Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. Danke dir. Mit viel Mühe hab ich nun die ersten beiden Lemförder Buchsen eingepresst. Der eine lässt sich wegen der schlechten Platzverhältnisse nur mit viel Phantasie einziehen. Es ging aber. Die neuen sind viel fester als die alten. Lassen sich viel schwieriger bewegen. Daher war der Tausch sicher gut. Demnächst ist die linke Seite dran. danke euch
  2. So Jungs, habe das polnische Ausdrückwerkzeug gekauft. Da steht Vectra C drauf... und so ganz bin ich noch nicht im Klaren darüber, wie ich damit die QL Buchsen aus dem Längslenker rauskriegen soll :-) Ich versuchs nachher mal. Grüße
  3. marqus hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Anbei 2 Bilder. Hier wurde schon etwas mit lila Scheibe geschliffen. Auf der Innenseite der Schürze ist ja dieser dicke schwarze Styropor Puffer. Dieser hat an 2 etwas hervorgehobenen Stellen Kontakt. Dort ist dieser Rost.
  4. marqus hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber kennst du die Stelle?
  5. marqus hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich mach morgen ein Bild. Denk dir die Schürze weg und dann stell dir die Breite des Nummernschildes mittig vor AUF der Stoßstange. Dann direkt links und rechts davon. Außen! Frontal.
  6. marqus hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi zusammen, mich häng mich kurz rein. Ggf wurde es schon behandelt, aber warum sind vorne unter der Schürze mittig, quasi links und rechts auf Höhe vom Nummernschild an der stoßstange so extrem fette Roststellen? Ca 10cm breit und bei mir echt mit Schraubenzieher richtig „abschlagbar“. Ist das normal beim 9-5?
  7. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also vermutest du die schwergängigkeit auf Seiten der dicken Scharniere, ja?
  8. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, solange ich auf meine QL Buchsen warte, dachte ich, ich schau mir mal meine Beifahrertür an. Diese geht so schwergängig auf und zu, dass ich so ziemlich der einzige aus der Familie bin, der sie betätigen kann :-) Wenn sie öffnet und gegen die Scharniere schaut, sieht man das Band und die beiden press sitzenden Scharniere oder wie man auch immer das Zeugs jeweils nennt. Reinigen, fetten, WD40-ähnliches Zeugs bringt schonmal nix. Wie geht man da vor? Habt ihr da den ultimativen Tipp? danke, MArkus ps: an lockeres Zuwerfen der Tür ist nicht zu denken...
  9. Ich habe mich wohl jetzt auch dazu entschlossen, das untereGummi mit der Spitze nach oben und das obere Teil so, dass diese Naht bündig mit dem Halter ist. Das scheint mir tatsächlich eine Orientierungshilfe zu sein. Es passt halt genau. [mention=4314]joerg augustin[/mention] : Ohje, deine Beine sehen ja wirklich übel aus :-)
  10. Hi, ja, das ist ein blödes Thema. Sicher gibts hier Leute, die dir besser helfen können als ich. Nur zur Info: Ich habe es vom Profi machen lassen mit dem Ergebnis, dass ich 6 neue Alpine LS verbaut habe ( den zentralen in der Mitte hab ich deaktiviert) und nun werkelt ein 0815 pioneer Radio in meinem Auto. Model XH840 oder so ähnlich. Ist die 150-200 Euro klasse und für mich ausreichend. Wollte ein Radio und keinen PC. Die Lenkradtasten sind schwierig bis unlösbar. Bei meinem 2006er gab es zusätzlich das Problem, dass nur dieses Baujahr andere Teile bzgl des Audiosystems nutzte, was die Lenkradtasten absolut nicht von anderen Geräten ansprechen ließ. Hab mich dran gewöhnt. viel Erfolg!
  11. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke euch. Die Sache ist, ich hab früher schon oft solche Produkte verwendet. MMn halten die max. ein halbes Jahr. Auf der anderen Seite, falls eine Lackierung nicht perfekt wird, ist es für immer versaut... es ist schwierig. Mist.
