Alle Beiträge von marqus
-
US 9-5: Beleuchtung und sonstige Umrüstungen
Die ist vorhanden, ob sie geht, weiss ich noch nicht... :-)
-
US 9-5: Beleuchtung und sonstige Umrüstungen
Ja, sie fahren einmal runter und wieder hoch! Allerdings scheint der linke "schwächer" zu sein. Im Anhang ein Bild, das ich kürzlich machte. Es zeigt den Aufkleber auf der SW-Oberseite. Ob sich am oder unter dem "Glas" moch ein Prüfzeichen o.ä. befidnet, kann ich derzeit nicht sagen, meine aber, dass ich nichts dergleichen gesehen hatte. Gruß, M
-
US 9-5: Beleuchtung und sonstige Umrüstungen
hi, nur kurz: Ja, hat Xenonlampen, allerdings US und wohl ohne Prüfzeichen...zumindest wüsste ich nicht, worauf ich da genau achten soll bzw. wie ich erkennen kann, ob es die gleichen SW sind, wie sie in D verbaut waren/sind. danke für die Antworten!!!
-
US 9-5: Beleuchtung und sonstige Umrüstungen
Hi zusammen, mein 9-5er ist auf dem Weg zu mir und das Projekt Wiederinstandsetzung wurde heute angekurbelt. Völlig unabhängig von dem Ärger, den ich hatte und dass die meisten von euch, die Kiste aus gutem Grund lieber verschrottet hätten, habe ich ein paar Fragen, denen ich schonmal nach gehen möchte, damit ich später besser informiert bin. 1. Das Auto hat keine Leuchtweitenregulierung. Zumindest hab ich keine gefunden. Ist das ein Problem in D oder bekomt man das hin? Ich gehe davon aus, dass auch wirklich keine Regulierungsmotoren/-möglichkeiten an den Scheinwerfern vorhanden sind. 2. Es sind US Blinker dran mit immer leuchtenden orangen Birnen und diesem Reflektorteil in orange. Kann man das so "umbauen" dass die Birnen nicht immer leuchten, sondern sich eben so verhalten wie in D üblich? Und dürfte ich die (für mich schöneren) US Binker mit diesem Orange-Keil behalten? 3. Das Licht lässt sich nicht ausschalten? Warum ist das so? Nur US? Nur nicht D? Wie ist da die Regel und was empfehlt ihr diesbezüglich? 4. Nebelschlussleuchte ist vorhanden, also soweit alles gut. 5. Beim Rückwärtsgang werden meiner Meinung nach keine weiteren Birnen angesteuert (seitlich, vorne, ...). Kann mich aber auch täuschen. Wenn doch, dann müsste man das wohl auch ändern, oder? 6. Könnte man (rein theoretisch) problemlos den US Meilentacho gegen einen EUR/D Tacho mit KM/H tauschen? Anschlüsse gleich? Wird der sofort erkannt und kann genutzt werden? 7. Sind B235L und R 100% bauglich? Bis auf Steuergerät-Settings? 8. Bezüglich späterer Ersatzteilbeschaffung: Ohne ins EPC zu schauen, sind in der Regel alle 2.3L Teile verwendbar oder muss zwingend zw. B235L/R und den "schwächeren" 2.3L Motoren unterschieden werden? 9. Woher genau bekomme ich nun meine Fahrzeugdaten für TÜV und Zulassungsstelle wenn ich lediglich eine Fahrgestellnummer habe? Welche Anlaufstelle ist da die erste für mich, um die Zulassung zu ermöglichen? Bei Saab anfragen...wird wohl nichts. Über Hilfe jeglicher Art freue ich mich! Grüße, MArkus
-
US Import - worauf genau achten?
