Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, hatte ich bei beiden 9-5. Die Alus saßen immer saftig fest auf der Nabe und waren an der Kontaktfläche festgegammelt. Ich habe Naben, Kontaktflächen und Felgen immer gereinigt und die Kontaktflächen dünn mit Kupferpaste beschmiert, aber trotzdem sind mir jedes Mal die Felgen festgegangen. Das hatte ich zuvor bei keinem Auto. Auch nicht beim 9-3. Und weder aktuell beim Vectra, Astra oder 900.
  2. Jetzt warte ich auf Klaus´ Gegendarstellung. Ich sehe es wie Du: Spaßmobil für 2. Zu viert machen nur Stadt- und Überlandfahrten im Sommer bei hohen Temperaturen Spaß. So oft wie wir in 8 Jahren zu dritt oder viert im Cabrio unterwegs waren, kann ich an einer Hand abzählen. Ich möchte bei Temperaturen unter 20 Grad und Geschwindigkeiten über 80 km/h nicht hinten sitzen. Wie oft sieht man viersitzige Cabrios, bei denen mal jemand hinten sitzt??
  3. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute gegen 17 Uhr auf der A8 Richtung München auf Höhe Flughafen Stuttgart: Weißes 9-3 III Cabrio, FS-XF 777. Sah schick aus mit dem eingeschwärzten Kühlergrill. Fahrer hier??
  4. Ja, Preis versehentlich noch in DM angegeben.
  5. Deutschlands teuerster 9-3 I.
  6. Vor ca. 4 Jahren brachte ein Top 97er Anni mit 62.000 km um die 16.000 Euro bei einem Saab-Dealer. Der Markt für teure Top-Exemplare außerhalb des Allgäu scheint da zu sein. Ich denke mal ein vollgestopfter Aero im Jahreswagenzustand mit deutlich unter 100.000 km geht durchaus für um die 10.000 Euro weg.
  7. Vielleicht sollten die Herren noch mitteilen, ob mit Standard, Gold oder Platinum bezahlt wird.
  8. Von den Daten und Fakten spricht nicht viel gegen den neuen 9-5 und wenn Du schon ein gutes Angebot von Deinem Händler hast und Du Dich sowieso schon verguckt hast... Und: Einer muß ja der erste Käufer eines neuen Modells sein. Wie schon geschrieben: Bei einem neuen Modell kann immer was sein. Mit Glück sind es 2 oder 3 Softwareupdates zur Harmonisierung mancher Komfort- oder Motorfunktionen, mit Pech hat die Karre Verarbeitungsmängel en masse. Mein IVer-Golf aus dem 1. Baujahr hatte scheinbar alles, was ab Werk an Murks möglich war. Und der Probefahrt-Insignia, den ich über ein Wochenende und 300 km hatte, war einer aus den ersten Baumonaten mit fast allen Mängeln, die aus dem Insignia-Forum bekannt sind.
  9. Südschwede hat auf blurboy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe vor wenigen Monaten einen 2006er 320d mit 163 PS gefahren. Der war weder leiser, noch spürbar kräftiger als mein 1,9 CDTI. Der 520d mit 177 PS, Mj. 2009, den ich mal als Mietwagen fuhr, war deutlich angenehmer. Spürbar kräftiger trotz Mehrgewicht des 5er, überragend sparsam, sehr laufruhig. Der noch aktuelle 2,0 D mit 177 PS von BMW ist wohl in der 4-Zylinder-Klasse der Maßstab. Gegen die alten Rumpel-Düse von VW kann der Opel/Fiat-Z19DTH locker gegenanstinken. In Vergleichstests seinerzeit bekam der Motor immer gute Kritiken. Ich würde den auch heute wieder nehmen und vermisse den 3,0 TiD in keinster Weise.
  10. Südschwede hat auf blurboy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der 1,9er Fiat-Diesel ist weit verbreitet und wurde im Alfa, Fiat, Saab und Opel eingesetzt. Im Vectra und Saab 9-3 ist der 1,9er aus eigener Fahrerfahrung sehr angenehm angepaßt, im 9-5 allerdings nicht. Der ist im Vergleich hinsichtlich Geräusch- und Schwingungskomfort spürbar schlechter. Zudem quält ihn ein kurz übersetztes 5-Gang-Getriebe. Das mit dem unangenehmen Z20DT im Insignia kann ich bestätigen. Ich fühlte mich ganz stark an meinen 9-3 2,2 TiD erinnert. Und der war von 1998. Ein Diesel wie der Insignia 2,0 CDTI ist im Jahre 2009/2010 eine Frechheit.
  11. Das ist allerdings völlig richtig. Bei aller Euphorie sollte man zumindest bis zum nächsten Modelljahr warten. Ich bin selber mal mit einem neuen Modell auf die Nase gefallen. War einer der ersten Golf IV damals. Und ich hatte mal einen der ersten Insignia über ein Wochenende. Die Karre war so miserabel zusammengesemmelt, daß ich den nicht mal geschenkt gewollt hätte und froh war, den nach dem Probefahrtwochenende wieder abgeben zu können.
