Alle Beiträge von troll13
-
Turboanzeige Ende roter Bereich
[mention=9077]thadi05[/mention] zu # 5: Y-Adapter brauchst Du nicht ! Am Einlaßsammler (lt. EPC Einlaßrohr) 9147802) ist ein zusätzlicher Nippel für einen 4 mm-Schlauch vorhanden (siehe link in # 3) !
-
Tieferlegung Vorderachse 900i
Ich habe früher mal ne Liste der Federlängen aus dem 901 WHB unter # 146 eingestellt und in der Gegend hat auch Klaus Maße eigener Federn genannt: https://www.saab-cars.de/threads/mein-auto-drueckt-sich-vorne-hoch.14137/page-8 Den ganzen Fred habe ich mir nicht nochmal angetan.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Danke für die Bilder ! Ich hab die sehr kleinbeschilderte Einfahrt im Dunkel erst mit einem sachkundigen Führer (Danke nochmal!) gefunden, nachdem ich 2 Mal dran vorbeigefahren war. Immerhin haben mehr Saabs als sonst üblich, den Weg gefunden. Und ich brauch wohl doch noch LED-Leuchtmittel an meinen Saabs, legal/illegal/schietegal !
-
Turboanzeige Ende roter Bereich
[mention=4122]Kon Kalle[/mention] : Deine Angaben für Dein (neuen?) M98 9K sind viel zu mager für eine Hilfsaktion ! Das solltest Du aber schon längst wissen ! Ich nehme an, daß der M98 schon mit MHI-Lader und 225 Aero-PS ausgerüstet ist: LIes Dir mal diese Angaben durch: https://www.saab9000.com/procedures/powertrain/adaptation.php# und https://www.saab9000.com/procedures/exhaust/baseboostadj.php durch Den Ladedruck hast Du ja gemessen und er ist statisch nur grob im Rahmen der amerkanischen Angaben (wo die Werksangaben 0,42 bis 0,48 bar Basisdruck MHI / Aero und angeblich 1,0 bis 1,1 bar bei Voll-last nicht ganz erreicht werden ). Hast Du dabei auch die Orig-Tu-anzeige verglichen, die bei mir (M97) nur rein pneumatisch mißt? Sonst ganz einfach im Rahrbetrieb vergleichen: https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721
-
Neuvorstellung - DI wirklich falsch?
Erst, wenn Du die in saabcentral (# 27) aufgestellten Behauptungen bestätigen kannst !
-
Neuvorstellung - DI wirklich falsch?
Hier : https://www.saabcentral.com/threads/is-ngk-making-a-t7-dic.748307/ erzählt ein hiesiges Forumsmitglied etwas über die Lieferketten, was ich hier im Forum, in der Deutllchkeit, noch nicht gelesen hatte ?
-
Neuvorstellung - DI wirklich falsch?
Und wenn noch mehr Meinungen und Infos zum Thema Direct Ignition gesucht sind, empfehle ich diesen Beitrag samt aller dort zitierten links: https://www.saabcentral.com/threads/red-or-black-direct-ignition-cassette-dic-read-here.474842/ Ich selber schließe mich nach Lesen aller links an @eriks Beitrag # 18 an !
-
Motorsteuergerät
Nochmals zum rätselhaften Auto mit rätselhafter, bzw. falscher, unglaubwürdiger, VIN : Nachdem ichs überschlafen und die Folgebeiträge gelesen habe, würde ich, vor einem Kontakt mit dem Händler, als wichtigstes eine Rechtsberatung, z.B. beim ADAC (sofern Du Mitglied bist) o. ä. in Anspruch nehmen ! Nicht, daß Du ein nicht nur ein von wesentlichen Bestandteilen gefleddertes, sondern im schlimmsten Fall womöglich sogar ein aus diversen Unfallwagen zusammengeschweißtes, komplett gefaketes Auto erhalten hast, denn einen, auch denkbaren Übertragungsfehler der Behörden, hast Du ja mit der eingestanzten VIN ausgeschlossen ! Hoffentlich haben wir Dir nicht die Freude an Deinem Saab verdorben, der hoffentlich ohne Probleme, ggf. mit reduzierter Leistung als eingetragen und versprochen, läuft ! Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deiner inzwischen abenteuerlichen Geschichte und, wichtig !, halte uns Mitleser auf dem laufenden !
