Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. In DD gab es in den 50-er Jahren einige O-Bus-Linien. Wurden die abgeschafft? Außerdem jede Menge Straßenbahnen, wobei damals auch schon eine aerodynamische Form zum Einsatz kam, mit spitzer Schnauze, vom Volk Hechtwagen genannt. Linienverkehr mit Oberleitung, ob Bahn oder Bus ist weniger bedenklich für die Umwelt als der Betrieb mit den riesigen Speicherbatterien. Nachteil ist natürlich die feste Anbindung an die Versorgungsleitung, also keine Lösung für den Individualverkehr. Es ist zwar faszinierend, was technisch alles machbar ist, aber E-Mobilität hat langfristig nur Zukunft mit Versorgungsleitung. Allein die Rohstoffe für die Herstellung der Batterien und ganz besonders die spätere Entsorgung dürften Riesenprobleme verursachen.
  2. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, gerade eben ist die letzte Zahlung eingegangen. Ich übermittle jetzt dem Lieferanten die genaue Auflistung mit den individuellen Unterschieden und den Lieferadressen. Somit geht jetzt alles seinen Gang. Übrigens, ab sofort kann auch keine weitere Bestellung mehr angenommen werden. Danke an alle, die diese Aktion möglich machten. Gruß Frank
  3. LCV hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Verstehe ich das richtig? Ihr habt die Adressen direkt bei GMX oder WEB.de gespeichert? Eine meiner E-mail-Adressen läuft zwar über gmx.net, aber ich arbeite parallel mit OPERA und Thunderbird (zur Trennung verschiedener Geschäftszweige). Ich habe meinen Account so konfiguriert, dass lediglich die Mail im Posteingang auf die Abholung warten, aber nach dem Abrufen dort gelöscht werden. Adressen von einzelnen Mails sind so nur für die Dauer zwischen Ankunft und Abholung im GMX-System. Sonst absolut nichts. Die Adressen des Verteilers habe ich als ganz einfache Word pad - Dateien angelegt. Versende ich eine Sammelmail, kopiere ich die Adressen in jener Datei und füge sie ins BLIND COPY Feld ein. Eine 100%-ige Sicherheit wird es nie geben. Extern gespeicherte Daten sind vielleicht professioneller geschützt, aber gerade das reizt ja Hacker, das System zu knacken. Es wird sich eher keiner die Mühe machen, meinen PC zu hacken, da der Aufwand nicht lohnt. Da muss man eher auf Viren, Würmer, Trojaner aufpassen.
  4. Klar, dass jemand aus Spätzlecity auf die heilige Kuh Mercedes nichts kommen lässt. Ich habe es nicht nötig, irgendetwas zu erfinden. Aber wer ein solches Auto nicht selbst gefahren hat, kann sowieso nicht mitreden. Die angebliche Superqualität von Mercedes ist auch nur durch sehr gutes Marketing in den Köpfen verankert.
  5. LCV hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi Carsten, versendest Du Sammelmails offen, d.h. so, dass jeder Empfänger die Adressen aller Empfänger sieht? Ich versende pro Newsletter um die 1200 Mails, in Gruppen nach Bestimmungsländern sortiert. Ich setze meine eigene Adresse als Empfänger ein und die eigentlichen Empfänger in das Feld BLIND COPY. Auf diese Weise sieht niemand die anderen Adressen und kann auch keinen Unfug treiben. Ich will niemandem in Deinem Verteiler etwas unterstellen, aber kann man für jeden die Hand ins Feuer legen? Muss ja nicht mal böswillig sein, sondern nur unvorsichtig. Abgesehen davon ist jede Adresse, die irgendwo im Internet erscheint (nur Privatleute können die geheim halten) auch geeignet, um als gefälschte Absenderadresse herzuhalten. Gruß Frank
