Alle Beiträge von Südschwede
-
Gab es Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben original?
Du meinst die Dinger, die üblichwerweise ab Werk bestellbar sind und die man aus der Türverkleidung herauszieht? Gibt´s bei Opel, VW, Ford und den Premiums, aber nicht bei Saab. Jo, sind praktisch, die Dinger.
-
Mein Auto hat Nasenbluten...
...wenn doch alle Probleme so ein simples Ende haben würden. Mein Schrauber hat beim Ölwechsel auch etwas gekleckert. Hat 2 Tage leicht gedröppelt und gut.
-
Zum 21. Geburtstag zeigt mein 901 Schwächen vor dem TÜV
Ein Bekannter von mir ist Gynäkologe. Der kommt trotzdem Abends gutgelaunt Nachhause.
-
Sagt mal, Ihr Spezialisten.....
Klar von hinten. Bin mit gemütlichen 120 mit dem ollen Cabrio über die Autobahn gezuckelt. Müllschluckernieren beim 7er paßt. Hier hat doch kürzlich jemand 2 treffende Vergleichsfotos gegenübergestellt.
-
Zum 21. Geburtstag zeigt mein 901 Schwächen vor dem TÜV
Kann sich mal ein Schweizer zu Wort melden und erklären, was an der MFK in der Schweiz angeblich so heftig ist? Ich habe schon mehrmals gelesen, daß die MFK streng, umfassend und extrem gründlich sein soll und in D importierte Fahrzeuge aus CH gerne mit frischer MFK angepriesen werden.
-
Sagt mal, Ihr Spezialisten.....
Schon gefahren/mitgefahren? Ich finde das Teil einfach nur fett. Mag sein, daß das Ding ein tolles (Reise)auto ist. Geht mir genauso. Ich habe heute auf der Autobahn den neuen 5er gesehen. Oder war´s der 7er?? So meinte ich das nicht. Es wäre schlimm, wenn wir alle uniform mit Golf o.ä. herumfahren würden. Es gibt viele Autos, die mir nicht gefallen, aber es soll natürlich jeder kaufen/fahren, was ihm gefällt. Ich wollte eher darauf hinaus, was im Falle BMW z.B. 3 SUV sollen, von denen 2 sich sehr ähnlich sind und ähnliche Außmaße haben. Der X6, der mir auch nicht wirklich gefällt, scheint aber die Nerven der Kundschaft zu treffen. Ich sehe viele davon herumfahren.
-
Sagt mal, Ihr Spezialisten.....
Wohl wahr. Der alte 7er potthäßlich, der neue sieht von vorne grausig aus, der X6 ist ein häßlicher Wal. Der gerade ausgelaufene 5er gefällt mir allerdings sehr gut. Einer meiner Nachbarn hat seit 3 Wochen einen M6. So richtig toll sieht der auch nicht aus. Der Audi S8 davor war eleganter. Mir stellt sich die Frage, warum die deutschen "Premiums" auf Teufel komm´raus jede noch so kleine Nische mit seltsamen Gewächsen stopfen müssen?! Was sollen z.B. bei BMW 3 SUV oder so komische Teile wie 5er GT oder X6?! X1, X3, X5. X1 und X3 unterscheiden sich kaum hinsichtlich Größe und Raumangebot. Was soll das? Will der Markt sowas wirklich?
-
Zum 21. Geburtstag zeigt mein 901 Schwächen vor dem TÜV
Heute Vormittag war ich mit meinem Cabrio zur HU und AU. Und die lasse ich seit Jahren nur noch in der Werkstatt eines guten Bekannten machen, wo der DEKRA-Onkel 2x wöchentlich ins Haus kommt. Die Atmosphäre und der Umgang zwischen Werkstattpersonal und Prüfer ist gelassen-kumpelhaft, was aber nicht heißt, daß der Prüfer deshalb die Augen zudrückt oder schludert. Wie hier schon mehrfach geschrieben, gibt es eben nur in der Werkstatt die Möglichkeit, bemängelte Kleinigkeiten direkt nach der Prüfung beheben zu lassen und trotzdem die Plakette ohne Mängel zu bekommen. Der Prüfer setzte Prioritäten und hielt sich nicht mit Dingen wie Warndreieck, Verbandskasten oder Scheibenwaschanlage auf, sondern guckte äußerst gründlich die Unterseite und das Fahrwerk meines Cab an. Die Bremswerte waren top und es gab ein Lob für den guten technischen und optischen Zustand meines Cabrios. "Ich sehe, Sie haben die letzte Zeit gut ins Fahrwerk investiert!" (Bremsschläuche, alle Traggelenke, Querlenkerbuchsen usw.) Ich bin aber auch mit einem gelassenen Gefühl hingefahren, denn am Auto wird immer alles sofort gemacht und letzte Woche war er noch in der großen Inspektion. So war dann die HU ohne Mängel. Das Gegenteil von angenehmer Prüfung erlebte ich bei der DEKRA, als ich selbst direkt hinfuhr. Der Prüfer hat das Auto eine Dreiviertelstunde bis in den letzten Winkel geprüft (das ist sein gutes Recht), an allem herumgenörgelt, Dinge wie abgelaufenes MHD des Verbandkissens als Mangel notiert, beim leicht Ölverschwitzten Motor von Sauerei gesprochen und mir dann gnädigerweise die Plakette mit 3 geringen Mängeln zugeteilt.
