Alle Beiträge von LCV
-
2016 nach Schleswig-Holstein
Hallo, das ausgesuchte Hotel hat offenbar Schwierigkeiten, unsere Vorstellungen zu erfüllen. Ich schließe deshalb diesen Thread und eröffne einen neuen mit veränderten Daten. Bitte an die Mod's: Hier zumachen, danke.
-
Will mir einen Volvo kaufen!
Die VIN ist sicher eingeschlagen. Aber das Schildchen muss auch die Achslast v+h anzeigen, fehlt nämlich bei fast allen ausländischen Fabrikschildern. Als in der Zeit nach Öffnung der Grenzen tausende Autos aus der Schweiz geholt wurden, hatte ich Schilder nach TÜV-Vorgaben machen lassen und mit meiner Prägemaschine beschriftet. Der TÜV hat die Leute mit den Daten zu mir geschickt. Später habe ich die Maschine an einen Händler verkauft, der die Autos im Dutzend (täglich!) geholt hatte. Dieses Alu-Schild hatte etwa Scheckkartenformat, 4 Bohrungen und wurde direkt neben das originale des Herstellers genietet.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Der VW-Boss hat den Fiskus aufgefordert, die Rechnung für geänderte Steuern an den Konzern zu schicken. Da wird es richtig lustig, solche Autos so lange wie möglich zu erhalten. Das muss ja auch für den nächsten Halter gelten, wenn das Auto weiterverkauft wird. Verwaltungstechnisch sollte das kein Problem sein. Der Kfz-Steuerbescheid wird mit irgendeinem Vermerk versehen, evtl. gibt es einen Eintrag in die Papiere. Dann ist klar, der Kunde zahlt die ursprüngliche Steuer, VW die Differenz. @ Scotty: Die Umwelt freut sich nur, wenn ihr der Durchblick fehlt. Ob man die Autos aus dem Verkehr zieht, weiß ich nicht. Immerhin wurde von Regierungsseite angemerkt, dass Kunden auf Rückgabe klagen können. Ob zum vollen Kaufpreis ist fraglich. In den USA soll das gehen. Hier würde vermutlich etwas für die Nutzung abgezogen. Volkswagen muss jetzt auch noch Klimmzüge machen, um überhaupt noch EURO 6 zu schaffen. Bislang ging das durch Trickserei, nicht durch "Vorsprung durch Technik".
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/510637/ Also hat dieser selbsternannte Abmahnverein die Messungen durchgeführt. Dann ist ja alles klar!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Zwischen Fribourg und Vevey?
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Das wäre mal eine Aufgabe für unsere Politiker! Diese Billiganbieter müssten verpflichtet werden, nur Ware zu kaufen, die nicht mit Kinderarbeit so billig gemacht wurde. Damit würden Erwachsene diese Arbeit machen müssen, die aber auch besser bezahlt werden sollten, damit die Kinder eben nicht arbeiten müssen. Mit entsprechendem politischen Druck auf die Regierungen dieser Länder könnte man das erreichen. Natürlich mit Kontrolle, schon wegen der Korruption. Aber da gehen die nicht ran, da es sicher keine zusätzlichen Wählerstimmen einbringt, eher Kritik, wenn die Klamotten in gewissen Läden teurer würden. Es wäre vielleicht ein Weg, Kooperativen aufzubauen wie beim Kaffee. Dann würden diese die Ware direkt an den Abnehmer in der EU verkaufen und es waschen sich nicht x andere Leute die Hände in dem Geschäft.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Ich will keine Klamotten aus Bangla-Desh haben, weil ich nicht sicher bin, wie die mit Schadstoffen umgehen, weil ich dagegen sehr sicher bin, dass immer noch Kinderarbeit im Spiel ist, egal wer die Arbeit macht, fast nichts dafür bekommt und weil - um zurück zu den Klimaproblemen zu kommen - der Transport aller möglicher Güter rund um den Erdball alles andere als umweltfreundlich ist. Ich weiß, es ist ein frommer Wunsch, aber man sollte auf dieser Welt so weit kommen, dass nur solche Produkte importiert/exportiert werden, die nicht vor Ort produziert werden können. Es ist logisch, dass am Polarkreis keine Bananen wachsen, aber vieles muss nicht sein. Tiertransporte durch ganz Europa sind nur ein Beispiel. Würden nicht Multies mit Billigware aus solchen Ländern die Märkte überschwemmen, würden hier bei uns nicht kleine Firmen kaputtgehen, es gäbe mehr Arbeit und auch bessere Löhne, also könnte man auch die teurere Ware kaufen. Was im Elektroniksektor abgeht, vor allem beim Handy, so haben sich die Chinesen überall auf der Welt Rohstoffe gesichert und quasi schon eine Art Monopolstellung errungen. Das ist schlimm, aber das haben die anderen verpennt. Deshalb gibt es nur chinesisches Handy oder gar kein Handy. Ich habe mich zur Verweigerung entschlossen, also nix mobil. Ich kann mir das erlauben, die meisten Leute aber nicht.