Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. Nur fürs Protokoll, hab jetzt die günstigen Falken Mk510 (oder so ähnlich) montieren lassen. Bin zufrieden. Fahren 1000km durch die BRD nun schon mehrfach problemlos. Nicht laut, normaler Verbrauch, alles tutti...
  2. Doch doch, dass ich einen neuen brauche, ist klar. Frage ist, ob DIESES Verhalten ebenfalls auf den kat bzw. Auspuff generell zurückzuführen ist? werde dann einfach mal 3 neue Auspuffteile in der Bucht kaufen. Hab kein Geld für Originalteile (im KVA ist die Rede von ca. 1800 Euro für 2 Töpfe + Kat). Das Geld hab ich nun wirklich nicht...
  3. Hm, die Drokla war auch neu letztes Jahr. Allerdings, wie gesagt, derzeit wirft er ja etliche Fehlermeldungen. iHC schau mir den KVA der Werkstatt nochmal an und melde mich nochmal. Die hatten ja einiges zu bemängeln :-) Aber dennoch: Kann ein KAT in so einem schlechten Zustand sein, dass die Karre nicht richtig beschleunigen kann von unten raus? Gibts das? danke
  4. Nein, stinknormal. Und mit Super95 betankt.
  5. Hallo zusammen, ich bin relativ neu in Berlin und mein 9-5er macht immer wieder Probleme. Ich bin jetzt auf der Suche nach Saabfahrern oder Hobbyschraubern, die ne eigene Werkstatt oder Garage/Bühne haben und bereit wären, mit mir zusammen das ein oder andere am Saab selbst zu richten, da ich weder Zeit noch zu viel Geld habe, alles in der Werkstatt machen zu lassen. Früher in der alten Heimat hatte ich da noch meine Bekannten und Freunde, doch hier ist das jetzt alles weg und ich bin etwas "aufgeschmissen". Frage daher, ob es hier Leute aus Berlin gibt, die für sowas offen wären. Konkret möchte ich den Auspuff inkl. Kat tauschen in den nächsten Tagen. Alternativ nehme ich auch gerne Tipps entgegen von Werkstätten, die kein Problem damit haben, angelieferte Teile ordentlich zu verbauen. Mir ist klar, dass Werkstätten an den Teilen auch verdienen wollen, daher ist das eher unverschämt, wenn man die Brocken anliefert und sagt: "Macht mal!". Falls aber jemand so einen Betrieb kennt, der mir das nicht übel nimmt - immer her damit. Danke, Markus
  6. Hallo zusammen, mein 9-5er (MY04, 2.3T, 220PS, Autom.) verhält sich derzeit so, dass er sowohl leichtes Konstantfahrruckeln hat (bei ca. 2000upm), als auch beim Beschleunigen von unten raus mal mehr, mal weniger stark stottert. Es ist kein sauberes, gleichmäßiges Beschleunigen mehr möglich. Es fühlt sich so hässlich an, dass man nur noch mit 1/3 Gas beschleunigen möchte, da sich einem die Fussnägel aufrollen bei z.B. Kickdown. Obenrum, ab 140km/h, fährt er fast normal, zieht kräftig durch bis 200+ Nun ist es so, dass ich ähnliches Verhalten von meinen damaligen 9000ern gut kenne. Dort half der Tausch der DI und die Karre schnurrte sauber mit glattem Durchzug nach oben. Die DI im 9-5er habe ich gestern nagelneu beim FSH für über 300 Tacken gekauft. Das Verhalten ist minimal besser aber nicht weg. Kerzen sind ein Jahr alt. Sollten die schon hinüber sein (20 Tkm)? Als ich den Wagen in einer Saab Fachwerkstatt hatte, sagte man mir, dass ich einen neuen Kat bräuchte. Daher auch die CheckEngine leuchte. Wahrscheinlich sorgen (defekte) Lambdasonden, zusammen mit dem uralten, ersten Kat für Fehler und Leistungsverlust. Nun zweifle ich diese Aussage nicht an, frag mich aber, ob das Verhalten wirklich auf einen alten, evtl. zugesetzten Kat und/oder defekte Sonden (eine davon ist ein jahr alt) zurückzuführen sein kann. Was wäre denn im Bereich "Zündung" noch ein Kandidat, den man beobachten sollte? danke euch, Markus
