Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Würde ich eine Saab-Sichtung vor einem Swinger-Club oder im Rotlicht-Milieu machen, würde ich natürlich nichts dazu im "Saabsichtung"-Thread schreiben.
  2. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich finde das mit den Kennzeichen nicht tragisch. In der Schweiz z.B. kann jeder im Internet über das Kennzeichen Name und Anschrift des Halters herausfinden und in Schweden bekommt jeder Auskunft über alles und jeden, so z.B. wie viel der Nachbar oder Carl Gustav im Jahr verdienen. Das finde ich schon etwas zweifelhafter als abgebildete Kennzeichen von Autos, die sowieso öffentlich für jedermann sichtbar parken oder herumfahren.
  3. Südschwede hat auf firemann's Thema geantwortet in Hallo !
    Ah ja, Danke für die Aufklärung. Muß einem Unwissenden ja gesagt werden.
  4. Südschwede hat auf firemann's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Fotos habe ich gesehen, aber was zum Deibel ist TQT?!
  5. Südschwede hat auf firemann's Thema geantwortet in Hallo !
    :confused:
  6. Ich zitiere mich mal selbst und muß meine Einschätzung, daß Axel Milberg sicher auch privat Saab fährt, revidieren. Ich habe ihn angeschrieben und ihn gefragt, ob er privat Saab fährt. Er antwortete sehr freundlich und schrieb, daß er privat keinen Saab fährt. Was er fährt, hat er allerdings nicht verraten.
  7. Na gut. Wir erwarten Deinen Bericht. Schick sieht er auf den Fotos ja aus.
  8. Ja, ja, wie sowas, in erster Linie allerdings eher bei Frauen, oft endet, weiß man ja. Nur mal gucken... Wenn das Wetter schön ist und Du eine Probefahrt machst, dann ist es geschehen. Dann wird das Sparbuch gecheckt.
  9. Naaa, lese ich da heraus, daß Dich der Reiz eines offenen Alt-Saab ereilt hat??
  10. Südschwede hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Shell hat es sich in meiner Gegend anfangs vor ca. 5 Jahren mit 5 Ct. Aufschlag pro Liter entlohnen lassen, es aber nach entsprechender Resonanz, bzw. Ignoranz abgeschafft. Ich hasse es sowieso, wenn jemand anders an meinem Tank rumpfuscht, denn ich mache immer auf volle Liter randvoll und habe keine Lust, das dem Tankwart jedes Mal erklären zu müssen. In D geht das ja noch mit einem höflichen "nein Danke", aber in Ungarn habe ich die Jungs schon am Tankdeckel hängen, bevor der Wagen stillsteht.
  11. Südschwede hat auf gendzora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Never change a running team. Bei Deinem 9000 weißt Du, was gemacht wurde und in welchem Zustand er ist. Wenn 9-5 Aero, dann ein deutlich jüngeres Exemplar mit deutlich weniger Laufleistung. Vielleicht ein netter 2004er mit 80.000-120.000 km? Im Marktplatz wird grad ein schicker angeboten. Der von Dir genannte, fast 9 Jahre alte mit 180.000 km könnte in naher Zukunft Investitionen erfordern. Er wird wohl kaum durchrepariert sein, und wer schon 40.000 km an der Checkheftpflege gespart hat... Ich an Deiner Stelle würde das Geld lieber in den 9000 stecken oder etwas mehr in die Hand nehmen und nach einem 2004er/2005er Bj. mit niedrigerem Reparaturrisiko gucken.
  12. Ich weiß nur, daß der schon gefühlte 5 Jahre angeboten wird. Ich glaube, der war vor einiger Zeit noch teurer.
  13. Südschwede hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ?? Wo is dat denn? Das ist doch `ne Aufnahme von 2008?! Diesel hat seit einiger Zeit wieder 21-23 Cent Abstand zum Super. Bei Super haben wir hier grad 1,47 Euro. Habe das Volltanken meines Cabrio mal auf Samstag verschoben.
  14. Genau, LB. Saab-Zentrum Bietigheim ist nach meiner Erfahrung für neuere Saab erste Adresse im Großraum Stuttgart. Der 901 geht um die Ecke nach Eglosheim zum Tziatzias. Das wird so bleiben, so lange ich den Wagen habe oder er den Laden schmeißt. Da lohnen sich die 40 km Fahrt und stören bei 2x jährlich bei 3000 km p.a. nicht.
  15. Klar, in erster Linie waren die Autos schlecht und ich war gezwungen, die Werkstatt so oft anzusteuern. Nach heutiger Überlegung ist die Entfernung zur Werkstatt für mich ein Entscheidungskriterium, obwohl ich hinsichtlich Saab im Großraum Stuttgart sehr gut versorgt bin. Nur leider habe ich schon div. Buden durch und die, die was taugt, ist nun mal 40 km entfernt. Die Werkstätten meiner Favoriten Skoda und Volvo als Nachfolger meines Vectra sind 3, bzw. 5 km entfernt und liegen auf meinem Arbeitsweg. Auf 40 Kilometer Werkstattanfahrt habe ich mittlerweile partout keine Lust mehr, zumal ich in der Gegend sonst rein gar nichts mit dem Werkstattbesuch verbinden kann.