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Dann gibt es Verlagerungen zu Ford, Opel usw. Wer keinen VW mehr kaufen kann, wird nicht auf das Fahrrad umsteigen. Aber eine Wirtschaftskrise würde es vorübergehend schon geben.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Die Hersteller müssen sich an die bescheuerten und verlogenen Spielregeln der Politik halten. Ich könnte mir vorstellen, dass die Giftemissionen ohne diese übertriebenen Forderungen deutlich geringer wären. Müsste man nicht mit allen Mitteln unrealistische Grenzwerte einhalten, würde es auch keine Diskrepanz zwischen Verbrauchsangaben und Praxis geben. Früher konnte man sich am Testverbrauch der Autozeitungen orientieren. Brauchten die bei den ganzen Extremmessungen 12 l, konnte man mit 10 l im Alltag auskommen, auf idealer Langstrecke auch mit 8 l.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Da ja von einigen Technikern behauptet wird, dass das brutale herabdrücken des CO2-Wertes dafür NOx erhöht, könnte es sogar sein, dass die Trickserei, so kriminell sie auch sein mag, auf der Straße weniger wirklich gefährliche Emissionen zur Folge hat. Ich habe vor ein paar Jahren eine Diskussion mit einem holländischen Professor im Ruhestand gesehen. Der legte Wert auf die Feststellung, dass er unabhängig sei, nicht auf Fördergelder angewiesen sei und deshalb seine Meinung völlig frei äußern könne. Nach seiner Ansicht beträgt der Anteil des CO2-Ausstoßes des gesamten Weltverkehrs in etwa 3% des CO2-Aufkommens auf dieser Erde. Der größte Anteil entstünde durch Sonneneinstrahlung auf die Meere, kosmische Strahlung, Wettereinflüsse, Vulkane, Industrie, Rindviecher usw. Deshalb sei es lächerlich, sich so am CO2 aufzuhängen. Ein Mann vom TÜV, einer von einem Wetterdienst und Journalisten gaben Kontra. Es sieht wohl so aus, dass Wissenschaftler normalerweise stark abhängig vom Wohlwollen der Politiker und Industrie sind und deshalb keine "Wahrheiten" zu verbreiten wagen, die nicht in das Konzept passen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass CO2 eine sehr praktische Größe ist (da direkt mit dem Verbrauch verbunden), um als politisches Mittel eingesetzt zu werden. Wenn man die diversen Maßnahmen der Politik hinterfragt, stößt man auf viele Ungereimtheiten. Hin und wieder rutscht einem Fachmann auch mal etwas heraus. So hatte das Bundesumweltamt die Gesamtbilanz von Biokraftstoffen in Frage gestellt. Inzwischen hört man nichts mehr davon. Warum wohl?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Habe mich zurückgehalten ;-) Habe sowieso keine Bilder mehr mit SAAB. Genaugenommen heißt es aber Ribeauvillé mit Akzent. R. und Eguisheim gehören zu unseren Standardausflugsorten bei lokalen Treffen, vor oder nach dem Besuch des Automuseums in Mulhouse.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Ich weiß nicht, wie das auf dem Prüfstand geht. Wie wird denn die eigentlich nicht angetriebene Achse zum Mitlaufen gebracht? Auf der Straße muss dies den Verbrauch erhöhen, da sie ja quasi mitgeschleppt wird. Wenn diese Achse auf dem Prüfstand irgendwie von den Rollen angetrieben wird, sollte sich der Verbrauch sogar verringern. Da müssten sich unabhängige Ingenieure mal dieses Prüfverfahren genauer anschauen. Kam das nicht von einer Institution in der Schweiz? Auf jeden Fall ist das Ergebnis schon sehr merkwürdig. Da ergeben sich weitere Fragen: Was ist mit permanentem Allradantrieb und zuschaltbarem? Wie soll man Autos messen, die über einen Komfort- und einen Sportmodus verfügen, bestimmte Autos auch noch über einen Offroadmodus? Mal ganz abgesehen von den Problemen, einen wirklich praxisnahen Test zu entwickeln, sollte man vor allem mal aufhören, CO2 derart in den Vordergrund zu drängen und immer niedrigere Werte zu verlangen. In der Praxis steigen dadurch viel gefährlichere Emissionen an und die indirekten Auswirkungen reichen von der Abholzung der Regenwälder bis hin zur Ressourcenverschwendung und Klimabelastung durch das vorzeitige Verschrotten von Autos, da in immer kürzeren Abständen Neuwagen in den Markt gedrückt werden. Die Herstellung eines Autos ist immer noch der größere Klimakiller gegenüber der reinen Nutzung.