Alle Beiträge von Südschwede
-
Wie neu geboren
Jaahaaa.....
-
900 SPG - Gerade aus der Fabrik gerollt???
Frage ich mich auch. Ich konnte nichts negatives rauslesen.
-
Wie neu geboren
Bald habt ihr mich so weit! Werde meinen Schrauber mal fragen, ob der so einen Satz zusammenkriegt (er hat eigentlich immer irgendeinen Kram herumliegen) und was er dafür nimmt. Klar, man kann immer mehr haben, aber bei meinem Einsatzprofil des Cabs (gemütliches Cruisen, max. 5% Autobahnanteil) kam nie der Wunsch nach mehr auf.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Schade. Mir fehlt die Lust, das Ding noch kürzen und anpassen zu lassen, so daß es nicht anschlägt. Wie sehen die angesägten Enden nun aus? Etwas angefressen oder hast Du die unauffällig glattbekommen?
-
was man nicht so alles hört...3.0TiD
Im Vectra/Signum ist der überarbeitete Z30DT sehr angenehm. Da hat er endlich den Feinschliff und die Langlebigkeit, die er im Saab immer vermissen ließ. Und keine Laufbuchsenabsenkung, aber Probleme mit den Zumeßeinheiten der Einspritzpumpe. Ich würde den Isuzu-Klumpen nie wieder kaufen, egal in welcher Ausbaustufe oder in welchem Auto.
-
Kühlwasserverlust nach Lust und Laune...
Laß man. Nach 40 Jahren braucht Gerd nun auch nicht mehr mit dem Quatsch anfangen. Immerhin hat er 40 Jahre seine Nerven geschont. Das ist doch auch was.
-
Wie neu geboren
...langsam glaube ich, daß ich den Schrauber meines Vetrauens auch mal auf Vollturboumbau ansprechen muß, obwohl mein Softie für meine Ansprüche vollkommen ausreichende Leistung hat, er sehr gut rennt und wenig getreten wird.
-
Wie neu geboren
...juckt den Herrn nicht. => alle 3 Jahre neues Leasing. Warum sollte so ein Klotz keine 375.000 km packen? Massig Hubraum und Kraft bei niedrigstem Drehzahlniveau.
-
Wie neu geboren
Der Rest ist bei dem Motor absolut zweitrangig.
-
Wie neu geboren
Ein Bekannter von mir hat sich mittlerweile schon so an den Punch seines CLS 63 AMG gewöhnt, daß er schon leicht gelangweilt ist.
-
was man nicht so alles hört...3.0TiD
Jeder einzelne war einer zuviel! Es wurden in Europa reichlich 3,0 TiD verkauft. Hat sich in 4 Jahren schon summiert. Nach Auskunft meines Verkäufers waren es speziell in D in den ersten Modelljahren ab 2002 zeitweise an die 40% Anteil am 9-5 Verkauf.
-
Saab 9-5 2.3t, Automatik, Limosine
Jo, die Vector- und Aero-Sitze ab Mj. 2002 sind mit das Beste, auf was man auf langen Strecken sitzen kann. Mit Ventilation die Krönung. Mit meinen Arc-Sitzen war ich weniger zufrieden. Strecken ab 800 km waren kein Vergnügen mehr.
-
wieder 9-5 Kaufberatung erbeten;-)
...und fährst auf der AB nicht hunderte Kilometer Dauerfeuer mit Drehzahlen über 4500...
-
was man nicht so alles hört...3.0TiD
Ja, ja, befohlen rat- und ahnungslos waren die `ne Zeitlang alle. Es gab lange Zeit offiziell gar keine Auffälligkeiten beim 3,0 TiD. Warum die 3,0 TiD reihenweise sterben wurde doch schon bis zum Erbrechen durchgekaut: Absenkung der Zylinderlaufbuchsen durch thermische Probleme. => Motor wird undicht => wegschmeißen.
