Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    No. 7 ist notiert :-))
  2. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, bin zurück. Hier gibt es Neues zu der Uhren-Geschichte. Es wurde nach der Ausbaustufe des ETA-Laufwerks gefragt: STANDARD Veredelte Versionen wie z.B. von Breitling und anderen Luxusuhren-Herstellern verwendet, würden hier den Kostenrahmen sprengen. Zur Gravur ist zu sagen, dass es möglich wäre, jede einzelne Uhr individuell zu gravieren. Eine nachträgliche Ergänzungsgravur sei nicht zu empfehlen, weil dies nie 100%-ig mit der schon vorhandenen Gravur zusammenpasst und immer improvisiert wirkt. Ich bin so mit dem Lieferanten übereingekommen, dass wir für jede einzelne Uhr den Deckel individuell gravieren lassen. Dies erhöht den Preis um brutto EUR 6.00. Somit kostet die Uhr eben EUR 320.00 (sicher nicht teurer als nachträgliche Gravur, aber professioneller). Somit ist auch jegliche Gravur eine einzelne Bestellung des jeweiligen Auftraggebers, womit das mit dem Copyright unerheblich wird. Niemand wird wegen einer einzigen Anwendung irgendetwas unternehmen, da der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen steht. Rechtlich bin ich nicht verantwortlich für den individuellen Text. Und was jemand auf sein Einzelstück draufschreiben lässt, kann wohl niemand verbieten. Deshalb hier einige Gravurvorschläge: MOVE YOUR MIND (oben mittig angebracht, die sonst dort stehenden Dinge wie SWISS MADE, Tauchtiefe usw. lassen wir weg) Unten dann z.B. LIMITED EDITION FOR SAAB-OWNERS NO. 10* oder: OWNER WOLFGANG MUSTERMANN oder: irgendeine eigene Idee, natürlich kurz gefasst und kein Roman ;-) Wegen der Mindestbestellmenge habe ich auch eine Vereinbarung getroffen. Werden die 25 nicht erreicht, kann ich u.U. auch 15 durchsetzen, ohne dass sich der Preis erhöhen würde. Da der Auftrag für den LCV in trockenen Tüchern ist und da noch eine weitere Auflage mit einer anderen Uhr im Gespräch ist, kann man etwas anders verhandeln. * Wenn wir tatsächlich eine Menge von nur 15 zusammenbringen (momentan stehen wir bei 7, was für die kurze Zeit ok ist), ist doch die Exclusivität auch gewahrt wenn jemand seine Lieblingszahl 42 auf dem Deckel haben möchte. Ich denke, mit diesen EUR 6.00 Mehrpreis kann jeder nun selbst seinen Wunschtext angeben, was die Chancen für die Gesamtauflage stark erhöhen dürfte. Gruß Frank
  3. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, Noch kurz, dann bin ich weg bis Sonntag abend. Es handelt sich definitiv um die Chrono AG. Über die angefragten Details kann ich momentan nichts sagen. Muss am Montag fragen. Gruß Frank
  4. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn Du eine bestellst und diese individuelle Nummerierung ist möglich, reserviere ich Dir gern Nr. 7. Am Montag wissen wir mehr.
  5. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Tipp: Gib bei Google Crespi cars ein oder Cars: Crespi, dann kommt das sofort. Da es in Italien viele Leute mit diesem Namen gibt, zudem das Hotel Villa Crespi (kann ich empfehlen, wir hatten dort schon Treffen), werden die zuerst kommen. Vielleicht irgendwann auf Seite xy kommt dann auch der argentinische Hersteller. Man muss die Suche immer genau definieren. Ich gehe übrigens immer auf Bildersuche international.
  6. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alfa hat das garnicht gern gesehen. Sie haben auch offiziell verkündet, dass das KEIN Alfa sei und sie weder Service noch Garantie übernehmen. Der Hintergrund: Alfa hatte die alten Produktionswerkzeuge nach Brasilien verscheuert. Die Firma hieß FNM oder so ähnlich. Nun hatte Brasilien eine miserable Außenhandelsbilanz. Die Regierung hat deshalb Importeuren auferlegt, Ware nur zum Teil mit Devisen, zum anderen Teil durch brasilianische Produkte zu bezahlen. Deshalb wurden auch die Rios geliefert. Der Importeur zerlegte eine gewisse Anzahl von Fahrzeugen, um Ersatzteile zu haben. Mein Kollege hat das Auto neu gekauft und sofort alle Rostschutzmaßnahmen durchgeführt. Das Ding war deutlich zuverlässiger als "echte" Alfas. Der Normalverbraucher hatte natürlich nicht diese Möglichkeiten. Brasilianische Produkte müssen nicht schlecht sein. Ich habe einen Rangierheber aus einem solchen Kompensationsgeschäft. Eine armstarke Hydraulik, 80 cm Hubhöhe, die Wandungen 1 cm stark. Den habe ich seit etwa 1975 im Gebrauch. Noch nie etwas daran gemacht. Funktioniert immer. Einmal stand ein Auto ein halbes Jahr hochgebockt. Hat nicht nachgelassen.
