Alle Beiträge von LCV
-
Clubuhren
Hi Martin, das würde ich als letzten Ausweg sehen. Ich habe aber noch eine andere Möglichkeit vereinbart. In Kürze werde ich einen Newsletter an die Mitglieder meines Clubs versenden und diese Uhr (mit anderem Logo und Gravur natürlich) anbieten. Der Lieferant wäre einverstanden, die beiden Versionen in einem Auftrag zusammen zu fassen. Ob das allerdings funktioniert, kann ich noch nicht abschätzen. Beim LCV wurde ja bereits eine 25-er Serie realisiert. Es gab zwar eine ganze Anzahl von Mitgliedern, die auch eine sportliche Uhr wünschten, aber ob das nur theoretische Aussagen waren oder man tatsächlich eine solche ordern würde, muss man abwarten. Gruß Frank - - - Aktualisiert - - - Das kann man nachregulieren lassen. Ein Freund hat im Monat nur ein paar Sekunden.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
B.B. King, John Lee Hooker, Otis Spann, John Mayall, Alexis Korner und Atlantic Soul (Konkurrenz zu Motown), also Otis Redding, Wilson Pickett, Sam and Dave, Joe Tex, Aretha Franklin usw.
-
Wintersaab
Ich würde mal statt rein gefühlsmäßig total daneben zu liegen, Fakten vergleichen. Mit H-Kennzeichen kostet die Kfz-Steuer EUR 191,73 p.a. Selbst mit dem 1100-er Motor zahlt man mit EURO 2 gerade mal EUR 80,96. Außerdem hat er mit EURO 2 die grüne Plakette. Der Verbrauch ist bei diesem im Vergleich zu den Nachfolgern noch ziemlich leichten Auto fast zu vernachlässigen. Ich kenne aus dem Club noch Fahrer des Y10, die im Stadtverkehr mit 6 l auskommen. Rechnen wir großzügig 200 l Super 95 p.a. In unserem Club verkauft jemand einen schönen Y10 für wenig Geld. Ein paar Kleinigkeiten sind zu machen und er ist fit. Hat sogar schon EURO 2. Bei den etwas späteren Modellen mit EURO 1 kann man per Mini-Kat nachrüsten. Lohnt sich, aber vorher fragen, da nicht für alle Motorvarianten verfügbar. - - - Aktualisiert - - - Nachtrag: Der erwähnte Wagen ist wohl nichts: Y 10 GT 1.3 (auf dem Leistungsprüfstand ermittelte 82 PS). Wer es richtig spaßig liebt, es gibt einen Turbo mit 100 PS, aber extrem schwer zu finden. Nix für Stadtverkehr, aber auf gewundenen Landstraßen der Hit. Da sehen viele große mit sehr viel mehr PS alt aus. Go Kart - Feeling!
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Na denn, zurück zum Bahnhof. Mir ist es dabei nicht so wichtig, ob dieser Bahnhof sinnvoll ist oder nicht. Was mich am meisten aufgeregt hat, war die Art und Weise, wie Mappus und Co. samt Bahn sich über den Willen des Volkes hinwegsetzen, Diskussionen mit Knüppel und Wasserwerfer führten. Der Volksentscheid war insofern blödsinnig, weil ganz Ba-Wü abstimmen durfte. Entsprechend war ja auch die Wahlbeteiligung. Da hätte man ja gleich bundesweit abstimmen können, doch was interessiert es den Hamburger oder Berliner, was die im Ländle mauscheln? Hier in Südbaden haben die Gegner des Bahnhofs versäumt, die hiesige Bevölkerung richtig gegen die selbstherrliche Regierung in Stuttgart zu sensibilisieren. Während hier die Bahn sich aufführt wie die Eisenbahngesellschaften in alten Wild-West-Filmen, wenn es um die Zerstörung der Landschaft und des Tourismus im Oberrheintal geht und angeblich absolut kein Geld für vernünftige und langzeittaugliche Maßnahmen da sei, wird in Stuttgart ein zumindest zweifelhaftes Prestigeprojekt mit der Brechstange durchgeboxt und da spielt Geld offenbar keine Rolle. Immerhin hat die CDU bei der Landtagswahl eine vor den Latz geknallt bekommen und HOFFENTLICH geht dieser Mappus für seine anderen Schandtaten für einige Jahre in den Knast. Aber während ein einfacher Parksünder mit der vollen