Alle Beiträge von troll13
-
Sonderaktion von SAAB, Auto-Bild und Veedol in den späten 80ern
Und wer behauptet immer : Das Internet vergißt nichts ? Das was man bräuchte, findet man nie wieder ! Ist mir schon beim Ducatiforum (.de) so gegangen, das der damalige Betreiber nach einer neuen Datenschutzverordnung (in Panik?) ganz gelöscht hat und das nun als .eu Forum mühsam neu mit Inhalten erstellt werden muß.
-
Sicherheitsgurte
Aber erst klang es für mich nach der Suche eine neuen ? Naja, meine Gurte sind, wie alles an meinen Saabs auch schon 32, bzw. 26 jahre gebraucht und hoffentlich auch noch im Ernstfall still going strong !
-
Sicherheitsgurte
Hattu da schon geguckt oder angerufen ? (hab ich ausm Gedächnis und mit der normalen Forumssuche und Deinem Stichwort gefunden) : https://oldtimer-sicherheitsgurte.de/ gefunden in https://www.saab-cars.de/threads/3-punkt-automatikgurt-vorn-links.78070/#post-1563421
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Also, meine Batterien waren (zu oft) schon nach einer Nacht oder einem Wochenende leergesaugt / tiefentladen, wenn man im 901 versehentlich den Innenlichtschalter mit der Zündschlüsselhand streichelte, oder beim 9K den Kofferraumöffner betätigte ohne die Kofferraumklappe wieder zu schließen. Meine Saabs sind Alltagsautos, die nicht mal eben für eine Saison stillgelegt werden. Da lohnt sich der gezeigte Aufwand nicht ! Und noch was: Meine Saabs sind keine Bundeswehr-Kübel oder -Mungas und verbitten sich diesen despektierlichen Ausdruck .
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Obwohl ja meine (zwangsläufig nicht erfolgte) Einmischung zum Thema Osram unerwünscht scheint, trotzdem: Konkurrenz belebt das Geschäft ! Eine Anfrage beim direkten, wenn auch ebenfalls marketinggesteuerten und unflexiblen Konkurrenten Philips könnte vielleicht auch dort ne kleine Akupunkturnadel pro Saab setzen ?
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Mir wars -nach der von Optima versprochenen Langlebigkeit unter allen Bedingungen- das Lehrgeld wert und die ca. 50 Kröten je Megapulse könnten vielleicht (?) gut angelegt sein, wenn sie wirklich die Lebensdauer reproduzierbar verlängern .
-
Gewichte Felgen
Nur zur Ergänzung, falls es jemanden interessiert: https://www.saab-cars.de/threads/optimierung-saab-9000-fahrwerk-bremse.40090/#post-858933 Meine Rondell 0036 - Aluräder 7,5 x 17, ET 20 von ROD, die ich auf meinem 9000 mit höchster Begeisterung fahre, sind in der ABE (für PSA) angegeben mit 10,2 kg (selbst habe ich die nackt noch nicht gewogen, Reifen sind 225/45 x17).
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Da wart Ihr Du besser dran als ich ! Meine Optima gelb hielt genauso (4,5 Jahre) kurz, wie der Durchschitt meiner anderen Batterien. https://www.saab-cars.de/threads/neues-von-der-winter-batteriefront-und-zwischenbericht.61820/ Teilweise Besserung der Lebensdauer fand ich bisher nur (noch nicht im Doppelblindversuch bestätigt) durch den Einsatz des Megapulse Batteriejoggers.
-
Wiederbelebung 900 T Bj. 79
Nur eine (sehr naheliegende) Schlußfolgerung . Und ich verwende als altmodischer Mensch keine schwergewichtigen Mutmassungen sondern sprachlich weniger anglizierte Dreierles ß se !
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ich habe das nach patapayas Beispiel zu seiner Unterstützung auch versucht, bin aber in dem Kontakt-Formulargewirr mit allen Geschäftsbereichen und geforderten Berechtigungen aller US-Datenkraken kläglich gescheitert, selbst als ich diese Adresse ams-OSRAM International GmbH Leibnizstraße 4 93055 Regensburg Germany www.osram-os.com gefunden hatte.
-
Wiederbelebung 900 T Bj. 79
"rocks" wurde zuletzt gesehen am 9. 4. 2019 . Schade, daß auch hier mit seinen durchaus interessanten Berichten wieder jemand vorzeitig (den Saab) aufgegeben hat.
