Alle Beiträge von Südschwede
-
Fragen zum Bordwerkzeug....mit Bildern
War der 3,0 TiD, falls Du das meintest. Jo, beide Gitter Original Saab. Waren top, die Dinger. Das über der Rückbank habe ich damals für teures Geld (ca. 130 Euro) neu in der Saabotheke gekauft, das Trenngitter gebraucht für 30 Euro bei ebay.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Den Josef?! Niiiiiiiiiemals!!! Dito.
-
Radiosender - welche werden so gehört?
Hier im Süden SWR3 und SWR1, auf Tour Richtung Norden BR3, dann FFH und ffn, dann ab Hamburg endlich RSH.
-
Fragen zum Bordwerkzeug....mit Bildern
Sollte eigentlich, ja. Sieht so aus wie im Anhang. Leider nicht so optimal zu sehen, da es mir bei den Fotos damals um das Gitter ging.
-
2.2 TiD Kombi ...
Vom Motorärger her ist der 2,2 TiD neben dem V6t-Benziner der Unauffälligste in der Motorenpalette des 9-5. Robust, für mehrere 100.000 km gut, aber rustikal hinsichtlich Laufruhe und Geräuschentwicklung. Gepflegte, zum Verkauf stehende 9-5 2,2 TiD dürfte es sicher genug geben. Preislich dürften diese verhältnismäßig günstig sein, da Diesel mit gelber Schwachsinnsplakette politisch gewollt auf dem Gebrauchtwagenmarkt hinten runterfallen. Die wenigsten 2,2 TiD dürften mit RPF nachgerüstet worden sein. Abhängig davon wo Du wohnst und für gewöhnlich fährst, würde ich mir um die gelbe Plakette keine Gedanken machen, wenn Du im Alltag mit dieser noch überall hinfahren darfst. Wenn´s akut wird, z.B. Hannover, kannst Du einen 2,2 TiD immer noch mit einem RPF nachrüsten und auf grün bringen.
-
Preisfindung Saab 9-3 2.0t Anniversary
Ein Händler würde den mit mindestens 6900 Euro anpreisen. Sieht ja lecker und gepflegt aus und wenig Kilometer. Ich habe den Markt für 9-3 I mal `ne Zeitlang aus eigenem Interesse beobachtet. Gepflegte 9-3 aus den letzten 2 Baujahren mit guter Ausstattung und erträglichen Kilometern gehen schnell für gutes Geld weg. An den Threadersteller: Behalten oder mit einer niedrigen 6 vorne als VHB anpreisen.
-
Punkte in Flensburg
Mensch, Du hast doch eigentlich auch schon das Vernunftalter erreicht! Tja, jetzt mit Hannes wird das wohl erst recht nix mit Punkte abschmelzen, wa? In meinen wilden 20ern, wo ich noch 35.000 km jährlich auf Golf Turbo-Dieseln beritt, habe ich meinen Kontostand in FL immer wieder aufgefüllt. Nun war 7 Jahre bis zum Mai 2009 nix. Na ja, das Bußgeld ging in den Aufbau Ost nach Brandenburg.
-
9-5 Aero
Schick! Na ja, geht nun auch schon ins 5. Jahr und die ordentlichen Kilometer halt... Finde ihn preislich trotzdem interessant. Was kriegt man sonst in der Klasse mit der Ausstattung für 11.000 Euro?
-
Fragen zum Bordwerkzeug....mit Bildern
Das Erste ist die Wagenheberkurbel, die in den Scherenwagenheber zum Kurbeln seitlich eingehängt wird. Das Zweite ist eine Befestigungsöse aus dem "Load-Package". D.h. im Kofferaum befinden sich links und rechts längs 2 lange Kunststoffleisten am Bodenteppich. Diese lassen sich herausnehmen und darunter befinden sich die Metallschienen, in die sich diese Ösen einsetzen lassen. An den Ösen kann man Ladung verzurren.