Härte des Gesetzes bestraft wird, wer Steuern hinterzieht u.U. länger im Kitchen sitzen muss als ein Kinderschänder, werden solche Typen sich mit irgendeiner höheren Summe freikaufen und zum Dank noch einen hochdotierten Posten in Brüssel erhalten. Dort können sie weiter zum Nachteil des Steuerzahlers arbeiten. Eine Volksabstimmung ist in unserer Demokratie nur sehr selten möglich. Wir "dürfen" nur wählen und dann können die Gewählten eigentlich machen was sie wollen. Da das Volk in der Regel ziemlich gleichgültig und bequem ist, reicht es, ca. 6 Monate vor der nächsten Wahl so zu tun, als würde man für das Volk arbeiten. Den ganzen Schwachsinn, den die 3 1/2 Jahre vorher produziert haben, hat das Volk eh schon vergessen. Unsere Medien unterstützen dies, indem über Fußball-EM/WM, Olympische Spiele, aber auch Naturkatastrophen oder Amokläufe durchgekallter US-Waffenfreaks bis zum Erbrechen berichtet wird. Da ist das "blöde" Volk abgelenkt und man kann unbemerkt den nächsten Coup landen. Siehe die Abstimmung zum Datenverkauf durch Meldeämter. Man könnte ja Regeln aufstellen, um dies zu verhindern. Z.B. wäre der Bundestag nur beschlussfähig, wenn 90% der Abgeordneten anwesend sind. Die werden ja auch hochbezahlt. Normale Bürger können auch nicht zur Arbeit erscheinen oder wegbleiben, wie sie Lust haben. Und man sollte dringendst für sehr einschneidende Dinge den obligatorischen Volksentscheid einführen. Glaubt hier jemand ernsthaft, dass wir dem Euro zugestimmt hätten??? Wenn dieses Prestigeprojekt einiger publicitygeiler Politiker (die gern in den Geschichtsbüchern stehen wollen) abgelehnt worden wäre, könnte Griechenland einfach seine Drachme abwerten und man müsste nicht hunderte Milliarden in der Stützung der Währung verlochen oder Banken retten, während angeblich die vergleichsweise kleine Summe für den Bau der vom höchsten Gericht geforderten Kindergärten nicht zur Verfügung steht. Bevor man Banken stützt, sollte man die Verantwortlichen erst mal verhaften, einbuchten, den Schlüssel wegwerfen. Alle privaten Gelder konfiszieren. Wer also behauptet, dieser Staat hätte eine gut funktionierende Demokratie, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Die Verfassung, unser Grundgesetz usw. sind damals sicher nach bestem Wissen und Gewissen formuliert worden. Aber ganze Heerscharen von Winkeladvokaten verdrehen das Recht und ein Normalbürger hat garnicht die Möglichkeiten (Geld, Geduld, Nerven), um gegen offensichtliches Unrecht wirksam vorgehen zu können. Nach dem Grundgesetz sollen alle Bürger gleich sein. Einfaches Beispiel, dass dies nicht so ist: Nenne öffentlich einen ganz normalen Bürger A..... oder so etwas Ähnliches. Dann probiere das bei einem Beamten. Vergleiche mal die Strafe hierfür. Damit will ich nicht befürworten, dass sich Leute gegenseitig beleidigen, aber wieso soll das im Falle eines Falles nicht völlig gleich bewertet werden? Wer heute auf irgendeine Behörde geht, um sein Recht zu bekommen, läuft gegen eine Gummiwand. In einer Asterix-Ausgabe wird das sehr schön dargestellt. Wenn gar jemand ohne eigenes Verschulden seinen Job verloren hat und nun Hartz 4 beantragt (wofür er ja evtl. 40 Jahre seinen Beitrag bezahlt hat), wird er behandelt wie der letzte Dreck. Hin und wieder werden ja im TV gravierende Fälle aufgedeckt, wo man eigentlich denkt, das kann ja garnicht wahr sein. Dass es uns hier sehr gut geht und wir verglichen mit hungernden Kindern in der Sahelzone fast im Paradies wohnen, bedeutet aber nicht, dass wir die Machenschaften der Politiker kritiklos hinnehmen müssen. Und Lug und Trug schon garnicht.