  7. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, erst mal vielen Dank für die bisher eingegangenen Bestellungen. Wenn es so weiter geht, werden wir wohl bis Ende nächster Woche die nötige Menge zusammen bekommen. Wegen der Gravur habe ich noch ein paar Ideen. Ich schlage aber vor, wir verlegen die Diskussion auf die E-mail-Schiene. Wer bestellt, bekommt von mir in der nächsten Woche Vorschläge. Wer ohnehin keine Uhr will, dem kann es ja auch egal sein. Da der Ansprechpartner erst am Montag zurück ist, kann ich bestimmte Dinge erst dann klären. Evtl. gibt es ja die Möglichkeit, die Mindestmenge etwas zu reduzieren, da ich parallel den Auftrag für den LCV laufen habe. Das verbessert die Verhandlungsposition. Ich fahre übrigens morgen 10.00 Uhr auf unser Spezialtreffen, zu dem auch Leute von MOTOR KLASSIK kommen. Voraussichtlich bin ich am Sonntag abend wieder zurück. In dieser Zeit habe ich keinen Zugriff auf das Forum und kann keine Fragen beantworten. Es dürfen aber trotzdem Uhren bestellt werden ;-) Gruß Frank
  8. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ SAAB_owl: Gratulation zur Lösung. Interessant ist, dass Tulio Crespi (offenbar italienisch-stämmiger Argentinier) mit einem großen Faible für Alfa begann, eigene Autos auf Basis des Renault 4 zu bauen. Es gab sogar einen Monoposto (weiß nicht in welcher Klasse). Ich hatte ihn damals angeschrieben, ob er Ambitionen hätte, Autos nach Europa zu liefern. Die Antwort kam nach einem Jahr!!! Im Zeitalter der sekundenschnellen E-mail-Korrespondenz unvorstellbar. Angesichts europäischer Homologationskosten wollte er darauf lieber verzichten. Zumindest Ende der 70-er bis Anfang der 80-er Jahre, hätte ich den Autos schon Chancen eingeräumt. Der damals von Alfa massiv diffamierte Alfa Rio wurde hier auch für DM 10.000,-- verkauft. Geräumig, etwas nostalgisch, mit 6-Zyl.-Motor und ziemlich robust. Ein Kollege, der Exoten restaurierte, hatte einen als Zugfahrzeug. Gruß Frank
  9. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immer noch weit weg
  10. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am anderen Ende ...
  11. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dieser Dacia R12 ist ein sog. Flexomobil. Japan ist weit weg!
  12. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch nicht Rumänien.
  13. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht Frankreich, hat aber entfernt etwas mit Renault zu tun.
  14. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, kein Kit car. Ein ganz regulärer Autohersteller, mit Opel hat es absolut nichts zu tun.
  15. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Viel besser ist es nicht: [ATTACH]62435.vB[/ATTACH]
  16. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich muss mal schauen, ob ich eine bessere Auflösung finde. Vergrößern kann man es ja, aber es wird dann etwas unscharf.
  17. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [ATTACH]62432.vB[/ATTACH] Da hier offenbar nix mehr geht und ich vom 1948er Talbot-Lago Chapron noch einen "Freischuss" habe, mache ich mal weiter. Die Feuerwehr kann man wahrscheinlich auflösen oder hat jemand eine Idee? Gruß Frank
  18. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Ansprechpartner ist bis zum Sonntag verreist. Ich kann ja nächste Woche fragen, was es Aufpreis kostet, die lfd. Nr. eingravieren zu lassen. Die Nr. selbst ist sicher nicht das Problem, aber es kostet natürlich Zeit, jede Uhr individuell einzurichten. Aber wenn es im Rahmen bleibt, sicher besser gleich in einem Stück graviert als nachträglich vom Schlüsseldienst. Da weiß man auch nicht, was dabei heraus kommt.
  19. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Gerhard, das ist zwar keine schlechte Idee, würde aber die Uhr deutlich verteuern. Dann könnte man gleich noch den Namen des Käufers eingravieren lassen. Trotzdem ist eine Serie von 25 St. mehr als exclusiv. Natürlich gibt es diese Uhr auch ohne oder mit anderen Logos. Aber in der Form dann nur 25 mal. Evtl. kann ich den Hersteller bezüglich der Mindestmenge noch etwas herunterhandeln, weil ich ja gerade 25 St. für unseren Club in Auftrag gegeben habe. Vorrangig ist erst einmal, genügend Bestellungen zu erhalten. Über das Modell sind wir einig, dunkel oder hell geht wahlweise und über den Text auf der Rückseite können wir noch diskutieren. Den muss ja erst bei der endgültigen Auftragserteilung angeben.