-
Motorsteuergerät
[mention=16574]Soilongo[/mention]: Irgendwas stimmt mit "Deiner" Nummer aus # 12 nicht, denn dann wäre es eine 3-Türer Limo und der Turbomotor B202L sollte eigentlich den Ladeluftkühler serienmäßig, erst recht bei Deiner PS - Eintragung, haben ! Oder ich bin mit meinen diversen Beispielsverlinkungen Verlinkungen in # 8 total auf dem Holzweg und gebe frustriert auf, Dir weiter zu helfen ! Zitat: "VIN: YS3AD35LXM..... Model: Model Year: 1991 Body type: 3-door (3CK) Engine: B202L 4-inline, Turbo, PETROL, TURBO (B202 L) Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive Plant: brak informacji Market: Internal use only Serial number: .... "
-
Motorsteuergerät
Guck erst mal nach den Detail-Erläuterungen zu Deinem Wagen mit der VIN (Vehicle Ident Number) = Fahrzeugidentnummer. Die findest Du mit der Suche im Forum oder gleich hier: http://www.saabnet.ru/org/saab_vin.htm#Saab99 oder auch auf gut Deutsch: https://www.forum-auto.de/information/saab-technik-tipps Und mit der Forumssuche findest Du sicher auch, wo bei Deinem Saab die diversen Aggregate incl. Motorsteuergerät (auch ECU oder APC-Box genannt) sitzen. Aber bring erst mal alles andere an Deinem Cabrio in Schuß, bevor Du Dich mit einer (eh nicht mehr neu lieferbaren) roten Box beschäftigst. Das ist nur das typische Neuling - Will haben - Trauma, das sich bald wieder legt (oder später mal ernsthaft fachmännisch aufgegriffen wird).
-
Mech. Diebstahlsicherung tut' nicht.
Falls die vorgenannte Einstellung der Schaltung nicht hilft, sollte die Suche, z.B. dort Dir evtl. weiterhelfen: https://www.saab-cars.de/threads/rueckfahrsperre.61344/#post-1186355
-
Erklärung gesucht für Kühlverhalten
Ich würde auch mal über den "Kühler"rand hinausschauen ! Ich erinnere mich an (uralte) Forumsbeiträge über Probleme mit dem (Heizungs-)Wärmetauscher, dessen altersgemäß versprödet / kleinteilig zerbrochene, nudelförmige, Wirbelkörper zu Verstopfungen im Kühl- und Heizungskreislauf führten ? Einen Beispiels- link habe ich mal rausgesucht: https://www.saab-cars.de/threads/klima-heizt-nicht-bzw-kaum.36583/page-2
-
Ölsiebproblematik Verständnisfrage
Aber ich habe dank Rhanies Beiträgen von Flemmings genialer Ölwannen-Innenbeleuchtungsmethode erfahren und da auch ich mit der Kabelbindermethode (war die nicht auch mal von Saab erwähnt?) nie was gefunden habe und an meinen beiden verschiedenen Alltags - Saabs bei Gelegenheit die Ölwannen abnehmen ließ, kann ich mir das dank Beleuchtung zukünftig ersparen ! Vielleicht (er-)findet auch jemand eine dafür geeignete, passende, Super LED-Leuchte, damit ich die nicht auch noch selbst basteln muß. Mein Aldi-Endoskop mit Mini-Bildschirm war dafür nicht besonders geeignet.
-
Airflow/Carlsson Radlaufverbreiterungen anbringen
Nur zur Ergänzung der bisherigen benannten Daten ist hier noch die sehr verwandte (oder identische?) ausführliche Einbauanleitung für die Original Saab- US- SPG-Variante (Special Performance Group) der Panels und Verspoilerung: https://doczz.net/doc/5127166/rob-s-saab-900-spg-panel-installation-guide.
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Mich wundert die aktuelle Stellungnahme #191 von Klaus sehr! Gerade als bevorzugender 901-Fahrer müßte er die Wirkung der Domstrebe am 9K doch spüren, oder trifft auch bei ihm mein uralter Kommentar von vor 6 Jahren an Banwe unter # 187 schon zu ?
-
Martin Perscheid
Für Motorrradfreunde: Martin Perscheid hatte auch das launige Vorwort zu Holger Aues (Brösel) launigem Jubiläums-Sonderband "Moto Mania" 25 Jahre verfaßt, der im Jahr 2020 herauskam !
-
RETRO CLASSIC Stuttgart
Statt einer Antwort, nur zur Ergänzung : https://www.saab-cars.de/threads/retro-classic-2023-mit-saabclub.81763/#post-1653515
-
Automatik vs. Handschaltung - meine Gedanken dazu
Nachdem dieser Fred eine unendliche Geschichte mit Schwerpunkt Technik wurde, möchte ich auf einen (lebenswichtigen?) Punkt hinweisen: Nach jedem Wochende finde ich Gruselstories, daß wieder mal ein (älterer?) Durchschnittsbürger (immer bleibt die Schalt-Automatik ungenannt) "Gas und Bremse verwechselt" hat (wie kriegt man das denn hin?) und viel Unheil in Garagen, Parkhäusern, bei Ladenschaufenstern und Mitmenschen anrichtet. Meine laienhafte Theorie ist, daß die - mir in der Praxis immer viel zu lahmarschig schaltende - Automatik immer noch viel zu schnell reagiert im Vergleich zu den Synapsen zwischen den Gehirn und Körperteilen mancher Fahrer, die vielleicht die Bedienung eines Kühlschranks beherrschen, nicht aber die eines "Auto-mobils" . Ein Schaltwagen würde das schlimmste verhindern, weil bei Bedienungsfehlern dann nur der Motor, nicht aber Mitmenschen abgemurkst würden !
