Alle Beiträge von marqus
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Hallo nochmal, aber die Heckschürze, wie sie Onkel Kopp verlinkt hat, ist doch die ganz normale Heckschürze, wenn es sich NICHT um einen Aero handelt oder sehe ich das falsch? Meiner sieht hinten genau so aus wie dieser...schöner fände ich auch eine eingeschnitte Schürze mit Platz für ein wirklich schönes, aber dezentes Endstück. hm... Gruß, M
-
Scheibenwischer AeroTwin beim 9-5????
Häng mich hier auch mal rein. Laut EPC brauche ich als Originale die Teilenummern 4832390 und 4832416. Weiß jemand, wie lang diese sind? Spricht etwas dagegen, diese klassischen (nix aero twin, super slim blabla) Wischerblätter zu nutzen? Letztlich sollen die Blätter sauber passen und keine Geräusche machen. tatsächlich ist die Suche nicht so leicht. danke euch, M
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
HI, na ich schätze mal, weil es einfach besser aussieht so. Ich finde es sehr gelungen. Waagerecht, sprich parallel zum Boden, sieht doch aus wie ein alter Golf 1 Diesel von der Post :-) Sehe ich das richtig, dass, wenn man eine Heckschürze habt wie Onkel Kopp, man gar keinen Endtopf findet, der optisch dem Aero entspricht. Also mit dieser Schürze MUSS ich doch einen finden, der sich unter dem ganzen Geraffel verstecken lässt, so wie es Onkel Kopp schön gelöst hat, stimmts? [mention=2841]Onkel Kopp[/mention], kannst du mir genau sagen, welchen Auspuff du da gekauft hast? Artikelnummer? Danke
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Hi zusammen, ich brauche demnächst auch mindestens den ESD neu an meinem 2.3T aus 2004. Bislang hatte ich u.a. am 9000er öfters schin Imasaf Anlagen. Preis um die 180 Tacken für ESD ist sicher nicht das günstigste Angebot, aber wenn ich mich recht erinnere immer ordentliche Qualität. Könnt ihr das halbwegs bestätigen. Sowas z.B.: http://www.ebay.de/itm/IMASAF-Auspuff-ESD-Endtopf-Saab-9-5-YS3E-2-0-t-2-3-t-2-3-Turbo-110-184KW-/380596084581?hash=item589d4b5f65:g:wisAAOSwnDxUd1vM dazu die Frage: Unterschieden sich die Auspuffanlagen zw. 2.3t und 2.3T und Aero grundsätzlich? Oder passen die alle untereinander? Also muss ich auf etwas bestimmtes achten, nur weil ich eben den 2.3T und nicht den mit kleinem "t" fahre? Mir ist wichtig, dass zumndest das Endstück ausschat wie das Original, da das optisch einfach sehr gut passt. Der verlinkte Imasaf haette dies zumindest auf den ersten Blick erfüllt. Sonst nen Geheimtipp aktuell auf Lager ? :-) danke euch, Markus
-
Default Einstellung ACC
Hallo, die im Handbuch meines 2004er 9-5 beschriebene Anleitung zum ysetzen des Defaultwertes meiner ACC funktioniert nicht. Ich habe es nun mehrfach versucht, auch mit längeren Wartezeiten zwischendurch, Zündung an und aus, ...alles durchgespielt, aber das gewünschte Ergebnis hatte ich nicht. Wenn ich diese beiden Tasten (weiß nicht mehr welche) drücke, blinkt das Display kurz auf, aber die Settings werden beim nächsten Start nicht wieder übernommen. Hab ich da etwas übersehen? Kennt ihr das? danke euch, Markus
-
"Fenstergummis" erneuern. Problemlos möglich?
