Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute gegen 11:30 Uhr auf der A1 Lübeck Richtung Hamburg: Schwarzes, blankpoliertes 901 Cabrio, WL-FB 92. 2 jüngere Herren inside. Bestimmt forenaktiv. Auch hier?? Kennt jemand den Wagen/Fahrer?
  2. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute 16 Uhr auf der A8 Richtung Stuttgart auf Höhe Abfahrt Kirchheim: Schwarzes 901 Cabrio, S-JA 900, zügig geschlossen unterwegs. Schön, daß die nette Dame ihrem Cabrio immer noch die Treue hält. Wir haben uns schon vor fast 10 Jahren mal im SZ Reutlingen unterhalten. Grüßen war allerdings heute nicht. War in einem Citroen C5 unterwegs.
  3. Südschwede hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der 116er gammelt gerne im Verborgenen. Rost war bei ihm leider immer ein Thema. Mechanisch/technisch sind die Kisten allerdings nahezu unzerstörbar. Ein Bekannter macht bei seinem 78er 280 SE, den er damals neu gekauft hat, bald die 800.000 km voll.
  4. Sehe ich auch so. Die Reifen meines Cabrios haben DOT von 2003 und 2005 und nutzen sich bei Saisonbetrieb 4-10 mit ca. 3000 km p.a. kaum ab. Da der Wagen außerhalb des Fahrbetriebes immer in der kühlen Tiefgarage steht, konnten Umwelteinflüsse keinen Schaden anrichten. Meine Reifen sind weder rissig, noch verhärtet oder sonstwas. Solange das so bleibt, werde ich sie nicht ersetzen.
  5. Südschwede hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Der Superb Combi 2,0 TDI 170 PS war bis zur Probefahrt vorletzte Woche mein Favorit als Nachfolger meines Vectra Caravan. Meine Erwartungen wurden aber ziemlich gedämpft und in den mir wichtigen Kriterien ist der große Tschechenkreuzer leider durchgefallen. - mit DSG Brumm- und Dröhnfrequenzen in bestimmten Lastbereichen und von Gang 1 auf 2 ruckelige Schaltvorgänge - bei meinem bevorzugten Reisetempo 140-160 km/h lautere Fahr- und Windgeräusche als bei meinem Caravan - strammes Serienfahrwerk mit polterigem Abrollen auf schlechter Fahrbahn und Autobahnquerfugen. Subjektiv keine Verbesserung zur Superb II Limousine des 1. Baujahres, obwohl beim Combi Feinschliff am Fahrwerk angekündigt wurde - schmaler Gepäckraum mit früh abfallender Dachkante für meine Zwecke ungeeignet. Wo ist der riesig?? - knarzendes Armaturenbrett und Klappern aus der Gepäckraumgegend auf schlechter Straße Die ganzen Presselorbeeren sind meiner Meinung nach ein paar zu viele. Werde mir in Bälde noch den Citroen C5 Tourer V6 HDI mit 240 PS zur Probefahrt holen.
  6. Südschwede hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    ...und mich somit als Kunden verloren. Der Skoda Superb Combi ist auch aus dem Rennen. Hallo Volvo V70!
  7. Südschwede hat auf firstbora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei Saab hat man die Angewohnheit, die Autos im Wechsel der Modelljahre und bei Facelifts zu "entfeinern", d.h. nette, kleine Annehmlichkeiten einzusparen. Der 9-5 hat im Laufe der Jahre ein paar Nettigkeiten verloren, die das Auto ausgemacht haben. So fielen z.B. die hinteren Türausstiegsleuchten weg, die Ablagenetze an der B-Säule und irgendwann mal für 1-2 Modelljahre sogar die vordere Fußraumbeleuchtung. Und das sind nur die Dinge, die offensichtlich sind... Am Schlimmsten fand ich den Wegfall der Boden- und Warnleuchten in der Heckklappe des Kombi zum Mj. 2004. Das war eine Frechheit. Die Bodenleuchten waren eine große Hilfe und haben den Bereich unter der geöffneten Heckklappe hervorragend ausgeleuchtet. Wer einen 9-5 mit allen Nettigkeiten und kleinen Aufmerksamkeiten will, muß einen 99er "Griffin" suchen. Da ist noch alles drin.
  8. Südschwede hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Jo, und vor allem ist beim Insignia ST nicht mal was dahinter. Als ich den ST das erste Mal mit offener Heckklappe sah, dachte ich, daß dort ein Fährschiff steht.
  9. Gute Frage. Habe davon vorher auch nichts mitbekommen.
  10. Südschwede hat auf troll3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na ja, einen Golf II braucht man ja nur anhusten, um ihn mitzunehmen. Wer nur kurz trocken Nachhause will, nimmt natürlich den Golf, bevor er sich am komischen Exoten versucht.
  11. Südschwede hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Niiiiiiiemals!
  12. Südschwede hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ach, das hat er manchmal. Das legt sich wieder.
  13. Südschwede hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das mit brauchbaren und konkurrenzfähigen Leasingraten wird wohl nur funktionieren, wenn Saab direkt subventioniertes Leasing anbietet. VW macht es so beim Phaeton: Ein Bekannter wollte einen Ford Mondeo leasen, stolperte zufällig über einen VW Phaeton und zahlt nun bei gleichen Bedingungen trotz katastrophaler Phaeton-Restwerte niedrigere Leasingraten als für den Mondeo. VW kann es sich allerdings leisten, die paar 100 Phaeton im Jahr und die Manufaktur in DD von Hunderttausenden Golf- und Passatfahrern subventionieren zu lassen.