  6. Also ich hatte den ersten Turbo (Bj. 85). War nicht schlecht, aber weil mir das Facelift optisch viel besser gefiel, habe ich nacheinander 3 Thema 3.0 V6 gefahren. Wegen des extrem schlechten Bekanntheitsgrades sehr preiswert. Der erste (ein LE) kostete DM 3100, hatte 130 tkm runter und wurde mit über 210.000 verkauft, da ich einen LS wollte (wg. Klimaautomatik). Dieser kam - einwandfrei mit neuem TÜV - auf EUR 1500. Nach 2 Jahren musste ein Bremssattel getauscht werden, weil die Befestigung des Handbremsseiles abgebrochen war. Wär mir egal gewesen, aber der TÜV verlangt es nun mal. Einzige sonstige Panne: die Ummantelung des Gaszugs war etwas aufgerissen und der verhängte sich. Neuer Gaszug musste rein. Kurz vor dem nächsten TÜV tropfte etwas an der Servolenkung. Der Arbeitsaufwand ist etwas größer, aber es bot mir gerade jemand ein identisches Auto geschenkt an. Also kam der andere zum Thema-Verwerter des Clubs. Übrigens hat ein Mercedes 124-Fahrer mit über 3 Promille seine weiße Karre voll an der Längsseite des roten Thema entlanggeschrammt. Am Mercedes entstand ein teurer Karosserieschaden. Am Thema musste nur der weiße Mercedeslack wegpoliert werden. Zu allem Überfluss knallte ein Pontiac Firebird am Kreisverkehr auf die hintere Ecke. Pontiac mit EUR 5000 Schaden, am Thema nichts. Und irgendwie hatten es alle auf den Roten abgesehen. Schülerin rutscht mit dem Clio bei Glatteis hinten drauf. Clio wirtschaftlicher Totalschaden (Frontschürze, Grill, Kühler, Scheinwerfer kaputt, Motorhaube leicht gefaltet). Am Thema nichts zu entdecken. Der 3.0 ist zuverlässig, mit 171 PS voll ausreichend motorisiert (jüngere Autos brauchen schon fast 100 PS mehr, um den Gewichtszuwachs zu kompensieren). Läuft 230 km/h (Tachonadel, wo 270 stünde), aber wer braucht das. Der Turbo mit 177 PS ist natürlich agiler. Kollegen vom Porscheclub sind jedes Mal erstaunt. Es gibt auch eine Version mit 201 PS, aber wer es sportlich mag, hat zumindest subjektiv den besseren Eindruck im 177 PS-Auto. Ich lege mehr Wert auf unspektakuläre Souveränität, also 3.0 V6. Den kann man auf EURO 2 bringen, zahlt also nur EUR 220 p.a. Kfz-Steuer. Wie auch der 9K ist der Thema langlebig. Der Basis 2.0 mit 115 PS eines Mitglieds steht kurz vor 500 000 km, ein 16 V hat schon 650 000 km runter und auch sonst sind deutlich über 300 000 km keine Seltenheit. Handicap: Einzelkämpfer haben es schwer, da die Händler das Auto nicht betreuen. Innerhalb des Clubs werden aber alle Probleme gelöst.
  7. Der "normale" Thema ist erhältlich als LE (Basis und ziemlich selten), LS (mit Klimaautomatik u.v.m.) und LX (Innenausstattung etwa wie 8.32, elektrische Sitze + elektronisches Fahrwerk in verschiedenen Versionen). Ich bevorzuge den LS, da die Teilesituation für das LX-Fahrwerk bescheiden ist. Den 8.32 tue ich mir nicht an. Zahnriemenwechsel alle 25.000 km (Insider raten aber zu 10.000). Zur Bauzeit des 8.32 kostete die große Inspektion mit ZR-Wechsel und Klimaservice DM 8.000,-- !!! Wenn man das alle 10.000 km machen will, super. Das ist der "Fluch" des Ferrari-Motors. Beim Ferrari ist das weniger tragisch, da der nur selten als km-Fresser eingesetzt wird. Fazit: 8.32 immer Lancia, nur bei den Kosten Ferrari. Der ausfahrbare Spoiler ist ein bescheuertes Spielzeug und sieht auch so aus, egal ob drin oder draußen. Im direkten Vergleich auf einer großen Tour brauchte der 3.0 V6 9,9 l (auf leerer Autobahn konstant um 190 km/h), der 8.32 17,5 l. Den 3.0 fahre ich bei normaler Fahrweise mit ca. 8 - 8,5 l. Rekord war 7,2 l / 100 km. Im Gebirge hat der 8.32 keine Chance gegen die anderen, da die Gewichtsverteilung etwas ungünstig ist. Was bleibt ist der Nimbus des Ferrari-Motors, den man aber nicht sieht.
