Alle Beiträge von Südschwede
-
Supersportwagen günstig abzugeben
Muß ja `ne fiese Gegend sein, wenn man dort solche Schätzchen drauen so verrotten läßt. Und: Verdächtig viele Saab drumherum...
-
Einer der wirklich Letzten 9-5
9-5 SC ohne Reling geht ja mal gar nicht. Dann sieht das Teil aus wie `ne Schachtel. Beim 9-3 SC ist es genau andersrum: Mit Reling plump, ohne elegant.
-
Einer der wirklich Letzten 9-5
Glückwunsch! Sieht sehr edel aus. Tolle Farbe und sehr brauchbare Ausstattung! Viel Spaß damit und immer genug Abstand von Hindernissen!
-
Janny, KGB und die anderen
...die war versehentlich eingeschaltet.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist selbst in D, einem Mückenschiß auf der Weltkarte, schon problematisch. Wer ist gewillt, mehr als 100 km zu (s)einem Saab-Dealer zu fahren? Teilweise ist die Abdeckung dramatisch dünn wie z.B. in Schleswig-Holstein. Wer will schon von Fehmarn 150 km nach HH zur Inspektion oder Garantiereparaturen bleiern, weil er z.B. in Kiel (den gibt´s glaube ich auch schon nicht mehr?!) Ärger hatte und es in Lübeck auch keinen Vertragshändler mehr gibt?
-
Janny, KGB und die anderen
Jo, habe meine "Aufwärmrunde" bei Schietwetter heute Mittag auch schon gemacht. Manche Leute haben zwar blöd geguckt, daß ich bei 6 Grad und bedecktem Himmel kurz vor´m Regnen offen gefahren bin, aber die konnten ja nicht wissen, wie die Heizung bollert und die Sitzheizung auf Stufe 2 brutzelt. Es war ein Genuß!
-
SAAB-Ausfahrt 2010 im Süden
Schade...
-
Mehr als Grenzwertig...Leich(t)sinniger Todesraser
Kann ich unterstreichen. Die ehemals typische BMW-Dränglerfraktion scheint mittlerweile zu Audi übergelaufen zu sein, da das aggessive Frontdesign, auch Überholprestige genannt, wohl anziehend auf solche Freaks wirkt. Mir ist in den letzten Jahren auch aufgefallen, daß vermehrt Audi-Piloten auf der Piste wilde Sau spielen. Die Autos von Audi gefallen mir zwar, aber das Volk, welches Audi mittlerweile anzieht, macht mir die Marke zunehmend unsympathisch. Ich kenne auch so einen Spezi: Erfolgreicher Installateur aus dem kleinen Nachbarkaff. Ein Großkotz vor dem Herrn und bisher im BMW 535d und davor div. fett motorisierten BMW adäquat einvernehmlich mit seinem Fahrstil und Auftreten gut aufgehoben. Nun fährt er Audi S5 und ich muß sagen, daß diese aggressive Kiste auch absolut gut zu ihm paßt.
-
9-5 2.2 TiD: Hat den schon jmd. angesehen? & Verbrauch?
Jo, auf jeden Fall `ne niedrige 7 vorne. Sonst kann der Händler weiterhin warten, bis der Wagen Moos ansetzt. Bei meinem Saab-Dealer stand auch mal ewig ein schicker 2002er 2,2 TiD-Kombi ARC mit schicker Ausstattung und knapp über 100.000 km. Nach fast 2 Jahren Standzeit wurde der Preis kräftig reduziert und dann war er recht schnell weg.
-
9-5 2.2 TiD: Hat den schon jmd. angesehen? & Verbrauch?
Schickes Teil! Und eine sehr ansprechende Ausstattung. Xenon, Schiebedach und E-Sitze, und dann noch alles zusammen, sind beim 9-5 nicht so häufig anzutreffen. Allerdings ist das Gefährt 8 Jahre alt, hat deutlich über 100.000 km und läßt sich nach neuesten Infos, die die Tage erst hier durch gingen, mangels Rußfilter (wurde scheinbar mangels Nachfrage aus den Programmen der einschlägigen Anbieter genommen) nicht mehr auf grüne Plakette bringen. Alleine schon aus letzterem Grund ist der geforderte Preis völlig abwegig. Diesel mit gelber Plakette oder schlechter sind in D nur noch sehr schwer an den Mann zu bringen, es sei denn, der Wagen wird wieder in der bayrischen Provinz ohne Schwachsinnszonen zugelassen. Aber bei einer Fahrt durch D mit Besuch div. Großstädte ist man spätestens 2011 angeschmiert. Diese hohen Verbrauchsangaben kann ich nicht nachvollziehen. Ein 9-5 2,2 TiD nimmt selbst mit Automatik in der Praxis sicher nicht über 10 Liter im Stadtverkehr. Ein 9-3 2,2 TiD mit Schaltung schon gar nicht. Meinen bekam ich damals nur mit Gewalt über 8 Liter, 6,5-7,0 waren die Regel, es ging aber auch eine 5 vor´m Komma. Für den schwereren 9-5 kann man mal einen halben Liter draufschlagen, denke ich.
