Alle Beiträge von LCV
-
Clubuhren
Darüber kann man diskutieren. Aber nicht zu Popart-mäßig.
-
Clubuhren
Habe schnell ein Logo zusammengebastelt. Ist natürlich nichts Endgültiges. Diese Uhr haben wir mit unserem Logo für den Club genommen. Es sollte eine Uhr sein, die möglichst wenigen Modetrends folgt, also zeitlos. Die Alternativen sind dann Taucher- oder Pilotenuhren, aber das ist eben reine Geschmacksache.[ATTACH]62146.vB[/ATTACH]
-
Clubuhren
Genau so etwas ist nicht beabsichtigt. Selbst wenn da teuerste Technik drinsteckt, bei der Aufmachung wirken die Uhren wie billige Werbegeschenke, d.h. dürfen keine 50 Euro kosten.
-
Clubuhren
Grundsätzlich sind fast alle Stilrichtungen möglich. Man müsste sich trotzdem auf eine einigen, evtl. zwei, damit die Mindestbestellmenge von 25 zusammen kommt.
-
Clubuhren
Werde heute nachmittag ein Foto einstellen.
-
Clubuhren
Hallo SAAB-Freunde, vor kurzem erhielt ich ein Superangebot über hochwertige Armbanduhren mit Wunsch-Logo. Ein Clubmitglied ist Profi und hat mir versichert, dass diese Uhr (Swiss-made Automaticlaufwerk von Eta, Saphirglasdeckel, dicht bis 100 m Tauchtiefe usw.) normalerweise um die EUR 500.00 kosten würde. Ich habe Preislisten aus dem Internet gezogen, wo die von uns ausgesuchte Uhr "nackt", also ohne MWSt., Schmuckschachtel, Transportkosten, Logo, Prägung auf der Rückseite, bereits 586.00 US$ kostet. Ich hatte schon früher mal eine Billiguhr anfertigen lassen, würde es nie wieder tun. Damals kostete das Teil im VK DM 35.00 und war nicht mal diesen Preis wert. Die hier in Firma ansässige Vertriebsfirma kann offenbar über sehr große Abnahmemengen Superpreise umsetzen. Auf jeden Fall kostet "unsere" Uhr incl. Logo im Ziffernblatt und einer Lasergravur auf der Rückseite, Schmuckschachtel, versichertem Versand und MWSt. EUR 298.00. Die Mindestabnahmemenge ist 25 St. Ich hatte dies vor 4 Wochen per Newsletter angeboten und innerhalb kürzester Zeit die erforderliche Menge erreicht. Dabei haben nur etwa 35% der Anfragenden die ausgesuchte Uhr (Styling zeitlos-klassisch-elegant) bestellt. Die anderen möchten lieber eine sportliche "Taucheruhr" mit den gleichen Qualitätsmerkmalen. Also wird es demnächst eine weitere Aktion geben. Es wäre durchaus möglich, auch für die SAAB-Fans etwas ähnliches zu organisieren. Die Frage ist, ob es genügend Fans gibt, um die Mindestauflage zu erreichen. Ein weiteres Thema wäre das Logo (Copyright?). Auf jeden Fall darf die Uhr nicht wie ein Werbegeschenk aussehen, weshalb ein Logo oder Schriftzug relativ klein und dezent zwischen der Zeigerachse und der 12 positioniert werden müsste. Ich habe eine besonders teure Uhr (über EUR 1.000,--) gesehen, die ein Club so gestaltet hat, dass sie wie aus dem Kaugummiautomaten wirkt. So jedenfalls nicht. Bevor ich mich hiermit intensiver befasse, würde ich gern Meinungen hören. Danke. Gruß Frank
-
Auto Quiz
Die blaue Aurelia stammt von Vignale, was den Schluss zulässt, dass der Entwurf auf Michelotti zurückgeht. Michelotti hatte immer gezeichnet, Vignale gebaut. Gruß Frank
-
Was kommt für Euch als Alternative zu SAAB in Frage?
Hallo, Liste IMMER kopieren und ergänzen, sonst geht der Überblick verloren: Also: Range Rover Evoque Coupé: 1 New Beetle turbo: 1 Ford Mustang cabrio: 1 SAAB 99 Turbo, restauriert: 1 Lancia 2000 HF, restauriert: 1
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Warum willst Du damit den Admin belästigen? Eröffne einen neuen Thread mit dem Titel: WELCHES AUTO KOMMT NACH DEM SAAB? und jeder kann eine somit entstehende Liste jeweils kopieren, erweitern. Wenn Du das am Anfang erklärst, wird es auch funktionieren. Vielleicht mit dem Hinweis, dass keinerlei Erklärungen, Abschweifungen, OT-Geschwafel usw. erwünscht sind. Einfach nur Marke, Typ angeben, fertig. z.B. Ford Mustang: 1 Ist der schon in der Liste, ändert man auf 2, ansonsten fügt man den hinzu. Total easy. Mehrfachnennungen sind natürlich erlaubt. Man könnte es alphabetisch geordnet einfügen. Gruß Frank
-
Auto Quiz
Waren fast alles Sonderkarosserien. Fiat nannte ihn 8V, weil man glaubte, dass V8 eine geschützte Bezeichnung sei.