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Stimmt. Habe ich nicht bedacht. Da aber der Luftwiderstand fehlt, müsste man eben einen Faktor x finden, der anhand des Cw-Wertes und der Stirnfläche die Prüfstandwerte ins richtige Verhältnis zu den Straßenwerten setzt.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Sorry, so sollte das nicht hinüber kommen. Tut mir leid. Mir geht es nur darum, dass hier von einigen und auch in den Medien zweierlei Dinge in einen Topf geworfen werden. Das ist einfach faktisch unrichtig und sieht so aus, als wolle man VW helfen, in dieser Betrugssache nicht allein dazustehen. Es ist doch zweifelsfrei so, dass das Vorgehen von VW diesem Konzern anzulasten ist und das der anderen Hersteller den Politikern, solange nicht bewiesen wird, dass auch diese eine spezielle Software eingesetzt haben.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Du verwässerst schon wieder die Fakten. Die Vorschriften gaben nur her, die Motoren auf den Test abzustimmen, was dann zu Riesenunterschieden im Praxisbetrieb führte. Wo steht aber in den Vorschriften, dass man Motoren im Test unter einem anderen Modus als auf der Straße laufen lassen darf? Das ist der Betrug, also alleiniges Vergehen des VW-Konzerns. Alle anderen haben nach derzeitigen Erkenntnissen eben NICHT betrogen, sondern nur konsequent umgesetzt, was gefordert war. Das dies letzten Endes ein moralischer Betrug an den Kunden, Umwelt und Klima ist, müss(t)en die Politiker verantworten, aber die sind ja nie zu belangen.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Der Test läuft doch nach ganz genau definierten Vorgaben ab. Wenn man diese willkürlich verändert und eben beide Achsen mitlaufen lässt, verändern sich auch die Werte. Auch fehlt der Gegenwind. Man müsste deshalb im Windkanal messen, wo der Gegenwind entsprechend der gefahrenen Geschwindigkeit angepasst wird. Gerade der fehlende Gegenwind sollte Jedem klarmachen, dass diese Prüfstandwerte niemals auf der Straße realisierbar sind. Andererseits bekäme die Aerodynamik einen höheren Stellenwert beim Test. Es ist aber immer noch Schuld der Politik, die einen völlig praxisfremden Test verordnet hat, nicht Schuld von in diesem Fall Opel. Es werden auch keine Klimaanlagen eingeschaltet, es wird mit einem viel höheren Reifendruck gefahren usw. Dieser Testmodus ist doch absoluter Quark. Es müsste ein Auto in der Standardausrüstung getestet werden, das dann genauso auf der Straße fährt. Im Prospekt müsste dann stehen, wie sich die Verbrauchs- und Abgaswerte durch dies und jenes Zubehör erhöhen. Dann wäre das ehrlich und transparent.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Wenn für jeden Schwerverbrecher die Unschuldsvermutung so lange gilt, bis er überführt und verurteilt ist, sollte das auch für Unternehmen gelten. Immer wieder versuchen die Anhänger dieses Konzerns andere zu diffamieren, damit VW nicht allein als Betrüger dasteht. Aber bisher wurde nur festgestellt, dass die anderen ihre Motoren auf den von der Politik vorgeschriebenen Test abgestimmt haben. Dass der nicht praxisgerecht ist, muss man den hierfür Verantwortlichen vorwerfen, nicht den Herstellern, die sich an diese Vorgaben gehalten haben. Der Volkswagenkonzern hat betrogen, indem die Software nur beim Test anders arbeitete als später auf der Straße. Das ist kriminell und muss hart bestraft werden. Also entspricht das Auto auf dem Prüfstand nicht dem im normalen Fahrbetrieb. Bei den anderen Herstellern sind nach aktuellen Erkenntnissen die Autos auf dem Prüfstand und in der Praxis völlig identisch. Ich verstehe nicht, wieso man diese beiden so unterschiedlichen Dinge ständig in einen Topf werfen will. Das ist übelste Polemik und unterste Schublade, weit unter BILD- und Stammtischniveau. Wird irgendeinem Hersteller nachgewiesen, dass auch er wie VW betrogen hat, dann kann man ihn auch anklagen, aber nur dann!