  20. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch ist das Ganze ja Theorie, da erst einmal die erforderliche Bestellmenge erreicht werden muss. Was MOVE YOUR MIND angeht, habe ich über Google einige gefunden, die das verwenden, darunter sogar einer als eingetragene Marke. Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, dass irgendwer sieht, was wir unter die Uhr schreiben, schon die Diskussion im Forum ist ein unkalkulierbares Risiko. Das vergessen wir am besten. Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, den Platz freizulassen. Wer dann unbedingt - was auch immer - dort stehen haben will, könnte es selbst nachträglich gravieren lassen. Das ist dann eine reine Privatangelegenheit und niemand kann einem an den Karren fahren. Oder wir einigen uns auf einen garantiert unverfänglichen Text. Bei der Lancia-Variante steht ja nur SPECIAL EDITION FOR LANCIA CLUB VINCENZO, also keine Probleme. Ich würde deshalb vorschlagen: SPECIAL EDITION FOR SAAB OWNERS Was meint Ihr? Gruß Frank
  21. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Urheberschutz ist natürlich immer ein Thema und könnte auch Riesenärger bringen. Das Forum bzw. der Inhaber der Rechte an diesem Forum könnte auch etwas gegen saab-cars.de haben. Dann wäre es besser, einen eigenen Text zu erfinden oder es ganz wegzulassen.
  22. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke, da es auf der Unterseite nicht gerade dominant ist, wäre es eine nette Erinnerung, sollte das Forum geschlossen werden oder den Namen ändern. Es ist auch ziemlich unwahrscheinlich. Es wäre auch Platz für beides: MOVE YOUR MIND - SAAB-CARS.DE Da ich nicht so tief in der Materie drin bin, kann mich mal jemand über MOVE YOUR MIND aufklären? War das mal ein Werbeslogan?
  23. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke, ist notiert. saab-cars.de finde ich als Prägung auch gut. Wobei es wahrscheinlich nur in Versalien geht: SAAB-CARS.DE Aber damit könnte man wohl leben.
  24. Sicher wird das Netz ausgebaut werden. Ein Benziner/Diesel hat natürlich keine Notantriebsquelle. Aber mein Auto hat einen 80-Liter-Tank. Damit komme ich je nach Einsatz zwischen 950 und 1150 km weit. Also sehr viel Zeit, um rechtzeitig eine Tankstelle anzufahren. Das Volltanken wiederum kostet mich vielleicht 5 min., dazu gemütlich ein Kaffee. Nach spätestens 15 min. geht es weiter. Ich benutze mein Auto nur bei Sauwetter oder wenn etwas Schweres transportiert werden muss im Kurzstreckenbetrieb. Ansonsten sind es eher Reisen, 500 km/Tag, manchmal auch 1000 km. Das heißt, bevor nicht E-Autos für solchen Einsatz geeignet sind, müsste ich zu meinem sehr praktischen und sparsamen Auto (in Relation zur Größe und Fahrleistung) noch ein E-Auto zusätzlich kaufen. Das rechnet sich nicht, belastet unnötig die Umwelt durch die Nebenwirkungen (Herstellung, Entsorgung usw.) und hält mich nur davon ab, die wirklich kurzen Wege per pedes oder Velo zu erledigen. Bevor also hier zu sehr pro E-Auto argumentiert wird, soll doch jeder mal seinen eigenen Bedarf betrachten. Fährt jemand wirklich jeden Tag nur 30 km zur Arbeit und zurück, NIE in Urlaub, NIE die Oma besuchen, NIE Großeinkäufe machen usw. - ok. Aber sobald man noch ein Auto braucht, ist das Ganze Quatsch. Das gilt sowohl für den finanziellen Aspekt wie auch für die GESAMT-Umweltbilanz. Dass Benzin und Diesel nicht ewig verfügbar sein werden ist klar. Aber man sollte viele verschiedene Möglichkeiten als Ersatzantriebskonzept erforschen und sich nicht nur auf E-Mobilität beschränken.
  25. In Städten funktioniert es auch und da geht es oft mit Abständen von weniger als 5 m zu. Auch bei zähflüssigem Verkehr mit zeitweisem Stau geht es. Da wäre vor allem der Vorteil, dass die Oberlehrer, die andere zu irgendetwas zwingen wollen, keine Chance haben, den Verkehr zu blocken und womöglich genervte Rechtsüberholer anzuzeigen. Auch eine Lösung: Wenn Rechtsüberholen strafbar ist, sollte der Überholte genauso bestraft werden. Ich kann ihn ja nur deshalb rechts überholen, weil er verbotenerweise links fährt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.