Hallo, habe heute gesehen, dass diese Fenstergummis, diese Gummilippe, die an an den Seitenscheiben anliegt und das Wasser davon abhalten soll, in die Tür zu wandern, nicht mehr dicht am Glas liegen. tatsächlich wurden die Regentropfen beim Runterlassen der Scheiben einfach mit in die Tür gefahren und kamen genauso wuieder raus, wenn man die Scheibe wieder hochfuhr :-) Nicht gerade vertrauenserweckend ... Falls es diese Teile noch zu kaufen gibt, kann man das sauber tauschen, oder läuft man Gefahr, sich und der Tür mehr Schaden zuzufügen, als wenn man es einfach lässt ... danke euch sehr, Markus
-
Vibrationen und Geklapper
Hallo zusammen, kennt ihr spezielle Schwachstellen im 9-5er (2004), die zum Klappern und somit zum Nerven neigen? Ich habe zunächst das Handschuhfach in Verdacht gehabt. DIese habe ich ausgebaut, evtl. Kabel dahinter fixiert, in dem Zuge auch den Kasten des Steuergerätes fixiert und das Handschuhfach unter Spannung "press" eingebaut. Fehlanzeige. Allerdings komt mir der Deckel des HSF nach wie vor als Geräuschverursacher sehr verdächtig vor. Das Teil ist ein Resonanzkörper. Heute habe ich dann dank lauter Musik gemerkt, dass u.a. tatsächlich die rechte Tür vibriert bzw. irgendetwas in der Tür. Ich kann die Pappe oder das Lautsprechergiter nicht so festhalten, dass es nicht mehr vibriert, also kommt es von innen :-). Wenn die Scheibe runtergefahren ist, ist es weg oder viel weniger (ich habe ja laute Musik an, wenn ich es teste ...). Bevor ich nun die Pappe abmache und mit der Scheibe spiele (kenne ich alles vom 9000er) und nicht weiß, was mich dort erwartet (im November), wollte ich fragen, ob das ein bekanntes Problem ist? Ob da evtl. Plastikführungen brechen oder so. Ist das was bekannt? danke euch, Markus
-
2 Fragen zum 9-5 (im Vergleich zum 9000)
Hi, ja, so wie el-se das schreibt, ist das bei mir auch. Es "fühlt" sich komisch an. Zum Thema APC Ventil: Ich habe mal das ventil getauscht (habe noch eins vom SKR 9000 (gleiche Teilenummer)). Gleiches Verhalten. Manchmal geht er voran wie verrückt und manchmal kommt er nicht aus den Puschen. Ich möchte eigentlich nur wissen ob das normalk ist oder ob er immer (!) auf Abruf voll Leistung bringen MÜSSTE? WIe ist diese Anzeige zu verstehen? Die ist nicht so direkt unterdruck gesteuert wie beim 9000er, richtig? Heisst das, es wird auch nur das angezeigt, was wirklich abrufbar ist? danke euch, M ps: evtl. klemmt oder hängt ja auch nur irgendwo irgendwas? :-)
-
Kollege braucht Hilfe, Klackern vorn links
Unglaublich...tatsächlich waren es die radbolzen vorne links. Wurden von Werkstatt montiert. Hm, nicht gerade vertrauenserweckend. Danke euch!
