Alle Beiträge von marqus
-
Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse
Hi, möchte keine Grundsatzdiskussion bzgl Ersatzteilqualität starten. Hatten wir auch öfters schon. Dennoch möchte ich euch fragen, ob man z.B. in SKF Radlager für ca 130 Euro investiert oder ob es auch günstigere sein „dürfen“? Für die Längslenker hinten möchte ich Powerflex Buchsen nehmen, die Querlenker sollen bislang mit Gummibuchsen versorgt werden. Auch da variiert es von 10-40 Euro je Stück. wie seht ihr das? Gibts ein Geheimtipp? danke Markus
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Hey patapaya, aus kosten- und arbeitsaufwandgründen müsste ich die Erneuerung der Buchsen teilweise aus Gummi, teilweise mit welchen von Powerflex o.ä. machen. gibts eine bewährte Mischung? Sprich, DIESES in Gummi, JENES als PU. und gibts ne echte Alternative zu den doch nicht günstigen Powerflex Teilen? danke
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Na die eine Buchse, meine ich, liegt etwas „weiter oben“. In Fahrtrichtung vorne. Sorry, ich weiß nie welche Buchsen man längs und quer nennt...
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Als ich mir die Sache letztes Jahr anschaute, hab ich mich gefragt, wie zur Hölle ich den Kram überhaupt lockern bzw lösen soll? Gerade das versenkte Teil schien mir ein echtes Problem zu werden. Hoffe, dass es Klick macht...
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Danke dir. Da ich wohl auch an div Buchsen hinten muss, noch ne Frage: http://photo.platonoff.com/Auto/20070930c.Saab_9-5_Rear_Trailing_Arm_Bushings/ Muss die hier beschriebene Vorgehensweise quasi auf beiden Seiten parallel gemacht werden, da ich den Kram sonst gar nicht runterbekomme, oder kann man das getrennt seitenweise betrachten?
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Tja dafür müsste man wissen, wo der Sensor GENAU sitzt und wie es auszusehen hätte.
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Dann werd ich mal prophylaktisch bei flenner 2 bestellen, was?
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Danke, die Lager bekommt man ohne einen ordentlichen Abzieher nicht raus, oder?
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Naja, es war ein kleiner Test... sooo beängstigend ist das rumpeln nicht. Bin nur sehr geräuschempfindlich.
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Danke euch allen. Werde am WE mal schauen.
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Hi, ich hab ja seit ein paar Tagen ein Rumpeln, das abhängig von den Radumdrehungen ist. Es ist leicht aber hörbar und von hinten. Muss mir das mal in Ruhe anschauen. Ggf sind bei 250tkm die Radlager durch? heute fahre ich kurz 230 km/h auf der Autobahn, als das ABS Lämpchen sowie das rote Ausrufezeichen und das ESP Lämpchen angehen. sonst passiert nix weiter. Das Auto parkt 5 Stunden und ich fahre nach Hause. Beim Start leuchten alle noch und es piepst. Nach 5 Metern erlischen die Lämpchen. hat der 9-5 hinten Sensoren, die das auslösen könnten? Warum erst bei hoher Geschwindigkeit? Könnt ihr da helfen? danke Markus
-
Domlager, Wälzlager, Federbein. Worauf achten? Was kaufen?
Die vom dicksten Lager am QL.
-
Spiel im Radlager oder doch was anderes?
Hi, hab hinten ein Rumpeln, das abhängig von der Radumdrehung ist. Reifen sind rel neu. Wie findet man raus, ob es ggf von den hinteren Radlagern kommt? danke euch
-
Knacken an der Hinterachse in Kurven. Was wird es am wahrscheinlichsten sein?
So, ein Jahr später. Es ist nichts passiert und jetzt klingt es, als würde ich 30 Dachlatten transportieren. Denke, da muss ich doch mal ran. Am besten ich baue die gesamte Hinterachse aus, oder?
-
Domlager, Wälzlager, Federbein. Worauf achten? Was kaufen?
Danke euch. Tatsächlich waren es nicht ganz festgezogene Bolzen.
-
Wo sitzt der Außentemperaturfühler (42 Grad...)?
Danke euch. Ich denke, meiner ist defekt. Heute früh waren es 3 Grad und er zeigte sofort 50 Grad an. die Klima spinnt, nix wird warm ohne die Regler auf voll zu stellen. Gibts den günstig zu kaufen?
-
Wo sitzt der Außentemperaturfühler (42 Grad...)?
Hi, seit gestern werden mir im 9-5 38-42 Grad Außentemp angezeigt bei 12 Grad echter Temperatur. Da stimmt wohl was nicht :-) Hatte ich noch nie. Ging bislang völlig fehlerfrei. Kennt das jemand? danke, Markus
-
Domlager, Wälzlager, Federbein. Worauf achten? Was kaufen?