-
Sagt mal, Ihr Spezialisten.....
Man kann nicht alles haben. Am besten wäre formal gelungen mit nahezu perfektem Finish. Gibt´s sowas zu kaufen? Bei Bentley vielleicht?
-
Saabsichtung
Na dann wird´s Zeit!
-
Sagt mal, Ihr Spezialisten.....
Hmm. Selbst hier im Großraum Stuttgart sehe ich die fetten Teile nicht übermäßig oft und wenn, dann meistens mit LB-Werkskennzeichen. Ein Bekannter bekommt seinen nächste Woche und stellt ihn neben das 911er-Cabrio seiner Gattin... Das Panamera-Taxi war ein Gag von Auto-Blöd. Die haben einen dunklen Panamera mit elfenbeinfarbener Folie beklebt und auf Tour geschickt, um die Reaktionen zu testen. Der Artikel war recht witzig.
-
Netter Cabrio-Saisonstart...
Ho, ho, ich hege ja auch gewisse Sympathien für alte Franzosen und das 504 Cabrio ist nach der DS und vor dem CX mein Liebling. Ein traumhaftes Gefährt hast Du Dir da gegönnt! Ich wünsche viel Freude damit!
-
Saabsichtung
Gestern gegen 17:30 Uhr bei mir in Echterdingen im Gegenverkehr ein rotes 901 Cabrio, S-KA 900. Freundlicher Gruß, ein nettes Lächeln. Fahrer hier??
-
Dauertempo 2,1 Automatik
Gehen tut alles. Alles eine Frage der Sichtweise. Ich finde Autobahnfahrten über 130 km/h mit dem 901 Cabrio, egal ob offen oder geschlossen, nicht angenehm. Das ist einfach nur laut und unkomfortabel und die Drehzahlen oben raus sind schon derb. Ich bin offen auch schon mal knapp Tacho 230 gefahren, um ein lästiges 320i Cabrio hinter mir loszuwerden, aber das war extrem. Meine Ziele mit dem Cabrio erreiche ich zu 95% gemütlich Überland mit Drehzahlen unter 3000 U./Min.
-
Dauertempo 2,1 Automatik
Darauf wird er nach ein paar Kilometern 140 km/h aufwärts von ganz alleine kommen. Mit einem 901 (Cabrio) längere Strecken mit über 130 km/h zu fahren, tut weh. Das Drehzahl- und Geräuschniveau läßt von ganz alleine den Gasfuß ein Stück nach oben gehen.
-
gruselig - was so alles an SAAB-Fahrzeuge angeboten wird
Ich hatte mal eine nette Privatverkaufbesichtigung eines 901 Cabrio. Das war im Mai 2001 und es war ein 92er Softturbo Top-Edition mit 130.000 km aus 2. Hand. Gepreist war er damals mit 10.900 Euro Festpreis, tolle Fotos, netter Verkäufer, seriöse Beschreibung. Also Termin gemacht, von Stuttgart nach Nürnberg gefahren. Vor Ort dann die Ernüchterung: Checkheftgepflegt waren 3 Stempel in 9 Jahren, die Klima war ohne Funktion, das Kunstleder an den Sitzlehnen war unten beidseitig eingerissen, der Motor triefte Öl, bei der Probefahrt klapperte es unter dem Auto, das Verdeck pfiff ab 100 km/h erbärmlich. Warum wird einem selbst am Telefon auf detaillierte Nachfrage noch alles schöngeredet?! In der Hoffnung, daß man die Karre wegen der langen Anfahrt trotzdem mitnimmt?? Was war ich sauer! Ich habe dem Anbieter, einem verarmten Adeligen, meinem Unmut Luft gemacht und ihm geraten, dem nächsten Interessenten fairerweise zu sagen, was ihn erwartet. Kaum waren wir aufgebrochen, klingelte das Handy: Ob wir den Wagen nicht für 10.500 Euro nehmen wollen. Er bräuchte das Geld. Wenn mir jemand erzählt, daß die Inspektion fällig ist, der Motor ölt oder das Verdeck nicht mehr so schön ist, weiß ich wenigstens, auf was ich mich einstellen muß und kann den geforderten Preis in Relation dazu setzen. Ich würde in meiner Verkaufsanzeige auch Hinweise auf die optischen Schwachstellen geben und am Telefon ehrlich von meinem Fahrzeug erzählen. Es wäre mir peinlich, wenn ich mein Auto in den Himmel lobe und meine blumigen Lügen dann bei der Besichtigung und Probefahrt demontiert werden. Ehrlich wärt am längsten und kein mindestens 16 Jahre alter Gebraucht-Saab ist frei von Mängeln.
