Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi, danke für die Infos. Ich hab jetz den Goodyear Ultragrip 7 in 195 im Auge oder auch den Pirelli.... Mal sehen.
  2. marqus hat auf zajo's Thema geantwortet in 9000
    sorry, aber dass eine Servopumpe eim "ganz weite" einlenken jault ist doch normal, oder? Sonst wäre meine auch defekt... Und dass sie im Stand auf Grund der erhöhten Reibung durch die feststehenden Räder mehr jault und mehr leisten muss, ist doch auch normal... oder bin ich jetzt otal falsch...?
  3. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi zusammen, nach wochenlanger Abwesenheit, melde ich mich wiedermal. War im Urlaub und beruflich unterwegs, da fiel mir auf, dass ich Winterreifen brauche. Habe im Schein im normalen Reifenfeld 195/65/15 stehen 91V. Als Zusatz unten sind noch Winterreifen 185/65/15 87Q aufgeführt. Q geht nur bis 160km/h. Frage mich halt, ob man da jetzt auch 185er mit nem höheren Speedindex draufziehen kann, oder nicht? NIcht,d ass ich mit 200 im Winter über die Bahn donnern will, aber sicherer fühlt man sich mit einem Reifen, der wenigstens für 180 zugelassen ist, oder? Welchen Hersteller kann man gefahrlos kaufen, welches Modell hat sich am 9000cd bewährt? danke euch, Markus ps: wolfgang ich melde mich!
  4. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi, danke dir, also die Leselampen gehen jetzt beide. keine Ahnung was da war. Sorry bin aber wohl zu doof zum Masse-Messen. Wenn ich mit dem Ohmmeter (Einstellung "pieeep") ans schwarze Kabel des 2-adr. Steckers gehe und mit dem anderen Ende an die Karosse, müsste es doch piepsen, oder? Das tut es nicht. Es piepst nur wenn ich mit beiden Abnehmern/Spitzen des Meters an sowohl schwarz als auch rot gehe. Das versteh ich leider gar nicht. Hab auch mit solchen scheinbar leichten Sachen immer wieder meine Probleme :-) das würde ja nun heissen, dass ein Kontakt zwischen den beiden Kabeln herrscht, oder? Das ist doch nicht Sinn der Sache. hat es was mit dem schwarzen Kasten zu tun, der mit Kabelbinder im Deckel befestigt ist oder ist das nur die Elektrik für die Kofferraumdeckelöffnung? danke dir/euch sehr, Markus
  5. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, danke. Also es ist so, dass die Kabel auf den ersten Blick alle gut aussehen. Neben der Nebelschlussleuchte brennen auch die Kennzeichenbeleuchter nicht und im Innenraum gehen die beiden hinteren Leselampen nicht (wobei ich nicht weiß, wie die überhaupt funktionieren bzw. wann die gehen und wann nicht). Birnen sind ALLE in Ordnung. Heckklappe geht auch automatisch auf, also eigentlich müsste alles gehen. Sicherungen sind auch in ordnung, es sei denn ich habe eine wichtige übersehen. Ideen? danke
  6. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi, die NSL sitzt bei meinem CDE ja im Kofferraumdeckel auf der linken Seite. Birne ist in Ordnung, Sicherung Nr. 32 (15A) auch. Geht nicht... Muss die immer gehen, wenn man den Schalter betätigt oder schaltet die nur in Abhängigkeit der vorderen Nebelscheinwerfer? Was könnte das denn sein? Die Kabel sehen alle top aus. danke euch, MArkus
  7. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Danke euch. Transalper, so denke ich das auch! Ok, habe über Nacht die Batterie abgeklemmt und nun mit neuer Sicherung und neuer Sonde, ist das Check Engine endlich weg! danke euch. Nur zur Info, die Boschnummer von der neuen 120€ Sonde ist anders als die von der Sonde, die verbaut war. Schreibe sie beide später nochmal hier rein. Habe somit eine funktionierende Sonde abzugeben, bei der nur die Kabel mal "sauber" zusammengefriemelt werden müssen. Bei Interesse PN. MArkus
  8. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    ja, ich meine Wolly aus Fellingshausen, kann es nicht glauben, habe den Thread nicht mitbekommen. Hab mich da schon ausgelassen. ich bin sehr sehr traurig, das gibts nicht... ich könnt durchdrehen wenn ich sowas lese. Was wird ihm wohl zugestoßen sein? (Hatte noch keinen Nerv, den ganzen Thread zu lesen...)