-
Federbruch
Beim Vectra C kommen Federbrüche häufig vor. Opel gibt oft noch bei 6 Jahre alten Vectra mit weit über 100.000 km 100% Kulanz dafür. Wird für Saab vermutlich am gleichen Schreibtisch entschieden.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Aber nicht auf einem 9000?! Die oben "gestylte" Karre ist echt fürchterlich. 3er-Tuning.
-
Tagfahrlicht - LED
Buh, Biergartenlichterkette.
-
Turbo-Steili angeschaut, Einschätzung erbeten
Damit ist doch alles gesagt. An das Gefährt würde ich bei dem geschilderten Karosseriezustand, dem traurigen Fahrersitz und den anderen Unzulänglichkeiten i.V.m. dem Preis keinen weiteren Gedanken mehr verschwenden.
-
Saabsichtung
Heute Mittag bei mir in Echterdingen: Hinter mir ein schwarzes 9-3 II Cabrio, ES-TU 1999. Offen bei blauem Himmel, Sonne und 13 Grad. Der Fahrer war verständlicherweise sichtlich gut gelaunt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Es wird Frühling! Da ziehen die Preise an!
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Ich bin auch grad am Überlegen, mir das Simons-Doppelrohr + Klauskat zu holen. Hier findest Du Fotos und Hinweise auf die Überlänge. Das läßt mich grad etwas zögern. Mir widerstrebt es, vom Rohr ein Stück abzuschneiden.
-
9-3 II oder 9-3 I Cabrio?
Unter den Umständen würde ich ganz klar das 9-3 I Cabrio bevorzugen. Als Saison-Spaßauto kann man sicher eher mit den Unzulänglichkeiten leben, hat aber für die Saison das m.M. nach deutlich stilvollere Cabrio. Egal aus welcher Perspektive ich das alte 9-3 Cabrio betrachte: Es gefällt mir rundum sehr gut und dieses Modell wird nie alt aussehen. Das kann ich vom IIer nicht behaupten. An dem habe ich mich jetzt schon sattgesehen. Vor allem die öde Frontpartie langweilt mich. Eher normal, ja. Verarbeitung und Solidität sind absolut nicht die Stärke des ersten 9-3 Cabrio. Am schlimmsten ist die mangelhafte Karosseriesteifigkeit. Das fällt geschlossen auf schlechter Straße noch mehr auf als offen. Da kommen die Knarz- und Verwindungsgeräusche von Karosserie, Innenausstattung und Verdeck erst richtig zur Geltung. Damit muß man bei dem Auto wirklich leben können. Sonst stört es auf Dauer.
-
Saab 9-5 2.3t, Automatik, Limosine
Hallo erstmal und willkommen in der freundlichen Saab-Cars-Gemeinde! Nein, der 2,3T ist eine abgespeckte Version des 250 PS-Aero, um die Lücke zwischen dem Aero und dem 185 PS 2,3t zu schließen. Der 2,3er mit 220 PS ist wohl die seltenste Benzinervariante im 9-5. Schicker Wagen mit toller Ausstattung übrigens! Finde ihn auch preislich noch im Rahmen, obwohl bei 9-5, vor allem Limousinen, immer noch was nach unten geht.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Sehe ich auch so. Allerdings ist es wohl so, daß Saab-Fahrer eher einen Hang zu Originalität und schlichter Optik haben, als Fahrer anderer Marken. Der gemeine Saab-Pilot erfreut sich eher an dem, was sich unter der Motorhaube verbirgt. Man sieht zumindest in D höchst selten mal einen optisch auffälligen Saab. Saab-Fahrer sollen angeblich auch tolerant sein. Also: Soll doch jeder seinen Schweden nach persönlichem Gusto verzieren.
-
Lenkrad Importfahrzeug
Finanziell zumindest sollte es sich für den "Wurzelholzwurm" gelohnt haben. Die Sets glänzen durch sehr gute Qualität und gingen immer für sehr gutes Geld weg. Vielleicht sollte man ihn über ebay mal anschreiben. Gebrauchte Originalholzteile tauchen extrem selten mal bei ebay auf. Das letzte (nur Armaturenbretteinsatz), was ich vor über einem Jahr mal beobachtet habe, ging für nahezu 1000 Euro weg.