  8. Wieviele Vorbesitzer? Der bessere Thema mit 3 Ltr. Alfa-V6 kostet 1/5 in der Anschaffung und 1/20 im Unterhalt.
  9. Ich auch! Deshalb fahre ich die etwas ausgefalleneren Autos, z.B. Abarth Scorpione (da gab es 3 Stück in Deutschland), der SAAB 99 Turbo war der einzige im Landkreis und der Lancia 2000 Berlina 2.0 i.e. war auch in Deutschland nur 3 mal offiziell zugelassen. Jetzt werden es ein paar mehr, weil ich im Club etwas Reklame für dieses Auto mache. In Italien warten noch ein paar. Da man es nicht geschafft hat, in unserer Region einen Lancia-Händler zu etablieren (nach der Neustrukturierung) und der nächste über 130 km weg ist, ist auch ein Lancia Thema 3.0 V6 inzwischen allein auf weiter Flur. Wer braucht da schon Opel, Ford, VW oder Audi. Dann schon lieber gleich einen Kia, denn da stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber solange es noch Nachschub gibt, habe ich keine Sorge. Gibt's den nicht mehr, ziehe ich auf eine Nordseeinsel um, wo außer dem Arzt, Polizei und Feuerwehr niemand Auto fahren darf. Es gibt ja inzwischen auch tolle Fahrräder. Muss aber dazu sagen, dass ich dann nicht mehr arbeiten muss.
  10. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stand der Dinge: Eine einzige Zahlung steht noch aus, d.h. eigentlich sollte ich Anfang nächster Woche grünes Licht für die Produktion geben können.
  11. Premium: Vielleicht ist Rolls Royce Premium, Aston Martin auch. Da gehört die außergewöhnliche Qualität dazu, aber auch ein mustergültiger Service. Wenn Werk, Importeur oder der Händler vor Ort nicht willens sind, dies zu gewährleisten, kannst Du auch das beste Auto der Welt nicht mehr als Premium bezeichnen. Bei vielen anderen, die das Wort Premium fast in jedem Satz nennen, ist das Einzige, was Premium ist, die Marketingmasche, es den Leuten einzureden.
  12. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi René, logisch. Ich habe hier eine ideale Konstellation. Aber bestimmte Teile kann man durchaus auch anderswo anwenden. Für mich ist die Kleinstadt mit 20T EW wirklich ideal. Wenig Hektik, alles nah beieinander, mehr Natur. Ich habe kein Problem, mich durch Großstadtverkehr zu quälen. Kenne da Extreme wie Milano, Barcelona usw. zur Genüge. Aber nichts kann mich dazu bringen, dort wohnen zu wollen.
  13. Meine Ausführungen waren bewusst provokativ. Ich habe prinzipiell auch nichts gegen Elektronik, die - funktioniert - jederzeit preiswert reparierbar ist, wenn wirklich ein Defekt auftritt - JEDE Werkstatt reparieren kann - bei älteren Autos nicht direkt zum Shredder führt, weil nichts mehr lieferbar ist - auch nach 30 Jahren reproduzierbar ist - so einfach gestrickt ist, dass man bei Pannen abseits der "Zivilisation" nicht völlig aufgeschmissen ist Da ich bevorzugt dorthin fahre, wo keine Touristen sind, muss ich mich auf mein Auto verlassen können. Ein älteres Auto kann man irgendwie reparieren, notfalls in der Dorfschmiede. Geht bei einem neuen Auto irgendein Steuergerät kaputt, ist Feierabend. Abgesehen davon unterstütze ich nicht das Wettrüsten der Hersteller mit immer mehr (oft unnötigen) Gimmicks, vor allem lehne ich solche Features ab, die mich als Fahrer entmündigen sollen. Ich will keine Eingriffe, sondern mein Auto selber fahren. Da ich Neuwagen in der jetzigen Ausführung strikt ablehne, ist auch der theoretisch niedrigste Kaufpreis für mich kein Grund, so etwas zu kaufen. Würde man mir irgendein x-beliebigtes neues Auto schenken, ich würde es sofort verkaufen (z.B. Lotteriegewinn oder so). Wenn man mich wegen solcher Haltung nicht ernst nimmt, ich kann damit leben. Aber ich kenne immer mehr Leute, die langsam die Schn... voll haben. Beispiel: Ich kaufte ein 94-er Auto der gehobenen Klasse mit nur 130.000 km (also gerade eingefahren) mit neuem TÜV in tadellosem Zustand für EUR 1.500,--. Ich fahre damit zwei Jahre und habe keine einzige Reparatur. Ein Kollege kaufte sozusagen den Enkel neu. Der hat nur für Inspektionen fast so viel bezahlt wie ich für das ganze Auto. Hätte er nicht Garantie, wären um die 10.000 Euro an Reparaturen angefallen. Er selbst hat im ersten Jahr aber ungefähr 15.000 Euro Wertverlust. Im direkten Vergleich braucht seine schwere Elektronikkiste