Alle Beiträge von Südschwede
-
Saabsichtung
Samstag in Echterdingen, rotes 901 Turbo Coupé S-FK irgendwas. Konnte mich nicht sehen, da ich wartend in der Seitenstraße stand. 10 Minuten später auf der alten B27 Höhe Steinenbronn, TÜ-xx900 im Gegenverkehr. Blaues 901 Turbo Cabrio. Wie immer freundlicher Gruß. Hallo Thomas! Gestern 18 Uhr von Echterdingen nach Steinenbronn alte B27: 9-3 II Cabrio, ES-TU 1999 im Gegenverkehr. Hat als erster nett gegrüßt.
-
Tacho zeigt falsch an
Kein Tacho geht genau. Selbst bei neuen Modellen mit elektronischem Tacho kann man mind. 5 km/h abziehen. Der Tacho meines 900 geht je nach Geschwindigkeit 8-12 km/h vor. Habe ich mit dem Navi verglichen. Die Navi-Werte sollen exakt sein.
-
Sind diese Alus noch zu retten?
Geschmäcker sind halt verschieden und Saab war schon immer berüchtigt für seltsam gestylte Felgen. Ich bin der ganz schlichte Typ: Ganz normale Turbo-Alus gefallen mir auf dem 901 ohne Aero-Kit immer noch am besten.
-
9-3 Bj. 1999 154 PS Automatik
Warum? Erscheint er Dir zu niedrig? Nun, der Wagen ist bald 11 Jahre alt und hat über 200.000 km drauf. Selbst in sehr gutem Zustand dürften mehr als 3500 Euro nicht machbar sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Qualitäts- und Rostprobleme bei Mercedes haben einem Bekannten (er ist Inhaber einer Sternvertretung) massig Arbeit und Ärger beschert und ihn Kunden gekostet. Um die Rostlauben der 90er machen mittlerweile sogar die orientalischen und osteuropäischen Exportaufkäufer einen großen Bogen. Auch die ersten Baujahre des W211 lassen die links liegen. Kommt allerdings mal eine S-Klasse W140 zwischen 5000 und 10.000 Euro rein, geht das Gekloppe los.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Familienbedingt. Senior fährt seit 24 Jahren Audi (aktuell A6) und mein Onkel ist Werkstattmeister bei VW/Audi.
-
Sind diese Alus noch zu retten?
Die Qualität ist doch schick! Buh, die 2. Felge "Diamond Spoke" ist ja mal übelst häßlich. Habe ich zum Glück noch auf keinem 900 in freier Wildbahn sehen müssen. Oder die 3. Radblende. Zusatz: In Deutschland nicht lieferbar. Gott sei Dank.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
2006 gab´s im A6 4F nur 2,0, 2,7 oder 3,0 TDI. Hmm, von denen ist mir nichts tragisches bekannt.
-
Kev's "Old N°1" (Crossroads II)
Danke. Das spricht mir aus der Seele. So wie er jetzt ist, ist er wunderschön. Original und in Traumzustand ist nach meinem Geschmack optimal.
-
eBay Fundstücke
Brüll, was ist denn das?! Wer kommt denn auf solche kranken Ideen?! Das Teil sieht ja mal richtig Scheiße und unstimmig aus.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mir auch nicht. Ein Freund hatte die neue E-Klasse 220 CDI mal als Mietwagen. Na ja. Haute mich nicht vom Stuhl. Wenn Benz, dann 70er bis max. Mitte 90er. Es gibt bei Mercedes kein Modell, wo sich bei mir das "haben will" einstellt. Ein Bekannter fährt einen CLS 63 AMG. Der Motor, Sound und Fahrleistungen sind der Hammer, aber sonst... Gähn... Ich würde einen Skoda Superb Combi jederzeit einer E-Klasse vorziehen und vom gesparten Geld fett verreisen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der 2,5 TDI V6? Die ersten von 1997-ca. 2001 hatten i.V.m. dem Longlife-Quatsch und elendig langen Ölwechselintervallen oft Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen. Habe ich beim 98er A6 eines Bekannten mal gesehen. Erschreckend. Ansonsten sind die aber standfest. Senior fährt einen 2003er mit mittlerweile 220.000 km. Null Probleme, weder mit dem Motor, noch mit dem Rest.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es sind ja nicht nur die aktuellen A- und B-Klassen. Darüber kann man hinwegsehen, denke ich. Sind sowieso keine ernstzunehmenden Mercedes. Viel schlimmer ist es, daß die richtigen Hochpreismodelle der 90er weggammeln. Und die gammeln durch alle Modellreihen. Egal ob C-Klasse W202, E-Klasse W210 oder S-Klasse W220. Die Karren sind in jeder Hinsicht billigster Schund aus Jahren, die man beim Stern am besten vergessen sollte. Beispiele habe ich zur Genüge: W202 AMG eines Bekannten: Alle Türen und Hauben wegen Rost nach 6 Jahren auf Kulanz getauscht. E-Klasse W210 eines Freundes: Im Alter von 5 Jahren Komplettlackierung und Türentausch auf Kulanz wegen Gammel. Kürzlich sah ich eine 99er S-Klasse W220, die übelsten Gammel an Türen, Radläufen und Heckklappe hatte. Achte mal explizit auf E-Klassen W210 bis zur MoPf Mj. 2000. Du wirst kaum eine finden, die nicht gammelt. In dem Zusammenhang kann ich immer nur kopfschüttelnd unseren 97er Astra-F zum Vergleich heranziehen. Ich gehe jede Wette ein, daß jeder 97er-Benz mehr Rost hat, als unser Astra. Der hat nämlich keinen.