-
Clubuhren
Freut mich, dass die Uhr hält, was sie verspricht. Leider geht offensichtlich momentan garnichts. Aber es ist Urlaubszeit und noch geben wir nicht auf.
-
Wintersaab
Da Jeep nun zu Fiat gehört, ist das auch eine italienische Mimose?
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Besagter, seines Zeichens Erfüllungsgehilfe der Gebühren-Erpressungs-Zentrale und politischer Versager, kann sich ja mal als Sitzungspräsident bei Mainz bleibt Mainz ... bewerben.
-
Fahrzeugüberführung aus Schweden * Kosten? Spedition?
Ich würde mal internationale Autotransporteure ansprechen. Da gibt es ja die großen Autotransporter für 6 - 8 Fahrzeuge, mit denen auch Neuwagen zu den Händlern gebracht werden. Die sind auf der Heimreise manchmal leer. Ich hatte auch - allerdings für Süditalien - eine Spedition, die mit vollem Lastzug da hinunter fuhr, auf dem Rückweg oft im Motorwagen ein Auto zupacken konnte. Wurde dann bei der Spedition an der Rampe ausgeladen. War im Vergleich mit regulären Transporten ca. 50% billiger, da man ja sonst leeren Raum transportiert hätte. Kleines Problem vor Ort: Das Fahrzeug musste an irgendeinen Bahnhof oder zur Spedition gebracht werden, um aufgeladen zu werden. Ohne Rampe geht es nicht. Mit dem Stapler könnte man etwas beschädigen. Also Spediteure, die regelmäßig nach Schweden fahren, könnten u.U. freie Kapazitäten haben. Beim VW-Bus ist natürlich auch die Fahrzeughöhe anzugeben.
-
Wintersaab
Der AMC Pacer hat eine Optik, dass einem nie langweilig wird. Permanente Ansprachen von Ahnungslosen: Eh, was is das denn? Boah, is der hässlich. Is das ne Käseglocke? Wem das Spaß macht - ok.
-
Wintersaab
@ René: E23 = 7er = Dickschiff. E21 wäre vielleicht etwas. Mein damaliger 323i mit Sperrdifferential war durchaus wintertauglich. Bergerfahrung + Sperre sind oft mehr wert als ein Frontantrieb mit "Flachländler" am Steuer. H-Kennzeichen und freier Zugang zu Umweltzonen sind nicht in Stein gemeißelt. Obwohl erwiesen ist, dass die UZ so gut wie nichts bringen, halten die Politiker daran fest. Zum einen geben die nie zu, sich geirrt zu haben, zum anderen stecken ja ganz andere Absichten dahinter. Mit der Planung, ganze Landstriche zu UZ umzufunktionieren, wird die Zwangsenteignung vorangetrieben. Zusätzlich hört man, dass Ausnahmeregelungen möglichst abgeschafft werden sollen. Das kann durchaus bedeuten, dass man in Zukunft generalstabsmäßig Pläne erstellen muss, um mit einem Oldie von A nach B zu kommen. Umwege von 100 km sind dann durchaus möglich und gewollt, trotz Mehrbelastung durch unnötige km. Baden-Württemberg plant gleich mehrere solcher Zonen.
