Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Oh ha. 8 Uhr ab Kassel? Den Fehler der späten Abfahrt haben wir letztes Jahr gemacht und standen Vormittags hinter FL und später in DK im Dauerstau Richtung Norden. Typisch für den klassischen Bettenwechseltag in Jütland. Dieses Jahr sind wir 2 Std früher aufgebrochen, waren kurz nach 5 Uhr durch den Elbtunnel durch und hatten durchgehend freie Fahrt. Den Eindruck hatte ich nicht. Ich hatte beim Überholen auf der AB mit + 10 km/h lt. Tacho dauernd irgendwelche irren Wikinger mit Minimalabstand am Heck kleben.
  2. Falsch. Schon mal drüber nachgedacht, daß Autos wie 535d, A8 4,2 TDI oder auch schon Gefährte wie 520d oder ähnlich satte Drehmomentverläufe, angenehmen Antriebskomfort, sehr anständige Fahrleistungen, beachtliche Reichweiten und sowas wie Fahrspaß bieten und großteils auch deshalb gekauft werden? Wenn man natürlich von vornherein dem Diesel abgeneigt ist, gelingt da nur eine einseitige Einschätzung. Gerade in der Oberklasse rentieren sich die Diesel wegen des geringen Preisunterschiedes in der Anschaffung oft schon ab dem 1. Kilometer. Die Oberklasse dieselt übrigens mit dem höchsten Anteil. In Asien oder den USA mag der Diesel wegen grundsätzlich ablehnender Haltung keine Rolle spielen, wer aber auf dem auch nicht gerade kleinen gesamteuropäischen Markt bestehen will, muß moderne und leistungsfähige Diesel anbieten. BeNeLux dieselt seit jeher viel, Italien sowieso, Deutschland schon lange, Osteuropa ist im Kommen und selbst Skandinavien kommt mittlerweile vermehrt auf den Dieselgeschmack. Am Diesel krankt es (noch?) beim 9-5. Ein Diesel a la 530d oder A6 3,0 TDI würde dem Saab-Schiff sicher gut zu Gesicht stehen, zumal so ein Trumm ja auch angemessen bewegt werden will, was mit dem 2,0 TiD/TTiD wohl eher wenig souverän gelingt.
  3. Wenn Du beim 9-3 II mit Klapper-, Quietsch,- Scheppergeräuschen und Achspoltern leben kannst... Wenn Saab-Kombi, dann 9-5. Nun, die kleinen Volvo Kombis sollen auch nicht das gelbe vom Ei sein. Volvofahren fängt beim V70 an.
  4. Und die hat das VW-Öl eingefüllt??
  5. Viel Spaß. Haben wir Anfang Juli durch. Früh losfahren und das Problem mit dem Verscheuchen stellt sich gar nicht. Wir sind die 1200 km völlig easy durchgerutscht.
  6. Mußt mal schauen, wer der Hersteller von Deiner LiMa ist. GM hat irgendwann den Zulieferer gewechselt. Der Schrott kam von Nippon-Denso, die angeblich haltbareren nicht mehr.
  7. Südschwede hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann würde ich nicht lange fackeln. Schickes Gefährt! Trau Dich!
  8. Sehe ich auch so. Die ganzen xxW-30 Öle sind spezielle Longlifeöle für neuere Modelle mit elendslangen Wechselintervallen und für ältere Motoren wohl nicht das Optimale. Lieber ein universelles, vollsynthetisches 5W-40 verfüllen.
  9. Oh ja. Bei Dir hat sie relativ lange gehalten. Normalerweise rauchen die früher ab. Meine im Vectra 1,9 CDTI mit baugleichem Gerümpel wie im Saab ging nach 26 Monaten und 50.000 km flöten.
  10. Und genau da krankt es seit Jahren bei VW. Die bekommen keine haltbaren Motoren mehr hin. Die Dieselkompetenz haben sie nach den unzähligen Problemen mit der aktuellen 2,0 TDI-Generation aus der Hand gegeben und die neuen, kleinen, aufgeblasenen Benziner sind auch nicht das gelbe vom Ei hinsichtlich Haltbarkeit. Zudem saufen die in der Praxis wesentlich mehr als versprochen. Für mich als Dieselfreund kann so ein Aggregat keine Alternative sein.
  11. Ja, schade. Ist ein sehr angenehmer Laden, vor allem die Werkstatt mit Herrn Panaeque. Aber mit meinem in 1-2 Jahren aktuellen Volvo V70 werde ich Weller treu bleiben.