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Nachdem eine von gleichzeitig gekauften Arktis-Batterien (von den berüchtigten 3 Buchstaben, damals angeblich von Moll) schon nach vier Jahren den Geist aufgegeben hatte, kaufte ich wegen positiver Meinungen einen Megapulse Batteriejogger, der die Batterie im zweiten Saab immerhin 15 Jahre am Leben hielt (wie in alten Zeiten, als alle meine Autobatterien in der Regel 10 Jahre voll machten). Nachdem eine Exide Markenbatterie schon wieder nach 2 Jahren schlapp machte, erhielt auch der zweite Saab seinen Megapulse. Allerdings habe ich mit beiden Saabs und bisher erst 2 Jahren noch keine Referenzwerte für die Lebenserwartung vorzuweisen, werde aber Meilensteine gerne dazu nachreichen!
-
Wie kann ich am besten den Zustand der Kupplung nach einem Getriebeschaden prüfen?
Saab-Nr. 8781551 Kupplungskit (groß) lt. EPC ist ab Motornr. V 028944 verbaut ! Wenn Du, wie ich beim Anni M97, lange und tief schleifen kannst, findest Du auch Deine Motor-Nr. https://www.saab-cars.de/threads/wo-finde-ich-die-motornummer.30568/ unter # 18 und # 21
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Es geht halt nichts über ein gepflegtes Vorurteil: Mein 9K FPT hat gar keinen Auspuff-"sound" und mein 901 CV ist nur ein i, weswegen er, wie schon vor 32 Jahren wie ab Werk klingt, und ich schon seit vielen Jahren den Kuttersound meines ex-TU sehr vermisse !
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Da die tausendundeine Empfehlungen im Forum zu Edelstahl spurlos an Dir vorbei gegangen sind, laß Deinen Puff nochmal schweißen und suche dann den nächsten kurzlebigen und billigsten Topf ! Auch bei mir hat es länger gedauert, bis ich nach allen (kurzlebigen) Saab-Original-Auspuffteilen vor ca. 20 Jahren den Empfehlungen gefolgt bin und mir seitzdem, zumindest in dem Punkt, keine Sorgen mehr um meine Saabs mache !
-
9-3 YS3D 2,2 TID Reifengrößen
Also auch Ganzjahresreifen mit M&S-Kennzeichnung ganzjährig, wenn man es - aus welchem Grund auch immer - so schmalbrüstig mag .
-
9-3 YS3D 2,2 TID Reifengrößen
Haddu als "Neuling" schon bei Obelix nachgeschaut ? Notfalls auch hier im Forum unter "Knowledge-Base"- Kapitel ? https://www.saab-cars.de/forums/gm-saabs.16/ Da steht alles Gesuchte und Sonstiges, auch für Deinen, drin !
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Da wir jetzt schon im esoterisch anmutenden Bereich der bürokratischen Hürden sind, kann ich, weil schon verjährt, eine Anekdote zum Besten geben, die wenigstens für die zukünftige Zulassung oder Tolerierung der LEDs etwas optimistischer machen könnte. Es begab sich in grauer Vorzeit, daß Autoherstelleller und Stylisten Glas durch günstigeres und leichter zu formendes Polycarbonat ersetzen wollten, mit zwei großen Nachteilen: Das PC ist nicht UV-stabil (vergilbt, versprödet, kriegt Risse) und wird vom Straßenschmutz matt (blind) geschmirgelt. Abhilfe sollten spezielle Lacke (Hardcoats) schaffen, die ihre Wirkung natürlich in einem lichttechnischen Institut nachweisen mußten. Das erste Problem kann man prüfen und messen, für das zweite mußte eine Art Sandstrahltest entwickelt und bestanden werden, was anfangs nicht einfach war und großen Aufwand erforderte. Heute kräht kein Hahn mehr danach, wenn die doch nicht so dauerfesten, matt gewordenen Streu-, Klar- bzw. Matt-scheiben, abgeschmirgelt und aufpoliert werden (und nur ganz Gesetzestreue einen undefinierbaren Schutzlack drüber machen). Wenn dieser Trend sich noch fortsetzt, habe ich noch Hoffnung, toleriert oder legal mal LEDs verwenden zu können, zumal einige Anbieter schon behaupten, man könne das per Einzelgutachten eintragen lassen (?).