  9. Oh mein Gott, ich kann es nicht fassen. Ich habe vor einigen Monaten Wolly kennengelernt, ich komme selbst aus Gießen. War öfters bei ihm und er hat mir selbstlos sofort beim Reparieren emienr Karre geholfen. Das darf doch nicht wahr sein. Habe mich so gefreut so nen netten kerl kennen zu lernen, der auch Saab fährt, mit dem man Licher trinken kann und samstags schrauben kann...ich bin absolut geschockt. Ich hatte schon Angst, dass es sowas sein könnte, er antwortet nicht mehr auf meine Mails, da ich aber gerde seit 4 Wochen Papa bin, kam ich noch nicht dazu zu ihm zu fahren. Verdammte Scheisse, ich bin so wütend auf alles. Mein lieber Wolly, ich hoffe dir geht es gut, wo du jetzt bist. Liebe Grüße aus Gießen, Markus PS: Ist das mit dem Konto noch aktuell oder ist das schon abgehäkt? danke euch
  10. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Bilder vom komischen Stecker:
  11. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Soooo, ich habe die alte Sonde geflickt und eingebaut. Alles beim Alten. DANN habe ich leider erst bemerkt, dass auch eine Sicherung defekt war, nämlich die "Preheat Lambda" Sicherung (glaube Nummer 28). Am Sicherungskasten nennt sie sich "oxygen regulator" oder so ähnlich. Naja, auf jeden Fall hats was mit der Sonde zu tun. So, dachte ich, dann war der ganze ein und Umbau ja für die Füsse. Habe die Sicherung erneuert, wieder keine Änderung. Es blinkt nach wie vor 6x. (dabei hoffe ich natürlich, dass das Prozedere so aussieht: Zündung an - alles an (Check Engine / Radiator), kurz drauf alles aus, dann Check Engine wieder an, dann aus und jetz beginnt das Blinken. das wären dann 6x. Wenn das eine kurze "an" auch dazu zählt, wäre es 7x... So, also Sicherung ist ok, und beide Sonden ergeben das gleiche! Was kann es denn jetzt noch sein? BITTE HELFT MIR!!! danke euch, Markus ps: weiß einer was mit Wolly ist??? Der meldet sich gar nicht mehr...
  12. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    HI, bin gerade leider nicht zu Hause. Es ist so, dass ich beim Steckerabziehen der Sonde, direkt nebenan einen anderen "Gegenstecker" hatte (also ein Weibchen), der jedoch glaube ich nur 2 Kontakte (statt der drei und ein blinder im Lambdasondenstecker) hat. Muss später nochmal schauen...Hm, also ein loser Stecker dürfte da nicht sein??? Achso, nochwas. Da ist ja so ein Blech aufgesetzt, an das 2 dieser Stecker sich treffen sollen. Sprich die eine Ausbuchtung ist für die Sonde, die andere war bei mir frei. DAfür aber eben dieser lose Stecker... danke euch, Markus EDIT: War jetz doch noch mal am Auto. Es blinkt auch nach einer Nacht ohne Batterie wieder 6x und "Check engine" bleibt bestehen. Ich dreh durch. Es wird doch nicht ander nicht identischen Boschnummer liegen. Schlisslich bin ich als unwissender Kunde ja zu Flenner, um die korrekte Sonde zu bekommen, oder?