  12. Habe gestern eine E-Mail an meinen alten Saab-Dealer geschickt und gefragt, warum ich von seinem Hause nichts zum neuen 9-5 lese und höre. Prompt kam ein Anruf vom Verkaufsleiter, der mir erklärte, daß man den Saab-Verkauf eingestellt habe. Und das als einer der größten und kompetentesten Saab-Händler im Großraum Stuttgart! (Saab-Zentrum Bietigheim) Gründe: Die Verkäufe sind in den letzten 2 Jahren völlig eingebrochen, bei jedem verkauften Saab habe man draufgezahlt und die Leasingrückläufer haben gedrückt. Da das Saab-Geschäft nicht rentabel sei und man beim neuen 9-5 nochmal in Werkstattausstattung etc. hätte investieren müssen, ist man vorher ausgestiegen und wolle sich nun auf die 4 Marken Opel, Ford, Hyundai und Volvo konzentrieren. Volvo hat nun schon die Räumlichkeiten von Saab voll in Beschlag. Saab war die Herzensangelegenheit und Leidenschaft vom Seniorchef, aber selbst die kühlt ab, wenn man nur draufzahlt. Gute Nachricht: Die Saab-Werkstatt bleibt erhalten, weil der Kundenstamm groß, treu und zufrieden ist.
  13. Nach ein oder zwei Softwareupdates soll sich das Teil ganz manierlich fahren. Vorher waren Anfahrschwäche, unharmonische Leistungsentfaltung und etwas zügellose Trinksitten Kritikpunkte. Nach über 2 Jahren auf dem Markt sollte der 1,6 t nun brauchbar sein.
  14. Das kann ich Dir sagen, was die 1,4er TSI-Motoren können. => Kaputtgehen! Erst rasseln die Dinger ganz fies und dann gibt´s irgendwann den finalen Knall. Kolben- und Pleuelschäden. Mein Onkel, Werkstattmeister bei VW/Audi, kriegt dauernd defekte 1,4er rein und irgendwie erinnert mich das an die 3,0 TiD-Story, denn manchen fliegt auch der 2. Motor nach kurzer Zeit um die Ohren. Mein Senior hat als Zweitwagen vor 2 Monaten einen Golf 6 gekauft und aufgrund der Warnung meines Onkel vom 1,4 TSI auf den ollen, aber bewährten 1,6 Sauger umbestellt. Ich habe diesen aufgeblasenen Minihubraum-Benzinmotörchen noch nie getraut. Toll, nachdem die VW 2,0 TDI-Motorengeneration schon nichts taugt, verreckt nun auch der wichtigste neue Benzinmotor in größeren Stückzahlen.
  15. Südschwede hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm, die Kanten/Kunststoffecken sehen angestoßen aus. Kids nicht aufgepaßt? => vom Taschengeld abziehen. Kantenrost, außer an der Heckklappe (Kennzeicheneinfassung) des Kombi bei Mj. 2002-2005, habe ich noch an keinem 9-5 gesehen oder davon gehört/gelesen.
  16. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in TÜ: 9-5 Limo, HN-JA 155, im Gegenverkehr. Die nette Dame am Volant lächelte und nickte zum Gruß. Später im Gegenverkehr TÜ => Dettenhausen, schwarzes 9-3 III Cabrio, S-AB 9300. Hey, auch bei bedecktem Himmel kann man das Verdeck öffen!
  17. Kein Ding. - Da Du ja Deine Kippen unter Beachtung von Motorrad- und Cabriofahrern aus dem Auto schnippst, beeinträchtigst Du meiner Ansicht nach keine anderen Verkehrsteilnehmer. Ich habe mich ab und an allerdings schon erschrocken, wenn mir Nachts auf der Autobahn bei hohem Tempo weggeworfene Kippen mit Glutschweif vor´s Auto prasseln. Es geht mir letztendlich darum, daß man grundsätzlich keinen Abfall jedweder Art aus dem Auto wirft. Zumindest mir verbietet das meine Erziehung.
