Alle Beiträge von marqus
-
Und die Fensterscheiben klappern...
Moin, zunächst mal DANKE. Habe die doofe Gummiführung tatsächlich nicht unten liegen sehen, als ich die Tür vor 2 Wochen schonmal offen hatte. Alles easy. Sauber machen und mit irgendeinem Karosseriedichtkleber in die Metallschiene reinbabschen. Nix klappert mehr! Zur Verkleidung: Ganz einfach. geht eigentlich nix kaputt. Bisschen Gefühl halt... Zunächst den kompletten oberen schwarzen Kunststoffrahmen, der um die Scheibe geht bis hin zum Spiegelversteller abmachen. Dieser ist mit einigen Laschen nur eingeklipst. Die Laschen hängen am schwarzen Kunsstoff und werden direkt in den Metalltürrahmen gesteckt...Am Spiegelversteller ist auch so eine Lasche und dann eben vorsichtig zunächst den Stecker ziehen. jetzt die Haupt-Türpappe. Am Öffner die kleine Blende abmachen (gesteckt) und am "Griff" die Verkleidung abmachen. Diese ist auch nur gesteckt. Bekommt man mit festen Fingernägeln ab. Ich meine den Griff, mit dem man die Tür von innen zu zieht... Man blickt jetzt auf 3 Torx 25 Schrauben. Diese entfernen und die Türverkleidung von unten beginnen langsam zu lösen. Diese Klipse sind nicht ganz so zerbrechlich finde ich. Dabei noch die Beleuchtung und den Kofferraumöffner vom kabel befreien. Irgendwann baumelt die Pappe nur noch rum und ist oben komplett in den Scheibenrahmen gehängt. Hier hilft ein beherzter Griff/Ruck nach oben (Achtung, der Türknopf oben muss duch die Öffnung fluchten). Ggf. auch mit den Fingern feste bei heruntergelassener Scheibe mittig oben reingreifen und ziehen. das wars. grüße, Markus
-
Und die Fensterscheiben klappern...
Na dann
-
Und die Fensterscheiben klappern...
Ja, glaube schon, dass das etwas geht... Falls die da rumliegen... woher weiß ich wo genau die hinkommen?
-
Und die Fensterscheiben klappern...
hi zusammen, Kann mir ggf jemand im EPC zeigen, welche Teile/Führungen o.ä. für folgendes verantwortlich sind? Wenn meine vorderen Fensterscheiben nicht oben im Rahmen fest fixiert sind, sie also nicht „ganz oben“ sind, klappern sie. Bei Bodenwellen oder ganz schlimm beim Türschliessen. Hab das Innenleben der 9-5 er Türen zwar vor Augen aber mir ist nicht klar, was dafür verantwortlich ist. Was kann ich tauschen und kommt man überhaupt gut ran? Danke Markus
-
Antenne: 2 Kabel. Sehe ich das so richtig...?
Äh, und dann ne Strippe vom Dach zum Radio ziehen? Sorry, kenne mich mit DAB+ überhaupt nicht aus...
-
Antenne: 2 Kabel. Sehe ich das so richtig...?
hi zusammen Meine vom Marder zerfressene Antenne muss weichen. Beim Ausbau sehe ich, dass es eine GM Antenne mit 2 Kabeln ist. Stehen diese für GPS und Radio? Oder wie? Dachte eigentlich, dass die Antenne in den Scheiben integriert ist und dass auf dem Dach ggf nur eine Attrappe sitzt. Suche also nun einen guten Ersatz, ohne auf Radioempfang verzichten zu müssen. Irgendwelche Empfehlungen? Danke
-
Erfahrungen mit Bremssätteln von A.B.S (ABS)?
Alles klar, danke. Werde den ATE verbauen. Grüße.
-
Erfahrungen mit Bremssätteln von A.B.S (ABS)?
HI, ich muss meinen rechten vorderen Bremssattel erneuern. Nun stehen mit ein ATE (exakt wie das Original verbaute Teil) und ein etwas günstigerer A.B.S. Sattel zur Verfügung. Sollte man diese qualitativ unterscheiden oder kann ich problemlos den günstigerern verwenden? was meint ihr? danke, Markus
-
Entlüftungsschraubw abgerissen. Bitte um kurze Hilfe
hi, Mir ist heute beim 2006 9-5 vorne rechts die Entlüftungsschraube abgerissen. Kurz abgelenkt, zu viel Kraft, Bumm. Egal. Kennt jemand die genaue Größe, Länge, ... bei Flenner kann ich sie nicht bestellen. Kann ggf jemand ein Angebot aus der Bucht posten? Fahre morgen mal zum benachbarten Opelservice. Ggf hat der ja was passendes da. Danke
-
Vergammelte Leitungen Klima usw...Wie vorbeugen
Kann ich nach dem Abschleifen, das Owatrol Öl (Rostgrundierung) draufschmieren, danach Hammerit Rostschutzlack und dann Fett? Hätte auch noch 2 Dosen Fluid Film da...
