Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. So, mir war das jetzt zu blöd. hab die linke Seite bearbeitet, unten ca 2-3mm abgetragen und rundherum etwas schlanker gemacht. Jetzt passt es, Bügel liegt bündig auf und ist fest. Wenn ich mich morgen an die rechte Seite mache, werde ich dem Hersteller mal schreiben. danke erstmal, MArkus
  2. Mach das bitte! Danke.
  3. So hab ich das auch gesehen im EPC. Aber was soll denn daran ungewöhnlich sein? Es gibt EINEN Halter und eine Ausgangsgrösse. Wie groß dann die Durchführung für den Stabi ist, ist doch egal. Ich denke dass ALLE Powerflex buchsen gleich sind und eben auch nur die Innenbohrung unterschiedlich ist. Kurzum, die Powerflex buchsen passen nicht in die Saab Bügel!
  4. Das ist der plan
  5. Werde aber nie andere bekommen. Möchte aber gern PU am Stabi.
  6. Ja, die habe ich. Fotos siehe oben. Sie sind einfach im Umfang größer...
  7. Genau. Und ich hab die 21er...
  8. Die buchsen hab ich nicht bei flenner gekauft sondern bei Powerflex. https://www.powerflex-shop.com/Powerflex-PFF66-206-21-Front-Anti-Roll-Bar-Mounting-Bush-21mm
  9. Jungs, es gibt nur eine Powerflex Buchse für Saab 9-5 Stabi vorn im 21mm. Und diese hab ich. Korrekte Nummer stand auf Packung und auf PU Teil selbst eingedruckt.
  10. Hi nochmal, habs demontiert. Hier nochmal Bilder. Die alte Buchse ist natürlich recht verranzt aber dennoch eindeutig zierlicher gebaut. Das Powerflex Teil ist aber dennoch das korrekte! Meine Idee nun, rundherum, vor allem unten etwas abtragen von der PU Buchse. Was meint ihr?
  11. Mir ist das alles klar und ich möchte es so auch nicht lassen! Es sind def die richtigen buchsen. Werde es aber nochmal zerlegen da ich mich so auch nicht wohlfühle. Danke
  12. marqus hat auf svenska1960's Thema geantwortet in 9-5 I
    Daher schrieb ich Flenner...
  13. Also ich habe jetzt die Schraube so fest angezogen wie es mit mit 10er Schlüssel und ner kleinen Verlängerung möglich war. Schätze 2-3 mm Luft sind da noch. Möchte die Schraube ungern abreißen.
  14. Jungs, das ist mir klar. Dabei geht es aber wohl primär um den inneren Durchmesser u d nicht um die Größe des bauteils an sich. Ich habe einen 21mm stabi (glaube J) und daher auch die passende PU Buchse. Das Problem ist der Aussenumfang der Buchse.
  15. Versuche ich morgen mal zu machen. Der Bügel liegt vorne auf und hat hinten ca 4mm Luft. Das alte Gummi, verglichen mit dem Powerflex ist nebeneinander liegend deutlich kleiner. Das kann gar nicht exakt gleich sauber in den Bügel passen...
  16. So, links hab ich das jetzt mal getauscht. Vordere QL Buchse und stabi Buchse in PU lila, hinteres in Gummi von skanimport. Probleme: ich weiß nicht wie fest ist die Mutter des hinteren Lagers anziehen soll!? Und die Powerflex Buchse ist in Summe etwas größer als die ausgelutschte Original Gummi Buchse. Das heißt, ich bekomme den Bügel/ Halter nicht bündig sauber auf den Hilfsrahmen geschraubt. Die zwei kleinen 10er Köpfe und die schlechte Erreichbarkeit machen es nicht leichter. Stabi ist fest, Gewinde sind auch durch und greifen sauber, aber der Bügel liegt eben zumindest hinten noch nicht auf. Ja, es sind die richtigen Pu buchsen... :-) Kann man das so lassen? Danke
  17. Ok dann nochmal zum mitschreiben: brembo Max in 308mm und welche Beläge wenn ich ein sattes ruhiges bremsgefühl bevorzuge und ich keine Rennen fahre...? Danke
  18. marqus hat auf svenska1960's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meinst du mich? :-) Ja, das ist das Teil, zumindest auf den ersten Blick. Aber wie gesagt, ich hab’s bei skanimport flenner gekauft und dort lag es bei ca 140 Euro. Bitte unbedingt auf die Biegungen im rechten Bereich achten. Da geht die Leitung um den dicken Luftfilter-Ansaugschlauch. Das muss der passende sein...auch gibt es verschiedene Anschlüsse.
  19. marqus hat auf svenska1960's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab ich gerade getauscht. Die komplette Leitung von servopumpe bis lenkgetriebe ist zweiteilig und gibts bei flenner für ca 140 ecu.
  20. Werden PU Lager mit/in Fett eingesetzt oder trocken?
  21. So, der erste QL der VA ist draußen. Das hintere Lager (Mit der dicken Alu Ummantelung...) ging problemlos ab und wurde gegen ein Komplettteil getauscht (Flenner). Die vordere Buchse ist auch draußen, aber ich bekomme die neue nicht mehr rein. Bevor ich mich nun abplage hab ich mich entschieden, diese in PU zu machen, ebenso die 21mm Stabilager. Traggelenke und Koppelstangen sind dann auch neu. Lediglich die Spurstangenköpfe sind noch alt. Somit wäre ich vorne erstmal fertig (falls das denn alles so klappt). Muss erstmal Zeug bestellen. Nochmal für Anfänger wie mich: Die o.g. Buchsen werden am Ende am STEHENDEN Fahrzeug festgezogen, ja? Das bezieht sich auf die Schraube der vorderen PU Buchse und die Schraube der hinteren dicken Buchse. das bezieht sich NICHT auf die beiden E20 Schrauben, die die hintere festhalten, oder? Und nochwas: das Lemförder Traggelenk hat kürzere Schrauben als das Originale. Das Originale hatte diese sehr dicken Unterlegscheiben zw. Gelenkträger und Muttern. Wenn ich diese jetzt montieren würde, wären die neuen Schrauben zu kurz meiner Meinung nach. Kann man die weglassen? danke
  22. Ich tendiere bei den Scheiben ja jetzt zu den Brembo Max. Dazu ggf die greenstuff. Mal sehen. Wird wohl erst nächstes Jahr.
  23. Kann nur wählen zw schwedisch und englisch. Und bei Querlenker verlassen mich meine Skills
  24. Hab leider nur das WIS in Englisch... Danke euch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.