-
Wintersaab
Zitat: Das Gefährt muss absolut zuverlässig starten, Mimosen aus Italien fallen raus. Also wenn italienische Autos Mimosen sind, was sind dann französische? Habe mit ca. 20 Fahrzeugen von Lancia und Alfa nie Startprobleme im Winter gehabt. Mit Renault ständig, selbst mit dem R30TS als 6-Zyl. Und diversen Nachbarn mit Enten und anderem Geflügel habe ich oft Starthilfe geben dürfen. Auch BMW der Baureihe E3 konnten nicht mal -25° C als Laternenparker beeindrucken.
-
Wintersaab
Nachtrag: So frühe Modelle sind von der Kfz-Steuer her ziemlich übel eingestuft. Also einer mit H-Kennzeichen müsste es sein, aber die sind natürlich schon wegen der Anerkennungskriterien auf einem höheren Erhaltungszustand und original, somit nicht billig. Muss er eine grüne Plakette haben?
-
Wintersaab
Was gibt das? Tägliches Survival-Training? Oder wohnst Du in einer Stadt mit mittleren Wintertemperaturen um 20° C ? Ein Lotus Seven, ob Kit-Car oder Original, wäre das Letzte, was ich für den Winter nehmen würde. Normalerweise würde ich sagen, Turbo hat Vorteile, da die Heizung viel früher warme Luft bringt als bei Saugmotoren. Nur im Vergleich mit dem 7 könnte man auch ein Citybike nehmen. Kleine, preiswerte Autos aus der Epoche, ohne Anspruch auf besondere Schönheit wären z.B. Ford Escort "Hundeknochen", frühe Fiesta, aber auch ein BMW 3er E30 ist grundsolide und dank klarer Linien bekommt man den leichter in die kleinste Parklücke als moderne Kleinwagen, die schon elektronische Einparkhilfen benötigen. Für reinen Stadtverkehr wäre aber eine Monatskarte für Straßenbahn oder Bus eine Überlegung wert oder gibt es so etwas bei Euch nicht? Gruß Frank
-
Fahrzeugüberführung aus Schweden * Kosten? Spedition?
Das Kurzzeitkennzeichen ist in der gesamten EU gültig. Allerdings könnte es ein Zeitproblem geben, da es ab Ausgabetag nur 5 Tage gilt. Man muss der Zulassungsstelle auch keine Auskünfte über das zu holende Auto und den Abholort geben. Man geht Fragen aus dem Weg, indem man einfach sagt, ich fahre in die Region XY und schaue mir ca. 10 Kandidaten an. Das Kennzeichen nehme ich mit, um mir weitere Wege zu sparen. Von Schweden muss man denen nichts sagen. Die neuen Bestimmungen sind noch nicht bis ins letzte Kaff vorgedrungen und man kennt ja die selbstherrliche Haltung einiger Leute hinter dem Tresen. Mit seiner Versicherung sollte man absprechen, dass diese 5 Tage dem späteren Vertrag mit angegliedert werden. Sonst zahlt man für diese kurze Zeit sehr viel Prämie. Nur am Rande: Die Schweiz gehört zwar nicht zur EU, aber lt. Hauptzollamt Bern wird auch dort das Kennzeichen akzeptiert. Das Auto muss verkehrssicher sein und ausreichend versichert. Dafür ist der Fahrer verantwortlich.
-
Päckchen/Paket nach England...?
DPD berechnet nach Volumen, nicht nach Gewicht. Tarif S EUR 15,50 (- 50 cm) Tarif M EUR 18,80 (- 70 cm) Tarif L EUR 23,00 (-90 cm) S-L wird berechnet längste + kürzeste Seite im Quaderformat (runde + unregelmäßige kosten Zuschlag) Versicherung bis EUR 530 incl.
