Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. Hallo zusammen, ich habe eine Bitte zu dem Thema. Ich schau mir gerade das EPC Bild der Hinterachse an. Um besser zu verstehen, wovon man/ihr hier redet, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir kurz anhand des Bildes, das ihr ja sicher auch habt, und den dazugehörigen Nummern, mitteilt, was die Hauptverdächtigen sind, in welcher Reihenfolge in Bezug auf Kosten und Aufwand man vorgehen sollte und mit welchen Werkzeugen aus dem Post weiter oben man wohl am besten vorankommt. hintergrund: Ich MUSS da jetzt ran, da ich einiges fahren muss demnächst und ich mir einen Werkstattaufenthalt nicht leisten kann aktuell. hat es hier und da ggf Sinn, Teile komplett zu kaufen mit bereits eingepresster Buchse um letztendlich Arbeit zu sparen? Akut ist aktuell ganz klar ein deutlichen Knacken in (langen) Kurven oder bei starkem Lastwechsel, das von hinten kommt. Es knackt nur einmal. Kein Knarzen oder reiben, nur ein KNACK. Ach ja und falls es eurer Meinung nach Sinn hat, teile der Fahrwerksbuchsen für einen normal sportlichen Aero Fahrstil in PU Ausführung zu montieren (vorne und hinten), fänd ich es toll, wenn ihr mir sagen könntet, wo dies der Fall wäre. Er soll nicht Ultrasteif liegen aber eben gerne etwas knackiger. Hatt z.B. beim 9000er damals nur die vorderen Stabis in PU getauscht und das gefiel mir schon sehr gut. danke für die Hilfe, der Gestresste...
  2. Danke, es hat sich nach ein paar km erledigt. Geräusche sind weg, Schaum ist keiner da und Leitung ist dicht. Vielen Dank für eure Hilfe!!!
  3. Danke dir/euch. Sorry, hab nen neuen Thread gestartet...
  4. Hi, kann mir jemand sagen, ob ein Kat (der eine andere Nummer hat als meiner) aus einem MJ2002 mit 2.3L 185PS an einem 2006er Aero genutzt werden kann? Optisch identisch. geht das problemlos oder sind probleme zu erwarten? danke euch sehr, Markus
  5. Ich hab jetzt mal nach meinem kat geschaut und gemessen. Blöderweise ist das Rohr vor dem Flexrohr 54mm stark und dahinter 57mm. Tolle Show...
  6. Super Danke dir. Ich warte bis Montag und Kauf mir was mit Schellen!
  7. Hi Klaus, nein, kann man so nicht sagen. Das Knacken an der Hinterachse trat vor kurzem auf und dem möchte ich natürlich auf den Grund gehen. Dazu kommt ein undichter Kat am Flexrohr und dann ist mir leider blöderweise die vordere Servoleitung geplatzt. Das wars auch schon .-) Kosmetik ist Bonus (Lack usw.) Grüße
  8. Beides kann ich mit JA beantworten Danke
  9. hi zusammen, Laut EPC brauche ich den Kat 5466289. Nun gibt es ja einige Kats, die identisch aussehen, aber andere Nummern haben. Kann ich mich aufs Auge verlassen oder muss es für richtige Nummer sein? Auch weiß ich nicht, ob der 2006er Aero einen anderen Kat hat als zB die anderen 2.3er? Man sagte mir mal, ich würde aktuell mein Auto Drosseln, da der nachrüst kat kurz nach dem Flansch einen kleineren Durchmesser hätte. Könnt ihr mir dazu irgendwas sagen? Wie finde ich einen PASSENDEN und auch RICHTIGEN Kat für mein Auto, ohne sehr sehr viel Geld ausgeben zu müssen? Danke euch. Ps: gibts temporäre Lösungen, um den wummernden Flexteil meines Kats abzudichten? Sinnvolle Lösungen die wenigstens ne Weile funktionieren?
  10. So, verbaut. Ist ansich kein großes Ding, aber die Steifigkeit und Unförmigkeit der Leitung macht es nicht leichter. Vor allem, wenn man sich nicht gemerkt hat, wie genau der Verlauf der Leitung war/ist. Oh Mann. Ok, alles festgeschraubt, Pentosin reingeschüttet und mal angeschmissen, den Guten. Pumpe heult wie verrückt. Langsam in beide Richtungen gelenkt und irgendwann wurde es stiller in der Pumpe :-) Hoffe, das wars. Gleichzeitig merkte ich (weil es so schön ist), dass der Flexteil meines Kats durch ist und brummt. Ich würge im Strahl...
  11. Hi zusammen, wie im ersten Post angegeben, ist ja bei mir auch der Schlauch, direkt an der Pumpe geplatzt. Ich habe jetzt von Flenner/Skanimport einen Nachbau bekommen. Wollte eigentlich nur den vorderen Teil der Leitung, habe aber jetzt die gesamte Leitung bis zum Lenkgetriebe bekommen. Kosten ca. 135 Euro. Anschlüsse, Biegungen und Qualität scheint mir perfekt zu sein. Ich werde es gleich verbauen. Jedoch zunächst nur den vorderen Teil... Anbei ein paar Bilder. danke und Grüße, Markus
  12. Heißt, ich baue mal einen aus, Schleif den nackig u d dann? Welchen Grund mach ich drauf? Silber Saab 268 hab ich noch. Wie würdet ihr es machen?