-
Kollege braucht Hilfe, Klackern vorn links
HI zusammen, könnt ihr mir/uns kurz helfen, dringend?! Ein Freund von mir hat letztes Jahr meinen 96er CDE gekauft. Soweit alles top. Heute allerdings meldet er ein Raddrehzahl-abhängiges Klackern vorn links (mittig links). Deutlich zu hören, als würde jemand mit dem Schraubenzieher gegen den Boden klopfen. Lenkeinschlag egal, deutlicher im Schiebebetrieb, unter Last kaum bis nicht hörbar. Man spürt es am Lenkrad. Auto verzieht nicht beim Bremsen. Was ist eure erste Vermutung? Meine wäre aus Laiensicht ANtriebswellenlager Getriebeseite. Kostenpunkt? vielen Dank. Markus ps: Kollege ist gerade weit unterwegs und entsprechend "ängstlich" :-)
-
2 Fragen zum 9-5 (im Vergleich zum 9000)
Hi, danke, den Thread werde ich mal suchen. Ja, ist von Temperatur, Luftfeuchte, Motortemperatur abhängig. ZUmindest bilde ich mir das ein... Ich habe die 5 Gang Automatik. danke, M
-
2 Fragen zum 9-5 (im Vergleich zum 9000)
Hallo zusammen, mittlerweile habe ich mehrere Tausend Autobahnkilometer in meinem 9-5 gefahren (MY2004, 2.3T, Automatik) und 2 Dinge "verstehe" ich nicht, vor allem im VErgleich zu meinen 2 9000er, die ich jahrelang vorher gefahren bin. 1. APC Anzeige, Ladedruck und BEschelunigung: Im 9000er war es so, dass ich IMMER, direktproportional zum Durchtritt des Gaspedals, die Beschleunigung steuern konnte :-) Sprich, ich habe, wenn ich VOLLGAS gab, immer die Nadel der APC Anzeige genau am Ende des mittleren Bereichs gehabt und entsprechend stark (je nach Gang und anderen Umständen) beschleunigt. Es gab immer eine direkte Antwort auf mein Gasgeben. Ich wusste immer, was der Motor wann genau tat. Sowohl beim SKR 2.0 Schalter, als auch beim 2.3 SKR Automatik. So, beim 9-5er ist das gänzlich anders und ich frage mich, ob das so sein soll. Wenn dort die APC Anzeige genau am Beginn des roten Bereichs ist oder scharf am Ende des Gelben, geht er mächtig vorwärts, eben so, wie ich es mir vorstelle. Nur kann ich eben genau dies nicht immer provozieren. Manchmal bleibt er im der MItte des Gelbbereichs stehen oder kommt nict mal zur MItte. Beschleunigung ist dann mäßig und erst beim 2. oder 3. Mal ist es dann halt anders. Damit will ich nicht sagen, dass ich immer Oberkante fahren will, aber wenn man es braucht MUSS es auch da sein. Und das ist nicht der Fall, auch nicht im S-Modus. Vom Gefühl her ist das das ganze Verhalten in dieser Hinsicht völlig anders als beim 9000er. Könnt ihr das bestätigen? Sollte ich etwas überprüfen? danke euch schonmal fürs Lesen! 2. Getriebe und Drehzahl: Mein 2.3 CSE Automatik war mein erster Wagen mit Automatikgetriebe. Hier war das Fahren so, wie ich es mir vorstelle: Gangwahl auf D und "Gasgeben". Drehzahl steigt, Geriebe wechselt in Gang 2, Drehzahl steigt, wechselt in 3, usw... Könnte man in einem ganz simplen Graphen aufzeichen (Haiflosse). Das Schalten im 2004er Automatikgetriebe fühlt und hört sich völlig anders an. Er dreht unterschiedlich hoch, es hört sich an, als würde er Zwischengas geben, oder im gleichen Gang die Drehzalen variieren. Ich weiß,dass das doof klingt, aber diesen Eindruck habe ich nunmal und es beschäftigt mich. danke euch fürs Lesen und irgendwelche Tipps, Hinweise, Erfahrungen. Gruß, Markus
-
Wickelfeder, Airbagkabel wechseln
Hi zusammen, ich würde gerne das Kabel tauschen, das derzeit in meinem 2004er 9-5er jeden Morgen das "Piepen" starten lässt. Wenns dann mal wärmer ist im Auto oder drum herum, dann hörts zwar auf, aber dennoch ist das recht nervig. Gibt es hier Erfahrungen, wie man das am einfachsten tauscht? So wild kann das doch nicht sein. Klar, es geht um en Airbag, aber mit einer langen Zeit mit abgeklemmter Batterie und Vorsicht muss das doch gehen. Würde mich über Tipps freuen. Anbei noch ein Bild von dem zu tauschenden Teil. danke euch, MArkus
-
Airbag Lampe blinkt
Hallo zusammen, wollte nochmal die Wissenden fragen, wieman da nun am besten rangeht. Bei mir ist seit gestern im 30 Sekunden Takt die Airbaglampe an mit einem nervenden "Ding-Dong". Sobald das Lämpchen ausgeht, geht es SOFORT wieder an ( mit Ding Dong). Laut Fehlerspeicher ist es der "2. Kreis der Wickelspule...". Leider konnte der Kollege diesen nicht löschen. Er ließ sich nicht löschen. Was genau wäre denn jetzt das richtige Vorgehen? Wie heisst das Teil,das dafür verantwortlich ist? Haben das die üblichen Verdächtigen auf Lager? danke euch sehr, Markus ps: Kann man temporär zumindest das Piepsen abschalten? Oder ne Sicherung ziehen?