-
Habt Ihr das gelesen
Nur ohne Dach und/oder mit max. 2 Türen. Nee, spitze mich bitte nicht wieder an! Das Thema habe ich vor 3 Monaten zum 2. Mal abgehakt... Das wären aber max. 4 Liter Hubraum. Bißchen wenig für 8 Pötte.
-
Habt Ihr das gelesen
Und meine hat mir was gehustet, als ich vor ca. 4 Jahren das Saabrio weghauen wollte, weil ich mich in einen leckeren dunkelblauen 500 SL R107 verguckt habe. Ich wollte schon immer mal einen Achtzylinder besitzen. Dann kam "wenn Du...sauer...Prollkiste...fahre ich nicht mit...mußt Du selber wissen, ist Dein Geld, aber...bereust Du es garantiert..." Habe mich schnell überzeugen lassen. Mir werden sogar haushaltliche Aufgaben erlassen, wenn ich das Cabrio putzen will. => "Mach mal. Habe ja auch was davon, wenn Du zufrieden bist." Wenn´s um Polieren oder Wachsversiegeln geht, ist Frau immer mit in Action. Kann mich nicht beschweren.
-
Punkte in Flensburg
...und ich habe schon ein schlechtes Gewissen wegen 3 Points Gutschrift letzten Mai...
-
Saabsichtung
Gegen 13:30 Uhr kam mir in meinem Wohnort Echterdingen ein 900 II Cabrio, S-K 1003, entgegen. Hey, bei 17 Grad, blauem Himmel und Sonnenschein gehört das Verdeck geöffnet!!!
-
Preise 9-5II Deutschland
Das ist absolut richtig. An dicken Dieseln in dieser Klasse führt in Europa kein Weg dran vorbei. Wer mit den Großen heulen will, muß 3,0 TDI, 530 d und E350 CDI Paroli bieten können. Der angedachte Diesel im 9-5 kann gerade mal gegen den auf 184 PS erstarkten 520 d antreten. So wird das nix...
-
9-5 Aero
Fein! Ja und? Fotos? Mehr Infos??
-
Saabsichtung
Einer von uns?? Ging ja nochmal gut aus...
-
Das leidige Bremsstaubthema
Hmm, ich komme mit ganz simpler Handlungsweise weiter: 2x jährlich die Felgen mit stinknormalem Hartwachs für Autolack versiegeln, fertig. Der Bremsstaub bleibt so nicht fest haften und läßt sich ganz easy mit Wasser und Schwamm abwaschen. Beim Oppel werden die Sommerfelgen nach der Demontage vor dem Wintereinlagern wachsversiegelt und 1x zwischendurch in der Saison. Der Dreck geht, bis auf die Ecken in den Stegen, sogar in der Waschanlage nahezu restlos runter.
-
Wartungskosten für TTiD
Mache ich seit 15 Jahren so. Ich sehe es nicht ein, diese Ölabzocke mitzumachen. Mein Onkel, Werkstattmeister bei VW/Audi, hat mir mal geflüstert, daß seine Firma den Liter Longlife-Öl (Faßware) für etwas über 3 Euro/Liter einkauft. Verkauft wird die Soße für 21 Euro/Liter. Das ist schon frech. Da kaufe ich doch lieber den 5-Liter-Kübel Mobil1 0W-40 für 37 Euro bei meinem Hauslieferanten bei ebay. Außer meinem Opel-Werkstattleiter (Inhaber des kleinen Familienbetriebs) hat sich noch niemand an mitgebrachtem Öl gestört.
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
Hmm. Man muß doch nicht alles retten. Der Gammler würde der Schrottpresse nur wenig Wiederstand leisten. Ein leises knacken wie brechendes Knäckebrot, eine rostrote Staubwolke dazu und Tschüß!
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
Ist das überhaupt ein Fahrzeug für irgendwas? Zusammenfegen und wegwerfen, sorry.