  7. Jupp, ist leider so. Mich mit 186cm nervt es leider. Drückt mir leicht auf die schulter...
  8. Super, vielen Dank! Na mit Alu59 kann ich sie zumindest schonmal in den "Biete" Teil stellen. Was ist denn so ein Satz wert. Circa? danke, M
  9. Hi, habe an meinem 9-5er nun endlich passende Felgen drauf und habe daher diese 9-3er Felgen übrig. Bevor ich sie verkaufen kann, müsste ich wissen, wie das Modell heisst. Wisst ihr das zufällig? danke euch, MArkus
  10. na dann hat sichs doch eigentlich schon erledigt :-) Einen Kat mit 180Tkm hab ich ja schon... Oh Mann, ich bin echt überfordert beim Kauf eines stinknormalen Auspuffs von vorn bis hinten, wenn es nicht original sein soll... danke dir, M
  11. Hi zusammen, also richtig schlau werde ich leider auch nicht. Nun gibt es in der Bucht Kats für mein Auto zw. 150, über 300 bis hin zu 500+ Euronen... Sehen alle gleich aus. Ob die Tabellen der Anbieter bzgl. der Passgenauigkeit zu meinem Auto stimmen, weiß man nicht. Ob das teil dann ein oder zwei Lambdasondenanschlüsse hat (brauche 2), weiß man auch nicht. Dann gibt es sowas hier: http://en.bildelsbasen.se/?link=item&searchmode=1&vc1=187&pc1=101&vc[0]=187103100&vcx=4024&pc[0]=101103100&post_id=30668483 Das teil kostet 260 Euro. Angeblich aus einem 2005er mit 18.000 Meilen/Km (?). Vom Gefühl her würde ich immer zu einem Originalteil greifen, jedoch sind mir 1000 Euro und mehr für ein Neuteil vom FSH viel zu viel Geld. Daher erneut die Frage, die man scheinbar nicht wirklich beantworten kann: :-) Unsicheres Gebrauchtteil oder ggf. minderwertiges Neuteil. Wie macht man denn am wenigsten falsch? :-) Und die Noob-Frage zum Schluss. Was GENAU ist der Kat bei diesem Modell? Der fette Klumpen direkt nach dem "Krümmer" oder der kleine Topf nach der 2. Sonde. Denke ja mal der Teil zw. den Sonden...Aber welche Funktion hat dann dieser 2. Topf, wenn er doch am Kat-Bauteil dranhängt...? danke, Markus
  12. Super, danke euch. Wusste nicht, dass das wirklich sinnvoll ist bzw. funktioniert.
  13. Hi zusammen, es ist ja allgemein bekannt, dass die Scheinwerfer, gerade auch bei z.B. meinem 9-5 (2004) stumpf, blind, gelblich und hässlich werden mit der Zeit. Nun gibt es Poliersets und was weiß ich alles, aber funktioniert denn wirklich etwas zufriedenstellend? Ich habe mal so ein Produkt getestet und war mäßig begeistert, um nicht zu sagen enttäuscht. Gibt es Fachbetriebe, die sowas wirklich aufbereiten können? Oder hilft unterm Strich NUR Neukauf? danke euch, MArkus
  14. Moin, auch ich brauche bald nen neuen Kat für MY2004 (US), zwei Sonden, 2.3T B235R. Es gibt neue Nonames für 170 Tacken, neue z.B. IMASAF für 550 Tacken und gebrauchte Originale für 250 Tacken mit unbekannter Laufleistung... Was sollte man denn da kaufen? Und warum? Sind die Sonden laut EPC identisch??? danke
  15. Hallo zusammen, bei meinem 2004er 9-5 2.3T verabschieden sich so langsam die beiden hinteren Töpfe. Saab Werkstatt verkündet auch, dass der (wohl erste) Kat nach nun 185Tkm auch per CheckEngine seine Ende androht. Grob überschlagen lege ich doch für Kat plus 2x Töpfe ca. 1800 Tacken hin, wenn es Original vom FSH sein soll, oder? Fragen: 1. Muss es ein Original Kat sein. Falls ja, wäre es absoluter Blödsinn einen Gebrauchten zu verbauen? Gibts denn überhaupt Kats für das Auto vom Drittanbietern...? 2. Wenn mir Klappern an den Fahrzeugboden und ungenaue Passform auf die Nerven gehen, komme ich dann an Originalauspuffteilen nicht vorbei? Oder gibt es durchaus Töpfe, die man guten Gewissens verbauen kann und die dann eben auch nur die Hälfte kosten (aber nicht nur halb solange halten...)? danke euch sehr, Markus
  16. Super geil. 1000 Dank. Der wird es werden! Danke dir, M
  17. Hi, bin mit meinem 2004er 9-5 nun nach Berlin Tempelhof gezogen. Hab da so immer wiederkehrende CheckEngine Symbole im Display, die nach ein paar Tagen wieder weggehen und dann doch irgendwann wieder kommen. Möchte das qualifiziert prüfen lassen und frage euch daher, ob ihr evtl. einen fairen Betrieb kennt, bei dem sich die Mitarbeiter auf wirklich auskennen und das Saabherz noch am rechten Fleck tragen... Irgendwelche Tipps? Gerne Tempelhof oder Neukölln... danke euch, Markus
  18. Hi zusammen, komischerweise war das CE Symbol heute morgen weg...Was soll das denn jetzt? :-) Gruß, M
  19. Danke euch. Die genannten Fehlercodes lassen sich nur durchs Auslesen ermitteln , richtig? Auch gibts keine Blinkcodes, die ich schonmal irgendwie abchecken kann, wie beim 9000er, oder?