-
9-5 2,3t SE Aut. Bj 98 190tkm 170PS bekommen
Das 5W-40 halte ich für geeigneter als das 5W-30. 30er-Viskosität ist in der Regel Longlife-Öl für neuere Motoren mit verlängerten Wechselintervallen. Die Saab-Gemeinde (ich auch) schwört auf das Mobil 1 0W-40, aber ein gutes, vollsynthetisches 5W-40 ist auch keine schlechte Wahl.
-
Saabsichtung
Mal wieder zwischen Echterdingen und Steinenbronn auf der alten B27: Heute ca. 19 Uhr netter Gruß aus dem Gegenverkehr aus einem 9-3 II Cabrio, ES-JK 93. Fahrer hier?? Hey, schon der 2. Neu-Saab-Fahrer innert einer Woche, der zuerst gegrüßt hat!
-
eBay Fundstücke
Ist wohl schon länger her? Ich denke heutzutage würde diese Kombination schnell Freunde finden.
-
Was haltet ihr von dem hier?
Preislich recht interessant. Wenn der Wagen optisch und technisch i.O. ist und man den für 3500 Euro mitnimmt, kein schlechter Deal, denke ich. Aeros aus dem Bj. und mit der Laufleistung werden ca. 1500 Euro höher gehandelt. Wurzelholz kann man tauschen und bei ebay gibt´s immer Abnehmer dafür. Unterschied Aero/SE: Der Aero ist die sportliche Variante mit 230 PS-Vollturbo, Sportfahrwerk und Sportlenkrad. Die Sitze unterscheiden sich bis Mj. 2002 in der Konturierung nicht vom SE und sind nach meiner Erfahrung nicht das Gelbe vom Ei. Ausgeprägte, wesentlich bessere Sportsitze und ein Armaturenbrett im Alu-Look hat erst der Aero ab Mj. 2002. Der SE ist die komfortbetonte Variante mit Normalfahrwerk, Holzarmaturenbrett und Leder.
-
Die machen ja vor nix halt ..... !
Was für Irre waren da nur am Werk?! Das Feuer hätte auf das Wohnhaus übergreifen und auch noch Menschen gefährden können. Autos abfackeln scheint seit einiger Zeit in Mode zu sein. Krank.
-
eBay Fundstücke
Was für ein Schrottfaß... In 2. Hand so runtergeritten und scheinbar nie was in Pflege und Unterhalt investiert.
-
Es geht wieder los.....
Nee, der nicht. Aber Ziehmy´s und mein roter Ex-Eimer ganz sicher. Mich hat es auch wieder eingeholt, als ich gestern nach über 7 Jahren meinen Ex 9-5 wiedersah. Bei mir war es aber Freude, daß dieses Kackfaß nie wieder in meiner Garage stehen wird.
-
Es geht wieder los.....
Nun, wir alle hier wußten ja, daß mit dem Kübel niemand glücklich werden kann. Für mich war klar, daß der Karren nach kurzer Zeit auf der Straße wieder in die Werkstatt rollt. Au weia, nun reibt sich der mittlerweile 3. Eigentümer die Nerven an der Karre auf... Man hätte den roten Eimer besser so weiterverwenden sollen. Nachtrag: Im Zusammenhang "roter Eimer" möchte ich noch vor diesem roten Teil warnen. Das ist Nummer 4 aus der Liste in meiner Signatur und trägt diese => zu Recht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
War das schon der Modellgepflegte? Diese 211er sind wieder gute und brauchbare Mercedes. Mein Nebenparker in der Tiefgarage fährt einen Mj. 2007. Schönes, solides Auto. Die ersten 124er waren katastrophal und die Verarbeitung unter aller Würde. Kein Vergleich mit dem soliden Vorgänger. Aber der W124 hatte Zeit, um zum echten Mercedes zu reifen. Die letzten 124er unter dem Namen E-Klasse von 1993-1996 waren toll. Gegen ein 96er T-Modell als E300 Diesel hätte ich nichts... ...wenn es die Schwachsinnszonen nicht geben würde.