Hi zusammen, so, die erste Aufregung ist um und ich hab mich damit abgefunden. Meinen CDE habe ich nun tatsächlich so gut wie verkauft, da ich einen Arbeitskollegen habe, der ihn dankend annimmt. Der 9-5 wird mir durch den ADAC angeliefert. Ich geb ihn noch nicht auf. Ich lass meine Haus- und Hofwerkstatt mal druntergucken, Sieb prüfen und dann entscheiden wir, was wir tun. Ich bin bereit, einen AT MOtor einzubauen. Kurze vorab Frage dazu. Kann ich einen als B235R deklarierten Motor einbauen oder MUSS es ein L sein? Seind die beiden wirklich 100% baugleich und lediglich durch Steuerung/Software unterschiedlich? Falls ich einen B235R einbaue (ist das im Motor irgendwo eingeschlagen?), muss ich ihn dann auch als solchen betreiben/eintragen lassen oder kann ich ihn als B235L nutzen und mit 220PS eintragen lassen. Verträgt das Getriebe den B235R problemlos? Wo bekäme ich denn zur Vollabnahme die Daten zu dem Auto her? Erste Anfrage beim TÜV war ernüchternd und scheinbar ist da nix im System... Letztendlich brauche ich ne Anlaufstelle, der ich die Fahrgestellnummer gebe und die mir daraufhin ALLES nötige für eine Vollabnahme und Zulassung gibt. Wir würdet ihr da vorgehen? danke, MArkus ps: Bitte keine weiteren Kommentare zur Gesamtsituation :-) Ich möchte das Auto haben und habe bezahlt und gelernt!
-
US Import - worauf genau achten?
naja, katzenjammer... :-) Hab wohl einfach Pech gehabt und habe blind vertraut. Das geht wohl definitiv nicht mehr auf dieser Welt... Also nix für ungut, ich bin halt der Dödel. gruß, m ps: kann mir bitte aber noch jemand sagen, welches Getriebeöl da genau reingehört aus einem Standardregal...
-
US Import - worauf genau achten?
Ok danke, PN hast du ja. Falls das nicht klappt die nächsten 2 Tage, hier ein Hilferuf aus Stuttgart. Wer könnt emir evtl mitten in de Stuttgarter City helfen mit dem Auto? Bin bis Mittwochnachmittag hier und quasi ab 13 Uhr frei verfügbar in S. Aber eben ohne Auto, da ich jetzt echt schiss habe wegen der Öllampe. Tja, Pech eben...
-
US Import - worauf genau achten?
Ok, ok, ich hab die Katze im Sack gekauft und wahrscheinlich auch tatsächlich voll in den Sack gehauen :-) Ich nehms bislang mit Humor. niki hat wohl recht. Was bisher geschah: Ich hab das Teil gekauft vor ca. 2 Stunden. Tatsächlich war nicht allzuviel Leistung zu spüren. Dazu kommen merkwürdige Geräusche beim Lenken von vorne links. Und auch die Bremsen verhalten sich komisch. Druckpunkt ist mal so wie ich es erwarte, mal muss man fast ganz durchtreten... Das ist mir eigentlich zu heikel, aber jetzt muss ich damit fahren. Mittwoch fahre ich nach Hause. So, damit nicht genug. Ich stehe an der Ampel als plötzlich die Warnlampe angeht mit rotem Warndreieck mittig und Ölkännchen. Angeblich wurde ja das Öl nochmal gewechselt und auffällig war am Einfüllstutzen nichts. Ich stehe im Hotel Parkhaus und öffne einfach mal so die Haube, um zu gucken, ob tatsächlich einfach alles im Eimer ist und mir schon ABS und alles an Hydrauliksaft im Motorraum klebt. Oben und unten völlig trocken. MIt Taschenlampe auch nichts gesehen. Dann sehe ich den Messstab des Getriebeöls (Automatik). Dieser scheint nicht ganz fest drinzustecken. Ich berühre ihn und werde sofort von einer 20cm hohen Ölfontäne begrüsst. Neues rotes Getrieböl, überall, alles voll. Sehe aus wie ein Schwein, Parkhaus komplett eingesaut. So, jetzt steht er da. Schleifende Bremsen ohne Druckpunkt, ohne Öl im Getriebe usw. Ich geb ihn noch nicht auf. ADAC ist bestellt. Ich fahr das Ding am Mittwoch heim. Kann jemand spontan was zu subjektivem Leistungsverlust, Bremsverhalten, Öllämpchen ,obwohl genug drin ist, sagen? Wie kann ich testen, WAS in Sachen Motor nicht so läuft, wie es soll? Leerlauf ist völlig in Ordnung, ab einer bestimmten Drehzahl hört es sich etwas komisch an... Danke euch, MArkus, der noch lacht.