-
Kühlmitteltemperatur zu hoch
Der Thermoschalter ist es eher nicht, weil der Lüfter ja noch nachlief. Es ist auch nicht ganz logisch, dass der Thermostat nicht aufmacht, wenn die Heizung funktioniert. Normalerweise hängt doch der Heizungsbereich am großen Kreislauf dran. Ich kenne den Motor nicht, hatte das Phänomen aber mal bei einem BMW R6-Motor. Da hatte sich so viel Luft im System gesammelt, dass die WaPu das Kühlmittel nicht mehr richtig zirkulieren lassen konnte. Kurzes scharfes Bremsen half für den Moment, da dadurch die große Luftblase weitertransportiert wurde. Dann aber sofort das System entlüftet und alles war wieder i.O. Es besteht ja immerhin die Gefahr, dass die Kopfdichtung "durchbrennt" und dann wird es teuer. Vorsichtshalber mal am Öldeckel schauen, ob Wasser im Öl ist.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
rich..........tig.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Rheingau ist viel kälter.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Warm!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Italien ist es nicht.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Alsace: Lac blanc - Lac noir
-
"Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
Ein Freund betreibt ein Bistro. Die Kaffeemaschinen kosten ein paar 1000 Euro, aber ständig ist der Kundendienst da. Ein Nachbar hat eine halbprofessionelle Maschine, auch über EUR 1.000,--. Was der jedes Jahr an Reparatur- und Wartungskosten hat, übersteigt bei weitem die meines SAAB 9k. Da ich keinen Wert auf Cappuccino, Latte macchiato usw. lege, würde eine normale Kaffeemaschine reichen, aber die taugen auch nichts. Allerdings repariert man die nicht, sondern wirft sie weg. Irgendwann bin ich dann wieder auf ganz einfaches Filtern zurückgekommen. Für den Espresso habe ich auch so ein italienisches Metallgeschirr und hin und wieder mache ich auch türkischen Kaffee im klassischen Kupferdingsbums (wie heißen die eigentlich?). Zweimal auf der Herdplatte kurz aufschäumen lassen und gut ist's. Ich trinke Kaffee immer schwarz ohne Milch und Zucker. Wir haben eine kleine Rösterei vor Ort, die zu einer Kooperative gehört, die Kleinbauern in Mittelamerika, Indien und Afrika unterstützt. Man zahlt natürlich mehr, aber hilft dabei auch den Bauern, die sonst von den Multies kaputtgemacht werden. Da es hier um Genuss geht: Wir planen im nächsten Sommer (Juli/August) eine Woche Schottland mit dem Besuch diverser Whisky-Destillerien. Da wir nicht unbegrenzt Zeit haben, werden wir mit der KLM von Basel nach Edinburgh fliegen. Mit dem Auto müsste man hin und zurück eine Woche Fahrerei rechnen. Falls jemand Interesse hat, bitte melden. Momentan sind wir 5 Personen. Vor Ort mietet man dann ein oder zwei Autos.