  12. marqus hat auf Thomas's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=800]patapaya[/mention]: Das hab ich immer noch nicht gerafft. Welchen schmalen Endtopf hast du denn in das dünne Blendenteil gesteckt. Da steht maximal 58mm Durchmesser. Meine Saab Töpfe haben am Endrohr bislang immer um die 70mm gehabt.
  13. Danke, ja, mach das bitte mal. Grüße.
  14. Ja, das ist nämlich genau der Mist bei der Sache. Diese Bilder sehe ich auch. Ich gehe jetzt mal von folgendem aus: Micha (Michas Schrauberseite) hat ja den unteren Gummipuffer wie einen Kegel mit der Spitze nach oben auf die dicke Metallkappe/-Scheibe gelegt in die das orange-braune Damperteil gesteckt wird. Wenn man jetzt dieses Bild hier nimmt, sieht man, dass dort auch die Position so gewählt wurde, dass die beiden Gummipuffer sich mit der "spitzeren" Seite berühren (dazwischen ist der Metallhalter...). Der obere Puffer hat asymmetrisch einen sichtbaren Ring (auf dem Foto eher weiter oben als unten). Ich denke NICHT, dass dieser dünne Ring eine Art Orientierungshilfe für die Ausrichtung ist. Ich denke, dass das hier angehängte Bild die beiden Puffer korrekt positioniert zeigen. Das Bild aus dem WIS ist absolut nichtssagend leider.
  15. Also zumindest bis Minute 5:30 hat er die beiden Gummis anders verbaut als ich. Zumindest den unteren. Den oberen hat er glaube ich auch so wie ich daraufgesteckt... Mal sehen
  16. Ja, denke ich auch. Ich Drehs morgen nochmal rum.
  17. Ok, jetzt hab ich es so:
  18. Tja, das ist echt nicht selbsterklärend. Auch zeigen die Bilder im Netz oft unterschiedliche Sachen. das Teil was ich auf dem neuen Foto zw den Fingern halte wäre das von dir genannte. War mir sicher, das gehört nach unten. Mist.
  19. Kann mir bitte kurz jemand sagen, ob die Ausrichtung hier am oberen Ende richtig rum ist?
  20. Alles klar. Auto hat jetzt 250tkm gelaufen. Nein, das knacken kam später als der Dämpfertausch. Hab jetzt 90 Euro genommen und Werkzeug und QL Buchsen gekauft. Dann lasse ich für jetzt die Finger von den inneren (diese sind noch sehr straff) u d auch von den HR Buchsen. Die Dämpfer habe ich jetzt noch mit sämtlichen Neuteilen versehen. Gummidämpfer, Manschette... das wird alles verbaut, dann die linke Seite und dann werd ich’s sehen
  21. Hi, due Dämpfer sind jetzt 30tkm alt. Bilstein b8. Mit parallel bewegen meinst du Spiel nach außen/innen und NICHT axial, oder? ich fasse die Buchsen mit Daumen und Zeigefinger und spüre absolut kein Spiel, egal in welche Richtung. was mir aber auffiel: die leichtgängigkeit ist unterschiedlich bei den beiden äußeren QL Buchsen... ich versuche noch die 4 dicken Buchsen des hilfsrahmens auszuschließen. Beim vorderen hilfrahmen wurden die mittleren bereits getauscht, da es dort beim Anfahren knackte.
  22. So langsam frage ich mich, wo das Knacken herkommt...
  23. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das finde ich auch sehr schön, wüsste aber nicht, wie man das hinbekommt. Einfach mit feiner Stahlwolle anschleifen?
  24. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh, das stimmt wohl. Hätte ich nicht bedacht. Danke dir! Denke, es wird seidenmatt tiefschwarz.
  25. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    So sehe ich das leider auch :-) Nein, die Brille bleibt in Chrom! Die ist tatsächlich sehr abhängig vom Geschmack des Betrachters. Aber ich finde, dass sie gerade zum Rentner-Silber gut passt. Wenn der 9-5 komplett schwarz wäre, wäre meine Brille längst schon schwarz :-) Nein, das mit dem Siegel ist Monde her. Ein gutes Reinigen sollte da reichen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.