-
9-5 Klimaanlage kühlt nicht mehr
Jo, wenn Kontrastmittel drin ist, sollte man eine evetuelle Undichtigkeit sehen können. Lecksuche sollte unter den Umständen die erste und günstigste Maßnahme sein. Kann man Undichtigkeiten ausschließen, dann weiter im Text mit Kompressor prüfen etc. Ich würde an die Sache nur einen Klimaspezialisten wie z.B. Bosch-Dienst o.ä. ranlassen. Bitte nicht ATU!
-
Airbag
Gut so. Berührungsängste braucht man auch nicht haben. Mit offenen Augen und etwas Verstand entlarvt man die Grotten mit getuntem Tacho schnell, denke ich. Langsam, wo die 901 richtig alt werden, setzt sich angesichts vieler deutscher Rostgrotten scheinbar die Erkenntnis durch, daß italienische Saab oftmals komplett rostfreie Karosserien haben und es das kleinere Übel ist, technische Unzulänglichkeiten auszubügeln, als Rostschäden zu beseitigen. Mein Cabrio war beim Kauf komplett rostfrei und wird dank Saisonkennzeichen 4-10 und 98% Schönwettereinsatz vermutlich sein restliches Leben lang keine Karosseriearbeiten nötig haben.
-
9-5 Klimaanlage kühlt nicht mehr
Bei unserem Astra hatte die Klimaanlage ein Leck, was die frisch aufgefüllte Anlage schon nach einer Woche schon wieder lahmlegte. Erste und billigste Maßnahme ist, das Kältemittel evakuieren zu lassen. Dabei wird die Füllmenge gemessen und man sieht sofort, ob und wie viel fehlt. Beim Wiederbefüllen kann dann Kontrastmittel beigegeben werden, welches man bei der Lecksuche an der Anlage an der undichten Stelle mit einer speziellen Brille fluoreszieren sehen kann. Mein Werkstattmeister hat es mir damals gezeigt. An meinem 9-5 hatte ich damals 2 Defekte an der Klima. Beide Male war das Kältemittel vollständig. Der erste Defekt war ein sogenannter Druckwächter, der den Kompressor am Einschalten hinderte. Beim 2. Mal war der Kompressor hinüber. Ohne Kompressor regelt die Anlage zwar wie gewohnt alles auf "Auto", aber natürlich ohne Kühlung.
-
Airbag
So ist es. Es gibt runtergerittene deutsche Cabrios mit Rost überall, kalifornische mit Sonnenversengtem Interieur, italienische mit zurückgedrehten Tachos. Es gibt aber auch überall gut gehütete und brauchbare Exemplare. Gründliche Prüfung ist bei den mindestens 16 Jahre alten Autos sowieso obligatorisch. Das bessere Auto ist der bessere Kauf, egal wo es herkommt. Ich bin mit meinem Italo-Cabrio seit 8 Jahren sehr glücklich.
-
Tuning 2,2 TiD
Na denn man zu.
-
Kev's "Old N°1" (Crossroads II)
Du Glücklicher! Einfach ein Traum, das Geschoß. Ich müßte mich bremsen, in die Garage umzuziehen.
-
Tuning 2,2 TiD
Hmm, ich finde das ist so, als ob man einen 70jährigen auf´s Laufband stellt und auf höchste Stufe stellt. Ich würde einfach mal bei Hirsch anfragen, ob die das bei der Laufleistung noch empfehlen und überhaupt noch machen würden.
-
Salz auf Deiner Haut - die alljährlichen Sonderangebote
Ich habe 2 der Angebote genutzt und fand die Flyer ganz nützlich. Das war damals ein Klimacheck mit Evakuieren und Auffüllen des Kältemittels für 79 Euro und der Tausch des Pollenfilters für 49 Euro.
-
Saab 9-5 Aero EZ 2001
Na das hört sich doch schon besser an als 9 Jahre alt mit 180.000 km.
-
Salz auf Deiner Haut - die alljährlichen Sonderangebote
Scheint so. Bisher bekam ich immer Flyer von 3 Saab-Buden. Oder die haben nach 3,5 Jahren spitzgekriegt, daß ich Oppel fahre.
-
Saabsichtung
...meine würde motzen, daß ich dort war und ihr keinen Fisch-Mäc mitgebracht habe.
-
Saabsichtung
Heute gegen 18 Uhr nette Begegnung bei mir im Ort: Mal wieder ES-F 7007, 9-3 I Cabrio. Wir kennen uns bereits persönlich von einer Begegnung beim Saab-Schrauber, den wir als Kunde aufsuchen. Heute lief ich an einer Ampel auf ihn auf, Blick in den Spiegel, freundlicher Gruß, 2 km gemeinsame Fahrt und kurzer Plausch an der nächsten Kreuzung nebeneinander. Nett!