fast 4 l mehr als mein Youngtimer. Mir soll mal einer erklären, warum man sich das antun soll. Aktuell fahre ich einen Zeta 2.0 Turbo, den ich für unsere Reisen ausrüsten möchte. Braucht ehrliche 7 l (keine Katalogschwindelei), hat alles, was ich von einem Auto verlange, wird teilweise mit extrem hohen km-Ständen angeboten (was auf Langlebigkeit hindeutet). Durch Gleichteile mit Fiat, Citroen und Peugeot kann man das Auto günstig unterhalten und verfügt über ein stark erweitertes Händlernetz, da die Technik identisch ist. Die Nachfolgegeneration ist störanfällig, außen größer, innen kleiner. Alle möglichen (unnützen) Gimmicks machen einem das Leben schwer. Sogar ein Händler sagte mir: Kauf lieber einen alten, diese neuen Dinger stehen mehr in der Werkstatt als dass sie fahren. Wenn ein Autohersteller sich bereit findet, Autos zu bauen, die nur das haben, was man wirklich braucht und den Elektronikanteil so gestaltet, dass man weder durch Ausfälle noch Reparaturpreise Überraschungen erlebt, denke ich wieder über neue Autos nach. Also stellt sich für mich nicht die Frage, was kaufe ich statt eines SAAB-Neuwagens, sondern wie lange findet man noch gute Autos von SAAB, Lancia usw. aus der Zeit vor 2000. Ich glaube, dass es vielen so geht.
  14. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt kein Mittel, um wirklich Einfluss zu nehmen. Die Ölmultis wollen kassieren. Die verlogenen Politiker wettern, um dem Volk Sand in die Augen zu streuen, verdienen aber am meisten daran. Selbst fahren sie Audi A8 V12, weil der Steuerzahler für den Dienstwagen aufkommt. Irgendwelche Internetaufrufe, bestimmte Gesellschaften zu boykottieren, nützen auch nichts. Also muss man die hohen Preise akzeptieren. Aber mit etwas Überlegung kann man doch die Kosten erheblich senken. Obwohl der Sprit viel mehr kostet als in den 70-er/80-er Jahren, gebe ich heute weniger dafür aus. Ich fahre keine Kurzstrecke mehr (außer beim Transport schwerer Sachen). Zu allen wichtigen Institutionen sind es max. 600 m. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist ein guter Ausgleich zum Schreibtisch. Verbrauch 0. Statt jeden Tag mehrmals irgendetwas einzukaufen, einmal in der Woche Großeinkauf, reduziert den Verbrauch in dieser Hinsicht auf 1/6. Ich habe einen Van (6-Sitzer), der bei normaler Fahrweise auf Langstrecke 7 l braucht. Es bringt nichts, immer voll am Anschlag zu fahren. Zeitgewinn ein paar Minuten, Verbrauch 50% höher. Was soll das? Dank Internet sind auch viele Dinge per PC zu erledigen. Statt täglich hin und zurück 8 km zur Hausbank zu fahren, hole ich bei entsprechender Gelegenheit 1 x im Monat die Auszüge, der Rest geht daheim am PC. Eine weitere Ersparnis resultiert aus dem glücklichen Umstand, mein Büro seit einigen Jahren zu Hause haben zu können. Spart täglich 28 km und zudem die Miete für die Räume. Im August fahre ich zu Studienzwecken nach Wien, um dort einige interessante Einrichtungen zu besichtigen. Macht hin und zurück 1600 km. Ich tanke in Basel voll, in Bregenz nochmals und auf dem Heimweg in Linz. Das sind pro Liter ca. 20-25 ct unter dem deutschen Preis. Da ich aber 5 Kollegen mitnehme, teilt sich das durch 6. Das heißt, die Spritkosten belaufen sich pro Nase auf grob gerechnet EUR 30.--. Ich bin weder Schotte noch Schwabe, aber ich gebe lieber ein paar Euro mehr in einem guten Restaurant aus, als das Geld unnütz zu verbrennen. Es macht auch keine Mühe, seine Gewohnheiten etwas umzustellen. Klar kann nicht jeder alles so umsetzen. Aber zumindest in Teilbereichen. Ich habe auch herausgefunden, dass man mit etwas anderem Schalten den Verbrauch um einiges senken kann. Am Fahrzeug selbst gibt es auch Spritfresser wie zu niedriger Reifendruck, verdreckte Kerzen, Filter, Dachträger nur so spazieren fahren, unnötigen Ballast. Trotz allem fahre ich nicht langsam. Aber eben anders. Es ist aber so, dass sinkender Umsatz automatisch zu höheren Preisen führt. Die senken nicht den Preis, damit Du kaufst. Die erhöhen ihn, um den Verdienst gleich zu halten oder gar zu erhöhen. In der normalen Wirtschaft wäre das der Tod. Da es eine unausgesprochene Preisabsprache gibt, wird Energie von Monopolisten verkauft. Deshalb können die das machen.