  13. Ok, hab das Teil gekauft. Wie entlüftet man das System nach der Montage? Ist da am LG ein Ventil oder so? Danke
  14. Ah, ok. Also es ist jetzt so, dass der ganze vordere Teil der Leitung, der von der Pumpe bis in etwa auf Höhe der Ölleitungen rechts reicht und dort in einer Schraubverbindung weitergeführt wird, marode ist und getauscht werden muss. Da ist sehr viel Rost an der Leitung wobei ich einen echten Defekt nicht finden konnte. Egal, ich musste die Leitung eh zersägen. Der hintere Teil, der von o.g. Stelle bis ans Lenkgetriebe geht, sieht gut aus, ist weniger verrostet und kann wohl nochmal bleiben. Das heisst dann wohl, dass ich an den 186 Tacken bei Skandix nicht vorbei komme. Ist nur OEM Ware, scheint aber korrekt zu sein, solange die Abbildungen dem tatsächlichen Artikel entsprechen. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/druckleitung-lenkung/1068858/ Leider hat der Artikel 5-12 Wochen Lieferzeit. Der auf Ebay verlinkte Artikel scheint mir der hintere teil zu sein, den ich nicht brauche.
  15. Na das war ja wieder klar. so, dann brauche ich wohl von der Pumpe bis zum Lenkgetriebe den GANZEN Kram neu. Den gibts doch gar nicht mehr neu. Zumindest finde ich keine sichere Quelle. Ich kotze gleich alles voll, ehrlich :-(
  16. super, danke euch. Pumpe ist draussen. Leider ist sie nicht so feucht wie ich hoffte. war ja klar, dass bei mir nicht einfach nur diePumpe defekt ist... Der Anschluss, der nach unten weggeht und aufwändig verschraubt und gekontert ist und dessen Schlauch so stabil mit einem Schlangenblech umwickelt ist...wo führt der hin? Dieser könnte der Übeltäter sein. Schließlich hörte es sich auch an wie als sei etwas geplatzt! Da kommt man schlecht ran und von unten sind sämtliche Klima usw Leitungen im Weg. Ich seh nix. Noch nen Tipp? danke
  17. Ok, kann mir jemand sagen, wie ich die Pumpe da rausbekomme? Ich weiß nicht wie man den Riemen entspannt und wo genau ich anlegen muss, um nur die Pumpe auszubauen. Use a ratchet handle extension to relieve the strain on the belt tensioner and remove the belt Das steht im WIS, doch das hilft mir aktuell nicht viel...
  18. Wenns läuft, dann läufts. Erst klappert die Hinterachse an allen Stellen, dann ist der Auspuff irgendwo im Eimer und jetzt fliegt mir auf dem Weg zu meinen Eltern die Servopumpe um die Ohren. Denke zumindest,d ass sie es ist. Plötzlich machte es PFFFF-ZISCH-RUMPELRUMPEL-SCHLEIF-SCHLEIF und angekommen am Ziel liegt das ganze Servoöl auf der Strasse. Die Lenkung schreit wie ein abgestochener Tiger und ruckelt. Leider musste ich so noch 60km heimfahren. Ich hab das noch nie gewechselt, daher die Frage: Gibts nen relativ einfachen Weg, eine Servopumpe zu wechseln? Was gehört dann logischerweise alles dazu und was ist ggf in Mitleidenschaft gezogen worden? Kann man auf günstige Teile aus der Bucht zurückgreifen oder sollte man mehr investieren? danke euch, Markus
  19. Danke euch, aber nur zur Sicherheit...ich rede hier nur von der Hinterachse, gell?
  20. Perfekt Danke. Wenn du mir jetzt noch kurz nen praxistipp geben kannst, wie man rausfindet, welche Lager wohl verantwortlich sind? Also wie und wo geh ich mit Montiereisen oder so dagegen, um wirklich zu sehen, was defekt ist? Danke
  21. IST es denn Alu Druckguss?
  22. Hi zusammen, nachdem nun zumindest ein Teil meiner Hilfrahmenlagerbuchasen vorne erneuert sind und das Knarzen und Knacken dort verschwunden ist, beginnt es hinten. Bevor ich mich da drunter Klemme und dilettantisch versuche, die Übeltäter zu finden, farge ich euch mal, was da wohl am ehesten Grund für sein kann? Welche Lager/Buchsen o.ä. sind häufig betroffen und lassen sie sich selbst wechseln oder ist es ein elendiges Abwürgen, bis man die draußen und drinnen hat? danke euch, Markus
  23. hi, Meine Türgriffe sehen alle so aus. Kann mir jmd. sagen warum? Welches Material ist das und wie lässt es sich am besten zu Hause lackieren? Tipps? Danke Markus
  24. hi zusammen, Wenn ich mir meine WHA so ansehe, frag ich mich warum die so misshandelt wurden. Möchte dem Rost und dem Gammel zuvorkommen. Wie geht man am besten vor? Die Falz ist teilweise schon verknäult und verbogen, Rost beginnt. Kann man das in Form dängeln und versiegeln? Danke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.