-
US Import - worauf genau achten?
:-) sehr nice... Weisst du zufällig wo ich die Motornummer am Motor finden werde? danke dir, M
-
US Import - worauf genau achten?
Hallo zusammen, ok, mal sehen wie das beim Tüv wird. Hab ja zum Glück recht gute Kontakte :-) Aber zur Not besorge ich auch neue Scheinwerfer. Rückleuchten modifizieren? Nicht im Ernst, oder? Ok, um jetz deutsche Papiere zu bekommen, muss ja begutachtet werden, dass die gesamte Kiste zusammenpasst, dass FGNr und Motornummer passen, Abgasnormen passen. Wie genau ist der Ablauf? Und wo findet man im 9-5 den Motorcode / Motornummer am Block? [mention=8783]niki9911[/mention] Wie kommst du darauf, dass die Kiste derart Schrott ist? danke euch, M
-
Was macht man mit seinem ersten 9-5er als erstes?
Hallo zusammen, zunächst danke für die sinnvollen Beiträge! Ich lasse jedem seine Meinung und irgendwie lässt sich auch für jede Meinung ein passendes Argument finden. Bin von daher entspannt in Foren mittlerweile. Danke [mention=2917]Caravaner[/mention] für eine Liste nach meinem Geschmack! Lube Gard? Wirklich sinnvoll?Und wenn ja, welches Produkt genau? Da wird man ja kirre :-) Zum Spülen vor dem Wechsel oder als Zusatz fürs neue Öl? Hat der 9-5er einen Ölfilter im Automatikgetriebe? Ich habe im Ort einen FSH, der mMn noch ein paar wirklich gute Leute hat, zumindest bilde ich mir das ein. Wenngleich ich natürlich auch "meine" Werkstatt in der Nähe habe, dessen Mitarbeiter einfach gute Mechaniker sind. Und das ist eben durch nichts zu ersetzen! Fluchen tun sie alle auf Saab... Ich selbst hab keine 2 linken Hände, mitterweile aber weniger Lust und tatsächlich auch zu wenig Zeit und Platz, um "richtig" zu schrauben. Tun würde ich es sehr gerne. Seit meinem ersten 9k habe ich das EPC auf nem alten Laptop, jedoch nur bis MY2001. Bräuchte mal eine aktuelle Version... *hüstel* Warum nur noch 160 PS anliegen sollten erschliesst sich mir nicht... Ok, Polyriemen neu dachte ich mir auch schon. Lima-Kohlen...naja, wo kauft man sowas? Heilige HAlle? Wo ist die, da will ich auch hin :-) DAnke und Grüße, MArkus ps: beide meine 9k stehen wieder zum Verkauf, da mir der letzte Interessent heute leider abgesprungen ist.
-
Was macht man mit seinem ersten 9-5er als erstes?
Ok, danke schön. Schaut, und schon geht die Meinung bzgl. Öl wieder auseinander. Ich denke, ich lasse auch einfach 0w30 wie im Handbuch beschrieben wechseln. Oder ist die Tatsache, dass da evtl. später ca 260 Pferde hoppeln Grund genug, anderes Öl zu fahren? Gibts gravierende Preisunterschiede bei den genannten Ölen? (0w30, 5w40...) thx, M
-
Was macht man mit seinem ersten 9-5er als erstes?
