Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Können wir zusammen machen. Meins sieht selbst aus wie Sau... Und nach der Putzorgie ein Hefe im "Paulener".
  2. Südschwede hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das an sich wäre mit etwas Nachsicht noch erträglich, wenn die ganze Plastikwüste nicht noch zusätzlich scheppern, klappern, knirschen und knarzen würde. Ich mußte zu 9-5 Zeiten zwangsweise oft div. 9-3 II fahren. Miserable Karren waren das. Ich hoffe die endgültige 9-5 II-Version, die zur Auslieferung kommt, geht in Richtung der IAA-Ausstellungsmodelle. Dort gab es meiner Meinung nach nichts großartig zu meckern. Natürlich sehen die Augen und fühlen die Finger Hartplastik an Stellen, die nicht so offensichtlich sind, aber das hat selbst die selbsternannte deutsche Premiumkonkurrenz außerhalb des Dauersichtbereichs. Man braucht nur die untere Hälfte der Armaturenbretter anschauen. Da ist´s auch bei BMW vorbei mit geschäumten Augenschmeichlern.
  3. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute kurz vor 14 Uhr in Echterdingen: Vor einem Bürogebäude stand ein schwarzes 901 Cabrio, GP-KY 1406. Hier bekannt? Der Wagen könnte ein wenig optische Zuwendung gebrauchen.
  4. Südschwede hat auf anina's Thema geantwortet in Hallo !
    Schöner oben-ohne-Fuhrpark! So ein original belassenes und gepflegtes Golf I Cabrio hat auch was. Der 900-Innenraum gefällt mir auch. Beiges Leder im Kontrast mit dunklem Holz. Hat was von Kaminzimmer. Die nächste Investition beim Saab sollte aber vielleicht in Stoßfängerzierleisten gehen.
  5. Südschwede hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wenn wundert´s. Jemand, der für 9000 Euro einen Neuwagen kauft, geht mit etwas anderer Erwartungshaltung ran als jemand, der 45.000-55.000 Euro in die gehobene Mittelklasse investiert.
  6. Südschwede hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich hatte die IAA 9-5er auch nicht so plastiklastig in Erinnerung. Gerade auf sowas achte ich ganz gerne. Auf dem Foto von "Arbeitsameise" sieht der Kunststoffeinsatz um Lüftungsdüsen und Instrumente und die Lenksäulenverkleidung ja absolut grauenvoll aus.
  7. Dieser hier. Großer, bekannter und guter Händler im Großraum Stuttgart.
  8. Watt?! Ich weiß, von welchem Händler Du redest. Wenn nicht der einen oder 2 neue 9-5 hinstellt, wer dann?! Habe mich schon auf eine Probefahrt in neuen 9-5 im Spätsommer gefreut. Aber nicht so dramatsich. Die Euphorie der gestrigen Volvo V70 D3-Probefahrt schwingt noch nach.
  9. Südschwede hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gott sei Dank, ich bin nicht alleine. Der Kram geht mir sowas von am A... vorbei. Vorteil des Blödsinns: Freie Straßen... ...bis die Irrenkarawane loszieht.
  10. Südschwede hat auf Bastian's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ruhig läuft er. Herrlich ruhig sogar. Und normalerweise kräftig. Ich kenne das Aggregat aus dem Passat CC eines Bekannten und einer Probefahrt im Skoda Superb. Leider hat der 2,0 TDI auch als Common-Rail grundlegende Haltbarkeitsprobleme (z.B. Zylinderkopfrisse, Kühlwasserverlust, Zwangskastration durch Softwareupdate), die durch die Umstellung des Einspritzprinzips auf CR leider nicht behoben wurden. Die 2,0 TDI-Generation ist von der Haltbarkeit und Problemlosigkeit der alten 1,9er leider weit entfernt. Und da ich 3,0 TiD-geschädigt bin, kommt mir nicht noch mal ein Problemmotor her. => Adieu Superb.
  11. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, sieht schick aus in Fahrt, ne? Habe im Frühjahr auch schon mal einen 9-5 II mit schwedischem Kennzeichen auf der AB gesehen. Macht was her.
  12. Südschwede hat auf Bastian's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein Onkel, Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude, rollt nur noch mit den Augen, wenn mal wieder ein Golf oder Passat mit dem "famosen" 2,0 TDI und irgendwelchen Problemen auf dem Hof strandet. Einen schlecht laufenden 170er-PD-TDI nehme ich mit meinem 1,9 CDTI zum Frühstück. btt: @Bastian Den 2,2 TiD mit 125 PS, und dann noch im schicken Anniversary Bj. 2001/2002, kannst Du fast bedenkenlos nehmen. Bis auf undichte Traversendichtungen/Leckölleitungen hat er keine Baustellen und ist für mehrere 100.000 km gut. Ein Diesel alter Schule, allerdings auch hinsichtlich Geräuschkomfort.
