Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. Hi, mein Krümmer bläst. Mir wurde jetzt gesagt, ich solle es akzeptieren, da beim Versuch, das Teil abzumachen, mindestens 1 Stehbolzen reißt. Könnt ihr das bestätigen. Würde eigentlich gerne ein ruhiges Auto haben... danke, Markus ps: brauche ich für meinen CD 1996 von LPT auf FPT (2.0) einen anderen Auspuff???
  2. Hi, wisst ihr zufällig, welche Saabfelgen man 96/97 in 16 Zoll für den 9000 CD kaufen konnte? Gibts für diese zeit die "typische" 16 Zoll Felge? danke, Markus
  3. @klaus, genau das hat mein Vater auch schon vermutet...Öl an der Kupplung. Ok, welcher Simmering wäre das nun GENAU um das auszuschliessen oder um zumindest den Simmerring zur Hand zu haben, wenn man das Ding offen hat? Ansonsten in der Garage vom Herrn Papa auch ein Flaschenzug, damit sollte das doch machbar sein. @ alle Kupplungssatz: Original Saab ein Muss? oder geht das Zeug auch aus den bekannten Zubehörquellen? angeblich ist das Saab zeug wirklich deutlich besser...Bestätigung eurerseits? danke sehr, Markus
  4. Hi wolly, jo, der wills wissen verdammt :-) Naja, was soll ich machen. Ich find den jetzt schon so gut, ich las es nicht zu, dass er den Bach runter geht. Ich guck mal was an Kosten der Teile auf mich zu kommt und dann schau ich, ob mein vater Lust hat... Ansonsten koennen wirs ja angehen, wenn du Zeit und Böcke hast... danke auf jeden Fall, markus
  5. Hi Jungs, so, heute auf dem Wg zu meinen Eltern hab ich dann leider gemerkt, dass die Kupplung stark rutscht. Hatte ich neulich ja schonmal angeschrieben... So, mein Vater bestätigte mir, dass die Kupplung rutscht. Frage: Wie hoch ist der Arbeitsaufwand? Was kostet der Spass (Teile)? Praxis: Ich schalte runter in den 3. Gang um einen Sonntagsfahrer mit Schmackes zu überholen und das Ding packt nicht mehr und dreht gleich auf 6000 UPM hoch... Richtig übel. Ist das ein gängiges Problem (nach erst 114Tkm???). Welche Ursachen kann das noch haben? Getriebeöl in der Kupplung? danke für jeden Tipp Markus
  6. so wirds gemacht! Ach ist auch erst mal wurscht alles. hauptsache der WT ist gewechselt :-) Da wende ich mich vertrauensvoll an dich Wolly. MIt Grube ists besser! Lass uns mal was ausmachen demnächst, wenn die Minusgrade weg sind :-) bis dann, Markus
  7. @wolly nee nee Wolly, sowas mach ich net mehr aufm Hof. Da komm ich lieber mal mit nem grünen Ex Turnbeutel zu dir :-) Meld mich, oder du dich, wenn du aufgeräumt hast :-) Bis denne, Markus
  8. danke dir, blöde Frage: Wird das Getriebeöl seitlich eingefüllt, quasi mit Pumpe oder kann man das von oben schütten? Sprich "aufm Hof wechseln" :-) danke
  9. Hi, kommt in mein Getriebe auch mineralisches Öl 15/w40? Ist ein 5 Gang Schalter Bj 96. Wobei ich gar nicht weiß, ich ich eine Ablassschraube hab am getriebe... Und Servolenkung: Saab Fluid oder das Castrol TQ-D? danke euch, Markus
  10. HI nochmal, kurz was anderes. Wie erkennt man am besten ob die Servopumpe kaputt ist. Mein 9000er heult manchmal beim Lenken, wenn er kalt ist, so komisch. Also meiner Meinung nach das typische tiefe "uuuu-öööö" Geräusch. Ruckeln oder so spür ich nicht, aber wir haben gesehen, dass da vorne unten irgendwas ölig ist, wissen aber noch nicht, was es ist. kann das die Servo sein?