  12. Südschwede hat auf blurboy's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...nicht als Top-Motoren in ihrer Klasse bekannt? Nun gut, der 2,2er war immer ein Raubautz, aber sehr solide und unkompliziert. Im 9-5 meines Erachtens neben dem 3,0 V6-Benziner der unanfälligste Motor. Der 1,9er ist selbst heute im Kreise neuester Diesel noch ein angenehmes Aggregat und zeigte vor allem der TDI-PD-Konkurrenz aus WOB, was Laufruhe beim Diesel sein kann. Die ersten Baujahre 2004 und 2005 hatten allerdings massive Probleme mit AGR, Drallklappen und Partikelfilter. Ab Mj. 2008 gilt der 1,9er als unauffällig. Der Fragesteller erwägt einen Bj. 99-03, also kommt wenn Diesel, dann kommt nur der 2,2 in Frage. Den würde ich bedenkenlos auch mit hoher Laufleistung kaufen. Allerdings bekommt er nur die gelbe Schwachsinnsplakette und Nachrüst-Partikelfilter sollen mittlerweile nicht mehr im Programm sein.
  13. Südschwede hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach herrje. Mazda 929. Hatte mein Opa in den 80ern als Kombi. War ein fürchterliches Teil mit Starrachse hinten und miserablen Sitzen. Die 3 Mazda 626 danach waren allerdings top. Wo sind die ganzen Mittelklasse-Japsen der 80er/90er eigentlich geblieben?! Es ist ewig her, daß ich mal einen Mazda 626 in freier Wildbahn gesehen habe.
  14. Ja, ja, es geht doch nichts über Vorurteile. In der Regel sind an Tankstellen 400€-Kräfte als Aushilfen beschäftigt. Ich glaube kaum, daß einer davon, weder an der Kasse, noch draußen, ein ausgebildeter und festangestellter Tankwart ist. Wozu auch? Die Jungs draußen gucken nach dem Öl, putzen Scheiben, beraten bei der Ölsorte oder schrauben Oma Müller den Tankdeckel auf. Drinnen wird kassiert und Shopartikel verkauft, fertig. Klassischer 400€-Job mit kurzer Einarbeitungszeit und ohne erforderliche Ausbildung.
  15. Danke. Was manche Leute für eine Arroganz gegenüber Serviceberufen an den Tag legen, ist wirklich zum Mir gehen manche Shell-Boys auch auf den Keks, aber es ist mir lieber die Jungs stehen an Säule 1-5 zur Verfügung, als Zuhause mit Hartz4 den ganzen Tag bei Dosenbier Ballerspiele zu daddeln. An der kleinen Shell-Tanke bei mir im Ort arbeitet allerdings seit 2 Jahren ein ganz anderes Kaliber: Ein supernetter Mittfünfziger, der weder den teuersten Sprit aufschwatzt, noch die Leute am Fahrzeug überfällt. Scheiben putzen ist immer inclusive und ein Schwätzchen ohne aufgesetzte Freundlichkeit nebenher auch. Der Mann war lange arbeitslos und hat jetzt einen Job, an dem er Freude hat. Das merkt man. Ich habe mich mal mit dem Pächter unterhalten. Viele Leute, vor allem ältere, kommen nur wegen dem netten Servicemitarbeiter dort zum Tanken.
  16. Trau Dich! Dann wärst Du hier wohl der 1. mit dem neuen 9-5.
  17. Habe mal ein CV in dieser Farbe gesehen. Sehr edel und elegant. Scheint aber äußerst selten zu sein. Ich sehe grad in der Preisliste, daß der 900 Turbo S in dem Modelljahr 180 PS ab Werk hatte?! Ich dachte immer, bei 170 ist Schluß ab Werk. Oder ist der 180er der mit roter Box?
  18. Südschwede hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hat er nicht, braucht er nicht. Wofür auch? Er hat einen Namen in der Szene, lebt von Stammkunden und Empfehlungen und mit einem repräsentativen Werkstattbau für tolle Homepagefotos kann er auch nicht dienen. Alles Schnickschnack. Er schraubt gut und geht in der Regel auch ans Telefon. Reicht doch.
  19. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern um 23 Uhr vom Aircargo-Center Stuttgart-Flughafen Richtung B27 ein 9-5 Kombi, RT-JH 118, hinter mir. Fahrer hier??
  20. Wahrscheinlich aus Faulheit einfach rüberkopiert.
  21. Südschwede hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hmm, 2004er. Einer der ersten A6 4F. Auch Audi kriegt kein fehlerfreies 1. Modelljahr hin. Aber ganz sicher: Ein 9-5 Mj. 1998 hatte sicher mehr Macken.
  22. Der Lack könnte mal wieder `ne Politur ab.
  23. Bloß nicht! Diese grausigen Saugnapfdinger kann man gerne bei einem Kia, Corsa oder wattweißich an die Scheiben pappen, aber nicht bei einem 9-5. Ich war bei der Bestellung meines Vectra Caravan am Schwanken, ob ich ausziehbare Rollos nehme oder abgedunkelte, wärmeabsorbierende Scheiben. Da aber öfter der Hund im Kofferraum mitfährt, als jemand auf der Rückbank, habe ich die dunklen Scheiben ab B-Säule gewählt. Diese halten die Sonneneinstrahlung und Wärmeeinwirkung spürbar auf Distanz. Wie wäre es mit dezenter Folie? Nein, nicht die schimmernde Fickfolie, sondern dunkle. Hat ein Freund bei einem Profi an seinem BMW machen lassen. Sieht gut aus und hält direkte Sonneneinstrahlung fern. Der Spaß ist allerdings nicht billig. So um die 250-300 Euro ist man los.
  24. Nee, das ist das Kofferraumseitenfenster beim Kombi mit der integrierten Antenne. Ich habe bisher in keinem Saab-Katalog oder in Natura Seitenfensterrollos gesehen.
  25. Südschwede hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmm, das muß doch irgendwie möglich sein, das in den Marktplatz einzubinden? Ich denke Evangelos hat einige interessante Dinge anzubieten, in dessen Genuß der Eine oder Andere hier bestimmt gerne kommen würde.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.