  13. Südschwede hat auf Bastian's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der mit 125 PS ab Mj. 2000 kriegt immerhin wenigstens noch gelb. Der alte mit 115 PS kriegt rot. Damit ist es nahezu in allen Großstädten gegessen.
  14. Südschwede hat auf Bastian's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Von wegen. Die 2,0 TDI-Motorengeneration von VW hat massenweise Ärger mit defekten PD-Elementen. Elektrische Fehler sind häufig und beim 170 PS PD-TDI verkoken die PD-Elemente bei häufigem Bleifußfahren. Die VW 2,0 TDI mit Pumpe-Düse sind der letzte Dreck und selbst die neueren 2,0 TDI Common-Rail Diesel haben die altbekannten Zylinderkopfprobleme. Kein Vergleich mit den robusten 1,9 TDI.
  15. Südschwede hat auf Bastian's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Weder noch. Pumpe-Düse wurde ausschließlich in VW-Konzernmodellen verbaut und Common-Rail kam erst mit den 1,9 TiD-Motoren zum Mj. 2004 im 9-3 II. Der gute alte 2,2 TiD ist ein Direkteinspritzer mit einer Verteilereinspritzpumpe (Bosch VP 44). Ziemlich unauffällig.
  16. Ach watt, sind doch schicke Farbkontraste!
  17. Hört sich gut an, ist aber preislich an der Obergrenze. Da er keine Garantie gibt, könnt ihr euch ja vielleicht auf 4500 Euro einigen und die Zugabe, daß er Dir Teile günstiger besorgt oder Dir bei Reparaturen entgegenkommt, falls an dem Wagen mal was ist.
  18. Im Prospekt steht "Lederpolster Classic, beige (L04)". Es gibt nur dieses eine beige und grau.
  19. Wenn´s denn ein Cabrio mit guter Karosserie, aber ein paar überschaubaren Mängeln wäre, wären 4000 Euro sicher angemessen, wenn man nach und nach die Mängel für 2500-3000 Euro beheben (lassen) könnte. Bei dem hier vorgestellten Wagen finde ich ein paar Dinge aber zu heftig, um sich den Wagen anzutun. - Verdeck: Teurer Posten mit mindestens 1000 Euro - kein Kat: Der im Kofferraum ist wohl kaum ein Euro2-Kat => 430 Euro + evtl. anderes Steuergerät etc. - Lenkung undicht => Kleinkram, Reparatursatz oder Komplettaustausch? - schimmelige Sitze. Warum, trotz trockenem Stellplatz in einer Scheune? Vielleicht eine durchnässte Grotte? Feuchtigkeit im 900 ist kein Spaß. - Aufsetzer vorne. Was kann da in Mitleidenschaft gezogen worden sein? - Wartungs- und Reparaturstau mit ungewissem Umfang Dinge wie Loch im Kofferraumdeckel oder geflickter Bodenteppich würden mich stören, andere vielleicht nicht. Da bk-aero wie ich auch kein Selbstschrauber ist, summieren sich die anstehenden Dinge schnell auf einen ansehnlichen Betrag. Da werden die 500er-Scheine schneller aus der Tasche gefressen, als man gucken kann. Deshalb halte ich einen teureren und im Einklang damit besseren Wagen für einen besseren Kauf. Jemand wie der Saabcommander kann mit einem 4000 Euro-Cabrio sicher mehr anfangen als bk-aero oder ich.
  20. Dann geht es wohl schneller wenn ich meinen Griechen kurz danach frage, ob es ein echter MC ist.
  21. Vermutlich durch den Turbodefekt da hingekommen oder schon auf längere Zeit? Habe schon öfter von Ölnebel im LLK gelesen, aber über 1 Liter ist heftig.
  22. Das haben fast alle hier schon durch. Ich habe 3 Cabriobesichtigungen, blumige Versprechungen und abgehobene Preisvorstellungen durch, bis ich auf mein jetziges Schätzchen stieß. Unter 5000 Euro würde ich gar nicht erst suchen. Dann lieber gleich bei 9000 Euro einsteigen, denn die 4000 Euro Differenz sind bei einem 5000 Euro-Cabrio schnell verbraten. Erst recht, wenn das Verdeck fällig ist. Ich habe für meinen Italiener vor 8 Jahren 9000 Euro bezahlt, gerechtfertigt durch hervorragende Karosserie, sehr gutes Verdeck und tiptop gepflegter Innenausstattung incl. hervorragender Ledergarnitur. Trotzdem waren im 1. Jahr zusätzlich 2000 Euro für Wartung, Kosmetik und Reparaturen weg. Normal!
  23. Mein Schrauber in LB hat auch so ein gelbes Teil. Ist mittlerweile aber ziemlich runtergekommen und abgemeldet. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein echter MC ist. Werde beim nächsten Besuch mal nach der Plakette suchen. Oder vielleicht weiß Hardy das? (Wo steckt der eigentlich? Ewig nichts von ihm gelesen...)
  24. ...beim 3,0 TiD wohl eher nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.