-
Durch Zufall gefunden... Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi
Hi, von den echten Lamborghini-Modellen waren kaum solche Unfälle bekannt geworden. Seit Audi da die Finger drin hat, haben sich viele Lamborghini-Fans abgewandt. Offenbar eine andere Zielgruppe. Inwieweit die Konstrukteure schuld sind oder die Fahrer, kann man von außen schwer beurteilen. Das mit den "Audi-Fahrern" war natürlich etwas provokativ gemeint. Fällt eben auf der Autobahn auf, dass nicht mehr BMW- und Mercedes-Fahrer die größten Drängler sind, sondern vermehrt die Ringträger. Ein seniler Greis ist nicht am Alter festzumachen. Als solchen bezeichne ich z.B. jenen, der ca. 10 Jahre jünger war als ich: Er stand an einer T-Kreuzung zur Bundesstraße und man war schon fast am Verzweifeln, weil er sich nicht traute, links abzubiegen, solange am Horizont noch ein Auto erschien. Als dann ein Motorrad voll aufgeblendet, Fahrer mit signalrotem Kombi heranbrauste, fuhr der Depp los. Ich habe zum Glück nicht aufgeschlossen und so konnte der Motorradfahrer einen Rechtsschlenker machen und um Millimeter am Crash vorbeikommen. Wer also derart zerstreut und verunsichert ist, birgt ein hohes Risiko für sich und andere. Genauso der Spinner, der - allerdings gegen 80 Jahre alt - mit seinem Golf grundsätzlich mit 60 km/h über die Landstraße schleicht. Aber wenn man ihn völlig gefahrlos überholt, dauerhupt er und kriegt fast einen Koller in seiner Kiste. Oder der W123-Fahrer, der von einer Seitenstraße grundsätzlich in die Vorfahrtsstraße einbiegt, egal ob was kommt oder nicht, und das auch noch im Schneckentempo. Zum Glück ist die Kiste maisgelb und die Gefahr den Einheimischen bewusst. Aber früher oder später wird ein Tourist diesem Chaoten quer durchs Auto fahren.
-
Durch Zufall gefunden... Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi
Auch wenn Lamborghini jetzt verkappte Audi sind, liegt es wohl in erster Linie an den Audi-Fahrern. Wenn man auch sieht, was für senile Greise manchmal in solchen Kisten sitzen, wundert mich garnichts mehr. Da ist es dann auch fast egal, ob es um Lamborghini, Ferrari oder Maserati geht.
-
Fahrzeugüberführung aus Schweden * Kosten? Spedition?
Was sind denn das für VW-Raritäten, die man in Deutschland nicht bekommt?
-
Nur noch ein Jahr TÜV
ÖPNV - nein, danke! Das mag funktionieren, wenn man in der Großstadt wohnt und ein dichtes Netz an U-Bahn, Bus- und Straßenbahnlinien zur Verfügung steht. Nicht im ländlichen Gebiet. Hier fahren Busse immer dann nicht, wenn man sie braucht. Die Fahrpläne der verschiedenen Gesellschaften sind schlecht abgestimmt. Steigst Du aus dem Zug, der ausnahmsweise keine Verspätung hat, siehst Du gerade noch den Bus entschwinden. In den Schulferien fallen viele Verbindungen ganz weg. An Sonn- und Feiertagen ist es katastrophal. Kürzlich habe ich mich überreden lassen, mit der Regiokarte (sonntags fährt eine Begleitperson zum Nulltarif mit) einen Ausflug in den Schwarzwald zu unternehmen. Das hat mir gereicht. Zuerst Regionalexpress zum Hbf. Wegen diverser Verspätungen einiger ICE dauerte die Fahrt über eine Stunde (statt 20 min.), da man mehrfach auf das Abstellgleis musste, um die Bonzenschleudern vorbei zu lassen. Während der RE rappelvoll war und nicht jeder einen Sitzplatz bekam, saßen in den ICE nur ein paar Hanseln. Das rentiert sich, auch umwelttechnisch gesehen. Zur stickigen Luft im RE kam noch die "kostenlose" Beschallung einer Müslikuh, die lautstark einer anderen Müslikuh per Handy ihre Ansichten zur Weltverbesserung mitteilen musste. Eine Stunde sinnentleertes Gewäsch. Währenddessen unterhielten sich einige Teenies per SMS, obwohl sie sich direkt gegenüber saßen. Ok, so musste man das gehaltvolle Gespräch nicht auch noch ertragen, dafür das Gekicher. Endlich im Hbf, war natürlich der Anschlusszug weg, 1 Std. Wartezeit. Alternativen per Bus - Fehlanzeige. Dann mit dem Doppelstock Aussichtswagen ins Gebirge, was einigermaßen angenehm verlief. Oben angekommen, musste man den Aufenthalt sehr genau timen, damit man nicht ewig auf den Zug warten muss, wenn man wieder zurück will. Fahrtzeit (ohne Verspätungen) hin und zurück über 4 Stunden, wenn alles optimal läuft und keine Anschlüsse gerade weg sind. Mit dem Auto fahre ich quer durch den Schwarzwald auf kleinsten Straßen, habe mehr von der Landschaft und brauche hin und zurück bei entspannter Fahrweise 1 1/2 Stunden. Bin völlig unabhängig und zahle EUR 12 - 13 Sprit, egal, ob ich allein oder mit 6 Personen fahre (habe einen 6-Sitzer). Wer keine Regiokarte hat, zahlt da schon wesentlich mehr mit dem ÖPNV.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
2014??? Optimist!!!