  20. Hi zusammen, was fällt euch denn als allererstes ein, wenn man im 04er 9-5 bei normaler, Autobahnfahrt plötzlich aus dem Nichts mit dem CE Symbol angeleuchtet wird, sich aber nichts am Fahrgefühl ändert. Keine Ruckler, oder sonst irgendwas. Gibts da ne Tendez oder MUSS ich def. sofort an den Ausleser? danke euch, Markus
  21. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Super, kommt man da wirklich so schlecht dran? (Limo)
  22. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi zusammen, habe hier mal bisschen gelesen und gesehen, dass sowohl die einzelnen Sensoren am Heck (2004 Limo), als auch das Steuergerät (wo sitzt das?) durchaus mal defekt gehen können. Es fing an, dass es beim Rückwärtsgangeinlegen hin und wieder passierte, dass es piepste und der "Parkhilfe Fehler" im SID erschien. Erst nur sporadisch, jetzt jedes Mal. Ich schob es zunächst auf das feuchte, kalte Wetter vor 2 Wochen. Bis heute ist das Wetter nicht besser und der Fehler unverändert. Da man natürlich bei diesem Wetter im Dunklen nicht unbedingt viel draussen am Auto rumbasteln will/kann, frage ich freundlich, ob ihr eine Prio-Liste machen könntet. Was wird es wohl am ehesten sein und wie kann mans am schnellsten testen? Sauber sind die Sensoren hinten. Danke für kurzes Feedback. Gruß, Markus
  23. Jo, leider hab ich das befürchtet :-) Haette ja sein können, dass es da einen "Kniff" gibt... danke erstmal, M
  24. HI zusammen, manche werden ja noch wissen, dass ich mit viel Lehrgeld einen MY04 US 9-5er eingedeutscht habe und diesen nun auch zufrieden fahre. Was ich bis heute nicht weiß: Wieviel PS hat die Kiste (auf dem Papier)? Original wären es 220PS (2.3T mit großem Lader). EPC bestätigt den Lader. Ob ich das Originale Steuergerät habe weiß ich nicht. Ob der (dämliche) Vorbesitzer da schon rumgefingert hat, weiß ich auch nicht. Ich würde es einfach gerne wissen. Lässt sich eMn denn überhaupt rausfinden, nur durch Fahren, ob da nun 30PS mehr oder wneiger unter der haube werkeln? Motor ist ein B235R, neu von Tim. Original war dies ein B235L. Angeblich wird der Unterschied dieser beider Motoren aber nur durch das SG hervorgerufen... Kann mir da jemand was zu sagen? danke euch, Markus
  25. Ja und schon ist es doch eben NICHT mehr wurscht. Das Ziel ist doch, dass man einen ESD findet, dessen Endstück eben nicht für verschmorte Schürzen sorgt. Selbst Onkel Kopp ist sich nicht sicher, ob es gut gehen wird... Kann man den Ausschnitt sauber selbst schneiden (lassen) oder sieht das immer aus wie "will und kann nicht"? Es ist nunmal leider so, dass dieses leicht ovale Endstück am 9-5er einfach SEHR gut aussieht. Mir fehlt dieses Stückchen Optik an meinem... danke euch, M

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.