- Auto Quiz
- Auto Quiz
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, bin zwar "unreligiös", aber Wiederauferstehung und Himmelfahrt sind doch zweierlei - oder?
-
Auto Quiz
Also, da möchte ich mal etwas abschweifen. Welcher bekannte (Auto)-Designer hat diese nette Flasche (Aceto balsamico) gestaltet. Kleine Hilfe: Er hat auch portugiesische Eisenbahnzüge entworfen (habe ich selbst gesehen, aber nicht fotografiert). http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/92138-auto-quiz-k3060025.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nee, das war das "Take-off"
-
Auto Quiz
1931 Daimler Double Six 50 Corsica Drophead Coupe
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist doch eine Ansammlung total weltfremder Traumtänzer, die immer noch glauben, es gäbe eine Wiederauferstehung der Marke. Deshalb ist diese ganze Umfrage Blödsinn, da sie ja nur die Wünsche für einen neuen SAAB beinhaltet. Realistischer wäre die Frage: "Was kommt für Euch als Alternative zu SAAB in Frage?" Das könnten andere Marken sein oder ein aufbereiteter gebrauchter SAAB. Alles andere sind Phantastereien. Egal ob und was in THN künftig produziert werden mag, mit SAAB nach unserem Verständnis hat es nichts zu tun.
-
Auto Quiz
Armstrong Siddeley?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Muss ich heraussuchen, dauert aber etwas. Lancia und Alfa haben nach wie vor ihren Hauptabsatzmarkt in Italien, wobei Lancia sich ständig steigert, also z.B. Citroen und Peugeot überflügelt hat, aber Alfa immer schwächer wird. Das hängt damit zusammen, dass die Italiener zum einen Fiat nicht mögen, aber zumindest als Billigmarke akzeptieren, während Alfa als ehemaliger Staatsbetrieb besonders unbeliebt ist. Lancia dagegen genießt ein hohes Ansehen und lebt immer noch von Vincenzo's Verdiensten. Im Gegenteil zu Deutschland kennt jedes Kind und jede Urgroßmutter Lancia. Der neue Ypsilon wird in Italien inzwischen fast doppelt so viel verkauft wie der Fiat 500. Hier in unserer Region gibt es keinen einzigen, da man immer noch keinen Händler gefunden hat. Wer in Freiburg oder südlich davon wohnt, wird kaum bis Bühl fahren. Was SAAB angeht, ist da schon lange nur noch der Name übrig, der zudem durch die unwürdigen Machenschaften eines gewissen Holländers beschmutzt wurde. Auch ist die Tradition der Marke deutlich "kürzer". Lancia wurde 1906 gegründet, Alfa kurz danach. Dadurch ist auch in der Oldtimerszene deutlich mehr Potential vorhanden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Glaube ich nicht! Das wäre einen Flop geworden. Das Styling halte ich für einfaltslos. Und mit den Motorisierungen hat man sich in letzter Zeit auch nicht mit Ruhm bekleckert. Der letzte Spider war ja auch kein Renner. Alfa ist ohnehin das größte Sorgenkind im Fiat-Konzern. Trotz massiver Werbung brechen die Verkaufszahlen der Giulietta weg, der MiTo ist ohnehin uninteressant. Man darf nicht von den Zulassungen in Deutschland ausgehen, wo Alfa (auf niedrigem Niveau) mehr verkauft als Lancia. Weltweit sieht es ganz anders aus. Rein aus Business-Sicht müsste man Alfa einstampfen. Außer dem Namen ist nichts mehr da.
- Auto Quiz
- Auto Quiz
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der hat ein Stoffdach ;-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ganz einfach: Das ist ein modifizierter Sebring, wobei es mehr um ein anständiges Fahrwerk ging und eine weniger amerikanische Billig-Plastik-Ausstattung. Das Nachfolgemodell wird eine komplette Neukonstruktion. Die aktuellen Modelle sind in den USA schon sehr gut angekommen, vor allem, weil die Amis keine Affenschaukeln mehr vorgesetzt bekommen. Aber komplette Neuentwicklungen kosten viel Geld und dauern 3-4 Jahre. Deshalb musste man zunächst Kompromisse eingehen, um das nötige Kleingeld zu verdienen und sich zumindest in den diversen Fahrzeugklassen zu zeigen. Das ist auf jeden Fall besser als ganze Segmente jahrelang brach liegen zu lassen. Zwischen Delta 2 und Delta 3 vergingen 8 Jahre! Und lieber sogar dieses Übergangsmodell als so eine Audi-Kiste, die vom kleinsten bis zum größten alle gleich aussehen, wie aufgepumpt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich würde auf den Nachfolger von diesem warten. http://ww2.autoscout24.de/vorstellung/lancia-flavia-cabrio/spaetes-comeback/44472/276003/ Das jetzt auf den Markt kommende Modell ist (noch) ein stark überarbeiteter Chrysler. In 3-4 Jahren kommt dann eine echte europäische Konstruktion.