  16. Südschwede hat auf Pati's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich finde es traurig, daß sich genug Anwälte auf solche dubiosen Mahnspielchen einlassen. Diese Brüder bringen den ja eigentlich ehrbaren Berufszweig in Mißkredit. Aber in der heutigen Zeit müssen wohl einige Anwälte nach Strohhalmen greifen.
  17. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kurze Ausfahrt heute Nachmittag bei Sonnenschein nach Tübingen. 2x 9-5, 1x 9-3 I, 1x 9000 CS, 1x 9-3 II. Am ignorantesten war der Schweizer mit ZH in seinem ranzigen 9000 CS 2,3 Turbo. Hallo, wenn Du mir schon vor die Karre ziehst, dann wenigstens blinken. Der einzige Gruß kam übrigens aus dem 9-3 II.
  18. ...und schwupp, ist es wieder da. Korrigiert auf faire 2700 Euro.
  19. Südschwede hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Cool, wäre optimal für meinen Dänemark-Urlaub. Nett finde ich die Hinweise an die Bieter.
  20. Waren in einer Szene sogar 3: 1x Poliisi-Geradschnauzer, 1x Poliisi-Schrägschnauzer und Borowski´s Gammel-900. Ich kann mich nicht erinnern, im TV schon mal 3 aktive 901 zusammen gesehen zu haben. Na ja, um den 902 war´s nicht schade und der 9-3 war auch schon an die 7 Jahre alt. Die stahlgrauen 9-5 SC mit der Scheibenverdunkelung sahen top aus.
  21. Kleinigkeiten und großes Kino, aber keine wirkliche Dauerbaustelle. Fast immer was neues. Mal eine blinkende Airbaglampe mit Gong, dann check engine, zwischendurch Motoraussetzer, Turbo defekt, Wasser in allen Leuchten rundum, dann wieder check engine und Airbagleuchte, mehrfach stinkende Klima, Klimakompressor defekt und noch vieles mehr. Nach Möglichkeit habe ich mehrere Dinge zu einem Termin zusammengelegt, aber manche Dinge hatten halt Dringlichkeit. Ach ja, ab und zu war ich auch planmäßig zur Inspektion oder Zwischenölwechsel in der Werkstatt. So ist es. Als sich bei meinem Oppel (checkheftgepflegter Privatwagen, der auch lange so bleiben soll) die LiMa verabschiedet hat, hat der ADAC sie an meiner Arbeitsstelle geprüft und mich 3 Kilometer zu meinem kleinen und wirklich freundlichen Opel-Händler geleitet. Dort stieg ich in einen Gratis Signum-Ersatzwagen und konnte ihn Abends wieder eintauschen. Man lernt den Luxus einer nahegelegenen und guten Werkstatt schnell zu schätzen. Jo, das ist mir bei meinem Cabrio auch recht egal, obwohl mir die 40 km einfach zu meinem Schrauber eigentlich genügen. Aber i.d.R. muß ich da nur 2x pro Saison hin und kann bei kleineren Reparaturen bei einem Kaffee und einem Plausch 2 Std drauf warten. Und: Wenn am Cabrio mal was ernstes ist und ich keine Zeit habe, bleibt die Kiste eben einfach stehen. Der Oppel als Ganzjahresauto muß täglich laufen.
  22. Wenn man, wie ich, 2 Autos hintereinander hatte, die gerne mal in die Werkstatt wollten, die 40 km entfernt ist, stellt man sich schon mal die Frage. Mit meinem 1. Saab 9-5 kam ich auf ca. 4000 km (incl. Ersatzwagen) Gebleier in 15 Monaten, nur um die Karre zur Werkstatt zu fahren und abzuholen. Vom Sprit und dem Zeitaufwand mal ganz abgesehen. Da kriegt man irgendwann schlechte Laune und denkt daran, auf eine Marke zu wechseln, die 1. zuverlässige Autos baut und 2. eine brauchbare Vertretung in der Nähe hat. Meine Opel-Werkstatt ist 5 km und entfernt und diese sehe ich nur 2-3x jährlich. Bei meinem Cabrio ist das was anderes. Das fährt nur 7 Monate im Jahr und da nehme ich die 40 km Anfahrt zu meinem Schrauber in Kauf.
  23. War der überhaupt mal Vetragshändler? Soweit ich weiß, ist er nur Service-Partner. Ob Zielke im Norddeutschen Raum eine gute Adresse ist, muß jeder selber wissen... Wer immer noch ohne schlechtes Gewissen 3,0 TiD anbietet, muß seine Kundschaft lieben. Das macht sogar mein kleiner, freundlicher Opel-Händler. Meister und Chef holen im Umkreis von 10 km auf dem Weg zur Arbeit Kundenautos ab und lassen einen Ersatzwagen da. Kostenlos. Der Audi-Dealer meines Vaters hat es damals auch so gemacht: V8 zur Inspektion geholt, A8 zum Mund wässrig machen dagelassen.
  24. Übrigens, nach dem Milberg-"Tatort" kommt ein neuer "Wallander" und morgen Abend auch noch einer.
  25. Jo, der Milberg ist schon klasse. Und seltsamerweise kommt in fast jedem Film mit ihm ein Saab vor. Gut, paßt zu ihm und ich bin überzeugt, daß er auch privat einen fährt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.