Hi, ok ich danke euch. Gut, ich werde das Glysantin wechseln und den Polyriemen mal checken, wobei das neu etwas größerer und auch nicht ganz billige Sache sein wird... Lima Kohlen prüfen klingt so, als könnte man das ohne Werkstatt-Fachpersonal auch mal zu Hause prüfen. Weiß nur nicht wie. Gibts hier in der KB eigentlich gute 9-5er Tipps? Muss mich erst mal einlesen. Klima: Da würde ich sagen lass ich die Fachwerkstatt einfach mal nen Klimacheck durchführen, oder? Rost: Ok, klar, den hab ich bislang verdrängt :-) Habt ihr den besagten Thread zur Hand, ich finde ihn nicht. Welche Stellen solten bzgl. Rost auf jeden Fall genau geprüft werden? Vorkehrungen? Was mir auffiel ist, dass an den hinteren Radkästen der Innenkotflügel aussen sehr wellig war. Also quasi ein welliges, verbogenes Plastikgedöns Das war schon merkwürdig. Bis später, M
-
Was macht man mit seinem ersten 9-5er als erstes?
Ok, das ist also optional, sprich, ich kann e85 tanken wann immer ich will, kann aber auch ganz normal E10 oder Super Plus tanken....?
-
Was macht man mit seinem ersten 9-5er als erstes?
Ja, kerzen scheinen zu stimmen. Naja, die Reifen waren so im Handbuch drin. Ist erstmal nicht so wichtig... Ok, erstmal muss das Auto her. Es hat schon 185tkm drauf. Keine Ahnung, wie es behandelt wurde. E85 Software? Ist leider noch ein Buch mit 7 Siegeln. Was genau hats damit auf sich? danke euch, M
-
Was macht man mit seinem ersten 9-5er als erstes?
Hi zusammen, so, da steige ich also von 9k um auf 9-5. Wenn alles gut geht, steht hier bald ein B235L MY04 Automatik. Ich habe ein Owners Manual als PDF und darauf entnehme ich ein paar Daten. Meine Frage bezieht sich auf folgende Punkte und ob ihr das so unterschreiben würdet? 1. Ich erneuere alle Flüssigkeiten. 0w30 Öl wie im Handbuch angegeben. Motorwann ab und Ölsieb prüfen, anschliessend mit Dichmasse schliessen. 2. Automatikgetriebeöl mineralisch. Welches nimmt man da? 3. Kerzen: PFR-6H10 von NGK, laut Handbuch die richtigen Kerzen für den 2.3T Motor... 4. 205/55-R16 91Q Winterreifen auf Saab Alus. 5. bremsflüssigekt neu... 6. Kühlflüssigkeit evtl. neu. 7. Sprit wird nur Super Plus in den B235L getankt? (handbuch sagt ja). Oder tankt ihr E10 oder Super. Angeblich soll AON93 rein - also Super Plus 98... Welche essentiellen Dinge sollte ich erledigen, sobald die Karre bei mir steht? Gibts da Erfahrungswerte bzw. Tipps? Danke euch, MArkus ps: das Auto soll noch eine kleine "Spritze" bekommen...
-
Reifen- und Felgenempfehlung gesucht
Hab doch noch keine Papiere :-) Hab quasi gar nix ...
-
Reifen- und Felgenempfehlung gesucht
Ok, jetzt bin ich verwirrt. Kann mir einer bitte die genauen Reifengrößen nennen für 16er Alus und sowohl 195er als auch 205er Bereifung? Ich hätte derzeit die eher hässlichen Alu47 Felgen auf dem 9-5er, den ich nächste Woche holen werde. Da würde ich gerne Winterreifen montieren, bin mir nur mit der Größe immernoch nicht sicher. danke
-
Reifen- und Felgenempfehlung gesucht
HI, ich haette jetzt nach 205ern geschaut. In 16 Zoll... So als Kompromisslösung. Mal sehen.