-
Wartungskosten für TTiD
Bei EZ 5/2008 und 15.000 km dürfte es jetzt eine große Inspektion sein, denke ich. Wenn ich mich nicht irre wurde der Wartungsintervall zum Mj. 2006 auf 1x jährlich oder 30.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt, geändert. Immer im jährlichen Wechsel kleine und große Inspektion. Die erste kleine sollte somit, egal bei welchem km-Stand, ca. 5/2009 gemacht worden sein. Die kleine Inspektion ist ein Ölwechsel mit ein paar Sichtkontrollen, die große hat natürlich mehr Umfang. Was sagt denn Dein Serviceheft dazu? Die 450 Euro wären für eine kleine Inspektion heftig, für eine große (mit Pollenfilter etc. ist davon auszugehen) fast normal. Das Superduper-Longlife-Öl kostet in der Werkstatt gerne mal um die 20 Euro/Liter und der Pollenfilter liegt auch im Bereich 70-90 Euro. Rostschutzbehandlung: Das ist nur eine Sichtkontrolle auf Beschädigungen, die im Serviceheft wegen der Lack- und Durchrostungsgarantie abgestempelt werden sollte.
-
Eiindrücke des 9-3 als 9-5 Fahrer
Das bestätigen auch meine Eindrücke. Unter meinen zahlreichen Werkstattersatzwagen waren auch 3 Cabrios. Obwohl Cabrios bauartbedingt eher zum Klappern und Verwinden neigen, waren die 9-3 II-Cabrios alle äußerst solide. Gescheppert, gepoltert und geknistert haben nur die Limousinen und SC. Mit Erschrecken mußte ich im Spätsommer 2006 bei der Suche nach einem Nachfolger für meinen 3,0 TiD feststellen, daß selbst der Opel Vectra deutlich solider wirkt, als sämtliche gefahrenen 9-3 II. Mein Oppel gibt nach nun 77.000 km immer noch keine Geräusche im Innenraum von sich.
-
Eiindrücke des 9-3 als 9-5 Fahrer
Na da scheint sich auch beim 9-3 ab Mj. 2009 nicht viel verbessert zu haben. Ich hatte zu meiner 3,0 TiD-Zeit unzählige 9-3 Bj. 2004 bis Bj. 2006 als Ersatzwagen und war jedes Mal froh, diese Kisten wieder abgeben zu können. Kein Vergleich zum soliden 9-5. Meine 9-5 waren zwar oft in der Werkstatt, aber geklappert oder mies verarbeitet hat/war keiner.
-
Saabsichtung
So, das war ein langes Wochenende im Norden und natürlich auf 2x 800 km ein paar Saabsichtungen. Am Donnertag den 11. gegen 15 Uhr auf der A7 Richtung Süden auf Höhe Fulda im Gegenverkehr 9-5 Aero Kombi, A-RO 95. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Müßte hier im Forum sein?! Dann am Samstag in Heiligenhafen einer der letzten verbliebenen 3,0 TiD Kombi, CE-LM 800, vermutlich arglose Mutti mit Kind on tour. Dann am Sonntag auf der A7 Richtung Süden in den Kasseler Bergen 9-5 SE 3,0t Limousine, FL-AH 9595. 10 km gemeinsames Berg- und Talflitzen. Auf freier Strecke ließ das Nordlicht seinen V6 ordentlich fliegen. Und weg war er... Und noch ein paar schwedische Saab, 2 oder 3 9-3 I und eine 9-3 II 2,0t Limo ab Mj. 2008 mit Hirsch-Aufkleber.
-
Wasser im Motoröl
Bei viel Kurzstrecke kondensiert das Wasser immer an der kältesten Stelle im Motor, dem Ventildeckel, und bildet dort i.V.m. Öl- und Kraftstoffdämpfen diesen Vanillepudding. Haben wir im Winter oft bei unserem Astra und damals auch am 9-5. Ist normal. Wenn´s wärmer wird und/oder der Wagen mal wieder eine längere Strecke fährt, verflüchtigt sich der Schmodder.