  11. Hallo, nachdem hier im Forum ja wohl jeder nen CS fährt und daher auch die "Wasser im Kofferraum rechts" - Problematik anders ist als beim CD (schätze ich), fang ich mal neu an. Ich hab gestern also gemerkt, dass recht im KOfferraum der Teppich nass ist und zwar diekt rechts von der Reserveradabdeckung. Das ganze Blech unter dem Teppich ist nass und zwar über die ganze Länge. Erster Verdacht: das 15cm lange, völlig billig wirkende Stück Zierleiste(?) oben am dach hinter der Tür. Dieses ist mit 2 Clipsen ans Blech geklipst. Bei mir ist es nur noch ein Clip und halten tuts auch nicht richtig. Steht ab und sieht mistg aus. Ganz schlimm: Der Heckscheibengumme genau in dieser Ecke liegt nicht mehr schön an,sonder steht auch leicht ab. Vermutung: Drunter ist alles verrostet und aufgequollen. Hoffentlich ists nicht so, aber rausfinden kann ichs nicht, da ich ja die Heckscheibe nicht rausnehmen kann... Ich könnte nun das Teil festkleben mit schwarzem Silikon oder so (hat der Vorbesitzer wohl auch schon versucht...), aber ist das des Rätsels Lösung? Gibt es da hinten ander ecke einen Ablauf? Ich meine wer von euch weiss, wie es sein soll? Kann ich einfach alles zu schmieren? Feucht ist nur der Boden bislang. Seitenteppich und Werkzeug ist trocken. Werde, wenn das wetter schöner wird, mal schauen... Gibts vorab schon Ideen? Hab hier schon einiges gelesen, aber das trifft alle nicht 100% auf den CD zu meiner Meinung nach... danke, Markus
  12. HI zusammen, ja da meld ich ich mich dann als Threadersteller auch nochmal zu Wort. Also ich dachte ja, das leicht hügelige Gelände werde ich schon irgendwie hinbekommen. Bin ja nicht doof und hab keine 2 linken Hände. Aber shcon nach ca. 45 MInuten merkte ich, dass ich das Klimagehäuse nicht rausbekomme, dass nullkommanull Spielraum vorhanden ist (nicht so wie auf den ganzen BIldern diverser PDF files, da sind wohl Unterschiede bei den Modellen) und dass zwei Hände nicht reichen. Zum Glück bot sich Wolly an, mir zu helfen und kam spontan zu mir gefahren. Nochmals 1000 Dank dafür!!! Mit viel Nerven und Geduld haben wir es dann um ca. 21:30 geschafft, den WT (defekt und siffig) auszubauen und den Lüftermotor haben wir auch noch gewechselt. Das ist schon alles recht eng. Sicher, beim 2. Mal gehts schneller, aber trotzdem kann ich jedem Anfänger empfehlen dies bei nem guten Bekannten auf der Hebebühne zu machen. GUtes Werkzeug sollte immer da sein. Wir z.B. hingen ca. eine Stunde an einer festgemockerten Schraube, die vorge das Kunstsoffbodenteil festhält. Das muss aber ab, sonst bekommst du ja die Kühlersupper nicht rausgelassen... So, jetzt geh ich die Feuchtigkeit im KOfferraum an. Mal sehen, wo ich hier im Forum was dazu finde... danke euch, MArkus ps: wolly, wir sehn uns!
  13. Hallo, bevor ich mich da ran mache...gibts ein Spezialwerkzeug das man für den Einbau braucht? Irgendeinen Riesentorx oder so? danke euch, Markus
  14. HI Postalo, ist der Wechsel des Getriebeöls denn so wichtig? Hab ich bei meinen anderen Autos noch nie gemacht :-) Worauf achten? Wieviel ungefähr kommt da rein? Welche Sorte kaufen?! Wie oft wechselst du das Getriebeöl. Und: Wie wichtig ist die Art des Motoröls? Muss es Synthetisches sein? @Wolly: Sehe, du kommst aus dem Giessener Raum. Ich wohne mitten in Giessen? Erfahrungstausch? Habe den WT hier liegen, Gebläsemotor ist bestellt... MArkus
  15. hi, danke, jetzt muss ich aber saublöd fragen. Der Motor muss doch laufen, damit Wasserpumpe und so laufen, oder? Wenn ich also durchspüle läuft der Motor und ich kipp fleisig Leitungswasser nach. Wie schaffe ich es aber dann, dass der Kreislauf leer geht und ich dann brav alles schliessen kann und mit Destilliertem Wasser auffülle, OHNE dass mir die Maschine inder Zwischenzeit heissläuft??? hab ich jetz eine total denkblockade??? danke
