häßliche) Vector-Alus.
  21. Südschwede hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da ist das Porto höher als der Erlös! Ich würde mich schämen, Abfall bei ebay zu verhauen. Früher gab´s Sperrmüll, heute ebay.
  22. Südschwede hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mist, ich hätte meine Altteile bei meinem Schrauber mitnehmen sollen. Hätten vielleicht noch 3 Euro gebracht. Leute gibt´s...
  23. Der Händler ist mir bekannt. Ist ein typischer orientalischer Gemischtwagen-Dealer für gebrauchte Wagen überwiegend der Oberklasse. Ein Forenmitglied bei m-t hat dort einen 9-3 I gekauft und ist zufrieden mit dem Wagen. Nachtrag: Der Aero scheint den Fotos nach zu urteilen eine ordentliche Lackmacke am hinteren Stoßfänger an der linken Ecke über dem Auspuff zu haben. Bei dem Händler ist mir schon mehrfach aufgefallen, daß er seine Autos ohne Hinweis selbst auf schwerwiegende optische Mängel anbietet.
  24. Südschwede hat auf autofon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Glückwunsch! Der 120er-TiD hat keine Drallklappen. Ein möglicher Schwachpunkt weniger.
  25. Südschwede hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na ja, nach heutigen Maßstäben, wo jeder pupsige Mittelklassewagen schon mit 150 PS anfängt, ist so ein 900 Turbo natürlich nur durchschnittlich motorisiert. Aber es geht ja um das Wie der Leistungsentfaltung und den Sound. Auch wenn ich meinen LPT auf FPT aufblase, wird mir eines nach wie vor völlig egal sein: Wenn hinter mir ein Spaken drängelt. Soll er doch vorbeibrettern. Jeder 330d oder GTI wird mir um die Ohren fahren. Na und? Wie stand es mal in einer Werbeanzeige? => Einen Saab kauft man, um sich selbst und nicht Andere zu beeindrucken.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.