  15. Meine Wahl wurde ja leider disqualifiziert :-( Ich habe aber nun mal geschworen, dass ich nur noch Autos aus dem letzten Jahrtausend kaufen werde. Dieses ganze Elektronikgelumpe kann mir gestohlen bleiben. Deshalb kommen für mich solche Autos wie Lancia 2000 HF, Alfa Bertone 2000 GTV, SAAB 99 Turbo in Frage und aus rein praktischen Erwägungen habe ich mich auf den EUROVAN 1 eingeschossen. Dazu - nur weil es der letzte akzeptable Wagen der Marke war, Lancia Thema 3.0 V6 und SAAB 9000 (kann man die Sch...DI-Box auch durch normales Material ersetzen???). Um die Frage nach dem Preis zu beantworten: Einen Oldie würde ich als Dennoch-Gebrauchsgegenstand mit max. EUR 10.000,-- sehen. Ein aktueller Neuwagen wäre mir keine 2.000,-- wert, ja, nicht mal geschenkt.
  16. Dann gibt es noch das Sondermodell + Eva in apfelgrün. Ich wäre auch dafür, den Laden JETZT zu schließen. Ein solches Affentheater wie bei SAAB, nur in einer anderen Größenordnung, braucht kein Mensch, am wenigsten der Steuerzahler und die Opelaner. Ich denke, eine Abwicklung samt Auffangmaßnahmen für die Mitarbeiter wird immer teurer, je länger man wartet.
  17. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sollten sich tatsächlich einige ausgegrenzt fühlen??? Ist doch ganz einfach! Bis Freitag sind noch spontane Nachbestellungen möglich. Danach ist es nur noch theoretisch möglich, man müsste nämlich 25 St. bestellen! Gut für SAAB-Fuhrparkbesitzer: Man könnte das Logo in den diversen Farben der Autos anbringen. Oder passend zur Haarfarbe der jeweiligen Beifahrerin.
  18. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder die ELITE ?
  19. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    WAHNSINN !!! Kompliment an bergsaab. Ich glaube, Du hast wahrscheinlich sämtliche Rekorde gebrochen. 13:38 hatte ich die Rechnung per E-mail rausgeschickt. Als ich gegen 18:00 nochmal eine Kontoabfrage machte, war das Geld schon da. Danke. Inzwischen haben die meisten schon mitgeteilt, dass die Überweisungen getätigt wurden. Da stehen die Chancen gut, dass die Produktion bald anlaufen kann. Gruß Frank
  20. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke, dann sind es ja schon zwei :-))
  21. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann höre auf Deine Frau ;-) Ist notiert Gruß Frank
  22. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, ich habe nochmals nachverhandelt und da nur noch einer fehlt, kann die Aktion trotzdem gestartet werden. Ich werde also jetzt die Vorausrechnungen versenden (per E-mail als PDF) und sobald alle Zahlungen eingegangen sind, startet die Produktion. @ René: Bitte noch die Rechnungs- (und falls abweichend) die Lieferanschrift per PN durchgeben. Ich bitte darum, möglichst schnell die Überweisung vorzunehmen, damit nicht am Ende alle auf einen warten müssen. Bis Ende der Woche könnte ein Kurzentschlossener noch auf den Zug aufspringen. Sobald ich die Produktion freigebe, geht nichts mehr. Gruß Frank
  23. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, seit kurzer Zeit ist der Hinweis im Marktplatz freigeschaltet worden. Vielleicht gibt das ja noch einmal Auftrieb. Gruß Frank
  24. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gute Idee mit dem MARKTPLATZ. Habe mal einen Hinweis gepostet, muss aber vom Mod freigeschaltet werden.
  25. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Frage ist, was kann man machen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.