Hi Jungs, ich habe ja das Knacken an meinem Aero (siehe älterer Beitrag). Werde jetzt mal die Sommerreifen aufziehen und mir dabei den Kram genauer anschauen. Frage: Wenn ich mal davon ausgehe, dass meine Hirsch-Beinchen noch dicht und ok sind, das Geräusch aber definitiv von vorne rechts kommt und die Bremsen in Ordnung sind, liegt ja der Verdacht nahe, dass am Domlager oben irgendwie was im Eimer ist nach 250tkm. Schaue mir Querlenker und Koppelstange natürlich gleich an. Dennoch, wenn man schonmal dabei ist, was macht man alles neu und welchen Hersteller kauft man? Was darf das kosten? Billig = Mist? danke, Markus
-
Und er knackt schon wieder. Fehlersuche.
Hi, Also angeblich gibt’s keine ABE für die Auflagen. Also schraub ich sie ab und hoffe dass noch die Gummis drunter sind. Ansonsten halt Eintragung... Knacken: ich werde demnächst mal vorne rechts das federbein ausbauen. Ggf sieht man ja was. Ich könnte mir die Domlager vorstellen. Dazu 2 fragen. Wie testet man diese am besten? Welche kauft man dann am besten? Müssen mit selbstschneidenden Schrauben gekauft werden. Gibts die im Set? danke Markus
-
Und er knackt schon wieder. Fehlersuche.
So Freunde der Sonne, heute beim TÜV... Das Knacken kam dann doch von vorne rechts...zu dritt konnten wir es dort zumindest einordnen. Der Prüfer hat von unten keinerlei Fehler gefunden und auch mit mehrmaligem Hebeln und Drücken und Wackeln nichts gefunden. Das Knacken konnte ohne zu fahren, nicht provoziert werden. Seine Vermutung nun: Domlager oder Defekt IM Dämpfer. Plakette gabs keine weil die Frontschürze im Radhaus wackelt/flattert und festgeschraubt werden muss und weil ich HIRSCH Pedalauflagen habe, die angeblich eintragungspflichtig sind. Problem ist, dass diese Auflagen seit vielen Jahren drin sind. Der Vorbesitzer hatte die verbauen lassen zusammen mit dem Hirsch Fahrwerk. Auf den alten Dokumenten konnte ich NIRGENDS einen Hinweis finden, dass diese zu Problemen führten oder dass eine Änderungseintragung durchgeführt wurde. Lediglich für das Fahrwerk liegt dies vor. Naja, dann schraub ich sie ab und hol mir die Plakette...
-
Und er knackt schon wieder. Fehlersuche.
Du meinst die stinknormalen vorderen Koppelstangen?
-
Und er knackt schon wieder. Fehlersuche.
Es wurden die jeweils mittleren getauscht. Die vorderen Lenkslenkerbuchsen hinten sind doch die versteckten, die „hochkant“ verbaut sind, oder? Die sind glaube ich am schlechtesten zu tauschen... bremsbeläge am Sattel, sollten nicht dieses knallende, spontane Knackgeräusch verursachen, glaub ich. Feder wäre der Hammer...
-
Und er knackt schon wieder. Fehlersuche.
Hi zusammen, mein 2006er 9-5 hat letztes Jahr 2 Hilfrahmenbuchsen neu bekommen. Die anderen 4 waren noch ok. jetzt haben ich erneut ein Knacken, das ich nicht zuordnen kann und bitte um Hilfe. Evtl. hat ja jemand einen Tipp. Bei jedem (!) Bremsvorgang vernehme ich ein mal schwächeres, mal stärkeres Knackgeräusch, das vom Gefühl her von hinten kommt. Besonders deutlich hört man es, wenn aus sehr langsamer Fahrt (5 km/h) abgebremst wird. Man spürt es bis zum Pedal und auch am Sitz. Im Rückwärtsgang kann es nicht provozieren. Nur beim Abbremsen nach vorn taucht es auf. teilweise etwas dumpfer, teilweise sehr deutlich und klar. Bei Kurvenfahren oder "Schaukelaktionen" höre ich es auch nicht. Ein Ziehen an der handbremse macht auch keinen Unterschied. Ich frage mich, wie das am besten herausfinde. Zum Tüv muss der Gute jetzt auch... danke euch, Markus
-
Hupe hupt „entmannt“!
Top, danke!!!
-
Hupe hupt „entmannt“!
Moin zusammen, seit ein paar Tagen hupt mein 2006er nur noch recht unauffällig und scheinbar ohne tiefen Anteil. Kann man sowas reparieren oder brauch ich Ersatz? Wie komme ich am einfachsten an die Hupe ran bei der chrombrille? danke euch. Markus