-
Motorkauf: Was ist alles dabei?
HI, ja, Aggregate nicht, aber 4 Kerzen stecken sicherlich drin. Denke ich zumindest.
-
Motorkauf: Was ist alles dabei?
HI, mal kurz eine allgemeine Frage: Wenn man beim seriösen Händler einen neuen Komplettmotor fürn 9000er kauft (z.B. Schwedenteile, Flenner, oder wie sie alle heissen) - sind da Sachen wie Ölfilter, Kerzen, Zündbox usw. dabei? danke für kurze Info.
-
ESP OFF plötzlich an, nicht abschaltbar...
Hm, das klingt mäßig gut. Der Zusammenhang esp zu der Gangwahl irritiert mich halt etwas... Ich schau mal wenn es nochmal passiert.
-
ESP OFF plötzlich an, nicht abschaltbar...
Hallo zusammen, kennt jemand folgendes Szenario? Mir ist es kürzlich 2x passiert, dass ich bei einer engen Rechtskurve mit Beschleunigung (Auffahrt Autobahn) plötzlich die ESP Leuchte brennen hatte. Der Schalter war ohne Funktion und erst ein Stoppen und Neustarten des Motors brachte Besserung. Gleichzeitig werden in diesem Moment die Ziffern der aktuellen Gangwahl in Schaltstufe M nicht mehr angezeigt. Man kann noch manuell schalten, jedoch werden eben die Ziffern nicht mehr angezeigt. Kennt das jemand? Hat es was mit einem ESP "Sensor" zu tun, der durch den starken Lenkeinschlag rechts und zügige BEschleunigung irgendwie Probleme macht bzw. bekommt? danke euch, MArkus
-
Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...
ZUr Info: Derzeit geht er nicht mehr aus. Habe ein paar Stecker im Motorraum mal gecheckt und hier und da was gereinigt... Er geht nicht mehr aus. Fahre ihn aber auch weniger im Moment....
-
Steuergerät getauscht, sämtliche Lämpchen brennen...
:-) Ich hab jetzt erstmal das alte SG verbaut und alles ist ok. Alles "dunkel" und Auto fährt gut. Ich frage den Forumskollegen nochmal, wenn er wieder Zeit hat.
-
Wenn die Heizung nicht warm wird...