-
Nur noch ein Jahr TÜV
Darum geht es nicht, obwohl sich die MWSt-Einnahmen dadurch erhöhen. Man will angeblich zur Rettung von Menschenleben und auch für die Umwelt ältere Autos aus dem Verkehr ziehen. Die Motivation ist in Wahrheit die gleiche wie bei Umweltzonen, damals der Abwrackprämie und einem Kfz-Steuersystem, dass nicht dem effektiven Schadstoffausstoß angepaßt ist. Alles dient den Einnahmen und als Hilfe für die wachstumsorientierte Wirtschaft. Die rechnen damit, dass dadurch mehr Neuwagen verkauft werden. Und dann kommen wieder schöne Summen an MWSt. zusammen. Die rechnen allerdings nicht damit, dass sich viele Bürger nicht mehr vera.... lassen.
-
Nur noch ein Jahr TÜV
Ganz genau!!! Ich spiele das Spiel der Industrie/Politik auch nicht mehr mit. Wenn Autofahren keinen Spaß mehr macht und die Kosten weiterhin so explodieren, nehme ich das Fahrrad. Ich kenne jede Menge Leute, die die Faxen dicke haben und sich inzwischen auf Konsumverweigerung in Sachen Neuwagen verlegen. Ich fahre entweder Autos aus dem letzten Jahrtausend oder garkeine.
-
Opel soll weg - Saab muss her - Meinungen!
Bei 5000 km im Jahr wird ein Auto eher gequält als gefahren.
-
Nur noch ein Jahr TÜV
Das ist ganz einfach: In A wird das Pickerl von der Werkstatt erteilt. Diese muss eine Lizenz haben, die für die Werkstatt natürlich extrem wichtig ist. Die Werkstatt kontrolliert im eigenen Interesse sehr penibel, denn da hängen ja zusätzliche Einnahmen dran. Aber man hat auch ständig die Angst, dass eine Kontrolle stattfindet oder gar ein Testauto hineingegeben wurde. Werden bei einer Kontrolle Mauscheleien aufgedeckt, kann die Werkstatt die Lizenz verlieren. Man stelle sich vor, dass ein größerer - sagen wir mal - VW-Händler wegen einer Gefälligkeit die Lizenz verliert. Der kann doch dicht machen und bekommt womöglich auch Riesenärger mit dem Hersteller. Das nur, um auf ein mögliches Geschäft freiwillig zu verzichten? So blöd kann doch keiner sein. Wie flächendeckend Kontrollen durchgeführt werden, weiß ich nicht. Aber allein das Risiko ist ausreichend und zudem ein gutes Argument gegenüber dem Kunden.
-
Neuregelung der Hauptuntersuchung - was kommt da auf uns zu?