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ich habe mich mal beim hiesigen TÜV erkundigt, ob man für den Saab 901 auf dem kleinen Dienstweg eine Einzelabnahme von H4 -LED (z.B. Hell/Dunkelgrenze, Sreulicht) erreichen könne? Antwort mehrerer Inschenieure: Kompletter, entsprechend teurer Prüfzyklus über ein Lichttechnisches Institut erforderlich ! "Wir dürfen das nicht" ! Immerhin waren die so im Thema, daß sie wußten, daß in den gleichen Baureihen von VW-Bus oder Golf gleichartige Scheinwerfer mit unterschiedlichen Kennziffern verbaut sein könnten, die dann über die ABE für LED zugelassen sein könnten oder auch nicht ! Hoch lebe der ganzjährige Bürokraten-Karneval ! Über meine damaligen beruflichen Erfahrungen beim LTIK(arlsruhe) hatte ich ja hier schon von der aufwendigen Umstellung von (heute normalen) Klarsichtgläsern aus Kunststoff, statt Glas, berichtet. Wie hatte mal vor langer Zeit [mention=6188]saab-wisher[/mention] sinngemäß zitiert: Wer sich als Ingenieur mit Kunststoffen auskennt, bevorzugt Metall !
-
Seltsames Geräusch bei Lenken im Stand
Auch wenn es "nur" einen 9000 betraf: Lies auch mal dort unter # 9 : https://www.saab-cars.de/threads/knarzen-summen-beim-lenkeinschlag.57990/#post-1120819
-
Fixierung Motorhaube 99er ?!
Hier die entsprechenden fehlenden Handbuchseiten für die genannten M72 und M79 des TE, aus bekannten Gründen nur in inklisch:Saab99 M72 Haubenöffner.pdf Saab 99 M79 Haubenöffner.pdf
-
Temperatur Turbo
Einige Foristen, die sich etwas tiefer mit dieser Materie beschäftigten, haben sogar die Abgastemperatur gemessen ! 950°C werden beim 901 Tu (Krümmer hellgühend) für unkritisch gehalten, alles drüber kritisch auf Dauer ! Wen`s interessiert ? : https://www.saab-cars.de/threads/kruemmer-beschichten.57599/page-10
-
Fixierung Motorhaube 99er ?!
Alaaf und Helau ! Ich wußte gar nicht, daß man in Detmold genau so närrisch ist wie im Rheinland ! Oder hat man nur vergessen, Dir das Fahrerhandbuch mit zu geben ? Dort war Dein Problem bei meinem damaligen 99 M72 auf fast einer ganzen Seite, mit 2 Bildern unter dem Stichwort Haubensperrenauslöser ausführlich beschrieben ! Mehr Infos kann ich Dir leider nicht geben, weil ich zum Vergleich noch nie ein schwedisches Holzfenster betätigt habe.
-
Rückschlagventil Kürbelgehäuseentlüftung
In Beitrag # 1 dieses links findest Du ein echtes Foto des Delinquenten am 16V: https://www.saab-cars.de/threads/kunststoffteil-kurbelgehaeuseentlueftung.41390/#post-878721 Auch die 8V sollten dieses Teilchen, unterschiedlich angeschlossen, haben.
-
ATE Bremszangen vorne Saab 99
Hattu die genannte Seite auch mit Text (Beschreibung der Handbremsfunktion und der Selbstnachstellung) gelesen ? Da und im folgenden ist die Rede von 2 Bremskolben : No 3 direkt und No 10 indirekt, die auch in Explosionszeichnung 523-2 gezeigt sind ! Nee, hat ja nicht geklappt !! Aber der link funzt bei mir einwandfrei, ich versuche noch mal den Hauptlink, https://www.saabnet.com/tsn/faq/ dann service/ownwers manuals und dann dort 99er anklicken ! Dein Bild 5_6_2 vom Handbremshebel und Seilzug incl Trommelbremsbeläge zeigt für mich nichts, was der verlinkten Seite der Bremszangen entspricht! Ich habe jetzt den Eindruck, daß beim 99 auch mit Handbremse vorn schon total verschiedene Systeme im Einsatz waren, denn die Bilder meines Links zeigen zwar Scheiben mit Ansatz, aber nicht so "große" Bremstrommeln wie Dein Bild und die Handbrems-Beschreibung nennt auch keinen Trommelmechanismus. Tut mir leid : Mehr kann ich aus meiner 99er Zeit auch nicht beitragen