  14. Südschwede hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wäre für mich beides keine Freude bei meinem Auto. Also saß in dem Thesis wirklich niemand drin, der kürzlich rückwärts an mir vorbeigerollt ist.
  15. Südschwede hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Braucht man diesen Kram? Elektrische Handbremse ist in der Praxis eine tolle Fehlerquelle. Mein Onkel (Werkstattmeister bei VW/Audi) bekam schon unzählige Passat 3C auf dem Hänger in die Firma gebracht, bei denen dieser Schwachsinn die ganze Karre blockiert hat. Durch Elektronikfehler ließ die Bremse nicht mehr los. Wegen so einem Scheiß abgeschleppt werden zu müssen würde mich wahrscheinlich ausflippen lassen.
  16. Jo, DAS hat mich auch gewundert! Kein Ding. Man darf nur nicht anhalten.
  17. Jo, fährst ja auch nur noch 3/4 Gas.
  18. Südschwede hat auf tom580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sieht schick aus. Die Ausstattung ist mit Navi und Xenon auch ganz brauchbar. Unter Checkheftpflege verstehen manche Leute 3 Stempel in 9 Jahren im Checkheft oder daß die letzte Inspektion vor 30.000 km und 2 Jahren fällig war und bis dahin Stempel drin sind. Alles schon erlebt... Die km-Leistungen zwischen den Ölwechseln sollten 20.000 km nicht überschreiten. Deutlich weniger wäre natürlich besser, ist aber eher die Ausnahme. Der Preis ist für die unbeliebte Limousine keine Sensation und läßt sich angesichts des Brandlochs und des Rauchermiefs sicher noch drücken. Wenn Du den für 7200 Euro mitnimmst, würde ich noch die +/- 200 Euro für die Reinigung/Inspektion von Ölwanne und Ölsieb bei einem Saab-Spezialisten investieren.
  19. Südschwede hat auf tom580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Denke ich auch. Für 7000 Euro hinterhergeworfen bekommt man die Aeros aus dem Baujahr nicht. Schon Mj. 2004 mit neuer Front und die Ausstattung ist absolut fett. Bis auf belüftete Sitze fehlt nichts Opulentes. Wenn man den Wagen auf knapp unter 10.000 Euro drückt, macht man sicher nichts falsch, vorausgesetzt Zustand und Checkheft passen.
  20. Südschwede hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Dann trau Dich! Irgend jemand muß ja mal den Anfang machen! Na ich weiß nicht ob ich wirklich den Mut hätte, mir ein französisches Auto zu kaufen, wenn´s drauf ankommt. Der Opel ist wirklich klasse und der Nachfolger kommt aus China, ääh, Göteborg, also keine Sorge.
  21. Südschwede hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich auch. Der C6 ist für mich der attraktivste Wagen im Kreise der Oberklasseaußenseiter. Würde ich wegen meinem Hund keinen großen Kombi benötigen, würde ein 1-2 Jahre alter C6 V6 HDI (oder ein VW Phaeton V6 TDI ) in meiner Garage parken. Da würde mich ein Saab 9-5 nicht die Bohne jucken. Kürzlich kam ich beim Tanken meines 900 Cabrio mit einem C6-Fahrer ins Gespräch, nachdem wir unsere seltenen Gefährte begutachtet haben. Der Mann schwärmte in den höchsten Tönen von seinem edlen Franzosen. Ich habe mich für ihn gefreut. Einen C6 kauft man aus tiefster Überzeugung. Das ist ja das Problem: Wenn niemand das Teil neu ordert, wird es auch keine günstigen Jahreswagen geben. Maximal ein paar Geschäftswagen von Saab-D.
  22. Südschwede hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Richtig. Wenn man sieht, was z.B. in der neuen E-Klasse alleine an Assistenzsystemen und Komfortausstattung ab Werk an Bord ist, die es bei Saab nicht mal gegen Aufpreis gibt, kommt man ins Grübeln. Und das bei einer Marke, die sich bis in die 90er 5. Gang und rechten Außenspiegel extra bezahlen ließ... Man müßte mal E220 CDI und 9-5 2,0 TTiD gegenüberstellen. Das wird wohl ähnlich laufen wie beim 520d.
  23. Südschwede hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wenn mir in 2 Jahren ein 9-5 SC als Jahreswagen für 25.000 Euro bei einem ehemaligem Listenpreis von 50.000 Euro vor die Füße fällt, schlage ich zu. Wer sich den 9-5 neu kauft/least, muß des Wahnsinns sein. Was mir nicht schmeckt, ist, daß Saab bei Pipifax wie Tempomat, Fußmatten, Alufelgen usw. herumgeizt. Das ist Zeug, welches in der Mittelklasse oftmals schon Serie ist. Niemand zahlt für einen klassenüblich aufgerüsteten Saab 9-5 2,0 TTiD mehr als für einen vergleichbaren BMW 520d, zumal der große, ungewisse Hammer beim Saab bei Leasingabrechnung/Verkauf kommt.
  24. Südschwede hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Hallo !
    Für Mädchen gibt´s doch so Weiberkisten wie SLK mit Windschott und Nackenheizung.
  25. Watt?! Über den Josef Zabel hat doch niemand gelästert. Ich denke jeder gönnt ihm seine tolle Sammlung und die Freude, die er daran hat. Eher hat hier Opa Würth sein Fett weggekriegt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.