-
Retro-Classics Stuttgart mit Saab-Club Beteiligung 23.2.23 - 26.2.23
Korrektur des Dreckpfuhlers, im Titel nicht korrigierbar : RETRO CLASSICS 2023 / 23.02. - 26.02.2023: Vor lauter Vorankündigungen wäre fast der Termin der sehr früh stattfindenen Retro-Classics untergegangen! https://www.retro-classics.de/ Zitat von [mention=493]Turbo-Elch[/mention]: "Unser Stand ist uns nun schon sicher: Hier die Standbestätigung der RETRO CLASSICS 2023 / 23.02. - 26.02.2023: wir bedanken uns für Ihre Anmeldung für die RETRO CLASSICS 2023. Wir bestätigen Ihnen Halle 7, Stand Nr. 7C71 (6,00 x 15,00 m = 90,00 m²) 90,00 m² Clubstand (mit eigenem Bodenbelag)" Anhänge: a"> Retro Classics Eckdaten 221024_RCS_AeB_2023_DE.PDF Dateigröße: 630 KB Aufrufe: 0 Standplan Halle 7 (22).PDF Dateigröße: 146.9 KB Aufrufe: 3
-
Verdeckhydraulik
Und hier noch Hinweise und WHB-Auschnitt zum Thema Entlüften, an das Du ja sicher auch ran mußt ! https://www.saab-cars.de/threads/verdeck-hydraulikzylinder-explodiert-ursache.59060/
-
Wassereintritt an der Heckklappe
Aber der Effekt läßt sich mindern oder ganz vermeiden, wenn der 9K mit der Schnauze höher - wenigstens etwas - bergauf parkt. Seit ich das weiß, stelle ich meinen (fast) nie wieder in meine Garagenschräge mit dem Heck nach oben. "Gebranntes", hier eher durchnäßtes Kind scheut das Wasser. Zum Trost: Die originalen Heck-Lautsprecher habens bisher überlebt !
-
Verdeckhydraulik
Über den Hydraulikdruck weiß ich nichts, weil nie gebraucht ! Vielleicht klärst Du uns mal über den Sinn Deiner Frage näher auf ? Und wie kommst Du drauf, daß die Betätigungszylinder fürs Verdeck aus Kunststoff seien ? Meines Wissens und der Bilder nach laufen die beiden Kunststoffkolben mit einem Gummiring auf einer Metallstange mit Dichtungen in 2 Metallzylindern. Außerdem ist auch der Vorratsbehälter an der Pumpe unter der Rückbank aus durchsichtigem Kunststoff. Wenn Du mit der verlinkten Photostrecke oder auch der Suche hier im Forum nicht weiter kommst, frag bitte gezielt noch mal ! https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_dach_hydraulik/index.htm
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ich würde gern LEDs in H4-Bauart in meinen, für mich noch recht gut aussehenden, originalen 901 M91 - Scheinwerfern, analog zu # 2, zumindest mal ausprobieren, bevor ich Risiken und Nebenwirkungen der Dauerverwendung abwäge ! Das entsprechend auch in meinem 9K mit H1-LEDs auszuprobieren, dürfte wegen des mit (Klima-) Schläuchen verbauten rechten Abblendreflektors schwierig, und beim fast nie benutzbaren Fernreflektor nicht sinnvoll sein ! (1. Anmerkung: Hallöchen ! Ich bin nicht offline, wie vom avatar behauptet ) (2. Anmerkung: Jetzt, nach der 1.Beschwerde, ist Eure Software allmählich wieder aufgewacht !) (3. Jetzt, 3Minuten später, hat mich mein Avatar oder Eure Software schon wieder rausgeschmissen!)
-
Motor läuft nur noch im Leerlauf
[mention=7594]sb900[/mention]: Sowas klärt man per "Unterhaltung" (altmodisch = PN) und fragt nicht im ganzen Forum rum ! O.K. ?
-
Betriebsanleitung für 9-7x in Deutsch
Du hast recht. Ich habe mich von der Menü-führung in Deutsch in die Irre führen lassen ! Zitat: "Ist das Handbuch der Saab 9-7X (2009) unter Deutsch verfügbar? Leider haben wir kein Handbuch für Saab 9-7X (2009) in Deutsch verfügbar. Dieses Handbuch ist erhältlich in Englisch." Und habe auch gemerkt, daß die (mehr als 400 Seiten) als pdf nur einzeln abzuspeichern oder auszudrucken sind. Und ich, als noch "analoger native" bin zu doof, die pdf´s mit einer der dafür geeigneten software zusammen zu fügen und als Sammel-PDF abspeichern.