  13. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi, sagt mal, da war hinten bei dem Stecker Wirrwarr, wo der Lambdasondenstecker hingehört noch ein Loser Stecker, der da so rum baumelte. Ist ds korrekt so, oder fehlt da was? Ich konnte nicht ertasten wor das Ding hingeht. danke euch
  14. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi Jungs, so, habe bei Flenner eine Bosch sonde gekauft. Diese hat eine andere Nummer wie meine, aber der Stecker passt. Problem. Das Check Engine blinkt immernoch 6 Mal. Hab den Motor nur kurz laufen lassen. Fahre gleich mal ein Stückchen weiter, evtl. gehts ja weg. Leider hab ich beim Ausbau der alten gemerkt, dass nur das Kabel am Keilriemen ( am fetten Saab Riemen eben...) gerieben hat und deshalb nur durchtrennt wurde. Toll, hätt ich mir sparen können :-) Diese Sonde werde ich dann mal in der Bucht verkloppen, sollte ja noch funktionieren. Wie ist das nun? Muss ich das Check Engine irgendwei resetten oder ist da immer noch ein Fehler? danke, markus
  15. Danke euch. das kunststoffummantelte Blech, kann ich das ganz abnehmen und ist der Kunststoffmantel getrennt vom Innenkotflügel? Ziel: ich möchte halt alles auseinander nehmen, angucken, lackieren, ersetzen... danke euch
  16. Hi, bin heute etwas zu hastig in meinen Hof reingefahren und bin dabei am Tor hängen geblieben. Hintere Kotflügel/Radlauf ist angeschrammt, Kunststoffinnenkotflügel auch stark und ein teil der Zierleiste abgeplatzt. ich könnt k***. Ist es möglich den Innenkotflügel rel einfach ab zu bekommen und den Kram bei zu lackieren? Gibts bai Saab ein Lackset mit Klarlack? Oder ist das zu teuer. Ich werd verrückt, echt. EDIT: habs mir nochmal angeschaut. Wie bekommt man diese Radkastenumlauf-Chose denn ab? Die ist ja mit so weißen dingern fest. Aber wie geht das ab. dann würd ich das mal alles abmachen, reinigen und genau gucken was defekt ist. das ding ist ja gar nicht aus Kunststoff, das ist ja schwarz lackiertes Metall, oder bin ich im Dämmerlich schon etwas blind...? :-) Ach mann, alles auf einmal...Heul danke euch, Markus
  17. Ja, reiner Kurzstreckenbetrieb und defekte Lambdasonde. Lange STrecken (Fehmarn und zurück) waren es unter 8 Litern!
  18. Nein, ich hatte sehr viel geduld mit den Motoren, aber sowas undankbares hatte ich noch nicht. Nein, egal was ich reinigte, ganbar machte, neu verkabelte. ..Die E-Motoren hatte ich repariert und sogar ersetzt. Zufriedenstellend liefen die nie. Ist mir aber auch wirklich egal. ich geh von jeher beim Tanken mit dem Schwammding über die scheinwerfer... bis denne
  19. Ganz ehrlich? Vergiss, das scheissding ist die Hölle. Schmeiß es weg undbesorg dir einen ganz neuen Motor, oder machs wie ich. Ich habe aufgegeben und einfach abgeklemmt. So groß war der Ehrgeiz dann doch nicht :-) bis dann, Markus
  20. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi nochmal, nochmal zur Sicherheit. 6x Blinken heisst def. Lambdasonde im Eimer, ja? Kann es auch sein, dass deshalbt die Kiste generell etwas komisch fährt (als ob ich am mopped den Choke nicht zurückschiebe) und auch deutlich stärker nach faulen Kat-Eiern riecht? Passt die Sonde von Bosch bei schwedenteile.de für 60€ (angeblich B202) auch an meinen 96er? danke, Markus
  21. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    das hatte ich mir jetzt auch gedacht bzw. dies gehofft!
  22. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    danke turbo, werd mich mal drum kümmern.
  23. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi, ok, wie heisst die Boschnummer? Hast du die zur Hand? Gibts eigentlich empfehlenswerte Onlinehändler für eben z.B. diese Boschteile? danke, Markus
  24. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    HI, danke. Wird das ding nur eingeschraubt und mit nem Stecker angeschlossen?
  25. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Danke euch, heisst im Klartext? Einfach tauschen? Nur die Sonde? Sorry, noch nie gemacht. Woher und was kostet das? danke euch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.