  18. Ich bin Südschwede. Klar werden die Straßen gereinigt, aber das heißt doch nicht, daß man sie deshalb vorsätzlich verunreinigen muß?! Und wie sieht´s außerorts aus? Da bleibt der Mist in der Landschaft liegen. Schnipp mal in Singapur Deine Kippe salopp weg. Viel Spaß beim Bezahlen. Klar fahre ich Auto, wie jeder andere auch. Auch alleine, in der Stadt etc. Aber wenn man nun noch das ausdiskutiert... Es ging hier ums Rauchen im Auto und es wäre schön, wenn die Reste des "Genusses" nicht über´s Fenster entsorgt werden. Von mir aus kann jeder in seiner Karre tun, was er will. Rauchen, Popel drehen, onanieren, wattweißich. Solange es andere Verkehrsteilnehmer nicht beeinträchigt.
  19. Hermes. Habe mit denen mal 4 Kompletträder verschickt zu 8,90 Euro das Stück, wenn ich mich recht erinnere. Pappe drumrum, abknicken, ausschneiden, Klebeband, fertig. Bei Felge ohne Reifen ist natürlich wegen Beschädigungsgefahr des Felgenrandes etwas mehr Aufwand nötig. Hermes-Paketshops gibt´s mittlerweile viele, z.B. an Tankstellen. Vorteil: Man kann auch um 22:18 Uhr mal eben seine Pakete loswerden.
  20. Wie wär´s wenn Du die Kippen gar nicht mehr aus dem Fenster wirfst? Die meisten Autos haben Aschenbecher und Raucherkarren stinken sowieso, egal ob der Ascher leer oder voll ist. Egal ob Du auf Motorräder oder Cabrios achtest, ich denke alleine schon aus Gründen der Umweltbelastung kann man gerne auf diese Art der Entsorgung verzichten. Wirfst Du auch anderen Müll raus, wenn kein Cabrio oder Motorrad hinter Dir fährt?? Sorry, aber Rauchern, die an der Ampel vor mir ihre Kippen fallen lassen, würde ich das Ding am liebsten aufheben und noch mit schöner Glut durch´s offene Fenster in die hinterste Ecke ihrer Karre schnippen.
  21. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe ich. Im leisen, komfortablen und geräumigen Vectra Caravan bei 140-150 km/h Reisetempo bei +/- 2700 U/Min. im 6. Gang und 6,4 L. im Schnitt. Bei 1200 km öder Autobahn am Stück will ich Meilen machen und ankommen, zumal ich die A7 und die A1 ab HH im Schlaf kenne. Wenn ich mir vorstelle 1200 km am Stück mit dem 901 CV fahren zu müssen, dann bin ich am Ziel wirklich völlig Urlaubsreif und höre am ersten Tag das Meeresrauschen nicht, weil die Rübe noch nachdröhnt.
  22. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für 1200 km einfach (bis auf 15 km komplett Autobahn) nach/von DK von 23 Uhr bis 10 Uhr Morgens (Heimreise gleiche Uhrzeit) wäre das 901 CV auch mit nur wenig Gepäck und ohne Hund das falsche Auto gewesen. Ich liebe die Kiste, aber um solche Touren abzureißen ist das alte CV sicher die falsche Wahl. Laut und unkomfortabel. Bei Wochenendtouren mit 300-500 km am Tag über Land zum Genießen sieht das schon wieder anders aus, aber nicht wenn man lange Autobahnfahrten mit fixem Ziel hat. An den Gardasee vor ein paar Jahren wären wir gerne mit dem CV gefahren, aber da fiel es am Abend vor der Abreise mit technischem Defekt aus.
  23. Ohne ausgiebige Probefahrt kann man sowieso kein Urteil abgeben, außer über optische Eindrücke. Ich habe in den letzten Wochen 4 Modelle ausgiebig gefahren, die mich sehr angesprochen haben, und war von dreien ziemlich enttäuscht. Da haben Lorbeeren von div. Zeitungen und optisches Gefallen zumindest nach meinen persönlichen Kriterien nicht das halten können, was ich mir als Gesamteindruck versprochen habe. Wenn ich mal einen neuen 9-5 in die Finger kriege werde ich den auch mal ausreiten.
  24. Da hatte ich auf der An- und Abfahrt nach/von Nordjütland im Elbtunnel wohl richtig Glück. Mit Tacho 95 im 6. Gang ohne Behinderung durchgerutscht. Lag wohl an der Uhrzeit. War beide Male Samstags gegen 5 Uhr Morgens.
  25. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, schönen Dank. 1200 km Anreise zum Urlaubsort mit dem 901 CV, um dort oben in 2 Wochen 300 km zu fahren. Mit der Kiste nicht, auch nicht mit nur 2 Reisetaschen. Für solche Streckenprofile sind andere Autos weitaus besser geeignet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.