-
Saabsichtung
Na, dann ist ihm wohl die gute Laune noch nicht vergangen.
-
Zum Thema Sicherheit bei alten Fahrzeugen.
:eek: Schwein gehabt und Respekt, daß die Citrone den Offsetcrash mit dem Tempo so gut weggesteckt hat. Nicht mal A-Säule weggeknickt oder Dach aufgerollt. Normalerweise wurden Fahrer der meisten Modelle bis in die 80er-Jahre bei dem Crashtempo von der Lenksäule aufgespießt... Ich hoffe Du hast Deinen erneuten Geburtstag gebührend gefeiert.
-
Jeder SMART-Fahrer hat mein Mitleid!!!
Fällbar ist ja O.K. Aber bei einer Alleelinde o.ä. in diesem Ausmaß wird´s schon eng mit Fällen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Im TV läuft einer neuer Werbespot von Lätta. Hauptdarsteller sind ein silbernes 900 II Cabrio und eine Radfahrerin, die den bremsenden Saab an einer hochschwingenden Klappbrücke überholt und über die Brücke nagelt.
-
Jeder SMART-Fahrer hat mein Mitleid!!!
Sieht man ganz gut hier. Die Knautschzone der S-Klasse wird von der Kanonkugel ziemlich aufgezehrt und das Dixi-Klo wird dadurch relativ "weich" aufgefangen. Gut, daß es ein W220 war. Der Vorgänger W140 war nämlich noch nicht auf Partnerschutz ausgelegt, sondern hatte ganz egoistisch Gewicht und recht starre Masse. Da hätte es anders ausgesehen, wenn diese starren Karossen aufeindergeknallt wären. Der Smart wäre am W140 zerbröselt und nochmal 20 Meter weiter zurückkatapultiert worden als vom W220. Smart gegen Smart geht auch nicht gut. Genauso wenig wie Smart gegen massive, unverformbare Hindernisse wie Bäume oder Pfeiler. Mangels Knautschzone zum Abbau der Aufprallenergie müssen die Insassen die Verzögerung auffangen und bleiben dabei ab einer gewissen Geschwindigkeit garantiert auf der Strecke.
-
Mehr als Grenzwertig...Leich(t)sinniger Todesraser
Puh! Nichts gegen Fahren 200+, aber Überholen über den Standstreifen ist ja wohl der Abschuß. Ich habe das letztes Jahr auf der ungarischen M1 erlebt: Ich links, vor mir überholte ein LKW 2 rechts fahrende LKW. Hinter mir drängelte nervös ein Bubi im Q7 mit links/rechts-Schlenkern. Nach einer Minute wurde es ihm zu blöd, er riß die schwere Fuhre nach ganz rechts auf den Standstreifen, gab Vollgas und nagelte vorbei. Der Fahrer konnte nichts sehen. Hätte auf dem Standstreifen ein havariertes Fahrzeug gestanden, hätte es eine Katastrophe gegeben. Mir blieb beim Anblick dieser Aktion fast das Herz stehen und ich habe mich geärgert, daß die sonst in Ungarn überall präsente strenge Polizei nichts davon mitbekam.
-
Schwule Saab-Fahrer: Dokumentation der Abgrenzung?