  16. @postalo danke für den Ablass-Tipp. Wieviel Liter zirkulieren denn da? nein, ich machs wenn dann richtig. hab auf das Geschmiere mit Bar´s Leaks keine Lust. wenn ich das Wasser neu mache und gespült habe, kann ich dann einfach blaue Kühlflüssigkeit (die ich mir bei ATU oder so hole) reinkippen? In welchem verhältnis sollten Wasser und Kühlflüssigkeit zueinander stehen? Oder sollte ich hochwertiges zeug kaufen...??? Und nicht bei ATU Billigware? @Vizilo Deine Lüftererklärung klingt logisch,danke! Ok, ich machs komplett! bis dann, MArkus
  17. eieiei das klingt ja wirklich abenteuerlich :-) also der Lüfterverschleiss hat also auch nichts mit laufleistung zu tun, sondern eher mit Alter, oder? Was bitte geht denn an dem blöden Lüfter so leicht kaputt? Ich meine, ich habe etliche alte VWs gefahren, die waren 30 jahre alt fast und der simple radiallüfter für die innenlüftung ging IMMER... da ist doch gar nix dran... thx, Markus
  18. Hi nochmal, der WT kostet bei Kowalla ca. 70 Öcken, der Lüftermotor über 90 bei Flenner. Frage: Wie wahrsch. ist es denn,dass der Lüftermotor defekt geht/ist? Wie oft habt ihr das wirklich schon gehabt/gesehen. Das sind 100 Steine, die ich echt nicht so locker habe! danke euch, Markus
  19. OK, also dir glaub ich ja eh alles :-) Also, probieren mit dem Granulat kann ichs aber doch, oder? Und wenn es mal ne Weile hilft ist doch auch gut. Das zeug tauschen kann ich immernoch...morgen würd ich das machen. Motor leicht warm, rein damit und 30km fahren... ja oder nein?! Und: Mein Kühlwasser ist blau/grün. MUSS es blaugrünes Frostschutzmittel sein oder kann ich auch rotes reinkippen? Oder besser? Wie tut man am besten und einfachsten das gesamte(!) Kühlwasser austauschen/durchspülen/neu machen? danke, Markus
  20. Toll, da gehen ja die Meinungen wiedermal auseinander. Wenn dann hätte ich eh das Granulatzeugs gekauft und nicht das flüssige... also wie nun???
  21. hi, hab eben mit einer (lockeren) Saab werkstat telefoniert. Alternative: Bar´s leaks. Das Granulatzeugs hat ich mal in einen BMW E30 gekippt mit erfolg. Da mein 9000er nur gaaanz manchmal ein bisschen nach Kühlersaft riecht und auch nicht wirklich richtig feucht ist (bis auf die beschlagenen Scheiben), könnte das doch ne echte Alternative sein, oder? Zumindest zum testen. Was meint ihr? So ne kleine Dose mal rechts in den dicken hauptschlauch schuetten...??? danke, Markus
  22. Ok, jetzt bitte zum letzten mal zum Mitschreiben: ich kaufe Lüftermotor bei Flenner und Wärmetauscher bei Kowalla und damit sind die Pflichten zur Erhaltung der Klimaanlage in meinem 9000er erstmal erfüllt, richtig!?! gut, danke, MArkus ps: bitte ein kurzes "richtig" dann bin ich beruhigt und kauf das zeugs.
  23. Vielen dank alle zusammen. Die Geschwindigkeit hier im Forum ist unglaublich! Super! Aber mein Auto hat erst 112Tkm gelaufen. Kann das zeugs da schon hin sein? Leider war wohl das Auto die letzten Jahre IMMER mit voll verstopften Pollenfilter rumgefahren. Kann sowas das Klimagedöns auch platt machen? danke, Markus
  24. HI, danke gghh und die anderen. Aber der Blowermotor ist nicht der WT, oder? das ist doch jetzt nur der Motor des Lüfters bzw der Lüfter selbst. Der WT selbst wird in der Beschreibung nicht ausgebaut oder bin ich nun total verwirrt? danke euch
  25. Danke ihr Nachtaktiven. wenn jetzt noch einer eine echt gut bebilderte Anleitung zum Ausbau des tauschers hat, dass ich das selbst hinbekommen, mach ich Luftsprünge. ich ordere das zeugs bei Flenner und Kowalla. Kurze Frage, habs nur überflogen alles. Was genau ist das für ein Lüfter, den man mittauschen sollte? Sitzt der in unmittelbarere nähe des WT? Ist das der Lüfterder die Luft in den Innenraum bläst oder wie? danke euch wirklich sehr! Markus ps: ich finde keine Anleitung...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.