-
Reifen- und Felgenempfehlung gesucht
Hallo, danke dir!!! Sehe ich das richtig, dass ich nach Lochkreis 5x110 schauen muss bzgl. eines MY04 9-5ers? Markus
-
Reifen- und Felgenempfehlung gesucht
Ups, sorry... danke, wie nennt man die Fegen denn? Gruß, M
-
Reifen- und Felgenempfehlung gesucht
Reifengröße bzw. Dimension? danke dir
-
Reifen- und Felgenempfehlung gesucht
Hi, so, nach 8 jahren 9k steht nun bald ein MY04 9-5 Sedan auf meinem Hof, wie ich ihn wollte. Leider nur auf mäßig schönen 16ern mit älteren Sommerreifen. Frage: Welche Winterreifenempfehlung wird dieses jahr ausgesprochen :-) ? Welche Breite empfehlt ihr für den 9-5 als Winterreifen? Werde wohl WR auf die besagten 16er montieren lassen. Somit bliebe die Frage nach den idealen Sommerrädern, hier allerdings mehr auf Größe und Fahrkomfort ausgelegt als auf Reifenhersteller...Sprich, welche Reifengröße empfehlt ihr bei der Limo mit zunächst 220PS am 9-5er? Gibt es 18er, die dem Wagen stehen oder ist das "unpassend" und unnötig teuer? Sollte man bei Original Saab (Aeros vielleicht) 17ern bleiben? Wie seht ihr das generell? Mein Fahrprofil: Langstrecke Kundentermine auf Autobahn aber auch kurze Fahrten zwischendurch, bei denen ich mich auch gerne am Turbo erfreue :-) danke euch, MArkus
-
US Import - worauf genau achten?
Hi zusammen, danke euch. Naja, ich musste bei dem preis zuschlagen. Beide 9k stehen noch hier. Einer hat aber wohl ein neues zuhause gefundenb. Klärt sich nächste Woche. Geht in gute Hände. Der blaue ich noch da. Das Feuchte im Fussraum guck ich mir an, wenndas auto da ist, das dauert noch ein paar Tage. Also wie es scheint ist es tatsächlich ein echter b235L mit TD04 und 220PS. Mal sehen, wie er sich so fährt. Problem und gleichzeitig Suchanfrage - ich habe keine Bedienungsanleitung und ein Rep.-Buch. Habt ihr da Links oder Downloads für mich? Findet man sowas? Habe auch leider wohl nur einen Schlüssel... Generelle Frage. Kenne mich mit Xenon nicht aus. Was genau wechselt man da? Was "lässt nach"? Wie funktioniert das im 9-5 und was KÖNNTE umgerüstet werden müssen, falls der Tüv nicht mitspielt. Darf ich überhaupt die Scheinwerfer mit den orangen US Blinkern integriert behalten? klar, Historie ist ungewiss, aber was soll man machen. Ich hab ihm vertraut. Wie finde ich raus, ob die Karre evtl. sogar geklaut wurde. Das wäre natürlich göttlich :-) danke euch, MArkus
-
US Import - worauf genau achten?
Hallo zusammen, habe das besagte Auto so gut wie gekauft. keine Ahnung, worauf ich mich da wieder einlasse :-) Wenn ich per PN die FahrzeugIdentNummer durchgebe, gibts hier Leute, die mir da ein paar Infos zum Auto geben können? Ich habe NICHTS an Unterlagen für das Auto. Lediglich Title und Zoll Unbedenklichkeitsbescheinigung. Nicht mal ein handbuch. Weiss noch nicht mal wieviel PS die Karre hat :-) Auto hat Meilentacho. Muss der umgerüstet werden? Hat jetzt 185tkm gelaufen. Ist EspressoBlack mit hellem Leder. Schiebedach, Tempomat, Schaltwippen, EZ Maerz 2004. Motor läuft ruhig und einziger Mangel bislang ist Beule an Tür (blöd, da Zierleiste gebrochen) und evtl. defekter Wärmetauscher, Zumindest sind komische Flecken im Beifahrerfussraum und feucht scheint es dort auch ganz leicht zu sein... danke euch, Markus