Es ist völlig klar: In Brüssel sitzen in erster Linie Leute, die aus der nationalen Politik weggelobt wurden. Wer sich als unfähig erwiesen, einen Riesenbock geschossen hat oder in der Wählergunst derart gesunken ist, dass es parteischädigend ist, wird nicht etwa in die Wüste geschickt (am besten ohne Wasser!), sondern in eine Art Vorruhestand mit stark überhöhten Bezügen. Dann sitzen diese Herrschaften in ihren Luxusbüros und überlegen, welchen Blödsinn sie nun wieder aushecken könnten. Die angeblich "eingesparten" 2000 Unfalltoten p.a. gehen denen doch in Wirklichkeit am A... vorbei. Die interessiert nur, wie man sich am Freitag morgen noch schnell in eine Anwesenheitsliste eintragen kann und trotzdem noch den Flieger ins "wohlverdiente" Wochenende erwischt. Das Ticket zahlt natürlich auch der Steuerzahler. Mit all diesem Schwachsinn aus Brüssel will man es möglichst täglich in die Abendnachrichten schaffen, damit das dumme Volk denkt, die arbeiten sich zum Wohle Europas kaputt. Die Lobbyarbeit der Prüforganisationen (das Kfz-Handwerk ist natürlich auch dafür) muss schon sehr "überzeugend" gewesen sein. Die genannten 2000 Toten wegen Mängeln am Fahrzeug sind doch reine Behauptung. In den Unfallberichten steht doch immer "vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit" oder "unter Alkoholeinfluss". Wer kann denn statistisch erfassen, wo tatsächlich ein Mangel den Unfall verursacht hat? Solche Gutachten sollten wohl eher Schlechtachten heißen, da entweder manipuliert oder gleich nur geschätzt zu Gunsten des Auftraggebers. Ich stelle mir die Entstehung so vor: Die Automobilindustrie heult, weil in Europa dank wachstumsorientierter Vorgehensweise die Überproduktion zum Problem wird und wegen der Sättigung des Marktes das System zusammenbricht. Die daran gekoppelten Steuereinnahmen sinken und alarmieren die Politik-Amigos. Nun braucht man nur noch ein ohnehin bestehendes Zwangsabgabesystem wie den 2-jährigen TÜV zu modifizieren. Die Prüforganisationen können mit einem Federstrich ihre Einnahmen bei allen Autos ab Alter X bzw. km-Stand Y verdoppeln. Mit gleichzeitiger Verschärfung der Prüfkriterien kassiert man, aber verweigert die Plakette. Also nochmals antanzen, nochmals zahlen, evtl. endgültiges Aus für die Kiste und künstliche Nachfrage nach Ersatzauto produziert. Auch wenn dies ein neuerer Gebrauchtwagen ist, geht ja die Kette weiter bis zu Neuwagen. Die Großindustrie, die Prüforganisationen, die Werkstätten und vor allem der Staat profitieren, der Bürger blutet. Diesen Machenschaften könnte man nur dann ein Ende bereiten, wenn man schwarz, gelb, rot, dunkelrot, grün und allen braunen Schattierungen die Stimme verweigert und eine Partei wählt, die hier endlich eine echte Demokratie einführt. Zu den Maastrichter Verträgen, zur Euro-Einführung und vielen anderen Dingen wurden wir nicht gefragt. Die Politiker wurden gewählt und hatten dann den Freibrief, tun und lassen zu können, was ihnen beliebt und das dumme Volk ja sowieso nicht versteht. Glaubt hier irgendwer, dass wir jetzt den Euro hätten, wenn es eine Abstimmung gegeben hätte? Dieses ganze Verbrennen von hunderten von Milliarden wäre absolut überflüssig, nur damit die "Schöpfer des Euro" ihr Gesicht nicht verlieren. Griechenland könnte viele Probleme durch drastisches Abwerten der Drachme lösen. Der Tourismus würde wieder boomen und Geld ins Land spülen. So herrscht schon fast verbaler Krieg und niemand mag z.Zt. dort Urlaub machen, um nicht die realen Prügel zu beziehen, die eigentlich die Politiker verdient hätten.