Ich habe vor einiger Zeit mal einen interessanten Bericht über das Thema gelesen. Einzig BMW hat sich offen zu dem Thema schwule Käufer geäußert. In einer großen Niederlassung in Deutschland gibt es einen homosexuellen Verkäufer, der in erster Linie homosexuelle Kundschaft betreut, deren Wünsche kennt und an das Marketing und Entwicklung weitermeldet und einen gelasseneren Zugang zu dieser Kundschaft hat. Homosexuelle sind ein Kundenkreis, den es sich zu umwerben lohnt. Viele Schwule sind kreative, gebildete Besserverdiener, die gerne konsumieren und mangels Familie, die ernährt werden muß, großzügiger Geld ausgeben können. Es ist dann auch eher der "Traumwagen" drin, als Passat Variant. Z.B. einer meiner Chefs: Schwul, lebt seit Jahren in einer Partnerschaft mit einem Dr. Der Dr. fährt Saab 9-3 II Cabrio, mein Chef neue C-Klasse Kombi. Die Beiden leisten sich viel. Schicke Reisen, schicke Autos, gehobener Lebensstil. Na ja, wenn man zusammen an die 9.000 Euro im Monat hat, geht was. Die Homosexuellen, die mich in meinem Kollegen-, Bekannten- und Freundeskreis umgeben, fahren bis auf die o.g. allerdings langweilige Autos und haben ein eher pragmatisches Verhältnis zu Autos: Touran, Polo, Golf, A6, 3er, Lexus.
-
Preisfindung Saab 9-3 2.0t Anniversary
Schön! Das ist dann aber auch ein Liebhaberpreis.
-
Mal wieder ein Cabrio....
War fast klar bei dem Preis. Scheint zudem noch was getaugt zu haben. Schade. Viggen. Sieht auf den Fotos sehr gepflegt aus. Auch die Ledergarnitur wirkt noch frisch. Mit der niedrigen km-Leistung sollte das eigentlich kein Bastelobjekt sein. Wichtig ist die Wartungshistorie. Wenn der Wagen nur alle 20.000 km Inspektion/Ölwechsel bekommen hat, ist das natürlich zu wenig. Zum Preis: Der Viggen scheint aufgrund seiner geringen Verbreitung und seines Sonderstatus einen Aufpreis zu den gewöhnlichen Aero´s zu rechtfertigen. Zudem die recht niedrige km-Leistung. Ich finde ihn nicht überteuert.
-
Pausen-Stammtisch
Jau, ich werde auch langsam hibbelig. Der 1.4. ist für mich immer ein Feiertag. Am Wochenende wird die Batterie durchgeladen und eingebaut und dann hoffe ich auf schönes Osterwetter.
-
Mal wieder ein Cabrio....
Man ist immer enttäuscht, wenn man den tatsächlichen Marktwert seines Autos mitgeteilt bekommt, welchen man natürlich selbst immer höher einschätzt. Nun, Dein 902 ist bald 14 Jahre alt und, auch wenn´s hart klingt, der unbeliebteste Saab auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Mehr als um die 2000 Euro wirst Du auch bei Privatverkauf kaum bekommen. Wenn sich überhaupt ein Interessent meldet... Im Grunde vernünftig, aber ich glaube nicht, daß Du den 902 Knall auf Fall für einen für Dich annehmbaren Preis verkauft bekommst. Und ich glaube auch nicht, daß das Cabrio für 8000 Euro lange steht, wenn es wirklich was taugt... Also solltest Du schnell handeln. => Das Cabrio relativ günstig einkaufen und versuchen, dann den 902 für 2200 Euro VB wegzuhauen, oder ihn mit Schmerzen für unter 2000 Euro in Zahlung geben... Den niedrigen Wert hat er leider, aber kommt es auf 200 Euro hin oder her an?
-
Mal wieder ein Cabrio....
Mir auch. Für das Bj. und die km werden i.d.R. noch an die 10.000 Euro aufgerufen. Wenn Checkheft und Zustand passen und der Wagen gepflegt und unfallfrei ist, würde ich nicht lange fackeln. Aber wie Schweden-Troll schon schrieb: Die Reifen zumindest vorne sind augenscheinlich entgegen der Laufrichtung montiert. Da waren Profis am Werk...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Schick, bis auf die Gummimatten. In BeNeLux sind immer wieder mal gepflegte 900 mit niedrigem km-Stand zu finden.
-
Radiosender - welche werden so gehört?
Jo, läuft u.a. bei Antenne1 in meiner Gegend. Dieser nervige Nils hat mich schon ein paar Mal eiskalt erwischt, wenn Frau den Sender auf Antenne1 verstellt hat. Dieses quakige Nils-Vieh ist nicht mal ansatzweise lustig, sondern verursacht schon nach der ersten Silbe Würgereiz. Dann lieber noch den Telefonspaß mit Frank Bremser bei RSH.
-
Fragen zum Bordwerkzeug....mit Bildern
Das Reinigen und Schmieren des vorderen Abschleppösengewindes wurde zumindest beim 3,0 TiD im Jahre 2002 aus gegebenem Anlaß in den Inspektionsplan mit aufgenommen.