AAAAHHHH, OK, jetzt ist alles klar :-) Dann hat mein ominöses 2 Wege Ventil also doch seine Daseinsberechtigung. Das ging halt leider aus keinem Bild hervor bislang. Das T-Stück im Unterdruchschlauch-Gedöns führt nach unten einen Schlauch, der mit dem rot-weissen Ventil bestückt ist. Die rote Seite zeigt zum T-Stück, die weisse Seite, so dachte ich, geht direkt zum Heizungs Bypass Ventil. Ist aber nicht so. Diese Seite geht an das 2 Wegeventil, das wiederrum weiterführt zum HeizungsBypass Ventil. Nur so wird das letztgenannte wohl freigeschalten und lässt die Wärme in den WT Bereich im Innenraum. Habe also das 2W Ventil, das ich ausbaute, da mir hier und sonst im Netz niemand dessen Bedeutung nennen konnte, wieder verbaut, den Schlauch vom T-Stück daran gesteckt und einen weiteren Schlauch vom 2W Ventil zum Heizungsventil geführt. Anschlussseite am 2W Ventil hab ich frei Schnauze gemacht, weiß nicht, ob das stimmt. Zumindet wird es sofort warm. habe alo fertig...erstmal. Frage dazu: Wird der Wärmetauscher vom Innenraum aus getauscht? Also dort, wo ich auch den Innenraumfilter wechsle? Oder kommt man doch noch irgendwie anders da ran? Gleiche Frage bzgl. des Gebläselüfters. Das ist beim 9000er ja ein Akt, der die Hände und Nerven auf eine harte Probe stellt. Man macht es dort von aussen übe das Aquarium. Geht das im 9-5er auch über diesen Weg? danke und Gruß, Markus
-
Wenn die Heizung nicht warm wird...
"Griff ins Klo" ist relativ :-) Warum sollten denn sowohl vor als auch Rücklauf Leitungen kalt bleiben...das verstehe ich nicht. Eine muss doch warm sein, oder nicht ? :-) Das mit dem Ventil an der Spritzwand klingt logisch. Allerdings hab ich s richtig angeschlossen, glaube ich :-) ich guck noch mal. danke, M
-
Wenn die Heizung nicht warm wird...
HI, meine beiden Motoren sehen anders aus, als hier beschrieben/gezeigt. Es sind beides Valeo 984123x 01 01. Oben Steht ein Dtum und die 596 daneben. Lässt sich sofort googlen. habe z.B. nicht so ne Messingwelle. Die Hebel, die dann letztlich die STangen antreiben sind ok und nicht gebrochen. Die Stangen bewegen sich ja auch. Alles läuft normal! Im Motor selbst ist die Welle nciht so wie hier im Forum abgebildet, sondern es sitzt lose ein Kunststoff Teil drauf, das mit einer kleinen Feder und einer "Krone" unten im eigentlichen Motor verankert wird. Somit ist das Zahnrad immer an der richtigen Stelle. Zumindest verstehe ich das so. Nochmal, Die Motoren treiben die Stell-Stangen korrekt an! Es wird einfach nicht warm. danke, M ps: oder bin ich vom 9000 verwöhnt und es dauert EWIG bis im 9-5 die Heizung warm wird? WT ist dicht, da riecht und sifft nix. Angenommen das Thermostat ist defekt - würde das dafür sprechen? Sprich keine heisse Suppe im WT?
-
Wenn die Heizung nicht warm wird...
Hm, habe eben beide Stellmotoren rechts im BFFR ausgebaut und betrachtet. So wie ich es verstehe ist der untere Motor für "warm-kalt" zuständig, der obere für die Gebläserichtung (Fuss, Scheibe, Fahrerrichtung). Leider sehen beide Motoren normal aus und funktionieren. DAs Gestänge ist leichtgängig, die Arme sind nicht gebrochen. Man kann klar beobachten, wie die Stangen sich bewegen und korrekt arbeiten. Wenn also der untere Motor richtig arbeitet und somit doch die Fläche des Wärmetauschers freigibt (denke, dass das so irgendwie funktioniert, weiss nicht genau...), warum wirds dann nicht warm?????? Kühlwasser ist heiss. Oder hat das doch was mit der Klima zu tun (Füllstand Kühlstand)? Der Fehler 1-11 bleibt weiterhin. Obwohl "alles" ok ist. Hilfe....... danke, M ps: die Umluftklappe funktioniert auch, wenn sie auch etwas hakelig nach unten gleitet...
-
Wenn die Heizung nicht warm wird...
Ok, such ich mir raus. Und die 1 bedeutet, dass der Fehler zum ersten Mal erkannt wird? Wenn ja, Warum dann nicht mehr beim zweiten Kalibrieren? Danke