-
Vergammelte Leitungen Klima usw...Wie vorbeugen
Hi zusammen, im Zuge meiner kleinen rundum Inspektion sind mir unter den vorderen Boden-Abdeckungen am Kühler usw. einige recht verrostete Leitungen/Anschlüsse aufgefallen. Vor allem die Klima Leitungen sehen übel aus. Eigentlich sieht alles nicht mehr so toll aus. Da ich da derzeit eh drunter liege, dachte ich, ich frag mal, wie man da am besten gegen vorgehen kann. Ich könnte alles sichtbare so gut es geht mechanisch säubern und entrosten und dann ggf mit irgendeinem Wundermittel behandeln. Gibts da was? Oder soll ich einfach Fett draufballern. wie macht ihr das? danke, Markus
-
Benzinfilter: Wie öffnet man diese Alukappen?
hi zusammen, Im Zuge des Flüssigkeitenwechsels möchte ich auch den Spritfilter mal tauschen. Hab gesehen, dass das die Leitungen nicht einfach brav mit Schlauch und Schelle dranhängen, sondern ich auf zwei Alumuffen gucke. Zumindest sieht es aus wie Alu... Nix zum Packen, nix zum Schrauben. Kann mir jemand sagen, wie ich die am „sichersten“ mit Hausmitteln aufbekomme. Ein Neuer liegt hier, diese Plastik Klammern hat der natürlich dabei. Aber ich möchte halt gerne wissen, wie es unter dieser Alublende aussieht. Danke euch
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Alles klar, danke euch. Titan 4400 ist gekauft!
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Sorry, ich muss nochmal fragen: Darf ich dieses Öl für mein Automatikgetriebe nehmen oder nicht? Muss da ganz sicher sein, nix Falsches reinzuschütten... https://www.ebay.de/itm/5-5x1-Liter-FUCHS-TITAN-ATF-4400-Automatikgetriebeol-JASO-M315-Type-1-A/322408428925?epid=1634449529&hash=item4b110a357d:g:9zcAAOSwaXpbzcoX danke
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Sollte man die koppelstangen auf Verdacht mal tauschen? Dann ggf auch gleich die buchsen vom stabi?
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Ja, das wäre schlau gewesen... Mist! Aber die Federn sahen zumindest identisch aus und waren auch gleich hoch.
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Du meinst wenn das Auto normal auf dem Hof steht ohne Wagenheber oä einfach unten den Bolzen am Federbein rausschrauben? Stabi und dessen buchsen sind älter und Gummi Original. Koppelstsngen? Sorry, hab ich hinten nicht vor Augen. Gibts da welche ?? ☺️☺️☺️☺️
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
so, das wars dann wohl nicht. Also das Teil von eben hab ich verbaut, danke für die Hinweise. Blöderweise habe ich das nur auf der einen Seite, also nur einmal. Links hinten fehlt mir diese Klammer/Spange... Karre hängt nach Prüfung der Federbeine immernoch exakt gleich weit unten links. Es sind 1-2 cm, die er links hinten tiefer hängt. Mir fiel auf, dass ich bei der Montage des Federbeins auf der rechten Seite das Bilstein bein von unten mit dem Wagenheber etwas anheben musste, ca. 4cm, um überhaupt den dicken Bolzen reinfluchten zu können. Links waren das längst keine 4cm und ich konnte den Bolzen ohne Wagenheber reinschrauben. Sprich, die linke hintere Radaufhängung/Achse, wie auch immer, hatte sich während des aufbockens weiter herabgesengt als rechts. Ist das ein Hinweis für euch? danke, M
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
So, das rechte Bein sah exakt so aus wie ich das linke nun zusammenbauen wollte. Alle Abmessungen identisch. Alles gleich. Feder liegt oben sauber in der Schnecken-Nut. Leider liegt hier jetzt ein Teil von dem ich nicht weiß wo es hinkommt. Siehe Bild...
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Tja und genau da hat mich meine Frau in ein doofes Gespräch verwickelt, sodass ich das nicht mehr weiß .... :-( ich bau ihn jetzt zusammen, wie auf meinem Bild hier zu sehen. Federlänge entspannt sind 38,5cm (also Höhe). Ich überlege ob ich die andere Seite auch nochmal ausbaue...
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
So sieht der Dämpfer aus. Aufbau ist mir nicht ganz klar... vor allem warum sind da 2 gummipuffer? Und wie herum kommen die?
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Ok, ich zerleg das Teil jetzt und stell euch Fotos rein
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
So Freunde des Nordlichts. Ich hab dann mal den Aero auf beiden Seiten hinten fest aufgebockt. Die Federn sind augenscheinlich korrekt eingebaut. Zumindest kann ich den Schriftzug "Hirsch Perf." an allen vier Federn richtig herum lesen. Vorne nehme ich als Referenz, da ich dort nie dran war und das Auto immer ordentlich beim großen Berliner Saab Händler gewartet wurde. Abgesehen davon KANN man diese Federn gar nicht falsch rum einbauen meiner Meinung nach, da sie unten sehr dünn sind und auf dem unteren Teller aufliegen und oben doppelt so breit in die Aufnahme fluppen. Den linken Dämpfer hab ich jetzt mal ausgebaut. Werden den Federspanner mal ansetzen und das Teil zerlegen. Ich bezweifle dass es damit was zu tun hat ehrlich gesagt. Aber es sind definitv 1-2cm Unterschied. Wenn die Achse unbelastet runterhängt ist der Bodenabstand gleich. das war aber zu erwarten. Frage ist vielmehr, wo GENAU könnte an den Achsteilen die Ursache liegen? Wie gesagt, man merkt nichts bei der fahrt. Es klappert und schlägt nichts. Wenn man es nicht zufällig gesehen hätte, wäre ich immer so weitergefahren. Kann mir da bitte jemand noch nen Tipp geben? danke, Markus
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Danke
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Ok, also dieses Titan 4400 ist also völlig in Ordnung und kann für Saab 3309 verwendet werden, ja? Möchte da jetzt nix falsch machen... Danke